Architekturnachmittag der Pensionierten und Ehemaligen des GBW
Bei strahlendem Herbstwetter begrüsste die Schulleitung des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums Weinfelden (GBW) 24 Pensionierte und Ehemalige zum traditionellen Jahrestreffen. Der Anlass bot nicht nur …
weiterlesen →
Energie und Ruhe aus der Natur schöpfen – unterwegs auf dem Jakobsweg im Thurgau
Vom Konstanzer Münster nach Märstetten: Eine sportliche und zugleich historische Zeitreise entlang des Schwabenweges. Der Jakobsweg ist weit mehr als ein Wanderweg – er ist …
weiterlesen →
Bewegung, Erinnerung und dunkle Zyklen des 20. Jahrhunderts – mit dem Weinfelder Historiker Michael Mente
Das Historische Museum Thurgau und das Cinema Luna präsentieren den Film «Trains» des polnischen Regisseurs Maciej J. Drygas. Die Filmvorführung findet am Sonntag, 23. November …
weiterlesen →
Gemeinsam gegen Food Waste – Pilotprojekt zeigt Wirkung
Ladina Romanin, Nachhaltigkeitsmanagerin der thurmed AG, stellt sich am Restebuffet in der Kantine des Kantonsspitals Frauenfeld ein Restemenü zum Mitnehmen zusammen. Dieses kann jeweils nach …
weiterlesen →
RedWeek – Kirche in Not
Die Pfarrei St. Johannes setzt vom 15. – 23. November ein Zeichen für verfolgte Christen Auch unsere Pfarrei nimmt wieder an der RedWeek teil, einer …
weiterlesen →
Halbfinaleinzug souverän geschafft!
Der HCT gewinnt klar und absolut diskussionslos mit 9:0 bei Hockey Huttwil und steht damit zum ersten Mal überhaupt im Halbfinale des National Cups. Glänzend …
weiterlesen →
Kanton
Kommende Anlässe mit freien Plätzen
Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 7. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von 6–12 Jahren Anmeldung Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 14. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von …
weiterlesen
Leserbeitrag
Freiwilligkeit statt Pflicht – unsere Stärke liegt im Milizgedanken
Als Präsident der Kantonalen Offiziersgesellschaft Thurgau erlebe ich, wie stark unser Land von freiwilligem Engagement lebt. Die Service-Citoyen-Initiative klingt zwar gut gemeint – doch sie …
weiterlesen
Leserbeitrag
Der Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden zeigt sich befremdet über die jüngste Aktion einiger Anhängerinnen der politisch interessierten Frauen aus Weinfelden
Vor rund drei Wochen haben die politisch interessierten Frauen aus Weinfelden dem Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden einen offenen Brief zukommen lassen. Darin wurde bemängelt, dass …
weiterlesen
Sport
Heimspiel und Schweden-Abend am Sonntag!
Am nächsten Sonntag, 16. November empfängt der HCT die GCK Lions zum Heimspiel in der Güttingersreuti. Um 16:00 Uhr steigt die Partie auf dem Eis …
weiterlesen
Klare Abgrenzung von extremistischen Gruppierungen – ein Bekenntnis zur demokratischen Grundordnung
In den vergangenen Tagen und Wochen hat die mediale Berichterstattung um die Junge SVP Schweiz und deren allfälligen Nähe und Sympathien zur rechtsextremistischen Gruppe «Junge …
weiterlesen →
Stadt löst Task Force «Energiehaushalt» auf
Mangels Dringlichkeit löst der Stadtrat die Task Force «Energiehaushalt» nach zwei eher milden Winterjahren auf. Einige Massnahmen aber bleiben nachhaltig bestehen – zum Beispiel der …
weiterlesen →
Stadt sagt Ja zur neuen KVA
KVA Thurgau: Der Betonbau soll einer neuen Anlage weichen. (Bild: Wyfelder lokal informiert) Der Verband KVA Thurgau will seine Kehrichtverwertungsanlage mit einer neuen ersetzen. Damit …
weiterlesen →
Thomas-Bornhauser-Brunnen erstrahlt vier Wochen im Osterglanz
Das grosse Weinfelder Osternest: Jessica Behrens, Leiterin der Stadtgärtnerei, präsentiert den dekorierten Thomas-Bornhauser-Brunnen. (Bild: Stadt Weinfelden) Blumen, Hasen und Eier mitten in der Altstadt. Die …
weiterlesen →
Auslastung der Thurgauer Pflegeheime zurück auf Vorpandemie-Niveau
In den 49 Thurgauer Pflegeheimen wurden im Jahr 2022 insgesamt 5’036 Personen beherbergt oder betreut. Dies entspricht einem Plus von 4,3 % im Vergleich zum …
weiterlesen →
Liste 8: Grünliberale – Natürlich geht das!
Unser Wahlziel Unser erklärtes Ziel ist der Erhalt der beiden Sitze im Bezirk Weinfelden. Angeführt wird die Liste von Marcel Preiss (bisher) und von Lukas …
weiterlesen →
Floorball Thurgau erhält vom Rekordmeister die Grenzen aufgezeigt
Das zweite Spiel des Playoffhalbfinals verlief über weite Strecken ausgeglichen. Floorball Thurgau verlor es schliesslich deutlich mit 1:8 (0:1;0:1;1:6) Toren. Die Thurgauer erwiesen sich wie …
weiterlesen →
Die Photovoltaikanlage der Meyerhans Mühlen AG nimmt Form an
Die Freiflächen-Photovoltaikanlage im Süden der Stadt Weinfelden, genauer gesagt auf der Müliwise und Hinder de Müli, nimmt langsam Gestalt an. Diese bedeutende Entwicklung wird von …
weiterlesen →
Kein Aprilscherz, Leinenpflicht ab 1. April
Kein Aprilscherz – Leinenpflicht vom 1. April bis 31. Juli! Viele einheimische Wildtiere pflanzen sich in den Frühlingsmonaten fort. Während dieser Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit …
weiterlesen →
Mit 172 km/h ausserorts unterwegs
Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben einen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der am Samstag in Sonterswil ausserorts mit 172 km/h unterwegs war. Der Führerausweis des …
weiterlesen →
«Es Glas Wy» – Geschichten Ostschweizer Persönlichkeiten setzen sich fort
Roger Mohn war auch schon Gast bei Sabrina Lehmanns Podcast «Es Glas Wy» im Kaffee famos in Weinfelden. 16. April 2024: Es Glas Wy mit …
weiterlesen →
Ostermontagswanderung durchs Kemmental
Wanderung Weinfelden (430) – Lippoldswilen (510) – Ellighausen (520) – Bernrain (460) Datum, Treffpunkt und Zeit1.4.2024 um 9.40 UhrBahnhof Weinfelden ab: 09.40 Uhr In Weinfelden …
weiterlesen →
Einkommen, Armut und Lebensbedingungen in der Schweiz
Die Lebenszufriedenheit in der Schweiz ist im europäischen Vergleich konstant hoch und erreichte 2022 sogar den höchsten Wert aller europäischen Länder. Auch der allgemeine Lebensstandard …
weiterlesen →
Neues Holz braucht der Wald
Im vergangenen Jahr hat sich das Blätterdach im Wald der Waldschule Weinfelden deutlich gelichtet. Die Kombination von Eschenwelke und Sturmereignissen hinterliess Spuren. Darüber hinaus trug …
weiterlesen →
Playoffhalbfinale ist lanciert – Wiler gewinnt in der Verlängerung
Gian Luca Persici netzte gegen die Thurgauer zum Sieg ein. Foto: Swiss Unihockey Floorball Thurgau verliert das erste Playoffhalbfinalspiel gegen den Rekordmeister SV Wiler Ersigen …
weiterlesen →
Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer wohnen im Ausland, insbesondere in Europa
Ende 2023 lebten 813 400 Schweizer Staatsangehörige im Ausland. Ihre Zahl ist gegenüber 2022 gewachsen. Nahezu zwei Drittel der Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer sind in Europa …
weiterlesen →
So viel Schoggi isst man in der Deutschschweiz
In der Romandie werden pro Monat und Haushalt 0,879 kg Schokolade gegessen, in der Deutschschweiz sind es mit 0,866 kg nahezu gleich viel. Den geringsten …
weiterlesen →
Stadler erreicht neuen Guinness-Weltrekordtitel mit dem FLIRT H2 Wasserstoffzug | Video
Der Weltrekordzug: Wasserstoff-FLIRT H2 von Stadler. / Quelle: Stadler Stadler freut sich, den Eintrag in die Datenbank des Guinness der Rekorde bekannt zu geben. Der …
weiterlesen →
Osterfrühfeier mit Beginn auf dem Friedhof
Sonntag, 31. März 6.00 Uhr Osterfrühfeier mit Beginn auf dem Friedhof (Zeitumstellung beachten!). Wir sind auf einem Stationenweg unterwegs, mit dem Thema «Hände». Nach dem …
weiterlesen →
Osterzeit in Weinfelden: Kirchliche Veranstaltungen 2024 im Überblick
Die Osterzeit steht vor der Tür, und Gläubige in Weinfelden und Umgebung können sich auf eine Vielzahl von kirchlichen Veranstaltungen freuen. Egal, ob Gottesdienste, Ostermessen …
weiterlesen →
Kai Münger verstärkt den HC Thurgau
Der HC Thurgau freut sich mitzuteilen, dass mit Kai Münger ein weiterer Offensivspieler für die Saison 2024/25 unter Vertrag genommen werden konnte. Münger stösst vom …
weiterlesen →
Der Flohmarkt Weinfelden starte in die Saison 2024
Der Marktplatz in Weinfelden wird morgen, am Samstag, dem 30. März 2024, offiziell in die Flohmarkt-Saison 2024 starten. Dieser traditionelle Flohmarkt lockt jedes Jahr zahlreiche …
weiterlesen →
Thurgauer Kulturpreis 2024 geht an Rahel Wohlgensinger
Die Puppenspielerin Rahel Wohlgensinger wird mit dem Thurgauer Kulturpreis 2024 ausgezeichnet. Der diesjährige Kulturpreis des Kantons Thurgau geht an die Puppenspielerin Rahel Wohlgensinger. Mit dem …
weiterlesen →
Saisonstart im Schaudepot St. Katharinental
Im Schaudepot St. Katharinental tauchen Gross und Klein in die Welt unserer Vorfahren ein. Über 10’000 Originalgegenstände aus der Zeit unserer Urgrosseltern, realitätsgetreu inszeniert auf …
weiterlesen →
Neue Pflichten – neue Chancen: Wie läuft die Umsetzung des neuen Veloweggesetzes?
Seit einem Jahr ist das nationale Veloweggesetz (VWG) in Kraft und bedeutet einen Meilenstein für die Förderung der Velomobilität in der Schweiz. Wie weit sind …
weiterlesen →
«Erfolg beginnt im Kopf»
Am Sportforum diskutierten Sportpsychologe Philipp Müller, Langlaufolympiasieger Dario Cologna und Sportamtschef Martin Leemann (von links) zum Thema «Erfolg beginnt im Kopf». Am diesjährigen Sportforum stand …
weiterlesen →
Swing de Paris spielen im Bild-Rauschen-Studio
Swing de Paris – manchmal ein Donnergrollen, dann wieder ein zarter Hauch: Die vier Jazz-Musiker sind mit viel Spielfreude unterwegs und harmonieren perfekt. «Aufmerksam in …
weiterlesen →
Bildung lohnt sich – Patrick Küng bleibt am Ball!
Ich kenne Patrick Küng seit Jahren als engagierten und umsichtigen Präsidenten des Thurgauer Fussballverbands, aber auch als engagierten Sekundarlehrer des Sekundarschulzentrums Weitsicht in Märstetten. Er …
weiterlesen →
Wahlempfehlung des Thurgauer Gewerbes
Der Thurgauer Gewerbeverband empfiehlt die bisherigen Regierungsräte Dominik Diezi, Urs Martin und Walter Schönholzer zur Wiederwahl. Ebenso hat er eine Wahlempfehlung für Denise Neuweiler ausgesprochen. …
weiterlesen →
Digitalisierte Arbeitswelt: Chancen und Risiken für Menschen mit Behinderungen
Die technologische Entwicklung birgt Chancen und Risiken für Menschen mit Behinderungen. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. März 2024 einen Bericht zu den …
weiterlesen →
Sommerzeit, am Wochenende eine Stunde weniger Schlaf
Am nächsten Sonntag beginnt die Sommerzeit: Um 2.00 Uhr werden in der Schweiz wie in den meisten europäischen Ländern die Uhren auf 3.00 Uhr vorgestellt. …
weiterlesen →
Deutlich höhere Auszahlungen beim Finanzausgleich
Im Jahr 2023 wurden im Rahmen des Finanzausgleichs der politischen Gemeinden 20.8 Millionen Franken ausbezahlt, 6.9 % mehr als im Vorjahr. Dies geht aus der …
weiterlesen →
Maria Näf in den Grossen Rat
Maria Näf ist keine gewöhnliche Kandidatin. Mit gerade einmal 24 Jahren bringt sie eine unglaubliche Energie, Kreativität und ein ansteckendes Lächeln in den politischen Raum. …
weiterlesen →
Cédric Hächler kommt zum HC Thurgau
Der HC Thurgau verstärkt seine Defensive und freut sich mitzuteilen, dass mit Cédric Hächler ein Spieler mit viel Erfahrung in der National und Swiss League …
weiterlesen →
Das Sonnensegel kehrt zurück
Morgen Mittwoch kehrt das Sonnensegel auf den Marktplatz Weinfelden zurück. Die Messen sind vorbei und machen Platz für den beliebten Schattenspender. Gestern wurden bereits die …
weiterlesen →
Für Sonja Wiesmann
Sonja Wiesmann wurde durch ihre Herkunft aus einer einfachen Arbeiterfamilie und durch ihre Berufstätigkeit in der Baubranche politisiert. 15 Jahre Exekutiverfahrung als Gemeindepräsidentin von Wigoltingen …
weiterlesen →
Das Gewerbe stärkt sich
Ruedi Bartel (links), alt Kantonsrat und Präsident von GastroThurgau, wird nach 12-jähriger Tätigkeit im Vorstand des Thurgauer Gewerbeverbandes verabschiedet. Hier auf dem Bild zusammen mit …
weiterlesen →
SBB: Unterhaltsarbeiten zwischen Weinfelden und Sulgen
Vom 1. auf den 2. April 2024 finden zwischen Weinfelden und Sulgen nächtliche Unterhaltsarbeiten am Schienennetz statt. Es kann zu Lärmemissionen kommen. Vom 1. auf …
weiterlesen →
Eine Macherin mit Leistungsausweis
Corinna Pasche ist eine Macherin, die sich nicht scheut, Veränderungen voranzutreiben und dafür einzustehen. In einer Zeit, in der wir vor grossen Veränderungen stehen, braucht …
weiterlesen →
Schweiz mit höchster Lebenszufriedenheit Europas – doch nicht alle haben Teil
Die Lebenszufriedenheit in der Schweiz ist im europäischen Vergleich konstant hoch und erreichte 2022 sogar den höchsten Wert aller europäischen Länder. Auch der allgemeine Lebensstandard …
weiterlesen →
Sieben Mal Gold an sieben junge Malerinnen
Diese jungen Frauen durften sich über eine Gold-Auszeichnung am Lehrlingswettbewerb 2024 des Thurgauer Malerunternehmer-Verbands freuen. Am Samstag wurden die besten Arbeiten des Malernachwuchses im …
weiterlesen →
Optimistische Thurgauer Elektroinstallateure
Claude Schreiber, eev Direktor, Sandro Cangina, Präsident EIT.thurgau und Thomas Keller, EIT.swiss Präsident, anlässlich der 101. Generalversammlung in Weinfelden. Die Thurgauer Elektroinstallationsbranche blickt zuversichtlich ins neue Jahr, …
weiterlesen →
Willkommen zur Werkschau 2024 des BZWW
«Hereinspaziert! Unsere Werkschau 2024 bleibt auch nach der Vernissage vom 22. März geöffnet. Kommen Sie doch vorbei!» Das Berufsbildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistungen (BZWW) lädt …
weiterlesen →
Erfolgreiche 132. Delegiertenversammlung des Thurgauer Gewerbeverbandes
Gestern Abend (25.3.24) wurde die Delegiertenversammlung des Thurgauer Gewerbeverbandes einmal mehr zum eigentlichen Treffpunkt von Gewerbe, Politik und Prominenz. Knapp 300 Delegierte und Gäste aus …
weiterlesen →
Strategische Fitnesskur für den Wirtschaftsstandort Thurgau
Mit einem neuen Leitbild rüstet sich der Kanton Thurgau für die wirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft. Im Fokus stehen dabei vier Stossrichtungen: Sicherstellung personeller Ressourcen, Bewältigung …
weiterlesen →
Int. Jugendturnier Aichhalden & Tallinn Open 2024
Am Sonntag fand in Aichhalden ein internationales Jugendturnier statt. Eine super Möglichkeit, auch für die Jüngsten, erste Wettkampferfahrungen auf der Matte zu sammeln. Im internationalen …
weiterlesen →
Das Team «La Belles» gewint den Thurgauer School Dance Award 2024
Schlussbild mit allen Tanzgruppen beim TSDA. Bild: Reto Martin Am Samstag, 23. März 2024, trafen sich Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Kanton Thurgau im …
weiterlesen →
Mehr Straftaten und deutlich weniger Verkehrsunfälle – Koordiniertes Vorgehen gegen straffällige Asylsuchende
Die Zahl der Straftaten im Kanton Thurgau hat 2023 um 6 Prozent zugenommen. Der grösste Anstieg war bei den Vermögensdelikten zu verzeichnen. Deutlich zurückgegangen ist …
weiterlesen →
Frühlings- und Osterferien: Verkehrsstaus während zweier Wochenenden
Die erste Reisewelle Richtung Süden fand bereits am Wochenende vor Ostern statt. Grund dafür war der frühe Beginn der Frühlingsferien in vielen deutschen Bundesländern. Die …
weiterlesen →
Campen im Thurgau, Stellplätze werden auch in Weinfelden angeboten
Zwischen dem glitzernden Ufer des Bodensees und den malerischen Hügeln der Ostschweiz erstreckt sich eine Region, die nicht nur durch ihre natürliche Vielfalt besticht, sondern …
weiterlesen →
Dolderbahn-Triebwagen aus dem Hause Stadler ist eingetroffen | Video
Das erste, neue Fahrzeug für die Dolderbahn ist eingetroffen. Die Inbetriebnahme startete am 19. März 2024 und dauert voraussichtlich bis Juli 2024. Die Ankunft des …
weiterlesen →































































