Lehrlingstag 2025: Entfalte dein Potenzial!
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken – indem in die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden investiert wird: Die Gäste des Lehrlingstages vom Montagnachmittag, 24. November 2025, bieten 4×5 konkrete und …
weiterlesen →
Ostschweizer Kantone einigen sich über gemeinsame Planung in allen Bereichen der Spitalversorgung
Die Ostschweizer Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau haben heute eine Vereinbarung für die Zusammenarbeit in der Spitalplanung unterschrieben. Mit der gemeinsamen Spitalplanung …
weiterlesen →
Architekturnachmittag der Pensionierten und Ehemaligen des GBW
Bei strahlendem Herbstwetter begrüsste die Schulleitung des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums Weinfelden (GBW) 24 Pensionierte und Ehemalige zum traditionellen Jahrestreffen. Der Anlass bot nicht nur …
weiterlesen →
Energie und Ruhe aus der Natur schöpfen – unterwegs auf dem Jakobsweg im Thurgau
Vom Konstanzer Münster nach Märstetten: Eine sportliche und zugleich historische Zeitreise entlang des Schwabenweges. Der Jakobsweg ist weit mehr als ein Wanderweg – er ist …
weiterlesen →
Bewegung, Erinnerung und dunkle Zyklen des 20. Jahrhunderts – mit dem Weinfelder Historiker Michael Mente
Das Historische Museum Thurgau und das Cinema Luna präsentieren den Film «Trains» des polnischen Regisseurs Maciej J. Drygas. Die Filmvorführung findet am Sonntag, 23. November …
weiterlesen →
Gemeinsam gegen Food Waste – Pilotprojekt zeigt Wirkung
Ladina Romanin, Nachhaltigkeitsmanagerin der thurmed AG, stellt sich am Restebuffet in der Kantine des Kantonsspitals Frauenfeld ein Restemenü zum Mitnehmen zusammen. Dieses kann jeweils nach …
weiterlesen →
Kirche
RedWeek – Kirche in Not
Die Pfarrei St. Johannes setzt vom 15. – 23. November ein Zeichen für verfolgte Christen Auch unsere Pfarrei nimmt wieder an der RedWeek teil, einer …
weiterlesen
Sport
Halbfinaleinzug souverän geschafft!
Der HCT gewinnt klar und absolut diskussionslos mit 9:0 bei Hockey Huttwil und steht damit zum ersten Mal überhaupt im Halbfinale des National Cups. Glänzend …
weiterlesen
Kanton
Kommende Anlässe mit freien Plätzen
Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 7. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von 6–12 Jahren Anmeldung Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 14. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von …
weiterlesen
Leserbeitrag
Freiwilligkeit statt Pflicht – unsere Stärke liegt im Milizgedanken
Als Präsident der Kantonalen Offiziersgesellschaft Thurgau erlebe ich, wie stark unser Land von freiwilligem Engagement lebt. Die Service-Citoyen-Initiative klingt zwar gut gemeint – doch sie …
weiterlesen
Gute Pünktlichkeit 2023 bei mehr Reisenden und vielen Baustellen
Die Personenzüge der SBB verkehrten 2023 gleich pünktlich wie im Vorjahr: 92.5 Prozent der Züge kamen rechtzeitig an. Damit konnte die gute Pünktlichkeit des Vorjahres …
weiterlesen →
Die Bevölkerung ohne Religionszugehörigkeit ist neu die grösste Gruppe in der Schweiz
Mit einem Anteil von 34 % hat die Bevölkerung ohne Religionszugehörigkeit in der Schweiz 2022 erstmals die Katholikinnen und Katholiken (32 %) überholt. Während diese Religionsgemeinschaft genau …
weiterlesen →
Thurgauer Kantonalbank schafft Kontogebühren ab
Ab April 2024 sind bei der Thurgauer Kantonalbank (TKB) alle Konti kostenlos. Die Bank schafft die Kontoführungsgebühren ab. Wer ein Privatkonto hat, kann dadurch jährlich …
weiterlesen →
«Wöchentlich grüsst das Murmeltier.»
Der vielseitige Wochenmarkt auf dem Marktplatz Weinfelden begrüsst wieder seine Besucher. Jeden Freitag öffnet er von 8.00 bis 11.30 Uhr seine Tore. Der Markt bietet …
weiterlesen →
Arbeitsmarkt im Thurgau: Geringe Arbeitslosigkeit trotz konjunktureller Herausforderungen
Die Arbeitslosigkeit ist im Thurgau nach wie vor niedrig, die schwächere Konjunktur machte sich aber zuletzt bemerkbar. In den meisten grösseren Branchen war die Arbeitslosenquote …
weiterlesen →
Verkehrsprognosen Skiferien 2024: Hohes Verkehrsaufkommen erwartet
Im Februar muss wegen des Ferienreiseverkehrs insbesondere auf den Routen in die Wintersportorte mit langen Staus und grossen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Grosses Verkehrsaufkommen erwartet das …
weiterlesen →
Regierungsrat lehnt die Senkung der Radio- und Fernsehabgabe ab
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau lehnt die Teilrevision der Radio- und Fernsehverordnung ab. Wie er in seiner Vernehmlassungsantwort ans Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energien …
weiterlesen →
Regierungsrat will keine Kürzungen in der Landwirtschaft
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau beurteilt den Vorschlag für den Bundesbeschluss über die finanziellen Mittel für die Landwirtschaft in den Jahren 2026–2029 kritisch. In seiner …
weiterlesen →
Parteien und Kanton treffen neue Vereinbarung für die Plakatierung entlang von Kantonsstrassen
Für Wahlplakate am Strassenrand gilt eine neue Vereinbarung auf Kantonsstrassen. Bild- Kanton Thurgau Am 7. April 2024 finden im Thurgau die Gesamterneuerungswahlen für den Grossen …
weiterlesen →
358’300 Pannenhilfeeinsätze im Jahr 2023
Das Pannendienstnetz des Touring Club Schweiz hat ein intensives Jahr hinter sich: 2023 mussten die TCS-Patrouille und ihre Partnergaragen über 358’300 Mal Hilfe leisten. In …
weiterlesen →
Entscheidungshilfe Wahlen Grosser Rat 2024
Was beschäftigte den Grossen Rat? Überlegen Sie sich schon, wen Sie an den Grossratswahlen im April 2024 wählen? Die eben um das Jahr 2023 aktualisierten …
weiterlesen →
Über die Hälfte mit Hausarzt- oder HMO-Modell
Der Trend hin zu alternativen Krankenversicherungsmodellen wie z.B. Hausarzt- oder Telmed-Modellen hält an. Erfahren Sie hier mehr rund um die Kosten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung, Krankenkassenprämien und die …
weiterlesen →
Mit einem Nein – AHV stärken
Am 03. März stimmen wir über die 13. AHV-Rente ab. Bei einer Annahme bedeuten dies jährlich circa fünf Milliarden Franken Mehrausgaben für unser wichtigstes Sozialwerk. …
weiterlesen →
Paul Roth als Staatsschreiber wiedergewählt
Der Grosse Rat des Kantons Thurgau hat Staatsschreiber Paul Roth im Amt bestätigt. Der Grosse Rat des Kantons Thurgau hat Staatsschreiber Paul Roth im Amt …
weiterlesen →
Bar-Abend im Januar
Bild-Rauschen-Bar-Abend: Jeden letzten Freitag im Monat ab 20 Uhr Bild-Rauschen-Bar-Abend in der alten Färberei in Bürglen TG. Der Bar-Abend ist öffentlich. Bild-Rauschen-Bar-Abend mit Musik Jeden …
weiterlesen →
Die FDP Bezirk Weinfelden nominierte ihre Kandidierenden für die Wahlen ans Bezirksgericht am 3. März und für den Kantonsrat am 7. April.
Neben den bisherigen Kantonsräten Andreas Opprecht, Sulgen und Michèle Strähl, Weinfelden, hat die Bezirkspartei folgende Kandidierende nominiert: Roland Manser, Märstetten; Martin Brenner, Weinfelden; Maike Scherrer, …
weiterlesen →
Feuerwehr leistete 60 Einsätze
Die Feuerwehrangehörigen lauschen den Worten von Vizekommandant Benjamin Fretz Im Rahmen des Schlussrapports liess die Feuerwehr Weinfelden das vergangene Jahr Revue passieren. Hinzu kamen Beförderungen …
weiterlesen →
Neubau eines Radweges zwischen Berg und Birwinken
Ab Montag, 29. Januar 2024, bis Ende Oktober 2024 werden zwischen Berg und Birwinken ein neuer Radweg gebaut sowie die parallel verlaufende Strasse saniert. Das …
weiterlesen →
Ausschreibung des Forschungspreises Walter Enggist 2024
Bereits zum sechsten Mal schreibt das Netzwerk Thurgau Wissenschaft den mit 15ʼ000 Franken dotierten Thurgauer Forschungspreis Walter Enggist aus. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Bezug zum …
weiterlesen →
Im Jahr 2023 hat die Post für ihre Kunden 185 Millionen Pakete und 1,64 Milliarden Briefe befördert
Im vergangenen Jahr haben die Mitarbeitenden der Post insgesamt 185 Millionen Pakete sortiert und zugestellt. Das sind zwar 4,7 Prozent weniger als 2022, jedoch 24 Prozent mehr als …
weiterlesen →
129. Delegiertenversammlung Nordostschweizer Schwingerverband
Sonntag 21. Januar 2024, 9565 Bussnang TG – Im tiefverschneiten Thurgau führte Rolf Lussi durch die Versammlung, die erstmals mit einer auf 175 reduzierten Anzahl …
weiterlesen →
Schweizer Filmpreis 2024: Die Nominierten stehen fest
Bern, 23.01.2024 – Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2024 wurden heute im Rahmen der Nacht der Nominationen in Solothurn bekannt gegeben. Die Verleihung des …
weiterlesen →
Eine Tankstelle im Thurgau wird zur Bühne
NŒISE, die interdisziplinäre Konzertreihe für Neue Musik im Kanton Thurgau, bietet auch in der zweite Saison 2023/24 mit dem Titel «Stadt – Land – See» …
weiterlesen →
Trio übernimmt See-Burgtheater
Übernehmen das See-Burgtheater: Simon Engeli, Rahel Wohlgensinger und Giuseppe Spina. | © Inka Grabowsky Astrid Keller und Leopold Huber geben nach 34 Jahren das Kreuzlinger …
weiterlesen →
Hochklassige Duelle am 21. TKB-StartCup
Pünktlich um 08.45 Uhr startete die 21. Ausgabe des Thurgauer Kantonalbank TKB-StartCups. Gespielt wurde wiederum auf dem Parkett der Mehrzweckhalle in Berg TG. Das Teilnehmerfeld setzte sich …
weiterlesen →
Erfolgreiche Winterkonferenz 2024: Spitzenvertreter diskutieren in über die Zukunft der KMU in Klosters
Spannende Referate, Podien und gute Gespräche prägten die Atmosphäre der 74. Winterkonferenz des Schweizerischen Gewerbeverbands in Klosters, die vom 10. bis zum 12. Januar 2024 …
weiterlesen →
7 Bewerbungstipps für Berufseinsteiger:innen
Als Berufseinsteiger:in steht man vor der Herausforderung, sich in einem unübersichtlichen Arbeitsmarkt zu behaupten und den ersten Job zu bekommen. Eine überzeugende Bewerbung spielt dabei …
weiterlesen →
Herzlichen Dank an den Leo Club Thurgau für die freundliche Einladung!
Aufgrund dieser Einladung hatten etwa 40 Mitglieder der TG-Lions und TG-Leos die Gelegenheit, an einem hervorragend organisierten Remos Waldfondues teilzunehmen. Bereits im Jahr 2023 war dieser Anlass …
weiterlesen →
Rahel Good als Startläuferin in der Staffel
Rahel Good als Startläuferin in der Staffel Die 17-jährige Orientierungsläuferin Rahel Good aus Nussbaumen ist die Thurgauer „Newcomerin des Jahres“. Die Ehrung findet am Freitag, …
weiterlesen →
Weinfelden: Kurz nach Diebstahl festgenommen
Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben am Samstag nach einem Diebstahl aus einem Auto in Weinfelden einen Tatverdächtigen festgenommen. Im Zug der sofort eingeleiteten Fahndung konnte …
weiterlesen →
Güttingen sichert sich Zuschlag für Schwingfest 2026
In Bussnang verkündete der Schwingverband Thurgau auf Instagram begeistert die Impressionen der NOS-DV. Güttingen unter der Führung von OK-Präsidentin Sandra Stadler erhielt den Zuschlag für …
weiterlesen →
Der Digitale Schalter im Kanton Thurgau ist online
Regierungsrat Walter Schönholzer, Roger Wiesendanger, Leiter des Amtes für Betreibungs- und Konkurswesen, Eva-Maria-Boretti, Leiterin des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung Thurgau, und Nicole Sigrist vom Kompetenzzentrum Digitale …
weiterlesen →
Guggen-Gottesdienst mach den Schlusspunkt der Wiifelder Fasnacht
In der römisch-katholischen Kirche St. Johannes in Weinfelden fand ein begeisternder Gugge-Gottesdienst statt. Die Gläubigen erlebten farbenfrohe Festlichkeit mit mächtigen Klängen der Guggemusik. Gemeindeleiter Armin …
weiterlesen →
Floorball Thurgau macht einen weiteren Schritt in Richtung Playoffs
Nach der ernüchternden Niederlage gegen Chur Unihockey in einem torreichen Spiel in Chur, das mit 9:7(4:2;4:3;1:2) verloren ging, gelang den Thurgauern am Sonntag der zweite …
weiterlesen →
FC Weinfelden-Bürglen Junioren Da – Glücklos in Steckborn
Hallenturnier des FC Steckborn vom Samstag, 20.01.24 SPORTHALLE FELDBACH – STECKBORN Mal wieder ein Samstagsturnier am See, dieses Wochenende beim FC Steckborn. Das Team machte einen …
weiterlesen →
Farbenfrohes Spektakel und skurriles «Affentheater»: Wiifelder Fasnachtsumzug begeistert
Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Ortskern von Weinfelden in ein wahres Spektakel voller Lärm, Kuriositäten und einem kleinen Affentheater. Der Anlass? Der alljährliche Fasnachtsumzug …
weiterlesen →
Spitzfedrige Schnitzelbänke und ausgelassene Stunden in den Weinfelder «Fasnachtsbeizen»
Am vergangenen Wiifelder Fasnachts Freitag erlebten die Weinfelder «Fasnachtsbeizen» im Gasthaus zum Trauben, der Wirtschaft zum Löwen, der Wirtschaft zum Eigenhof und der Trattoria Storchen …
weiterlesen →
Ein Schuss ins Leuenherz
Sierre-Stürmer Eric Castonguay entscheidet ein ausgeglichenes Spiel in der Verlängerung mit einem satten Schuss zugunsten der Walliser. Die beiden Tore von Stehli und Nicolet zuvor …
weiterlesen →
3 der beliebtesten Berufseinsteiger-Jobs
Die heutige Berufswelt präsentiert sich als facettenreiches Spielfeld für Berufseinsteiger:innen, wobei einige Branchen besonders beliebt sind. Im Zeitalter der Digitalisierung rückt die IT-Branche ins Rampenlicht, …
weiterlesen →
Erfolgreicher Ausbau der Solarenergie in Weinfelden: Stadt erreicht vorzeitig erstes Zwischenziel
Die sechs Photovoltaik-Anlagen der Solar Regio Weinfelden haben im Jahr 2023 eine beeindruckende Gesamtleistung erzielt. Der Solarstromertrag belief sich auf 732 Megawattstunden (MWh), was einem …
weiterlesen →
Kanton muss beim Bauen klare Prioritäten setzen
Regierungsrat Dominik Diezi erklärte, dass der Thurgau, aufgrund der schwierigen Finanzlage des Kantons, etliche kantonale Bauvorhaben erst einmal zurückstellen oder zumindest optimieren müsse, bevor an …
weiterlesen →
Dominik Diezi wieder für den Regierungsrat nominiert
Am Parteitag der Mitte Thurgau in Aadorf standen die kommenden Regierungsrats- und Grossratswahlen im Zentrum der Rede von Parteipräsidentin Sandra Stadler. «Wir setzen uns für …
weiterlesen →
Für einen sozialen Thurgau
2023 hat die SP Thurgau ein intensives Wahljahr hinter sich gebracht. Dies zeigte sich in den wach-senden Mitgliederzahlen. Seit Sommer 2023 ist das Mitgliederwachstum grösser, …
weiterlesen →
Immozionale Messe lockt mit Innovationen und Trends rund um Bauen, Energie und Wohnen
Vom 16. bis 18. Februar 2024 präsentiert sich Kreuzlingen als Gastgeber für die Immozionale, die renommierte Messe für Bauen, Energie und Wohnen. Als exklusive Plattform …
weiterlesen →
Regierungsrat legt Finanzstrategie 2024–2030 vor
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat zuhanden des Grossen Rates die Finanzstrategie 2024–2030 verabschiedet. Die Strategie zeigt auf, in welchen sieben Handlungsfeldern der Regierungsrat Massnahmen …
weiterlesen →
Informationsplattform für kantonale Hilfsangebote
Lange Wartezeiten, zu wenig Hilfsangebote – so stellt sich vielerorts die Situation im Gesundheitswesen der Schweiz dar. Ein Mittel dagegen ist das Sozialnetz Thurgau. Dabei …
weiterlesen →
Der Alltag im Frauengefängnis
Gut hundert Insassinnen zählt die JVA Hindelbank, die einzige Justizvollzugsanstalt für Frauen in der Deutschschweiz. Wegen unterschiedlichster Delikte inhaftiert, leben sie in Wohngruppen und arbeiten …
weiterlesen →
Thurgauer Marco Bortoluzzi kandidiert nicht für das Präsidium der Jungen SVP Schweiz
Mit dem Rücktritt des Präsidenten David Trachsel sowie fünf weiteren Vorstandsmitgliedern der Jungen SVP Schweiz wurden Stimmen im Thurgau für eine Kandidatur des Thurgauer JSVP-Präsidenten …
weiterlesen →
Regierungsrat genehmigt Projektauftrag zur Revitalisierung der Fliessgewässer
Die Thur – Foto aus dem Film «De Thur no» von Daniel Felix Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat den Projektauftrag «Strategische Planung zur Revitalisierung …
weiterlesen →
E-Patientendossier kann schweizweit online eröffnet werden
Bei der Stammgemeinschaft der Post kann neu schweizweit online ein E-Patientendossier (EPD) eröffnet werden. 9 Kantone übernehmen die Kosten – im Rest der Schweiz kostet …
weiterlesen →
Veranstaltungsverbot an hohen Feiertagen soll moderat gelockert werden
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat den Entwurf für das totalrevidierte Gesetz über die öffentlichen Ruhetage (Ruhetagsgesetz) in eine externe Vernehmlassung gegeben. Mit der Revision …
weiterlesen →
































































