Ausschreibung Förderbeiträge für Thurgauer Kulturschaffende
Der Kanton Thurgau vergibt einmal jährlich Förderbeiträge an Kulturschaffende. Sie haben zum Ziel, professionell tätige Thurgauer Kulturschaffende unmittelbar und personenbezogen zu unterstützen. Im Jahr 2026 …
weiterlesen →
Floorball Thurgau mit Konstanz zum Sieg
Die Herren um Headcoach Ruotsalainen verbuchen drei weitere wichtige Punkte auf dem eigenen Konto. Nach dem Auswärtssieg in Basel darf von einem bisher gelungenen Saisonstart gesprochen werden. Mit drei Toren bewies Lindberg seine Treffsicherheit auf …
weiterlesen →
Frauenfeld: 36 Polizistinnen und Polizisten vereidigt
23 Polizistinnen und Polizisten schlossen den Lehrgang 23/25 der Kantonspolizei Thurgau erfolgreich ab und wurden vereidigt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) 27. September 2025 23 Absolventinnen und …
weiterlesen →
ABSTIMMUNGSRESULTATE VOM 28. SEPTEMBER 2025
28. September 2025 Die Urnen im Rathaus wurden heute Sonntag, 28. September 2025, um 11.30 Uhr geschlossen. Alle Resultate finden Sie hier. Stadt Weinfelden
weiterlesen →
Motivation in der kantonalen Verwaltung ist gestiegen
23. September 2025 In der ersten Jahreshälfte wurde beim Personal der kantonalen Verwaltung eine Befragung durchgeführt. Der Fokus richtete sich wie bei der Befragung vor …
weiterlesen →
«Auf eine schöne WEGA 2025!»
WYFELDER – lokal informiert wünscht allen Besucherinnen und Besuchern eine schöne und erlebnisreiche WEGA 2025. Viel Vergnügen beim Entdecken, Geniessen und Begegnen! So kurz können …
weiterlesen →
Thurgauer bei eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet
Keine Kommentare
24. September 2025 Das Projekt DVS4U des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung des Kantons Thurgau hat beim 24. eGovernment-Wettbewerb in Berlin in der Kategorie «Verwaltungsprozesse von Anfang …
weiterlesen
Thurgauer Apfelkönigin 2025/2026 – die Wahl
Keine Kommentare
Diese sechs Prinzessin möchten die Krone ! Welche der Kandindatinnen ist deine Favoritin? Die Krönungsfeier findet am Samstag, 27. September 2025 ab 14.30 Uhr auf …
weiterlesen
Fünf Fälle von unvollständigen Wahlunterlagen gemeldet
Im Kanton Thurgau haben fünf Stimmberechtigte unvollständige Wahlunterlagen für die Nationalratswahlen erhalten. Die Staatskanzlei bittet die Stimmberechtigten, sich bei ihrer Wohngemeinde zu melden, falls die …
weiterlesen →
Fische wegen Gewässerverschmutzung verendet
Mehrere tote Fische wurden am Montagnachmittag im Zwäribächli festgestellt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Im Zwäribächli bei Märwil verendeten vergangene Woche mehrere Dutzend Fische. Aufgrund der bisherigen …
weiterlesen →
biosfair Weinfelden: Liquidationsverkauf lockt Schnäppchenjäger
In dieser Woche öffnet das biosfair-Geschäft seine Türen für einen spektakulären kursamtlichen Liquidationsverkauf, der sowohl Umweltbewusste als auch Sparfüchse gleichermassen anspricht. Das bekannte Geschäft, das …
weiterlesen →
Die Schwaderlohmeister sind erkoren
Divisionär Willy Brülisauer, das Schwaderlohmädchen Giuliana Rüegger und Oberst Valentin Hasler, der Leiter Militärwettkampf. Die Pistolen und die Gewehrschützen können von einem reibungslosen Ablauf und …
weiterlesen →
Bodensee-Arena im Zeichen WERTvoller Sportanlagen
Die Bodensee-Arena in Kreuzlingen wurde kürzlich als Teil der Initiative «WERTvolle Sportanlagen» von Swiss Olympic ausgestattet. Dieses Programm zielt darauf ab, die ethischen Prinzipien des …
weiterlesen →
Regierungsrat antwortet auf die Forderungen des feministischen Streiks
Am 14. Juni 2023 fand in der Schweiz der feministische Streik statt. Auch im Kanton Thurgau fanden verschiedene Aktionen statt. In diesem Rahmen überreichten Organisationen …
weiterlesen →
Ausgaben im Sozialbereich stark durch Pandemie geprägt
Die Ausgaben für Sozialleistungen in der Schweiz stiegen im ersten Pandemiejahr vorübergehend stark an. Allein im Bereich der Arbeitslosigkeit betrug der Ausgabenzuwachs gut 14 Milliarden …
weiterlesen →
Viele Lehrstellenabbrüche wegen zu schnellen Lehrstellenzusagen
Sie bestritten das Podium am diesjährigen Thurgauer Berufsbildungsforum, von links: Fabio Emch, Jon Canosa Dominquez, Andreas Haueter und Esther Schweingruber. Mangelt es der Gen Z …
weiterlesen →
Afternoon-Daydance with electronic pleasure, on October 1 in Weinfelden, TG – Welcome to the label release!
TGTHR – Afternoon Daydance with Wankelmut (Berlin)Kantarik (Zürich)Morgan Button (Schwarzmatt)Mr. Smooothie (TuzMuz)Patrick Bischof b2b Simone Guarnieri (Bunker) Sound: Melodic Techno, Tech House, Techno ‘TGTHR’ – …
weiterlesen →
Weinfelder schlagen erneut zu! Tun sie das auch an der WEGA?
Auch gegen WA Bern konnten die top motivierten Weinfelder souverän einen Sieg heimfahren und an die Leistung von letzter Woche anknüpfen. Trotz kurzfristigen Ausfällen erkämpften …
weiterlesen →
Perfekte Ernte: Weinbau Markus Held liest Pinot Noir Trauben für erstklassigen Blanc de Noir
Markus Held bei der Lese 2023 Am 21. September 2023 wurde bei Weinbau Markus Held die Pinot Noir Trauben für ihren Blanc de Noir gelesen. …
weiterlesen →
Burki sagt Adieu
Stefan Burkhalter hängt seine Schwingerhose sprichwörtlich an den Nagel. Altmeister Stefan Burkhalter beendet heute, am Sonntag dem 24. September 2023, seine beeindruckende Laufbahn vor einer …
weiterlesen →
Alkoholisiert am Steuer
Ein alkoholisierter Autofahrer musste in der Nacht zum Sonntag in Affeltrangen seinen Führerausweis abgeben. Eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau kontrollierte kurz vor 0.30 Uhr an …
weiterlesen →
Wertvolle Unterstützung für die Berufswahl
Vom 21. bis 23. September 2023 fand in Weinfelden die 13. Berufsmesse Thurgau statt. Rund 8’500 Besucherinnen und Besucher nutzten die Möglichkeit, Berufe und Ausbildungen …
weiterlesen →
BSV Handball Weinfelden F2 – der nächste Heimsieg
BSV Weinfelden Handball : SG Wyland 2 – 27:15 (12:5)23.09.2023, Weinfelden Güttingersreuti, Schiedsrichter Leo Sutter, 80 Zuschauer Auch im zweiten Spiel bleiben die Weinfelderinnen siegreich …
weiterlesen →
Weinfelden: In flagranti erwischt
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Donnerstagnachmittag in Weinfelden einen Mann festgenommen, der Geld aus einem Auto stehlen wollte. Kurz nach 15 Uhr ging bei der …
weiterlesen →
Claudia Franziska Brühwiler erhält den Forschungspreis Walter Enggist 2023
Die angesehene USA-Expertin Claudia Franziska Brühwiler wird mit dem renommierten Forschungspreis Walter Enggist 2023 geehrt. Ihr umfangreiches Werk zur Erforschung des trumpistischen Konservatismus hat sie …
weiterlesen →
Imkerei eine Leidenschaft: Faszination Bienenwelt
Am Dienstag, dem 26. September 2023, von 9 bis 11 Uhr im katholischen Pfarrheim Leutmarken, öffnet die Welt der Imkerei ihre Türen. Unter dem Motto …
weiterlesen →
Entdecken Sie die Welt der massgefertigten Schuhe bei yép Schuhmanufaktur in Weinfelden
Die yép Schuhmanufaktur in Weinfelden, Schweiz, öffnet ihre Türen für Schuhliebhaber:innen und lädt sie ein, in ihre faszinierende Schuhwelt einzutauchen. Hier werden Damen- und Herrenschuhe …
weiterlesen →
Und dann steht das Riesenrad im Zentrum von Weinfelden
WEGA – Halle 12 Degustations-Treff Die WEGA in Halle 12 ist der ideale Ort, um die Vielfalt und Qualität der Produkte aus der Thurgauer Region …
weiterlesen →
Heute: SecondHandDay 2023: Nachhaltiges Einkaufen für unseren Planeten
Heute, am Samstag, dem 23. September 2023, ist der SecondHandDay, ein Tag, der uns daran erinnert, nachhaltiger einzukaufen und nicht mehr benötigte Waren weiterzugeben. Dieser …
weiterlesen →
Gesunde Mischwälder reduzieren das Risiko eines Totalausfalls
Waldverjüngung mit verschiedenen Baumarten reduziert das Risiko eines Totalausfalls. Junge Bäume müssen aber gegen Rehwildverbiss geschützt werden. Das Forstamt des Kantons Thurgau setzt den Schwerpunkt …
weiterlesen →
Einige Änderungen im Bahn- und Busfahrplan für 2024
Im Mai wurde die Bevölkerung eingeladen, eine Stellungnahme zum Fahrplanentwurf 2024 abzugeben. Diese Möglichkeit wurde rege genutzt. Bei der Abteilung Öffentlicher Verkehr des Kantons Thurgau …
weiterlesen →
Thurgauer Apfelkönigin: Wer wird Nachfolgerin von Nadja Högger?
Die amtierende Apfelkönigin Nadja Högger mit den Finalistinnen für die Wahl der Apfelkönigin 2023/2024. (vl.) Larissa Raguth Tscharner, Melanie Eggenberger, Caira Imfeld, Colette Ammann, Marina …
weiterlesen →
Fussballspektakel in Weinfelden: FC Grosser Rat Thurgau tritt gegen die Stadt Weinfelden an
Am Freitag, dem 22. September 2023, steht in Weinfelden ein Höhepunkt für alle Fussballfans auf dem Programm. Die Sportanlage Güttingersreuti wird zum Schauplatz eines aufregenden …
weiterlesen →
Führerausweis weg, wegen Alkohol am Steuer
Ein Autofahrer musste am Mittwochabend in Tobel wegen Fahren unter Alkoholkonsum seinen Führerausweis abgeben. Der 43-Jährige wird bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht. Kurz vor …
weiterlesen →
Regierungsrat genehmigt neuen Leistungsvertrag im Notfalldienst
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Leistungsvereinbarung betreffend Mitfinanzierung des kantonalen ärztlichen Notfalldienstes 2024 – 2028 genehmigt. Die neue Leistungsvereinbarung wurde notwendig, damit die …
weiterlesen →
Regierungsrat unterstützt den schnelleren Bau von Windenergieanlagen
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau unterstützt im Grundsatz die Beschleunigung des Bewilligungsverfahrens für Windenergieanlagen von nationalem Interesse. In seiner Vernehmlassungsantwort beantragt er aber eine formelle …
weiterlesen →
In einer Woche startet die 70. WEGA
In einer Woche, am 28. September, ist es endlich so weit: Die WEGA 2023 öffnet ihre Tore und verspricht bis zum 2. Oktober fünf Tage …
weiterlesen →
Werterhalt der Kantonsstrassen wird gestärkt
Das kantonale Tiefbauamt verfolgt eine neue «Erhaltungsstrategie Kantonsstrassen». Das Kantonsstrassennetz soll langfristig in einem guten Zustand gehalten werden. Dazu müssen jährlich mehr Strassenkilometer saniert werden …
weiterlesen →
Bei Moor muss alles raus: Grosser Flohmarkt am Wochenende
Nach über 27 erfolgreichen Jahren schliesst das renommierte Fachgeschäft «Bürobedarf & Papeterie Moor» seine Türen für immer. Infolgedessen findet an diesem Wochenende ein sensationeller Flohmarkt …
weiterlesen →
Was ist ein Agglomerationsprogramm > Video
Mit dem Programm Agglomerationsverkehr (PAV) beteiligt sich der Bund finanziell an Verkehrsprojekten von Städten und Agglomerationen. Von Bundesbeiträgen profitieren Agglomerationen, die mit ihren Agglomerationsprogrammen die …
weiterlesen →
Bodennistende Wildbienen als «Ingenieure» des Ökosystems Boden
Forschende von Agroscope und zwei Partneruniversitäten haben mit Hilfe von Röntgenaufnahmen neue Einblicke in das unterirdische Leben von bodennistenden Wildbienen gewonnen. Die Ergebnisse unterstreichen den …
weiterlesen →
Nachholbedarf für das regionale Gewerbe und die Bevölkerung
Gewerbepräsident Hansjörg Brunner (rechts) unterstreicht stellvertretend für alle Gewerbeausstellungen im Kanton mit Beat Bollinger, Präsident der bald bevorstehenden WEGA, die Bedeutung von solchen Veranstaltungen für …
weiterlesen →
Mythos Mutterschaft
Mütterlichkeit: Auch Väter haben die Voraussetzungen dazu (Foto: Hermann Freytag, Schweizerisches Sozialarchiv) Kinder haben oder nicht – es ist die Gretchenfrage für alle Frauen. In …
weiterlesen →
BSV Handball Weinfelden F2 – Saisonstart geglückt
BSV Weinfelden Handball : SC Frauenfeld 1 – 27:16 (14:7)16.09.2023, Weinfelden Paul-Reinhart, Schiedsrichter Jonas Häfliger, 140 Zuschauer Erfolgreicher Auftakt an den WeGames! Trotz tropischer Verhältnisse …
weiterlesen →
Thurgau: Sicherheit durch Sichtbarkeit
Auch dieses Jahr werden über 6000 Gratis-Leuchtwesten an Thurgauer Schülerinnen und Schüler verteilt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Wer auf der Strasse sichtbar ist, der ist sicherer …
weiterlesen →
Der öffentliche Verkehr ist wieder auf Erfolgskurs
Nach schwierigen Jahren, die durch die Massnahmen gegen die Corona-Pandemie geprägt waren, erholte sich die Nachfrage im öffentlichen Verkehr des Kantons Thurgau im Jahr 2022 …
weiterlesen →
Ostschweizer Wein-Route macht natürlich auch in Weinfelden Halt
Der goldene Herbst ist besonders schön, um Zeit in den Thurgauer Weinbergen zu verbringen. Ob mit dem Velo, dem E-Bike oder zu Fuss – es …
weiterlesen →
Gleisumbauarbeiten Hüttlingen-Mettendorf – Weinfelden
Vom 24. September 2023 bis 3. November 2023 finden zwischen Weinfelden und Hüttlingen-Mettendorf in der Nacht Gleisumbauarbeiten statt. Es kann zu Lärmemissionen kommen. Vom 24. …
weiterlesen →
«Schwimm für anderi» geht in die 3. Runde!
24h – Spendenschwimmen 2023 Die aufregendste Schwimmveranstaltung des Jahres steht bevor: «Schwimm für anderi» geht bereits in die dritte Runde! Am Samstag, dem 11. November …
weiterlesen →
Thurgauer Schulsporttag 2023: Sonne, Sport und Siege!
Schülerinnen kurz nach dem Start zum 80m-Lauf (Bild Reto Martin) Am 13. September 2023 trafen sich rund 1’200 Schülerinnen und Schüler aus dem Kanton Thurgau, …
weiterlesen →
Internationaler Tag für Gleiches Entgelt 2023: Gleichstellung am Arbeitsplatz vorantreiben
Am 18. September 2023 feiern wir den Internationalen Tag für Gleiches Entgelt, eine Gelegenheit, die dringende Notwendigkeit der Gleichstellung am Arbeitsplatz hervorzuheben. Dieser Tag erinnert …
weiterlesen →
Verdienter Lohn nach diszipliniertem Spiel gegen Uster
Peter Kotilainen trug mit zwei Assists zum Sieg gegen Uster bei Floorball Thurgau gewinnt gegen den sich tapfer wehrenden UHC Uster mit 4:3 n.V (0:0, …
weiterlesen →
Das Rebgut Sunnehalde sucht fleissige Hände für die Weinernte!
Die Weinlesezeit ist in vollem Gange, und das Rebgut Sunnehalde benötigt dringend Unterstützung von fleissigen Händen, um die Trauben zu ernten. Wenn Sie Interesse daran …
weiterlesen →
Erste Diplomfeier der Höheren Fachschulen am BZT Frauenfeld
Absolventen der Höheren Fachschule Bildungsgänge Informatik und Medizintechnik zusammen mit den Lehrgangsleitern Simon Tunzini und David Niederer (links) sowie Rektor René. Strasser (rechts). Zwei Studentinnen …
weiterlesen →
Zirkusluft im Restaurant Ochsen: Eine Verbindung von Kulinarik und Kunst
Das Restaurant Ochsen in Bänikon verbindet bis zum 15. Oktober 2023 gekonnt kulinarische Freuden mit der faszinierenden Welt des Zirkus. Die Ausstellung von Zirkusbildern des …
weiterlesen →
Sternmarsch UN-Behindertenrechtskonvention «Zusammen sind wir mehr!»
Über 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Sternmarsch UN-Behindertenrechtskonvention «Zusammen sind wir mehr!» Am vergangenen Freitag, dem 15. September 2023, kam es in Weinfelden zu einem besonderen …
weiterlesen →
Regierungsrat setzt sich für Bildung, Forschung und Innovation ein
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau ist mit der Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation in den Jahren 2025–2028 nicht einverstanden. Mit dem geplanten …
weiterlesen →
WEGA-Gottesdienst am Sonntag, 1. Oktober 2023: «Gratis aber nicht umsonst»
Am WEGA-Sonntag, den 1. Oktober 2023, sind alle herzlich eingeladen, am WEGA-Gottesdienst teilzunehmen, der von den fünf Kirchen Weinfeldens veranstaltet wird. Dieser inspirierende Gottesdienst wird …
weiterlesen →
Kantonale Übung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest
Yvo Rindlisbacher, Chef Zivilschutz, und Malin Engeli, Kantonstierärztin, während der kantonalen Tierseuchenübung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest. Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist in Europa seit …
weiterlesen →