Krise und Neuanfang: gesellschaftliche Umbrüche im Thurgau
Der Stadtbrand von Frauenfeld 1771 verändert das Erscheinungsbild der Stadt nachhaltig. Im Rahmen des Themenjahrs «Reben und Beben» lädt das Historische Museum Thurgau am Donnerstag, …
weiterlesen →
3G-Abschaltung: Autos verlieren den automatischen Notruf eCall
Die für Ende 2025 geplante vollständige Abschaltung des 3G-Netzes in der Schweiz wird sich direkt auf Autofahrerinnen und Autofahrer auswirken: Der in einigen Modellen verbaute …
weiterlesen →
9. Weinfelder Buchtage – Literaturtage mit Tiefgang und Begegnungen
Vom 28. Oktober bis 2. November 2025 lädt Weinfelden bereits zum neunten Mal zu den Buchtagen ein. Während einer ganzen Woche steht Weinfelden im Zeichen …
weiterlesen →
Winterbörse Weinfelden neu im Thurgauerhof
Passend zum 15 Jahre Jubiläum findet die grössteWinterbörse im Thurgau am Samstag, 25. Oktober neu im Thurgauerhofsaal statt. Die Besuchenden erwartetzwischen 12.00-14.30 Uhr ein immens grosses Angebot an Wintersportartikel für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Hervorragende Artikel aus Vermietungsowie Produkte für …
weiterlesen →
Stellungnahme des Parteileitungsausschusses der SVP Weinfelden zum offenen Brief der politisch interessierten Weinfelder Frauen
Der Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden hat den offenen Brief der politisch interessierten Frauen aus Weinfelden dankend zur Kenntnis genommen. Einleitend möchten wir mitteilen, dass auch …
weiterlesen →
Erntedank am 19. Oktober 2025 – Familiengottesdienst mit gemeinsamem Essen
Wie das Weizenkorn – wächst Leben! Familiengottesdienste bekommen ein Update «Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein. Wenn es …
weiterlesen →
Marktinfo
Tag der offenen Baustelle: «Wohnen am Werkplatz» in Weinfelden
Visualisierung Überbauung «Wohnen am Werkplatz» Am Samstag, 18. Oktober 2025, lädt die Bornhauser Immobilien AG gemeinsam mit Vinea Immobilien zum Tag der offenen Baustelle ein. Zwischen …
weiterlesen
Kultur
Weinweg Weinfelden – unterwegs im bunten Herbstlaub
Der rund neun Kilometer lange Weinweg Weinfelden zeigt sich im Moment von seiner schönsten Seite: Bunte Reben, goldene Wälder und weite Ausblicke über das Thurtal …
weiterlesen
News
Das Beste aus Küche und Keller
Wo Alltagskultur lebendig wird: das einzigartige Schaudepot St. Katharinental. Am Sonntagnachmittag, 19. Oktober 2025, lädt das Schaudepot St. Katharinental zur öffentlichen Führung «Das Beste aus …
weiterlesen
News
Lehrlingstag 2025: Entfalte dein Potenzial!
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken – indem in die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden investiert wird: Die Gäste des Lehrlingstages vom Montagnachmittag, 24. November 2025, bieten 4 × 5 konkrete und praxiserprobte Rezepte …
weiterlesen
BiblioWeekend – À Table !
Freitag: Vernissage mit der Textilkünstlerin Rosanna Baledda Samstag: Lesung mit Markus Battaglia Mit der Textilkünstlerin Rosanna Baledda begehen wir das BiblioWeekend rund um das Thema …
weiterlesen →
Bei Verkehrsunfall verletzt
Beim Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Bei einer Kollision zwischen zwei Autos wurden am Mittwoch in Friltschen zwei Personen leicht verletzt. …
weiterlesen →
«Wenn die Stadtgärtner mit dem Osterhasen» | Video
Die Stadtgärtnerei Weinfelden hat wieder einmal ihre magischen Hände spielen lassen und die Stadt im Frühlingsglanz erstrahlen lassen! Ein atemberaubender Anblick erwartet die Passanten auf …
weiterlesen →
Elektroautos im Vorteil
Alle Autos verursachen Schäden an Umwelt und Klima. Die Unterschiede sind aber gross. | Illustration: blitzartgrafik Ein batterieelektrisches Auto belastet die Umwelt um 23% weniger …
weiterlesen →
Projektorganisation Thur3 stösst mehrheitlich auf Zustimmung
Die Flusshängebrücke Ganggelisteg über die Thur verbindet Weinfelden mit Bussnang und umgekehrt! 🙂 Zwischen Dezember 2023 und März 2024 wurden die Grundlagen für die künftige …
weiterlesen →
Kevin Lindemann kommt zum HC Thurgau
Der HC Thurgau hat den 21-jährigen Center Kevin Lindemann unter Vertrag genommen. Lindemann kommt vom EHC Kloten und hat für zwei Saisons beim HCT unterschrieben. …
weiterlesen →
Ihr Beitrag auf WYFELDER
Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder …
weiterlesen →
«Einzelgänger-Boom»: Wie die Schweizer Haushalte sich drastisch verändern – Von der Alleinlebenden zur Regenbogenfamilie
Haushalte und Familien im Jahr 2022 In über einem Drittel der knapp 4,0 Millionen Privathaushalte in der Schweiz (37 %) lebt nur eine Person. 27 % der …
weiterlesen →
Bar-Abend März und Goodbye Bildrauschen
Ein besonderer Bild-Rauschen-Bar-Abend: Diesen Freitag ab 19 Uhr verabschiedet sich die Foto-, Film- und Tonfirma Bild-Rauschen GmbH aus der alten Färberei in Bürglen. Ein besonderer …
weiterlesen →
Neuzuzügerapéro der Stadt Weinfelden
Die Stadt Weinfelden lädt wieder zum alljährlichen Neuzuzügerapéro ein, der am 21.03.2024 stattfindet. Bei dieser Veranstaltung werden traditionell die Behörden und die Verwaltung der Stadt …
weiterlesen →
«klappentext» Weinfelden feiert grosses Jubiläum: Stephan Eicher kommt!
Die Buchhandlung «klappentext» in Weinfelden feiert ihr zehnjähriges Bestehen mit einer spektakulären Veranstaltung, die Literatur- und Musikliebhaber gleichermassen begeistern wird. Seit 2014 hat sich die …
weiterlesen →
Anders Olsson neuer HCT Headcoach
Patrick Brändli (HCT Sportchef) / Anders Olsson (HCT Headcoach) / Thomas Müller (HCT Präsident) Der HC Thurgau freut sich mitzuteilen, dass mit Anders Olsson ein …
weiterlesen →
«Leben in Weinfelden»: Neue Impulse durch Banner-Video
Das junge Team von www.la-videos.ch hat, mittels eines Sponsoringbeitrages des Ressort «Gesellschaft & Gesundheit» der Stadt Weinfelden, ein tolles Banner-Video für www.weinfelden-erleben.ch zum Thema «Leben in Weinfelden» realisiert. Der …
weiterlesen →
150 Jahre Thurgauer Kantonalturnfest
Was 1874 in Bischofszell mit 185 Turnern beginnt, mausert sich zum grössten Schweizer Sportanlass 2024: das Thurgauer Kantonalturnfest. 7400 Turnerinnen und Turner kommen am diesjährigen …
weiterlesen →
Bürglen erstmals als «Kinderfreundliche Gemeinde» ausgezeichnet
Bürglen wurde gestern Mittag das UNICEF Label «Kinderfreundliche Gemeinde» verliehen. Damit ist sie bereits die fünfte Gemeinde im Kanton Thurgau, die dieses Label erhält. Für …
weiterlesen →
Vivala stellt auf eine Heizung ohne fossile Energieträger um
In den letzten drei Jahren wurden die bestehenden Wohnbauten etappenweise durch Neubauten ersetzt. Aus ökologischen Gründen wurde hier mehrheitlich Holz als Konstruktionsmaterial verwendet.Das 3. Wohnhaus …
weiterlesen →
Spielnachmittag im Alterszentrum Weinfelden
1. März 2024 Unsere Spielnachmittage, immer am ersten Freitag im Monat im Alterszentrum Weinfelden, sind Win-Win Anlässe für die Bewohnenden des Alterszentrums und uns Spielfreudigen …
weiterlesen →
Grossratswahlen Kanton Thurgau 2024
Leserbrief für Alexandra Beck, Mitte Partei Alexandra Beck von der Mitte Partei verdient es, Grossrätin zu werden. Engagierte und bodenständige Personen wie Alexandra Beck, die …
weiterlesen →
Velobörse am 23. März 2024
Die traditionelle Velobörse der GRÜNEN findet am Samstag, 23. März 2024 auf dem Platz vor dem Sekundarschulhaus Pestalozzi statt. Wollen Sie ein Velo verkaufen? – …
weiterlesen →
8570 Jazzclub – Mareille Merck LARUS
Gitarrenjazz von Mareille Merck im Trio LARUS WERBUNG Konzert vom 22. März 2024 – Mareille Merck LARUS Am 22. März 2024 um 20.15 Uhr lädt …
weiterlesen →
Tachopflicht für schnelle E-Bikes ab April
Die aktuell milden Temperaturen im Frühling motivieren, das Fahrrad wieder häufiger zu nutzen – sowohl für den Weg zur Arbeit als auch für Freizeitaktivitäten: Fahrradfahren …
weiterlesen →
Schülerinnen und Schüler tanzen im Dreispitz Kreuzlingen
Tanzgruppe in Aktion beim Thurgauer School Dance Award 2023. Bild: Reto Martin Der Thurgauer School Dance Award (TSDA) findet am Samstag, 23. März 2024, bereits …
weiterlesen →
Der Ligaerhalt ist geschafft!
Mit voller Motivation reisten die HCT-Ladies letzten Samstag in die Rosenstadt, um den 3. und somit alles entscheidenden Sieg im Playout-Final zu holen. Das Spiel …
weiterlesen →
HCT setzt auf Ankeraktionäre
Thomas Müller, Mathias Tschanen, Edy Tanner, Christoph Singer, Martin Frei, Louis Alder, Ruth Alder, Paul Kaiser, Martina Gisler, Christoph Wüest, Patrick Schenkel, Hansruedi Burkhardt, Walter …
weiterlesen →
Das neue Waldgesetz muss aufgebessert werden
23’000 Bikerinnen und Biker sind im Kanton Thurgau regelmässig auf Waldwegen und Singletrails unterwegs. Das revidierte Waldgesetz sieht vor, diese gesunde Freizeitbeschäftigung in heimischen Wäldern …
weiterlesen →
Ostern: 49 000 zusätzliche Sitzplätze für staufreies Reisen in den Süden
Zug Giruno am Zugersee in Immensee, aufgenommen am 24.02.2024. © SBB CFF FFS Die SBB rechnet an den Ostertagen mit einem erhöhten Reiseaufkommen. Für eine …
weiterlesen →
«Sprache des Brotes»
Aroma – Geschmack – Geschichte > Thurgauer Bäcker-Confiseur-Verband Wir alle haben Erinnerungen an herrliche Brotleibe, wie sie klingen, wenn Scheibe für Scheibe des knusprigen Brotes …
weiterlesen →
Weinfelderinnen gewinnen Regiocup
16. + 17.03.2024, Flawil Botsberg, Schiedsrichterinnen Ana Ciraki/Dragana Popovic, 200 Zuschauer Dank zwei grossartigen Partien am Wochenende, in welchen die Weinfelderinnen einen starken Teamspirit auf …
weiterlesen →
Weinfelder Persönlichkeiten – Käthi Scherrer-Mantel
Freuen Sie sich auf die Porträts, in denen wir Ihnen in loser Folge Weinfelder Originale näherbringen werden! Ein Beitrag von SENIOR MACH MIT Käthi Scherrer-Mantel, …
weiterlesen →
Nachhaltiges Bauen: Weinfelden setzt auf Recycling und Erhaltung
Bei Strassen- und Tiefbauprojekten berücksichtigt die Stadt Weinfelden Recycling-Baustoffe. Bei Strassen- und Tiefbauprojekten berücksichtigt die Stadt Weinfelden bereits heute Recycling-Baustoffe. In den Ausschreibungen wird der …
weiterlesen →
Globaler Recycling Day
Am 18. März ist der globale Recycling Day. Bereits seit fünf Jahren wird am 18. März der globale Recycling Day gefeiert. An diesem Tag soll …
weiterlesen →
Jahresversammlung Samariterverein Weinfelden
Am Freitag, 15. März 2024, führte der Samariterverein Weinfelden im Pfarreizentrum seine ordentliche Vereinsversammlung durch. Die beiden Co-Präsidentinnen Carmen Wagner und Rahel Neuman Merlo führten …
weiterlesen →
Fast jede oder jeder Dritte arbeitet Teilzeit
Über 80 % der Thurgauerinnen und Thurgauer zwischen 15 und 64 Jahren sind erwerbstätig. Teilzeitpensen sind vor allem bei Frauen verbreitet. Wie sich die Erwerbsquoten über …
weiterlesen →
Am Samstag, am Ottenberg
Am Samstag schlug der Regen und die Sonne zwischen Boltshausen und Weinfelden einen Bogen. Foto: David Keller
weiterlesen →
Sitterdorf: Helikopter verunfallt
Beim Unfall des Helikopters wurden keine Personen verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Am Samstag ist ein Helikopter auf dem Flugplatz Sitterdorf verunfallt. Die vier Insassen wurden …
weiterlesen →
Fahrunfähig verunfallt
Ein fahrunfähiger Autofahrer verursachte am Freitagnachmittag in Bonau einen Selbstunfall. Er wurde nicht verletzt und musste seinen Führerausweis abgeben. Kurz vor 17 Uhr war ein …
weiterlesen →
Auftritt Seniorenchor beim Bürgertrunk Weinfelden
9. Februar 2024 Der Seniorenchor Weinfelden war zu Gast bei der Bürgergemeinde Anfangs Februar durften wir auf Einladung der Bürgergemeinde Weinfelden am traditionellen Bürgertrunk ein …
weiterlesen →
Begeisterndes Raiffeisenfest: Musik, Comedy und Kulinarik mitten in Weinfelden
Am vergangenen Wochenende fand mitten in Weinfelden auf dem Marktplatz das beliebte Raiffeisenfest der Region Mittelthurgau statt. An zwei Abenden, Freitag und Samstag, strömten jeweils …
weiterlesen →
Floorball Thurgau macht die Sensation perfekt und steht im Halbfinal
Eero Kuutsa avancierte zum Matchwinner mit einem Tor und einem Assist in der Schlussphase des Spiels Floorball Thurgau begeistert weiter und bezwingt im 5 Playoffviertelfinalspiel den HC …
weiterlesen →
Ihre Vertretung für den Grossen Rat – Alexandra Beck
Mitglied des Stadtparlaments Weinfelden Seit über 10 Jahren politisiert Alexandra Beck mit Herzblut für die Mitte im Stadtparlament von Weinfelden. 2019/2020 übte sie das Amt …
weiterlesen →
Bevölkerungswachstum hält an
Ende 2023 zählten im Kanton Thurgau 292’951 Personen zur ständigen Wohnbevölkerung. Mit 1,4 % war die Wachstumsrate erneut höher als in den Vorjahren. Erfahren Sie …
weiterlesen →
Junge Magie erobert die Bühne des Bild-Rauschen-Studios in Bürglen
Am vergangenen Freitagabend wurde das Bild-Rauschen-Studio in Bürglen TG zum Schauplatz einer faszinierenden Darbietung, als der 15-jährige Zauberer Nevio sein Talent präsentierte. In einer eindrucksvollen …
weiterlesen →
Der Bundesrat will das inländische Arbeitskräftepotenzial weiter fördern
Der Bundesrat hat am 15. März 2024 eine Gesamtschau zur Förderung des inländischen Arbeitskräftepotenzials verabschiedet. Die Ergebnisse des Berichts zeigen, dass sich die arbeitsmarktlichen Kennzahlen …
weiterlesen →
Thurbo: Streckenunterbruch – S14 / RE75 Kreuzlingen–Konstanz
InformationenS14 / RE75 Kreuzlingen–Konstanz Unterbruch vom 21.03.2024 bis 22.03.2024 jeweils von 21.50 Uhr bis 2.00 Uhr. Die Strecke ist für den Zugverkehr gesperrt. Es verkehren …
weiterlesen →
Schlüsselübergabe bei Fleischmann Immobilien
Werner und Matthias Fleischmann Offizielle Übergabe und Feier zum 35-Jahr-Jubiläum von Fleischmann Immobilien auf dem Lilienberg: Am 14. März hat der Weinfelder Liegenschaftsexperte Werner Fleischmann die operative …
weiterlesen →
Positives Jahresergebnis und Sitzverlegung nach Weinfelden
Zunahme des Deckungsgrads Die Pensionskasse Thurgau (pk.tg) erzielte 2023 eine erfreuliche Nettorendite von 5,12%, welche leicht über dem Durchschnitt Schweizer Pensionskassen gemäss UBS-Sample von 4,92% …
weiterlesen →
Ambulante Pflege wird weiterentwickelt
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat zuhanden des Grossen Rates die Änderung des Gesetzes über die Krankenversicherung verabschiedet. Die Gesetzesrevision schafft die Grundlagen für die …
weiterlesen →
2023: Unfallzahlen auf Thurgauer Gewässern gesunken
Polizeitaucher bergen in Mammern ein gesunkenes Schiff. Die Seepolizei der Kantonspolizei hat ein eher ruhiges Jahr hinter sich. Bei 21 Unfällen verloren vier Personen ihr …
weiterlesen →
Immer mehr Thurgauerinnen und Thurgauer haben einen Tertiärabschluss
Das Bildungsniveau der Thurgauer Bevölkerung steigt. Über 40 % der Thurgauerinnen und Thurgauer zwischen 25 und 64 Jahren verfügen heute über einen Bildungsabschluss auf Tertiärstufe, …
weiterlesen →
Band Festival, es ist wieder soweit
Am 16. März ist es wieder soweit! Das Bandfestival 2024 findet im jugendWerk statt. In Zusammenarbeit mit der Musikschule Weinfelden und der Sekundarschule Weinfelden führen …
weiterlesen →
Ladies-Night im Liberty Cinema
Premiere von: «Die Herrlichkeit des Lebens» Dora Diamant und Franz Kafka lernen sich zufällig 1923 am Ostseestrand kennen. Er, ein Mann von Welt, sie aus …
weiterlesen →