Ausschreibung Förderbeiträge für Thurgauer Kulturschaffende
Der Kanton Thurgau vergibt einmal jährlich Förderbeiträge an Kulturschaffende. Sie haben zum Ziel, professionell tätige Thurgauer Kulturschaffende unmittelbar und personenbezogen zu unterstützen. Im Jahr 2026 …
weiterlesen →
Floorball Thurgau mit Konstanz zum Sieg
Die Herren um Headcoach Ruotsalainen verbuchen drei weitere wichtige Punkte auf dem eigenen Konto. Nach dem Auswärtssieg in Basel darf von einem bisher gelungenen Saisonstart gesprochen werden. Mit drei Toren bewies Lindberg seine Treffsicherheit auf …
weiterlesen →
Frauenfeld: 36 Polizistinnen und Polizisten vereidigt
23 Polizistinnen und Polizisten schlossen den Lehrgang 23/25 der Kantonspolizei Thurgau erfolgreich ab und wurden vereidigt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) 27. September 2025 23 Absolventinnen und …
weiterlesen →
ABSTIMMUNGSRESULTATE VOM 28. SEPTEMBER 2025
28. September 2025 Die Urnen im Rathaus wurden heute Sonntag, 28. September 2025, um 11.30 Uhr geschlossen. Alle Resultate finden Sie hier. Stadt Weinfelden
weiterlesen →
Motivation in der kantonalen Verwaltung ist gestiegen
23. September 2025 In der ersten Jahreshälfte wurde beim Personal der kantonalen Verwaltung eine Befragung durchgeführt. Der Fokus richtete sich wie bei der Befragung vor …
weiterlesen →
«Auf eine schöne WEGA 2025!»
WYFELDER – lokal informiert wünscht allen Besucherinnen und Besuchern eine schöne und erlebnisreiche WEGA 2025. Viel Vergnügen beim Entdecken, Geniessen und Begegnen! So kurz können …
weiterlesen →
Thurgauer bei eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet
Keine Kommentare
24. September 2025 Das Projekt DVS4U des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung des Kantons Thurgau hat beim 24. eGovernment-Wettbewerb in Berlin in der Kategorie «Verwaltungsprozesse von Anfang …
weiterlesen
Thurgauer Apfelkönigin 2025/2026 – die Wahl
Keine Kommentare
Diese sechs Prinzessin möchten die Krone ! Welche der Kandindatinnen ist deine Favoritin? Die Krönungsfeier findet am Samstag, 27. September 2025 ab 14.30 Uhr auf …
weiterlesen
Breites Kandidatenfeld für Gesamterneuerungswahlen der Bezirksbehörden
Nebst der eidgenössischen Abstimmung finden am 3. März 2024 auch die Gesamterneuerungswahlen der Bezirksbehörden statt. Die Eingabefrist für die Einreichung von Wahlvorschlägen ist gestern Montagabend, …
weiterlesen →
Die Arbeitslosenquote im Kanton Thurgau steigt
Per 31. Dezember 2023 registrieren die drei regionalen Arbeitsvermittlungszentren des Kantons Thurgau (RAV) 3’184 arbeitslose Personen. Damit steigt die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat …
weiterlesen →
Förderprogramm Energie 2024 mit wenigen Anpassungen
Der Kanton Thurgau verfügt über ein erfolgreiches Energieförderprogramm. Dieses wird stetig weiterentwickelt und an neue technologische Entwicklungen sowie Marktveränderungen angepasst. Das Ziel ist, dass jeder …
weiterlesen →
Bei Selbstunfall im Acker gelandet
Das Fahrzeug erlitt einen Totalschaden. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Eine Autofahrerin wurde am Montagnachmittag bei einem Selbstunfall in Märstetten leicht verletzt und musste ins Spital gebracht …
weiterlesen →
Kantersieg gegen die Bellinzona Rockets
Problemlos fegten die Leuen an diesem Abend die Tessiner mit 6:0 aus der Gütti. Vier Treffer wurden dabei von Verteidigern erzielt. Kellenberger traf doppelt, Villa …
weiterlesen →
«Diese Technologie ist keine Zauberei»
Am Thurgauer Neujahrsapéro gab es nebst einem spannenden Referat über die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz auch zwei Roboter, mit denen man interagieren konnte und musikalische …
weiterlesen →
Ein Räumungsverkauf der besonderen Art!
Ein Ereignis der besonderen Art steht bevor, denn am 13. Januar 2024 um 9 Uhr beginnt der Räumungsverkauf am Betriebsstandort der Bornhauser Holzbau AG an …
weiterlesen →
Neuerung im Bestattungswesen in Weinfelden
Seit dem 1. Januar 2024 können in Weinfelden Angehörige, Heime oder die Polizei wählen, welches von zwei Bestattungsunternehmen für die Einsargung und den Transport aufgeboten …
weiterlesen →
Wiifälder Fasnacht 2024: Ein feierliches Wochenende erwartet Weinfelden
Die Wiifälder Fasnacht 2024 steht vor der Tür und verspricht ein buntes und fröhliches Spektakel für die ganze Stadt. Vom 19. bis zum 21. Januar …
weiterlesen →
Mehr Akzeptanz für einheimische Energie – Betroffene beteiligen
Kantonsrat Beat Pretali, Altnau und Cornelia Hasler-Roost, Aadorf (Erstunterzeichnende/FDP-Fraktionssprechende) Mehr einheimische Energie erzeugen und die Abhängigkeit vom Ausland verringern: Die FDP-Fraktion setzt sich konsequent dafür …
weiterlesen →
Bodan Art Orchestra in Weinfelden
Am Freitag, 19. Januar 2024, 20 Uhr tritt das Bodan Art Orchestra mit seinem neuen Programm DARKNESS & SIGHT im Rathaussaal in Weinfelden auf. Dunkelheit …
weiterlesen →
Neues vom klappentext
Die Buchhandlung klappentext beginnt ihr zehntes Geschäftsjahr mit einer Neuerung bei den Öffnungszeiten. Nachdem vor Jahresfrist die Öffnung der Bauchhandlung über die Mittagszeit eingeführt wurde, …
weiterlesen →
Die ReparaTHURbude hat am 13. Januar offen
In einer Zeit, in der die Wegwerfkultur allgegenwärtig zu sein scheint, setzt die ReparaTHURbude in Weinfelden ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Reparaturwerkstatt öffnet …
weiterlesen →
Den Thurgau aus der Mitte heraus gestalten
Vorne: Christian Lohr, Nationalrat | Brigitte Häberli-Koller, Ständerätin Hinten: Kilian Imhof, Fraktionspräsident Die Mitte /EVP | Flavia Scheiwiller, Präsidentin Die Junge Mitte Thurgau | Sandra …
weiterlesen →
Kraftloser Auftritt führt zu Niederlage gegen das Schlusslicht aus Basel
Floorball Thurgau gelang es im ersten Meisterschaftsspiel des neuen Jahres nicht, den defensiv aufgestellten Gegner aus Basel aus den Reserven zu locken. Im Gegenteil wurden …
weiterlesen →
Die Daten 2024 für die Stadtführungen liegen vor
Die Führungen starten am 7. Mai 2024. Hier geht es zu allen geführten Spaziergängen durch die Stadt Weinfelden. Quelle: rundgangweinfelden.ch
weiterlesen →
HCT klettert auf Rang fünf
Der erste Sieg diese Saison gegen den HC Sierre lässt die Leuen in der Tabelle weiter nach oben klettern und den Vorsprung auf den Strich …
weiterlesen →
Die «Nachbar» an der Bahnhofstrasse schliesst seine Türen
Das Team von Jack’s Cafe, Duffy’s und Nachbar verkündete heute in den sozialen Medien, dass die Nachbar an der Bahnhofstrasse, Weinfelden am 13. Januar 2024 …
weiterlesen →
Mila D’Opiz verstärkt Verwaltungsrat
Christoph Lanter Die St.Galler Kosmetikherstellerin Mila d’Opiz AG erweitert ihren Verwaltungsrat um Christoph Lanter. Der Thurgauer Unternehmer soll neue Sichtweisen und Ideen in das 85 …
weiterlesen →
Schulbeginn: Aufmerksamkeit hilft, Unfälle zu vermeiden
Am kommenden Montag enden in allen Kantonen die Winterschulferien. Die nationale Schulwegkampagne «Stoppen für Schulkinder» erinnert die Verkehrsteilnehmenden daran, dass Schulkinder Lernende sind. Mit rücksichtsvollem …
weiterlesen →
*NEWS! NEWS! NEWS!*
Zurito – das «ungewöhnlich laute, psychedelische spanische Gitarrenduo», wie sie sich selbst einordnen – kehren nach zwei Jahren ins Bild-Rauschen-Studio zurück. Am kommenden *Freitag, 12.1.24 …
weiterlesen →
«Dies ist der letzte Artikel von Mario Testa…»
Mit diesen Worten verabschiedet sich die Thurgauer Zeitung heute vom Mario Testa: «Dies ist der letzte Artikel von Mario Testa. Er hat das Unternehmen Ende …
weiterlesen →
Nächste Ideenkiste am 9. Januar
Ideenkiste für junge Familien In der Ideenkiste lernen Kinder und ihre Eltern, was es alles für Spiel- und Bastelmöglichkeiten gibt. «Da braucht es gar nicht …
weiterlesen →
Die Tradition des Dreikönigskuchens in der Schweiz: Lokale Bäckereien in Weinfelden im Fokus
In der Schweiz wird der Beginn des Jahres nicht nur mit Silvesterfeuerwerk und Neujahrsvorsätzen gefeiert, sondern auch mit einer köstlichen Tradition, die in vielen Haushalten …
weiterlesen →
Sternsingen 2024
Sternsinger im Jahr 2022 in Märstetten – Foto: forumKirche Sternsingen berührt die Herzen der Menschen, die besucht werden, stärkt die Kinder, die mutig von Tür …
weiterlesen →
Eine Sekundarklasse erinnert sich an ihr Weinfelden in den 1950er Jahren
Die Klasse auf der Schulreise – Foto: Familienalbum Schär Wie lebten die Weinfelderinnen und Weinfelder vor dem Ersten Weltkrieg in ihrem Dorf? Sekundarlehrer Werner Schär …
weiterlesen →
Blutspenden am Dienstag
Blut wird bei Unfällen, Operationen und Behandlungen gebraucht. Weil es nicht künstlich hergestellt werden kann, muss der Bedarf durch freiwillige Spenden abgedeckt werden. Der tägliche …
weiterlesen →
Bodensee: Dreijähriges Felchen-Fangverbot
Die 64 Berufsfischerinnen und -fischer am Bodensee haben 2022 nur noch 21 Tonnen Felchen gefangen. Das ist ein Einbruch um über 80 Prozent im Vergleich …
weiterlesen →
Jassnachmittage im Storchen
SENIOR MACH MITFrauen und Männer im Seniorenalter treffen sich auch weiterhin regelmässig am dritten Donnerstag im Monat zum gemütlichen Jassnachmittag im Restaurant Trattoria Storchen. Gespielt …
weiterlesen →
Infoabend Polizeischule
8. Februar 2024, 18.00 bis 20.00 Uhr An den Infoabenden bekommen Sie detaillierte Auskünfte zur Ausbildung und zum Beruf und können mit dem Ausbildungsverantwortlichen sowie Polizistinnen …
weiterlesen →
Visper Nunn erlegt den HC Thurgau zum Jahresauftakt
In Visp musste sich der HCT geschlagen geben. (Bild: HC Thurgau) Der HC Thurgau verliert das Jahresauftaktspiel gegen den direkten Playoff-Konkurrenten Visp aufgrund 3 Tore …
weiterlesen →
Erfolgreiche NLB-Meisterfeier der Weinfelder Ringer im Fokus
Weinfelden, 15. Dezember – Auch wenn die Redaktion WYFELDER nicht persönlich vor Ort sein konnte, hat sie dennoch die eindrucksvollen Bilder der NLB-Meisterfeier der Weinfelder …
weiterlesen →
«E guets Nöis!», die Stadt Weinfelden lud zum Neujahrsapéro
Am 2. Januar lud der Stadtrat die Einwohnerinnen und Einwohner von Weinfelden zum traditionellen Neujahrsapéro ein. Der festliche Anlass fand im Rathaus statt und wurde …
weiterlesen →
Schweizer Zölle auf Industrieprodukte sind aufgehoben
Bern, 02.01.2024 – Industrieprodukte können seit dem 1. Januar 2024 zollfrei in die Schweiz eingeführt werden. Schweizer Importeure profitieren damit von direkten Zolleinsparungen wie auch administrativen Entlastungen und …
weiterlesen →
Thurgauer Dreikönigslauf 2024 in Weinfelden
Am 7. Januar 2024 findet von 8 bis 16 Uhr der Thurgauer Dreikönigslauf in der Eishalle der Sportanlage Güttingersreuti in Weinfelden statt. Der vom Thurgauer …
weiterlesen →
Spielnachmittage für Senioren 2024 starten am 5. Januar
Die Organisation SENIOR MACH MIT lädt herzlich zu den monatlichen Spielnachmittagen im Alterszentrum Weinfelden ein. Die Spielnachmittage finden jeweils am ersten Freitag des Monats in …
weiterlesen →
«Last Dance des Arthur» war voller Emotionen
In der Nacht auf den 1. Januar schloss das Arthur Restaurant und Bar in Weinfelden seine Türen für immer. Freunde kamen zusammen, um gemeinsam das …
weiterlesen →
Thurgau: Bilanz Silvesternacht
Beim Brand auf einem Balkon in Tägerwilen wurde niemand verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau mussten zwischen Sonntagabend und Montagmorgen an mehrere Brände, …
weiterlesen →
In flagranti erwischt
Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben am Sonntagmorgen in Wigoltingen einen Mann festgenommen, der ein Auto durchsucht hatte. Kurz nach 4.30 Uhr ging bei der Kantonalen …
weiterlesen →
St. Margarethen/Weinfelden: Alkoholisiert am Steuer
Zwei alkoholisierte Autofahrer mussten in der Nacht auf Sonntag in St. Margarethen und Weinfelden ihren Führerausweis abgeben. Eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau hielt kurz nach …
weiterlesen →
Die Aktion «2 x Weihnachten»
Auch in diesem Jahr findet die gemeinnützige Aktion «2 x Weihnachten» für armutsbetroffene Menschen statt. Vom 24. Dezember 2023 bis 11. Januar 2024 sammeln das …
weiterlesen →
21,6 Millionen: So viele Pakete verteilte die Post zwischen Black Friday und Weihnachten
Es ist Jahr für Jahr die intensivste Zeit für die Post: Rund eine Million Pakete haben die Postmitarbeitenden seit Black Friday täglich verarbeitet. Die Pakete …
weiterlesen →
Über 150’000 besuchten 2023 wyfelder.ch
Weinfelden am 3. Dezember 2023 Das Jahr 2023 war für WYFELDER – lokal informiert ein Jahr der beeindruckenden Meilensteine^. Die Leserschaft hat durch ihre anhaltende …
weiterlesen →
WYFELDER – lokal informiert präsentiert ein neues und schlankes Veranstaltungsformular für 2024
WYFELDER – lokal informiert hat in Vorbereitung auf das neue Jahr ein innovatives Veranstaltungsformular eingeführt, um die lokale Gemeinschaft noch besser zu informieren und zu …
weiterlesen →
Ihr Haustier und Feuerwerk: Was Sie wissen sollten
Feuerwerk ist beängstigend, für Haustiere Die Angst vor Feuerwerk ist bei Haustieren weit verbreitet und stellt ein erhebliches Tierschutzproblem dar. Manche Tiere geraten in Panik …
weiterlesen →
Schon ein Glas benebelt die Sinne
Alkohol am Steuer gehört zu den grössten Sicherheitsrisiken im Strassenverkehr. Schon kleine Mengen wirken sich auf die Fahrfähigkeit aus. Wer alkoholisiert fährt, gefährdet sich und …
weiterlesen →
VHS Mittelthurgau mit neuem Newsletter-Design und Programmvorschau
Olivia Langer, Paul Vogt, Franziska Conrad, Valentin Hasler (hinten v. links) Michael Bürgi, Markus Schär, Verena Stämpfli, Alois Wehrle (vorn v. links / Bild vom …
weiterlesen →
Spektakel-Heimsieg gegen den Leader!
Nach Olten am Stephanstag war heute auch der Leader EHC Basel fällig. Gleich mit 5:2 fegten die Leuen den Gegner aus der Gütti, massgeblich daran …
weiterlesen →
Neujahrsapéro
Der Stadtrat lädt die Weinfelder Bevölkerung herzlich ein zum Neujahrsapéro. Wir freuen uns, Sie zum traditionellen Apéro zu begrüssen und mit Ihnen auf ein gutes …
weiterlesen →
Festtagsgrüsse und Pause
«WYFELDER – lokal informiert» setzt eine kurze Pause ein und nutzt die Gelegenheit, sich bei allen Lesern herzlich für ihre Treue zu bedanken. Wir schätzen …
weiterlesen →
Zum vierten Advent
Die Adventszeit neigt sich dem Ende zu, und die Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest erreicht ihren Höhepunkt. In vielen Haushalten leuchten bereits alle vier Kerzen …
weiterlesen →