Advent, Advent – Weinfelder Taler sammeln und Einkaufsgutscheine gewinnen, bereits ab dem 17. November
Die Fachgeschäfte in Weinfelden laden auch dieses Jahr wieder herzlich zur gemeinsamen Adventsaktion ein. Überall in der Stadt sorgen festlich geschmückte Weihnachtsbäume für eine stimmungsvolle …
weiterlesen →
Lidl Schweiz und Kita Glitzerfisch eröffnen neue Kindertagesstätte am Hauptsitz Weinfelden
Weinfelden, 05.11.2025: Nach der Schliessung der bisherigen Kindertagesstätte am Lidl Hauptsitz übernimmt ab dem 1. Februar 2026 die Kita Glitzerfisch GmbH die Kinderbetreuung in Weinfelden. …
weiterlesen →
SpiritPoint – der etwas andere Gottesdienst
Gottesdienste sind nicht dein Ding? Zu still, zu steif, zu wenig Leben? Dann ist der SpiritPoint vielleicht genau das Richtige für dich. Hier darfst du …
weiterlesen →
Wie steht es um die psychische Gesundheit der Thurgauerinnen und Thurgauer?
16 % der Thurgauer Bevölkerung litten 2022 an einer mittleren bis hohen psychischen Belastung. Wie sich dieser Anteil in den vergangenen Jahren entwickelt hat und …
weiterlesen →
Herzliche Gratulation zum NL-Debut!
Zuletzt konnten gleich zwei ehemalige HCT Young Lions – Spieler ihre Debuts in der National League feiern. Wir gratulieren Daniels Serkins und Cyrill Henry herzlich …
weiterlesen →
Fünf „Thurgauer“ im U20-Nati-Aufgebot!
Der HCT freut sich gleich fünf Spieler, welche diese Saison bereits für den HCT fleissig Swiss League – Minuten sammelten, im Aufgebot der U20-Nati für …
weiterlesen →
News
2. Rang in der Promotion League – knappes Resultat in der Challenge League
Am Samstag boten die Weinfelder Ringsport vom Feinsten. Unsere 1.-Liga-Mannschaft verlor in der Final-Rückrunde 13:21 gegen das starke Team aus Willisau. Somit erreichen sie den …
weiterlesen
News
Ethik im Schweizer Sport / Branchenstandard – ab 2026 relevant für J+S-Beiträge
Swiss Olympic hat bereits im November 2024 die Sportverbände informiert, dass für Sportorganisationen, die Beiträge des Bundes erhalten, ab dem 1. Januar 2026 zusätzliche Voraussetzungen …
weiterlesen
News
Hallo Garten, was steht an?
Etwas ganz Besonderes: Die glänzend violetten Früchte der Schönfrucht mit Neuschnee – Bild: JardinSuisse Der grüne Faden durchs Gartenjahr Die Tage sind merklich kürzer geworden, …
weiterlesen
News
9. Weinfelder Buchtage – das Wochenende
Am Wochenende fanden sieben Lesungen statt, die alle sehr interessant waren. Als erstes besuchten uns Azizullah Ima – mit seiner Tochter als Übersetzerin – und …
weiterlesen
Die ReparaTHURbude hat am 13. Januar offen
In einer Zeit, in der die Wegwerfkultur allgegenwärtig zu sein scheint, setzt die ReparaTHURbude in Weinfelden ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Reparaturwerkstatt öffnet …
weiterlesen →
Den Thurgau aus der Mitte heraus gestalten
Vorne: Christian Lohr, Nationalrat | Brigitte Häberli-Koller, Ständerätin Hinten: Kilian Imhof, Fraktionspräsident Die Mitte /EVP | Flavia Scheiwiller, Präsidentin Die Junge Mitte Thurgau | Sandra …
weiterlesen →
Kraftloser Auftritt führt zu Niederlage gegen das Schlusslicht aus Basel
Floorball Thurgau gelang es im ersten Meisterschaftsspiel des neuen Jahres nicht, den defensiv aufgestellten Gegner aus Basel aus den Reserven zu locken. Im Gegenteil wurden …
weiterlesen →
Die Daten 2024 für die Stadtführungen liegen vor
Die Führungen starten am 7. Mai 2024. Hier geht es zu allen geführten Spaziergängen durch die Stadt Weinfelden. Quelle: rundgangweinfelden.ch
weiterlesen →
HCT klettert auf Rang fünf
Der erste Sieg diese Saison gegen den HC Sierre lässt die Leuen in der Tabelle weiter nach oben klettern und den Vorsprung auf den Strich …
weiterlesen →
Die «Nachbar» an der Bahnhofstrasse schliesst seine Türen
Das Team von Jack’s Cafe, Duffy’s und Nachbar verkündete heute in den sozialen Medien, dass die Nachbar an der Bahnhofstrasse, Weinfelden am 13. Januar 2024 …
weiterlesen →
Mila D’Opiz verstärkt Verwaltungsrat
Christoph Lanter Die St.Galler Kosmetikherstellerin Mila d’Opiz AG erweitert ihren Verwaltungsrat um Christoph Lanter. Der Thurgauer Unternehmer soll neue Sichtweisen und Ideen in das 85 …
weiterlesen →
Schulbeginn: Aufmerksamkeit hilft, Unfälle zu vermeiden
Am kommenden Montag enden in allen Kantonen die Winterschulferien. Die nationale Schulwegkampagne «Stoppen für Schulkinder» erinnert die Verkehrsteilnehmenden daran, dass Schulkinder Lernende sind. Mit rücksichtsvollem …
weiterlesen →
*NEWS! NEWS! NEWS!*
Zurito – das «ungewöhnlich laute, psychedelische spanische Gitarrenduo», wie sie sich selbst einordnen – kehren nach zwei Jahren ins Bild-Rauschen-Studio zurück. Am kommenden *Freitag, 12.1.24 …
weiterlesen →
«Dies ist der letzte Artikel von Mario Testa…»
Mit diesen Worten verabschiedet sich die Thurgauer Zeitung heute vom Mario Testa: «Dies ist der letzte Artikel von Mario Testa. Er hat das Unternehmen Ende …
weiterlesen →
Nächste Ideenkiste am 9. Januar
Ideenkiste für junge Familien In der Ideenkiste lernen Kinder und ihre Eltern, was es alles für Spiel- und Bastelmöglichkeiten gibt. «Da braucht es gar nicht …
weiterlesen →
Die Tradition des Dreikönigskuchens in der Schweiz: Lokale Bäckereien in Weinfelden im Fokus
In der Schweiz wird der Beginn des Jahres nicht nur mit Silvesterfeuerwerk und Neujahrsvorsätzen gefeiert, sondern auch mit einer köstlichen Tradition, die in vielen Haushalten …
weiterlesen →
Sternsingen 2024
Sternsinger im Jahr 2022 in Märstetten – Foto: forumKirche Sternsingen berührt die Herzen der Menschen, die besucht werden, stärkt die Kinder, die mutig von Tür …
weiterlesen →
Eine Sekundarklasse erinnert sich an ihr Weinfelden in den 1950er Jahren
Die Klasse auf der Schulreise – Foto: Familienalbum Schär Wie lebten die Weinfelderinnen und Weinfelder vor dem Ersten Weltkrieg in ihrem Dorf? Sekundarlehrer Werner Schär …
weiterlesen →
Blutspenden am Dienstag
Blut wird bei Unfällen, Operationen und Behandlungen gebraucht. Weil es nicht künstlich hergestellt werden kann, muss der Bedarf durch freiwillige Spenden abgedeckt werden. Der tägliche …
weiterlesen →
Bodensee: Dreijähriges Felchen-Fangverbot
Die 64 Berufsfischerinnen und -fischer am Bodensee haben 2022 nur noch 21 Tonnen Felchen gefangen. Das ist ein Einbruch um über 80 Prozent im Vergleich …
weiterlesen →
Jassnachmittage im Storchen
SENIOR MACH MITFrauen und Männer im Seniorenalter treffen sich auch weiterhin regelmässig am dritten Donnerstag im Monat zum gemütlichen Jassnachmittag im Restaurant Trattoria Storchen. Gespielt …
weiterlesen →
Infoabend Polizeischule
8. Februar 2024, 18.00 bis 20.00 Uhr An den Infoabenden bekommen Sie detaillierte Auskünfte zur Ausbildung und zum Beruf und können mit dem Ausbildungsverantwortlichen sowie Polizistinnen …
weiterlesen →
Visper Nunn erlegt den HC Thurgau zum Jahresauftakt
In Visp musste sich der HCT geschlagen geben. (Bild: HC Thurgau) Der HC Thurgau verliert das Jahresauftaktspiel gegen den direkten Playoff-Konkurrenten Visp aufgrund 3 Tore …
weiterlesen →
Erfolgreiche NLB-Meisterfeier der Weinfelder Ringer im Fokus
Weinfelden, 15. Dezember – Auch wenn die Redaktion WYFELDER nicht persönlich vor Ort sein konnte, hat sie dennoch die eindrucksvollen Bilder der NLB-Meisterfeier der Weinfelder …
weiterlesen →
«E guets Nöis!», die Stadt Weinfelden lud zum Neujahrsapéro
Am 2. Januar lud der Stadtrat die Einwohnerinnen und Einwohner von Weinfelden zum traditionellen Neujahrsapéro ein. Der festliche Anlass fand im Rathaus statt und wurde …
weiterlesen →
Schweizer Zölle auf Industrieprodukte sind aufgehoben
Bern, 02.01.2024 – Industrieprodukte können seit dem 1. Januar 2024 zollfrei in die Schweiz eingeführt werden. Schweizer Importeure profitieren damit von direkten Zolleinsparungen wie auch administrativen Entlastungen und …
weiterlesen →
Thurgauer Dreikönigslauf 2024 in Weinfelden
Am 7. Januar 2024 findet von 8 bis 16 Uhr der Thurgauer Dreikönigslauf in der Eishalle der Sportanlage Güttingersreuti in Weinfelden statt. Der vom Thurgauer …
weiterlesen →
Spielnachmittage für Senioren 2024 starten am 5. Januar
Die Organisation SENIOR MACH MIT lädt herzlich zu den monatlichen Spielnachmittagen im Alterszentrum Weinfelden ein. Die Spielnachmittage finden jeweils am ersten Freitag des Monats in …
weiterlesen →
«Last Dance des Arthur» war voller Emotionen
In der Nacht auf den 1. Januar schloss das Arthur Restaurant und Bar in Weinfelden seine Türen für immer. Freunde kamen zusammen, um gemeinsam das …
weiterlesen →
Thurgau: Bilanz Silvesternacht
Beim Brand auf einem Balkon in Tägerwilen wurde niemand verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau mussten zwischen Sonntagabend und Montagmorgen an mehrere Brände, …
weiterlesen →
In flagranti erwischt
Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben am Sonntagmorgen in Wigoltingen einen Mann festgenommen, der ein Auto durchsucht hatte. Kurz nach 4.30 Uhr ging bei der Kantonalen …
weiterlesen →
St. Margarethen/Weinfelden: Alkoholisiert am Steuer
Zwei alkoholisierte Autofahrer mussten in der Nacht auf Sonntag in St. Margarethen und Weinfelden ihren Führerausweis abgeben. Eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau hielt kurz nach …
weiterlesen →
Die Aktion «2 x Weihnachten»
Auch in diesem Jahr findet die gemeinnützige Aktion «2 x Weihnachten» für armutsbetroffene Menschen statt. Vom 24. Dezember 2023 bis 11. Januar 2024 sammeln das …
weiterlesen →
21,6 Millionen: So viele Pakete verteilte die Post zwischen Black Friday und Weihnachten
Es ist Jahr für Jahr die intensivste Zeit für die Post: Rund eine Million Pakete haben die Postmitarbeitenden seit Black Friday täglich verarbeitet. Die Pakete …
weiterlesen →
Über 150’000 besuchten 2023 wyfelder.ch
Weinfelden am 3. Dezember 2023 Das Jahr 2023 war für WYFELDER – lokal informiert ein Jahr der beeindruckenden Meilensteine^. Die Leserschaft hat durch ihre anhaltende …
weiterlesen →
WYFELDER – lokal informiert präsentiert ein neues und schlankes Veranstaltungsformular für 2024
WYFELDER – lokal informiert hat in Vorbereitung auf das neue Jahr ein innovatives Veranstaltungsformular eingeführt, um die lokale Gemeinschaft noch besser zu informieren und zu …
weiterlesen →
Ihr Haustier und Feuerwerk: Was Sie wissen sollten
Feuerwerk ist beängstigend, für Haustiere Die Angst vor Feuerwerk ist bei Haustieren weit verbreitet und stellt ein erhebliches Tierschutzproblem dar. Manche Tiere geraten in Panik …
weiterlesen →
Schon ein Glas benebelt die Sinne
Alkohol am Steuer gehört zu den grössten Sicherheitsrisiken im Strassenverkehr. Schon kleine Mengen wirken sich auf die Fahrfähigkeit aus. Wer alkoholisiert fährt, gefährdet sich und …
weiterlesen →
VHS Mittelthurgau mit neuem Newsletter-Design und Programmvorschau
Olivia Langer, Paul Vogt, Franziska Conrad, Valentin Hasler (hinten v. links) Michael Bürgi, Markus Schär, Verena Stämpfli, Alois Wehrle (vorn v. links / Bild vom …
weiterlesen →
Spektakel-Heimsieg gegen den Leader!
Nach Olten am Stephanstag war heute auch der Leader EHC Basel fällig. Gleich mit 5:2 fegten die Leuen den Gegner aus der Gütti, massgeblich daran …
weiterlesen →
Neujahrsapéro
Der Stadtrat lädt die Weinfelder Bevölkerung herzlich ein zum Neujahrsapéro. Wir freuen uns, Sie zum traditionellen Apéro zu begrüssen und mit Ihnen auf ein gutes …
weiterlesen →
Festtagsgrüsse und Pause
«WYFELDER – lokal informiert» setzt eine kurze Pause ein und nutzt die Gelegenheit, sich bei allen Lesern herzlich für ihre Treue zu bedanken. Wir schätzen …
weiterlesen →
Zum vierten Advent
Die Adventszeit neigt sich dem Ende zu, und die Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest erreicht ihren Höhepunkt. In vielen Haushalten leuchten bereits alle vier Kerzen …
weiterlesen →
Mit Lastwagen verunfallt
Der Fahrer wurde leicht verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Ein Lastwagenfahrer wurde am Freitag bei einem Selbstunfall in Leimbach leicht verletzt und musste ins Spital gebracht …
weiterlesen →
Neues Forschungsinstitut im Kanton Thurgau
Sabine Rein, Monika Knill, Katharina Holzinger Die Thurgauische Stiftung für Wissenschaft und Forschung gründet zusammen mit der Universität Konstanz und der Hochschule für Technik, Wirtschaft, …
weiterlesen →
Noemi Bearth wird Direktorin des Historischen Museums Thurgau
Wird neue Direktorin am Historischen Museum Thurgau: Noemi Bearth. | Foto: www.hist.uzh.ch Die neue Direktorin des Historischen Museums Thurgau heisst Noemi Bearth. Sie tritt am …
weiterlesen →
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung über Weihnachten und Neujahr
Die Büros der Stadtverwaltung sind von Freitag, 22. Dezember 2023, 16 Uhr, bis und mit Dienstag, 2. Januar 2024, geschlossen. Gerne sind wir ab Mittwoch, …
weiterlesen →
Stürmischer Markttag: Händler trotzen dem Wind, Christbäume erobern den Platz
Intensiver Wind beeinflusste heute das Geschehen auf dem Marktplatz massgeblich. Die Märkte hielten standhaft gegen das unfreundliche Wetter, während der Wochenmarkt dem Platz für den …
weiterlesen →
Verschenkte Punkte im Wallis
Drei Mal konnte der HCT die Partie in Martigny wieder ausgleichen, auf den vierten Gegentreffer folgte leider keine Antwort mehr. Hobi (2x) und Kellenberger waren …
weiterlesen →
Spende für Caritas Thurgau
In den Geschäftsstellen der Thurgauer Kantonalbank (TKB) können Kundinnen und Kunden nicht benötigtes Feriengeld abgeben. Die Bank überreicht den Gegenwert jeweils einer gemeinnützigen Institution. Dieses …
weiterlesen →
Bochselnacht mit Not-Umzugsroute
Der Bochselnacht-Umzug war prächtig – obwohl er wegen der Gefahr durch herabfallende Äste wegen des Sturms nicht durch den Ruggengatter und die Kirchgasse geführt werden …
weiterlesen →
Eine neue Dimension der Teilnahme in unserer Eishalle
Dank des Projekts «Schlittschuhfahren für Menschen im Rollstuhl» ist es nun auch in der Eishalle Güttingersreuti möglich, dass Menschen im Rollstuhl aktiv am Schlittschuhfahren teilnehmen …
weiterlesen →
Bio-Beck Lehmann eröffnet in Weinfelden einen Shop
Die Einwohner von Weinfelden dürfen sich auf eine bereichernde Neuerung freuen, denn im kommenden Frühling wird der renommierte Bio-Bäcker Lehmann aus Lanterswil einen neuen Laden …
weiterlesen →
Bochselnacht in Weinfelden: Kinder verzaubern die Strassen mit ihren Laternen
Die Bochselnacht in Weinfelden erstrahlte heute erneut in ihrer traditionellen Pracht. Schulkinder durchstreiften die Strassen mit liebevoll gestalteten Laternen, verwandelten die Stadt in ein lebendiges …
weiterlesen →
Regierungsrat fordert eine Anpassung der Energieförderungsverordnung
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau ist mit den meisten vorgeschlagenen Änderungen von Verordnungen im Bereich Energie einverstanden. Für wenig zielführend hält er indes die Vorschläge …
weiterlesen →
































































