WEGA 2025: Viele Besucher, ausgesprochen gute Stimmung
Weinfelden, 29. September 2025 — Die 72. WEGA – Die Thurgauer Herbstmesse in Weinfelden – schliesst heute Abend ihre Tore mit einem durchwegs positiven Fazit. Trotz …
weiterlesen →
Ausschreibung Förderbeiträge für Thurgauer Kulturschaffende
Der Kanton Thurgau vergibt einmal jährlich Förderbeiträge an Kulturschaffende. Sie haben zum Ziel, professionell tätige Thurgauer Kulturschaffende unmittelbar und personenbezogen zu unterstützen. Im Jahr 2026 …
weiterlesen →
Floorball Thurgau mit Konstanz zum Sieg
Die Herren um Headcoach Ruotsalainen verbuchen drei weitere wichtige Punkte auf dem eigenen Konto. Nach dem Auswärtssieg in Basel darf von einem bisher gelungenen Saisonstart gesprochen werden. Mit drei Toren bewies Lindberg seine Treffsicherheit auf …
weiterlesen →
Frauenfeld: 36 Polizistinnen und Polizisten vereidigt
23 Polizistinnen und Polizisten schlossen den Lehrgang 23/25 der Kantonspolizei Thurgau erfolgreich ab und wurden vereidigt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) 27. September 2025 23 Absolventinnen und …
weiterlesen →
ABSTIMMUNGSRESULTATE VOM 28. SEPTEMBER 2025
28. September 2025 Die Urnen im Rathaus wurden heute Sonntag, 28. September 2025, um 11.30 Uhr geschlossen. Alle Resultate finden Sie hier. Stadt Weinfelden
weiterlesen →
Motivation in der kantonalen Verwaltung ist gestiegen
23. September 2025 In der ersten Jahreshälfte wurde beim Personal der kantonalen Verwaltung eine Befragung durchgeführt. Der Fokus richtete sich wie bei der Befragung vor …
weiterlesen →
«Auf eine schöne WEGA 2025!»
Keine Kommentare
WYFELDER – lokal informiert wünscht allen Besucherinnen und Besuchern eine schöne und erlebnisreiche WEGA 2025. Viel Vergnügen beim Entdecken, Geniessen und Begegnen! So kurz können …
weiterlesen
Thurgauer bei eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet
Keine Kommentare
24. September 2025 Das Projekt DVS4U des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung des Kantons Thurgau hat beim 24. eGovernment-Wettbewerb in Berlin in der Kategorie «Verwaltungsprozesse von Anfang …
weiterlesen
Maria Näf in den Grossen Rat
Maria Näf ist keine gewöhnliche Kandidatin. Mit gerade einmal 24 Jahren bringt sie eine unglaubliche Energie, Kreativität und ein ansteckendes Lächeln in den politischen Raum. …
weiterlesen →
Cédric Hächler kommt zum HC Thurgau
Der HC Thurgau verstärkt seine Defensive und freut sich mitzuteilen, dass mit Cédric Hächler ein Spieler mit viel Erfahrung in der National und Swiss League …
weiterlesen →
Das Sonnensegel kehrt zurück
Morgen Mittwoch kehrt das Sonnensegel auf den Marktplatz Weinfelden zurück. Die Messen sind vorbei und machen Platz für den beliebten Schattenspender. Gestern wurden bereits die …
weiterlesen →
Für Sonja Wiesmann
Sonja Wiesmann wurde durch ihre Herkunft aus einer einfachen Arbeiterfamilie und durch ihre Berufstätigkeit in der Baubranche politisiert. 15 Jahre Exekutiverfahrung als Gemeindepräsidentin von Wigoltingen …
weiterlesen →
Das Gewerbe stärkt sich
Ruedi Bartel (links), alt Kantonsrat und Präsident von GastroThurgau, wird nach 12-jähriger Tätigkeit im Vorstand des Thurgauer Gewerbeverbandes verabschiedet. Hier auf dem Bild zusammen mit …
weiterlesen →
SBB: Unterhaltsarbeiten zwischen Weinfelden und Sulgen
Vom 1. auf den 2. April 2024 finden zwischen Weinfelden und Sulgen nächtliche Unterhaltsarbeiten am Schienennetz statt. Es kann zu Lärmemissionen kommen. Vom 1. auf …
weiterlesen →
Eine Macherin mit Leistungsausweis
Corinna Pasche ist eine Macherin, die sich nicht scheut, Veränderungen voranzutreiben und dafür einzustehen. In einer Zeit, in der wir vor grossen Veränderungen stehen, braucht …
weiterlesen →
Schweiz mit höchster Lebenszufriedenheit Europas – doch nicht alle haben Teil
Die Lebenszufriedenheit in der Schweiz ist im europäischen Vergleich konstant hoch und erreichte 2022 sogar den höchsten Wert aller europäischen Länder. Auch der allgemeine Lebensstandard …
weiterlesen →
Sieben Mal Gold an sieben junge Malerinnen
Diese jungen Frauen durften sich über eine Gold-Auszeichnung am Lehrlingswettbewerb 2024 des Thurgauer Malerunternehmer-Verbands freuen. Am Samstag wurden die besten Arbeiten des Malernachwuchses im …
weiterlesen →
Optimistische Thurgauer Elektroinstallateure
Claude Schreiber, eev Direktor, Sandro Cangina, Präsident EIT.thurgau und Thomas Keller, EIT.swiss Präsident, anlässlich der 101. Generalversammlung in Weinfelden. Die Thurgauer Elektroinstallationsbranche blickt zuversichtlich ins neue Jahr, …
weiterlesen →
Willkommen zur Werkschau 2024 des BZWW
«Hereinspaziert! Unsere Werkschau 2024 bleibt auch nach der Vernissage vom 22. März geöffnet. Kommen Sie doch vorbei!» Das Berufsbildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistungen (BZWW) lädt …
weiterlesen →
Erfolgreiche 132. Delegiertenversammlung des Thurgauer Gewerbeverbandes
Gestern Abend (25.3.24) wurde die Delegiertenversammlung des Thurgauer Gewerbeverbandes einmal mehr zum eigentlichen Treffpunkt von Gewerbe, Politik und Prominenz. Knapp 300 Delegierte und Gäste aus …
weiterlesen →
Strategische Fitnesskur für den Wirtschaftsstandort Thurgau
Mit einem neuen Leitbild rüstet sich der Kanton Thurgau für die wirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft. Im Fokus stehen dabei vier Stossrichtungen: Sicherstellung personeller Ressourcen, Bewältigung …
weiterlesen →
Int. Jugendturnier Aichhalden & Tallinn Open 2024
Am Sonntag fand in Aichhalden ein internationales Jugendturnier statt. Eine super Möglichkeit, auch für die Jüngsten, erste Wettkampferfahrungen auf der Matte zu sammeln. Im internationalen …
weiterlesen →
Das Team «La Belles» gewint den Thurgauer School Dance Award 2024
Schlussbild mit allen Tanzgruppen beim TSDA. Bild: Reto Martin Am Samstag, 23. März 2024, trafen sich Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Kanton Thurgau im …
weiterlesen →
Mehr Straftaten und deutlich weniger Verkehrsunfälle – Koordiniertes Vorgehen gegen straffällige Asylsuchende
Die Zahl der Straftaten im Kanton Thurgau hat 2023 um 6 Prozent zugenommen. Der grösste Anstieg war bei den Vermögensdelikten zu verzeichnen. Deutlich zurückgegangen ist …
weiterlesen →
Frühlings- und Osterferien: Verkehrsstaus während zweier Wochenenden
Die erste Reisewelle Richtung Süden fand bereits am Wochenende vor Ostern statt. Grund dafür war der frühe Beginn der Frühlingsferien in vielen deutschen Bundesländern. Die …
weiterlesen →
Campen im Thurgau, Stellplätze werden auch in Weinfelden angeboten
Zwischen dem glitzernden Ufer des Bodensees und den malerischen Hügeln der Ostschweiz erstreckt sich eine Region, die nicht nur durch ihre natürliche Vielfalt besticht, sondern …
weiterlesen →
Dolderbahn-Triebwagen aus dem Hause Stadler ist eingetroffen | Video
Das erste, neue Fahrzeug für die Dolderbahn ist eingetroffen. Die Inbetriebnahme startete am 19. März 2024 und dauert voraussichtlich bis Juli 2024. Die Ankunft des …
weiterlesen →
Weinfelder Autofäscht: Vielfalt an Automarken lockt auch am Sonntag
Das Weinfelder Autofäscht geht auch heute, Sonntag, 24. März, weiter. Insgesamt präsentieren 17 Automarken der Weinfelder Fachgaragen eine breite Auswahl an Neu-, Jahres- und Occasionswagen. …
weiterlesen →
Neu eröffnet: Lehmann Shop Weinfelden bietet flexible Bio-Einkaufsmöglichkeiten
«Es ist so weit!» Der Lehmann Shop hat gestern offiziell seine Türen geöffnet und bietet nun eine Vielzahl von flexiblen und in Bio-Qualität erhältlichen Produkten …
weiterlesen →
«The Magic of Queen» begeistert den Thurgauerhof in Weinfelden | Video
Am Samstagabend erlebte der Thurgauerhof in Weinfelden einen wahrhaft magischen Moment, als die Formation «The Magic of Queen» zu Gast war und den bis auf …
weiterlesen →
Jugendringer beenden JMM auf dem 5. Platz
Zum Abschluss der Jugendmannschaftsmeisterschaft reisten die Weinfelder Jugendringer nach Schattdorf. Leider mussten sie mit einer dezimierten Mannschaft infolge von Abwesenheiten und Verletzungspech antreten. Trotz allem …
weiterlesen →
Liste 8: Grünliberale – Natürlich geht das!
Unser Wahlziel Unser erklärtes Ziel ist der Erhalt der beiden Sitze im Bezirk Weinfelden. Angeführt wird die Liste von Marcel Preiss (bisher) und von Lukas …
weiterlesen →
Thurgauer Kantonalbank weiterhin erfolgreich unterwegs
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau unterbreitet dem Grossen Rat den Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht und die Jahresrechnung 2023 der Thurgauer Kantonalbank (TKB) zur Genehmigung. Die Bank …
weiterlesen →
Zweite Durchführung des Zeitgut-Kaffee’s in Weinfelden
Erster Austausch im Zeitgut-Kaffee im Storchen Weinfelden Der Verein «Zeitgut Region Weinfelden» führte zum zweiten Mal den Anlass «Zeitgut-Kaffe» durch. Der Präsident Thomas Gerster und …
weiterlesen →
Weinfelden: Nach Sachbeschädigungen Zeugen gesucht
Die Täterschaft besprayte mehrere Objekte im Freibad in Weinfelden. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Vergangenes Wochenende kam es durch eine unbekannte Täterschaft zu mehreren Sachbeschädigungen im Freibad …
weiterlesen →
Regierungsrat verabschiedet Botschaft zum Steuergesetz
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat zuhanden des Grossen Rates die Änderung des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern verabschiedet. Künftig soll die Mitwirkungsentschädigung der …
weiterlesen →
Sonja Wiesmann gehört in den Regierungsrat
Sonja Wiesmann ist eine Powerfrau und Politikerin mit Herzblut. Als langjährige Gemeindepräsidentin und Kantonsrätin ist sie im ganzen Kanton sehr gut vernetzt und geschätzt, weit …
weiterlesen →
TKB-Hauptsitz Weinfelden wird ab 2026 saniert
Der Hauptsitz der Thurgauer Kantonalbank (TKB) in Weinfelden muss nach über 50 Jahren totalsaniert werden. Die Bauarbeiten sollen im Verlaufe von 2026 starten, wobei das …
weiterlesen →
Sonja Wiesmann: Eine engagierte und kompetente Schafferin
Sonja Wiesmann ist eine engagierte und kompetente Schafferin. Seit fast zwanzig Jahren arbeiten wir im Grossen Rat zusammen und über eine so lange Zeit lernt …
weiterlesen →
Thurgauer Curlingmeistertitel 23/24 geht an denCurlingclub Ottenberg-Weinfelden mit Team Höchner
Das Meisterteam: Michi Höchner (Skip), Dani Fröhli, Helmut Reif, Willi Roth und Werner Brauchli (vorn) Bei einer äusserst spannenden Ausgangslage haben in der letzten Round-Robin-Runde …
weiterlesen →
«Taschenstatistik öffentliche Finanzen 2023» erschienen
Die «Taschenstatistik öffentliche Finanzen» für das Jahr 2023 ist jetzt erhältlich. Der Faltprospekt der Eidgenössischen Finanzverwaltung (EFV) zeigt auf einen Blick die Zahlen der Haushalte …
weiterlesen →
Kanton Thurgau mit erstem Defizit seit 2014
Regierungspräsident Urs Martin, Chef des Departementes für Finanzen und Soziales, und Urs Meierhans, Leiter der Finanzverwaltung, präsentieren die Thurgauer Staatsrechnung 2023 Die Erfolgsrechnung der Thurgauer …
weiterlesen →
Alkoholisiert am Steuer
21. März 2024 Ein alkoholisierter Autofahrer musste am Mittwochabend in Affeltrangen seinen Führerausweis abgeben. Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau kontrollierten um 21.45 Uhr an der Märwilerstrasse …
weiterlesen →
Erfolgreichste Schweizer Meisterschaft der Mighty Grapes Geschichte
Die Mighty Grapes Weinfelden traten auch in diesem Jahr an der Eishockey-Schweizermeisterschaft der Fanclubs an und haben sich auf den Weg nach Haslen-Rüegsau im Kanton …
weiterlesen →
BiblioWeekend – À Table !
Freitag: Vernissage mit der Textilkünstlerin Rosanna Baledda Samstag: Lesung mit Markus Battaglia Mit der Textilkünstlerin Rosanna Baledda begehen wir das BiblioWeekend rund um das Thema …
weiterlesen →
Bei Verkehrsunfall verletzt
Beim Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Bei einer Kollision zwischen zwei Autos wurden am Mittwoch in Friltschen zwei Personen leicht verletzt. …
weiterlesen →
«Wenn die Stadtgärtner mit dem Osterhasen» | Video
Die Stadtgärtnerei Weinfelden hat wieder einmal ihre magischen Hände spielen lassen und die Stadt im Frühlingsglanz erstrahlen lassen! Ein atemberaubender Anblick erwartet die Passanten auf …
weiterlesen →
Elektroautos im Vorteil
Alle Autos verursachen Schäden an Umwelt und Klima. Die Unterschiede sind aber gross. | Illustration: blitzartgrafik Ein batterieelektrisches Auto belastet die Umwelt um 23% weniger …
weiterlesen →
Projektorganisation Thur3 stösst mehrheitlich auf Zustimmung
Die Flusshängebrücke Ganggelisteg über die Thur verbindet Weinfelden mit Bussnang und umgekehrt! 🙂 Zwischen Dezember 2023 und März 2024 wurden die Grundlagen für die künftige …
weiterlesen →
Kevin Lindemann kommt zum HC Thurgau
Der HC Thurgau hat den 21-jährigen Center Kevin Lindemann unter Vertrag genommen. Lindemann kommt vom EHC Kloten und hat für zwei Saisons beim HCT unterschrieben. …
weiterlesen →
Ihr Beitrag auf WYFELDER
Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder …
weiterlesen →
«Einzelgänger-Boom»: Wie die Schweizer Haushalte sich drastisch verändern – Von der Alleinlebenden zur Regenbogenfamilie
Haushalte und Familien im Jahr 2022 In über einem Drittel der knapp 4,0 Millionen Privathaushalte in der Schweiz (37 %) lebt nur eine Person. 27 % der …
weiterlesen →
Bar-Abend März und Goodbye Bildrauschen
Ein besonderer Bild-Rauschen-Bar-Abend: Diesen Freitag ab 19 Uhr verabschiedet sich die Foto-, Film- und Tonfirma Bild-Rauschen GmbH aus der alten Färberei in Bürglen. Ein besonderer …
weiterlesen →
Neuzuzügerapéro der Stadt Weinfelden
Die Stadt Weinfelden lädt wieder zum alljährlichen Neuzuzügerapéro ein, der am 21.03.2024 stattfindet. Bei dieser Veranstaltung werden traditionell die Behörden und die Verwaltung der Stadt …
weiterlesen →
«klappentext» Weinfelden feiert grosses Jubiläum: Stephan Eicher kommt!
Die Buchhandlung «klappentext» in Weinfelden feiert ihr zehnjähriges Bestehen mit einer spektakulären Veranstaltung, die Literatur- und Musikliebhaber gleichermassen begeistern wird. Seit 2014 hat sich die …
weiterlesen →
Anders Olsson neuer HCT Headcoach
Patrick Brändli (HCT Sportchef) / Anders Olsson (HCT Headcoach) / Thomas Müller (HCT Präsident) Der HC Thurgau freut sich mitzuteilen, dass mit Anders Olsson ein …
weiterlesen →
«Leben in Weinfelden»: Neue Impulse durch Banner-Video
Das junge Team von www.la-videos.ch hat, mittels eines Sponsoringbeitrages des Ressort «Gesellschaft & Gesundheit» der Stadt Weinfelden, ein tolles Banner-Video für www.weinfelden-erleben.ch zum Thema «Leben in Weinfelden» realisiert. Der …
weiterlesen →
150 Jahre Thurgauer Kantonalturnfest
Was 1874 in Bischofszell mit 185 Turnern beginnt, mausert sich zum grössten Schweizer Sportanlass 2024: das Thurgauer Kantonalturnfest. 7400 Turnerinnen und Turner kommen am diesjährigen …
weiterlesen →
Bürglen erstmals als «Kinderfreundliche Gemeinde» ausgezeichnet
Bürglen wurde gestern Mittag das UNICEF Label «Kinderfreundliche Gemeinde» verliehen. Damit ist sie bereits die fünfte Gemeinde im Kanton Thurgau, die dieses Label erhält. Für …
weiterlesen →