Ausschreibung Förderbeiträge für Thurgauer Kulturschaffende
Der Kanton Thurgau vergibt einmal jährlich Förderbeiträge an Kulturschaffende. Sie haben zum Ziel, professionell tätige Thurgauer Kulturschaffende unmittelbar und personenbezogen zu unterstützen. Im Jahr 2026 …
weiterlesen →
Floorball Thurgau mit Konstanz zum Sieg
Die Herren um Headcoach Ruotsalainen verbuchen drei weitere wichtige Punkte auf dem eigenen Konto. Nach dem Auswärtssieg in Basel darf von einem bisher gelungenen Saisonstart gesprochen werden. Mit drei Toren bewies Lindberg seine Treffsicherheit auf …
weiterlesen →
Frauenfeld: 36 Polizistinnen und Polizisten vereidigt
23 Polizistinnen und Polizisten schlossen den Lehrgang 23/25 der Kantonspolizei Thurgau erfolgreich ab und wurden vereidigt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) 27. September 2025 23 Absolventinnen und …
weiterlesen →
ABSTIMMUNGSRESULTATE VOM 28. SEPTEMBER 2025
28. September 2025 Die Urnen im Rathaus wurden heute Sonntag, 28. September 2025, um 11.30 Uhr geschlossen. Alle Resultate finden Sie hier. Stadt Weinfelden
weiterlesen →
Motivation in der kantonalen Verwaltung ist gestiegen
23. September 2025 In der ersten Jahreshälfte wurde beim Personal der kantonalen Verwaltung eine Befragung durchgeführt. Der Fokus richtete sich wie bei der Befragung vor …
weiterlesen →
«Auf eine schöne WEGA 2025!»
WYFELDER – lokal informiert wünscht allen Besucherinnen und Besuchern eine schöne und erlebnisreiche WEGA 2025. Viel Vergnügen beim Entdecken, Geniessen und Begegnen! So kurz können …
weiterlesen →
Thurgauer bei eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet
Keine Kommentare
24. September 2025 Das Projekt DVS4U des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung des Kantons Thurgau hat beim 24. eGovernment-Wettbewerb in Berlin in der Kategorie «Verwaltungsprozesse von Anfang …
weiterlesen
Thurgauer Apfelkönigin 2025/2026 – die Wahl
Keine Kommentare
Diese sechs Prinzessin möchten die Krone ! Welche der Kandindatinnen ist deine Favoritin? Die Krönungsfeier findet am Samstag, 27. September 2025 ab 14.30 Uhr auf …
weiterlesen
Thurgauer Bibliotheken immer beliebter – die Weinfelder belegt den zweiten Rang
Die öffentlichen Bibliotheken im Thurgau zählten 2022 über 2’000 Nutzerinnen und Nutzer mehr als im Vorjahr. Auch die Zahl der Ausleihen ist erneut gestiegen. Wo …
weiterlesen →
Kanton Thurgau: Fast 67’000 Wohngebäude mit 143’000 Wohnungen
Im Jahr 2022 nahm die Zahl der Wohngebäude und Wohnungen im Kanton Thurgau wieder etwas stärker zu als 2020 und 2021, ein so hoher Zuwachs …
weiterlesen →
Freiheitsindex 2023, der Kanton Thurgau triumphiert dank neuem Öffentlichkeitsgesetz
Der Avenir-Suisse-Freiheitsindex legt jährlich eine umfassende Prüfung der ökonomischen und zivilen Freiheiten in der Schweiz vor. Im Jahr 2023 zeichnet sich der Kanton Thurgau als …
weiterlesen →
Weinfelden: Alkoholisiert am Steuer
Ein alkoholisierter Lieferwagenfahrer musste am Montagabend in Weinfelden seinen Führerausweis abgeben. Eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau hielt kurz nach 20 Uhr auf der Dunantstrasse einen …
weiterlesen →
Im Wald durch’s Jahr
HINWEIS – Wegen schlechter Witterung wird der Anlass um eine Woche Verschoben! Im Wald gibt es in jeder Jahreszeit viel Spannendes zu erkunden und zu …
weiterlesen →
Winter-Zauber auf dem Königs-Schloss
Am 30. November 2023 fand im Tanztheaterhaus Divertimento Aadorf die Aufführung „Winter-Zauber auf dem Königs-Schloss“ statt. Diese Aufführung im Rahmen der offenen Tanz-Theater Werkstatt 2023 …
weiterlesen →
Weinfelden: Fahrunfähig trotz Führerausweisentzug unterwegs
Am Montagnachmittag haben Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau in Weinfelden einen fahrunfähigen Autofahrer gestoppt. Der 33-Jährige war trotz Entzug des Führerausweises unterwegs. Kurz vor 17 Uhr …
weiterlesen →
Thurgauer Curler im Einsatz
Am vergangenen Wochenende fand in Saas Fee die 58. Austragung der „Perle der Alpen“ statt, ein traditionsreiches Open Air Curlingturnier mit 56 teilnehmenden Teams. Mit …
weiterlesen →
Kostbares in der Erde – Hortfunde aus der Bronzezeit
Muss noch analysiert und restauriert werden: Hortfund vom August 2023 in Güttingen. Sie haben es vielleicht in der Zeitung gelesen: Im August 2023 wurde bei …
weiterlesen →
Letzte Möglichkeit für Prämienverbilligung
Der Anspruch auf die Prämienverbilligung für die obligatorische Krankenpflegeversicherung für das Jahr 2023 verfällt von Gesetzes wegen am 31. Dezember 2023. Personen, die kein Antragsformular …
weiterlesen →
Abrocken, bis das Eis schmilzt!
Am Samstag, 16. Dezember steigt wieder unsere Eisdisco! Komm und schwing das Tanzbein bzw. den Schlittschuh.An der Bar auf der Eisfläche werden Getränke angeboten. Neben …
weiterlesen →
Niederlage im ersten Aufstiegskampf
Motiviert und zuversichtlich reisten die Weinfelder am Sonntag nach Oberriet. Man wusste, dass es gegen den Tabellenletzten der NLA, den RC Oberriet-Grabs keine einfache Aufgabe …
weiterlesen →
Fernsehmoderater Ruedi Josuran persönlich
Die Chrischona Weinfelden veranstaltete am vergangenen Sonntag ihren ersten Adventsbrunch in diesem Jahr. Über 200 Gäste genossen ein reichhaltiges Buffet und inspirierende Begegnungen. Zu Gast …
weiterlesen →
Come In – Das Café für Geflüchtete
Jeden Montag ausser während den Schulferien Wir heissen Asylsuchende willkommen zu Gesprächen, zu Spielen mit den Kindern und mit Erwachsenen, zu Austausch und Unterstützung im …
weiterlesen →
Es geht auf den Frühling zu!
Weinfelder 1. und 2. Advent 2023 … Quelle: Martin Sax auf Facebook
weiterlesen →
Adventsmarkt Weinfelden: Festlicher Zauber trotzt dem Regen
Nasskaltes Auftaktwochenende für den Adventsmarkt in Weinfelden: Trotz leichtem Regen strömten die Besucher zu den festlich geschmückten Ständen im Ortskern. Handgefertigte Geschenke, weihnachtliche Leckereien und …
weiterlesen →
Zwei zum Zweiten
Zwei Kerzen zum 2. Advent. WYFELDER – lokal informiert wünscht allen einen schönen und geruhsamen 2. Advent. Bild von Myriams-Fotos auf Pixabay
weiterlesen →
Kinowetter – Alle Jahre wieder… der Märchen-Klassiker wird 50!
Drei Haselnüsse für AschenbrödelLiberty Cinema, Weinfelden Alle Jahre wieder … der Märchen-Klassiker wird 50! Das Jubiläum wird gebührend gefeiert. Zur Einstimmung auf diesen romantischen Weihnachtspflichtfilm lädt …
weiterlesen →
Chinderfiir
Die Chinderfiir findet grundsätzlich jeden Sonntag parallel zum Gottesdienst für Kinder ab drei Jahren statt. Sie schafft eine Brücke zwischen der Kinderhüeti und dem Kids-Treff. …
weiterlesen →
2. Advent – Familiengottesdienst zum Samichlaus
Am zweiten Advent findet in der römisch-katholischen Kirche St. Johannes in Weinfelden ein Familiengottesdienst statt. Als Gast kommt der Samichlaus statt. Die festliche Veranstaltung beginnt …
weiterlesen →
Weinfelder Adventsmarkt, es wird wieder schön
In Weinfelden steht erneut ein zauberhaftes Ereignis bevor: Der Weinfelder Adventsmarkt lädt am 9. und 10. Dezember 2023 alle Besucher in die Altstadt ein. Dieser …
weiterlesen →
Souveräner Auswärtssieg in Bellinzona!
Dank Toren von Zwissler (2), Bengtsson und Hobi und erschreckend wenig Gegenwehr der Bellinzona Rockets fahren die Thurgauer drei hochverdiente Punkte im Tessin ein. Nach …
weiterlesen →
Erste Listennummern für die Grossratswahlen sind verteilt
Die Lernende Annika Lacher, Marius Kobi, Leiter Rechtsdienst Staatskanzlei, und Staatsschreiber Paul Roth bei der Ziehung der ersten Listennummern. Die Grünen gehen mit der Listennummer …
weiterlesen →
Lerngespräche zur Entlastung des Schulsystems, im Gegenzug werden Fachlektionen reduziert
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat per 1. August 2024 eine Anpassung an den Stundentafeln der Volksschule beschlossen. Neu enthalten sie ab der 1. Klasse …
weiterlesen →
Steigende Arbeitslosenquote im Kanton Thurgau
Per 30. November 2023 haben die drei regionalen Arbeitsvermittlungszentren des Kantons Thurgau (RAV) 2’883 arbeitslose Personen registriert. Damit steigt die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem …
weiterlesen →
Stadtparlament Weinfelden verabschiedet Budget 2024 und regelt Steuerfuss
Das Stadtparlament der Stadt Weinfelden hat in seiner Sitzung vom 7. Dezember 2023 mehrere wichtige Beschlüsse gefasst. Das Budget über den allgemeinen Finanzhaushalt der Stadt …
weiterlesen →
Kapazität für stationäre Behandlung von Kindern und Jugendlichen wird erhöht
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat entschieden, dass die Kapazität von kinder- und jugendpsychiatrischen Diensten ausgebaut werden. Zum einen geschieht das mit einer Erhöhung der …
weiterlesen →
174.7 Millionen Franken für individuelle Prämienverbilligung 2024
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Verordnungsänderung zum Gesetz über die Krankenversicherung genehmigt. Darin enthalten sind die Ansätze der individuellen Prämienverbilligung 2024 (IPV). Gemäss …
weiterlesen →
Winterbörse und Vollmondbar am Adventsmarkt
Zum ersten Mal zeigen sich die zwei OK der beliebten Anlässe gemeinsam am Adventsmarkt. Logisch gibt es etwas zu trinken und Pommes werden von der …
weiterlesen →
«Wetten, dass…?» – Militärradfahrer schlägt Radprofi
Mit der Aussenwette an der Stanserhorn-Bahn ist die Schweiz auch in der letzten Sendung von «Wetten, dass …?» dabei – und ruft Erinnerungen an den …
weiterlesen →
Triff am Wuchenend de Samichlaus
Am kommenden Wochenende öffnen sich in Weinfelden die Türen zu einer besonderen Begegnung mit dem Samichlaus und seinem Begleiter, dem Schmutzli. Am Samstag, dem 9. …
weiterlesen →
erfa-Gruppe Weinfelden: neu mit Frauenpower im Vorstand
Neu im Vorstand der erfa-Gruppe Weinfelden: Patricia Seger-Schweiss Jahresausklang nach Mass: Die Weihnachtsfeier der erfa-Gruppe Weinfelden hat Tradition. Über neunzig Personen genossen am Dienstag einen …
weiterlesen →
Wasserstoff: Studie zeigt Handlungsbedarf in der Bodenseeregion
In einer nachhaltigen Energieversorgung ist Wasserstoff dereinst ein zentraler Pfeiler der Versorgungssicherheit – insbesondere für den industriell geprägten Wirtschaftsraum Bodensee. Zum Aufbau der notwendigen Infrastruktur …
weiterlesen →
Gotthard-Basistunnel: Erweitertes Angebot ab Fahrplanwechsel bestätigt
Ab dem Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2023 fahren 31 Reisezüge pro Wochenende durch den Gotthard-Basistunnel. Das Bundesamt für Verkehr hat der SBB die dafür nötige …
weiterlesen →
Ho Ho Ho…
WYFELDER – lokal informiert, wünsch allen einen schönen Samichlaustag. Foto: St. Nikolausgesellschaft Weinfelden
weiterlesen →
Keine Punkte in La Chaux-de-Fonds
Trotz eines starken Startdrittels des HCT lässt der HCC dem HC Thurgau schlussendlich keine Chance und gewinnt das Spiel verdient mit 4:1. Einziges Highlight: Luca …
weiterlesen →
Die Mitte nominiert 38 Kandidierende für die Grossratswahlen
Kandidierende der Mitte Bezirk Weinfelden Die Mitte des Bezirks Weinfelden nominiert 38 Kandidierende für die Wahlen des Grossen Rats vom 7. April 2024. Auf der …
weiterlesen →
Stadtparlament Weinfelden, die Geschäfte vom 7. Dezember 2023
Hier gelangen Sie zur Traktandenliste und den Botschaften für die Sitzung vom 7. Dezember 2023. Die Sitzung beginnt um 19.00 Uhr und ist öffentlich. Gäste sind …
weiterlesen →
Danke schön vom berühmtesten Freiwilligen der Schweiz – dem Samichlaus
Am 5. Dezember ist der internationale Tag der Freiwilligen – eine gute Gelegenheit um DANKE zu sagen. Rund ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung in der …
weiterlesen →
Verantwortung übernehmen – liberal, nachhaltig, wirkungsvoll
«Wir befürworten die grundsätzlichen Ziele der vom Regierungsrat vorgelegten Klimastrategie, sehen aber auch die grossen Herausforderungen», sagt FDP-Kantonsrat Daniel Eugster. Die FDP-Fraktion unterstützt die Klimastrategie …
weiterlesen →
Sport und Recht: Lösungen für Herausforderungen im Sportumfeld
Das Seminar «Sport und Recht – damit der Fokus beim Sport bleibt» bietet praxisnahe Lösungen für rechtliche Problemstellungen im Bereich des Sports. Ob es um …
weiterlesen →
Gemeinsames Zielbild für den Bodenseeraum
Die Kantone St.Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden haben ein gemeinsames Zielbild für den Bodenseeraum im neuen Raumkonzept Schweiz erarbeitet. Ziel ist die Etablierung …
weiterlesen →
Vereine des Breitensports werden bei der Unfallversicherung finanziell entlastet
Wer als Sportlerin beziehungsweise Sportler oder Trainerin beziehungsweise Trainer bei einem Verein des Breitensports angestellt ist, untersteht künftig erst ab einem bestimmten Jahreseinkommen der obligatorischen …
weiterlesen →
Fahrplanwechsel und Angebotsausbau auf den Thurbo Linien per 10. Dezember
Thurbo am 3. Dezember zwischen Weinfelden und Märstetten (Foto: David Keller) Auf den Fahrplanwechsel vom 10. Dezember baut Thurbo das Angebot auf mehreren Linien aus. …
weiterlesen →
Hospizdienst Thurgau mit neuem Auftritt
Dank dem «Domino»-Impulsprogramm der Raiffeisenbank Mittelthurgau, konnte der Hospizdienst Thurgau seine Öffentlichkeitsarbeit neu gestalten. Rund 3000 Genossenschafterinnen und Genossenschafter der Raiffeisenbank Mittelthurgau nahmen im vergangenen …
weiterlesen →
Floorball Thurgau unterliegt nach animiertem Beginn deutlich gegen GC
Die Thurgauer (im Bild Valte Karvonen) unterlagen den Grasshoppers (Kay Bier) Floorball Thurgau zeigt sich gegen die Grasshoppers aus Zürich noch nicht dort, wo sich …
weiterlesen →
Weinfelden/Frauenfeld: Alkoholisiert am Steuer
Zwei alkoholisierte Autofahrer mussten am Samstagabend und in der Nacht zum Sonntag in Weinfelden und Frauenfeld ihren Führerausweis abgeben. Eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau hielt …
weiterlesen →
Magic Weinfelden am 1. Advent
Was für ein cooler Wintertag! Der 1. Advent hat Weinfelden in eine zauberhafte Winterlandschaft verwandelt. Überall liegt Schnee, die Luft ist frisch, und die festliche …
weiterlesen →
Januar ist OpenAir Zeit
Jeden Januar reisen die Thurgauer für eine Woche ins Engadin und spielen dort die berühmten Turniere: Coppa Romana, Samedan und Horu Trophy sowie den Jackson …
weiterlesen →
Es ist soweit – Das Voting zum Thurgauer Sportpreis 2024 beginnt
Trefft eure Wahl aus den 6 Top-Teams, die dieses Jahr für ihre aussergewöhnlichen Leistungen nominiert sind! Schaut euch die Teams kurz in unserem Beitrag an …
weiterlesen →
Eine Kerze zum 1. Advent
WYFELDER – lokal informiert wünscht einen besinnlichen, 1. Advent. Bild von Myriams-Fotos auf Pixabay
weiterlesen →