Architekturnachmittag der Pensionierten und Ehemaligen des GBW
Bei strahlendem Herbstwetter begrüsste die Schulleitung des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums Weinfelden (GBW) 24 Pensionierte und Ehemalige zum traditionellen Jahrestreffen. Der Anlass bot nicht nur …
weiterlesen →
Energie und Ruhe aus der Natur schöpfen – unterwegs auf dem Jakobsweg im Thurgau
Vom Konstanzer Münster nach Märstetten: Eine sportliche und zugleich historische Zeitreise entlang des Schwabenweges. Der Jakobsweg ist weit mehr als ein Wanderweg – er ist …
weiterlesen →
Bewegung, Erinnerung und dunkle Zyklen des 20. Jahrhunderts – mit dem Weinfelder Historiker Michael Mente
Das Historische Museum Thurgau und das Cinema Luna präsentieren den Film «Trains» des polnischen Regisseurs Maciej J. Drygas. Die Filmvorführung findet am Sonntag, 23. November …
weiterlesen →
Gemeinsam gegen Food Waste – Pilotprojekt zeigt Wirkung
Ladina Romanin, Nachhaltigkeitsmanagerin der thurmed AG, stellt sich am Restebuffet in der Kantine des Kantonsspitals Frauenfeld ein Restemenü zum Mitnehmen zusammen. Dieses kann jeweils nach …
weiterlesen →
RedWeek – Kirche in Not
Die Pfarrei St. Johannes setzt vom 15. – 23. November ein Zeichen für verfolgte Christen Auch unsere Pfarrei nimmt wieder an der RedWeek teil, einer …
weiterlesen →
Halbfinaleinzug souverän geschafft!
Der HCT gewinnt klar und absolut diskussionslos mit 9:0 bei Hockey Huttwil und steht damit zum ersten Mal überhaupt im Halbfinale des National Cups. Glänzend …
weiterlesen →
Kanton
Kommende Anlässe mit freien Plätzen
Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 7. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von 6–12 Jahren Anmeldung Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 14. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von …
weiterlesen
Leserbeitrag
Freiwilligkeit statt Pflicht – unsere Stärke liegt im Milizgedanken
Als Präsident der Kantonalen Offiziersgesellschaft Thurgau erlebe ich, wie stark unser Land von freiwilligem Engagement lebt. Die Service-Citoyen-Initiative klingt zwar gut gemeint – doch sie …
weiterlesen
Leserbeitrag
Der Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden zeigt sich befremdet über die jüngste Aktion einiger Anhängerinnen der politisch interessierten Frauen aus Weinfelden
Vor rund drei Wochen haben die politisch interessierten Frauen aus Weinfelden dem Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden einen offenen Brief zukommen lassen. Darin wurde bemängelt, dass …
weiterlesen
Sport
Heimspiel und Schweden-Abend am Sonntag!
Am nächsten Sonntag, 16. November empfängt der HCT die GCK Lions zum Heimspiel in der Güttingersreuti. Um 16:00 Uhr steigt die Partie auf dem Eis …
weiterlesen
Ein Raum für Baukultur im Fokus
Der Präsident des SIA Thurgau, Ueli Wepfer, während der 114. Generalversammlung, die in Frauenfeld abgehalten wurde. Es ist ein „grosser Wunsch“, den sich der SIA …
weiterlesen →
Weinfelder Persönlichkeiten – Fritz Strassmann | 1 / 4
Erinnerungen und Begebenheiten aus meinem Leben in Weinfelden Im Jahr 1946 erwarben Fritz und Gertrud Strassmann-Grob die Liegenschaft «Sonne» Restaurant und Bäckerei an der Amriswilerstrasse …
weiterlesen →
Der 113 Jahre alte Eisenbahnwagen MThB C2 102 kehrt nach 60 Jahren in den Thurgau zurück
Der Wagen im Depot Weinfelden, 1962. Die dritte Achse wurde 1943 im Rahmen eines Umbauprogramms ausgebaut, um aus dem Fahrzeug einen leichten Personenwagen zu machen, …
weiterlesen →
Lionel Marchand zum HC Thurgau
Der HC Thurgau freut sich eine weitere offensive Verstärkung auf die Saison 2024/25 hin zu vermelden. Mit Lionel Marchand (22) stösst ein Stürmer zu den …
weiterlesen →
Weine aus Weinfelden und Schlattingen tragen die Auszeichnung «Thurgauer Staatswein 2024»
Sieger des «Thurgauer Staatsweins 2024» (v.l Thomas und Fabio Schmid, Regierungspräsident Walter Schönholzer, Nicole und Michael Burkhart Nominiert für die Wahl «Thurgauer Staatswein 2024» waren …
weiterlesen →
Highlight im Thurgauerhof
Am Freitag, 14. Juni haben die SekBands und der SekChor zu «Sek in Concert» eingeladen. Gegen 1000 Besucher haben bei den zwei Aufführungen die Energie …
weiterlesen →
TKB lanciert das «Rundungssparen»
Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) bietet ihren Kundinnen und Kunden mit dem «Rundungssparen» neu eine unkomplizierte Methode an, um automatisch kleine Beträge zu sparen. Bei Zahlungen …
weiterlesen →
Neuer Eigentümer für melectronics – Fokussierung bei der Migros Industrie
Zürich, 18. Juni 2024 – Der Migros-Fachmarkt melectronics wird von MediaMarkt übernommen. Auch für die Fachmärkte Micasa, Do it + Garden sowie Bike World sucht …
weiterlesen →
Landmaschinen und Baumaschinen erobern Weinfelden!
Heute ist ein besonderer Tag für die angehenden Land- und Baumaschinenmechatroniker im Berufsbildungszentrum Weinfelden (GBW). Mit ihren «Geschützen», sprich Traktoren und Baumaschinen, läuten sie das …
weiterlesen →
GBW-Lernender schafft die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Paris!
Mit Stolz und Freude darf das Gewerbliche Bildungszentrum Weinfelden (GBW) bekanntgeben, dass der Lernende Romano Püntener die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Paris für …
weiterlesen →
WOW – Wir sagen vielen Dank an
… die vielen Besucher:Innen, die mit uns das 20-jährige Jubiläum gefeiert haben.… alle, die für unseren tollen Krokodilweg via Crowdfunding gespendet haben.… das Forstamt für die Holzspende.… unsere ehrenamtlichen …
weiterlesen →
Märstetten: Die Legislaturziele des Gemeinderates
Der schnelllebige Wandel der Zeit macht auch in Märstetten keinen Halt. Die Entwicklung der Wirtschaft, der Gesellschaft, des Klimas und der Politik fordern von Behörde und …
weiterlesen →
Kulturrauschgäste waren begeistert von Amber Raes Country-Pop-Sounds
Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Bild-Rauschen Studio in Bürglen in eine kleine Nashville-Bühne. Der Verein Kulturrausch hatte die aufstrebende Country-Pop-Sängerin Amber Rae mit ihrer …
weiterlesen →
Die Schweiz ist bereit für das Recycling von Elektroauto-Akkus
Wenn die Zahl ausgemusterter Elektrofahrzeuge zunimmt, wächst die Nachfrage nach Batterie-Recycling, um die Rohstoffe im Kreislauf zu halten. Bis zu 97 Prozent der Aktivmaterialien können …
weiterlesen →
Auf Vogelexkursion in Frauenfeld
Ein Haussperling – auch Spatz oder Hausspatz genannt. Bild: Sandra Schweizer Vögel sind auch in Städten allgegenwärtig. Viele Arten finden nahe beim Menschen passende Lebensräume. …
weiterlesen →
Lust auf Verantwortung? Werde Schiedsrichter!
Wusstest Du, dass ohne Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter … … kein Fussballspiel möglich ist? Richtig – 11er-Fussball ist ohne ausgebildete Schiedsrichter unmöglich! Damit unsere rund 350 …
weiterlesen →
Jassnachmittage, Senior mach mit
Frauen und Männer im Seniorenalter treffen sich auch weiterhin regelmässig am dritten Donnerstag im Monat zum gemütlichen Jassnachmittag im Restaurant Trattoria Storchen. Gespielt wird der beliebte Schieberjass mit französischen Karten. In …
weiterlesen →
Nutzerversammlung Weinfelder Sport
Sportanlagen Güttingersreuti Weinfelden Das Ressort Sport lädt alle Weinfelder Sportvereine zur jährlichen Nutzerversammlung ein. Nebst allgemeinen Informationen aus dem Ressort werden in den verschiedenen Benutzerkreisen …
weiterlesen →
Die Erfolgsgeschichte
Annelies Wattinger ein letztes Mal im Einsatz. Zur Pensionierung des damaligen Inhabers des Schuhgeschäftes musste zu Ende 2021 eine Lösung her. Entsprechende Inserate brachten eine vielversprechende Neuausrichtung. …
weiterlesen →
Kanton Thurgau: Mehr als 1’100 zusätzliche Einwohnerinnen und Einwohner im ersten Quartal 2024
Die Thurgauer Bevölkerung wächst weiterhin kräftig. Im ersten Quartal 2024 nahm die ständige Wohnbevölkerung um 1’190 auf 294’141 Personen zu. Das Wichtigste in Kürze Die …
weiterlesen →
Strassenfahrzeuge: Neue Inverkehrsetzungen im Mai 2024
Gemäss der offiziellen Fahrzeugstatistik des Bundes wurden im Mai 2024 schweizweit 31 967 Strassenmotorfahrzeuge neu in Verkehr gesetzt. Dies sind 0,1 % mehr als im entsprechenden …
weiterlesen →
Fahrunfähig verunfallt
Ein fahrunfähiger Autofahrer verursachte am Donnerstag in Schönholzerswilen einen Selbstunfall. Es wurde niemand verletzt. Gemäss den Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau war der Autofahrer kurz vor …
weiterlesen →
Nach Einbrüchen inhaftiert
Werkzeuge im Wert von mehreren Hunderttausend Franken wurden sichergestellt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Nach zahlreichen Einbruchdiebstählen in Baustellen-Container in den Kantonen Thurgau, Aargau, St. Gallen, Zürich …
weiterlesen →
Sein eigenes Glück schaffen
Medienbild: Gerald Girrbach, CEO und Inhaber Kunststoff-Packungen AG, Christian Busch, Bestsellerautor und Business Professor und Remo Lobsiger, Mitglied der TKB-Geschäftsleitung (von links). Wer unerwartete Ereignisse …
weiterlesen →
Stadt startet Umfrage zur Zukunft der Weinfelder Sportanlagen
Die Sportanlagen Güttingersreuti in Weinfelden aus der Vogelperspektive. (Bild: Stadt Weinfelden) Um die langfristige Entwicklung der Freizeit- und Sportanlagen zu planen, erarbeitet die Stadt Weinfelden …
weiterlesen →
Parlament wählt Claudio Votta zum höchsten Weinfelder
An der Parlamentssitzung vom 13. Juni 2024 ist Claudio Votta zum neuen Präsidenten des Stadtparlaments gewählt worden. Neben weiteren Wahlen wurden die Rechnung 2023 genehmigt …
weiterlesen →
Tag der offenen Tür in Thurgauer Forschungsinstituten
Am Samstag, 22. Juni 2024, öffnen in Kreuzlingen das Institut für Zelluläre Biologie und Immunologie Thurgau, das Thurgauer Wirtschaftsinstitut und das Thurgauer Institut für Digitale …
weiterlesen →
Täglich aktualisierte Verkehrszähldaten als Open Government Data verfügbar
Datensätze nach Themenbereichen – Das Datenportal bietet eine Fülle an Daten aus verschiedenen Themenbereichen. Ab sofort stehen die Verkehrszähldaten zum motorisierten Individualverkehr als Open Government Data …
weiterlesen →
Gebäude am Freudigerweg 11 wird rückgebaut
Freudigerweg 11: Dieses Haus gehört der Stadt und wird rückgebaut. (Bild: Stadt Weinfelden) Ein leerstehendes Gebäude der Stadt Weinfelden am Freudigerweg 11 wird nach Stadtratsbeschluss …
weiterlesen →
Kulturrausch-Crowdfunding: Grosser Erfolg dank grosszügiger Unterstützung
Der Vorstand des Vereins Kulturrausch Bürglen freut sich über das grossartige Ergebnis. Das Crowdfunding des Vereins Kulturrausch Bürglen war ein voller Erfolg. Die Kampagne, die …
weiterlesen →
Weinfelder Lesesommer 2024
Der grosse Sommer-Lesespass für Kinder und Jugendliche – Vom Kindergarten bis zur Sekundarschule So bist Du dabei: Gehst du in den Kindergarten oder in die …
weiterlesen →
Umwelt-, Energie- und Klimaindikatoren 2024
Die Umwelt-, Energie- und Klimaindikatoren des BFS wurden mit den neusten verfügbaren Daten aktualisiert – einige Beispiele: Mehr dazu findest du hier. bfs.admin.chBild von Joe auf Pixabay
weiterlesen →
Neues E-Learning für Inklusiven Sport verfügbar
Swiss Olympic hat sein Angebot für den inklusiven Sport erweitert. In Zusammenarbeit mit PluSport steht ab sofort ein E-Learning-Programm zur Verfügung, das eine fundierte Einführung …
weiterlesen →
51. Auflage vom «Schnällschte Wifelder»: Über 100 Kinder am Start
Auf der Leichtathletikbahn der Güttingersreuti waren am Mittwoch, 12. Juni 2024 über 100 Kinder am Start. Der traditionsreiche Wettkampf «Schnällschte Wifelder» wurde bereits zum 51. …
weiterlesen →
Fachgeschäfte im Fokus
Hans Pfäffli, Geschäftsführer Genossenschaft Probon.ch; Daniel Bösch, Rektor Bildungszentrum Arbon; Peter Bühler, Grossratspräsident und Matthias Hotz, Präsident TGshop Fachgeschäfte Thurgau (von links nach rechts). An …
weiterlesen →
Weinfelden: Bei Sturz schwer verletzt
Am Dienstagnachmittag ist in Weinfelden ein Kind beim Sturz aus einem Fenster schwer verletzt worden. Das Mädchen musste durch die Rega ins Spital geflogen werden. …
weiterlesen →
Musikschule Weinfelden lädt zum Sommerkonzert
Die Musikschule Weinfelden lädt am Mittwoch, 19. Juni 2024, zum Sommerkonzert ein. Das Konzert findet auf dem Marktplatz in Weinfelden statt und beginnt um 18.30 …
weiterlesen →
Thurgau in Zahlen 2024
«Thurgau in Zahlen 2024» ist soeben erschienen. Im handlichen Leporello lässt sich viel Spannendes und Wissenswertes zum Kanton Thurgau und seinen Gemeinden entdecken. «Thurgau in …
weiterlesen →
Sommerlager 2024: Abenteuer mit der Jungwacht Weinfelden
Die Jungwacht Weinfelden lädt vom 6. bis 20. Juli 2024 ins Sommerlager nach S-Chanf im Engadin, Graubünden, ein. Das Leitungsteam plant seit Dezember 2023 intensiv …
weiterlesen →
Fussball-EM: Kantonspolizei Thurgau zeigt Präsenz
Die Fussball-Europameisterschaft, die am kommenden Freitag in Deutschland beginnt, soll auch im Thurgau ein Fussballfest werden. Die Kantonspolizei setzt auf Toleranz. Sie wird aber konsequent …
weiterlesen →
Libellen am Chräbsbach
Der Chräbsbach in Etzwilen darf seit Sommer 2023 auf einer Länge von über 250 m wieder unter freiem Himmel fliessen. Mit dem Libellenfachmann Michael Stettler …
weiterlesen →
Effizient und nachhaltig dank Präzision
Die Swiss Future Farm in Tänikon TG steht für eine nachhaltige und praxisnahe Landwirtschaft. Erkenntnisse aus den Feldversuchen und der Einsatz modernster Technologien bilden die …
weiterlesen →
Musikverein Weinfelden begeistert beim Sommerständli
Der Musikverein Weinfelden lud am 11. Juni 2024 zum Sommerständli auf dem Gelände der Familie Curau in der Burgstrasse, Weinfelden ein. Das Konzert fand unter …
weiterlesen →
Triff den Bergfloh in Weinfelden
Triff den Bergfloh: Beat Breu kommt auch zur Säntis Classic … Er gilt bis heute als einer der erfolgreichsten Schweizer Radprofis: Ehrensache, dass er auch …
weiterlesen →
Riesiges Interesse am Neubau «WERK b» der Bornhauser AG Holzbau
Die Bornhauser AG Holzbau blickt auf einen erfolgreichen Tag der offenen Tür im neuen Produktions- und Büro-Standort «WERK b» zurück. Am Samstag, 8. Juni 2024 …
weiterlesen →
Positiver finanzieller Jahresabschluss beim HC Thurgau
Der HC Thurgau kann auf ein finanziell positives Geschäftsjahr 2023 / 24 zurückblicken und einen Gewinn verbuchen. Erhöhte Einnahmen im Ticketing, Catering, wie auch beim …
weiterlesen →
Thurgauer Allianz für eine sichere Stromversorgung begrüsst klares JA zum Stromgesetz
Das klare und deutliche Ja der Schweizer Stimmbevölkerung ebnet den Weg für mehr inländische Stromproduktion mit erneuerbaren Energien und erhöht die Versorgungssicherheit. Damit ist ein …
weiterlesen →
Jahresergebnis 2023 Regionalbahn Thurbo: Rekordzahl an Fahrgästen
Werner Schurter (Verwaltungsratspräsident) und Claudia Bossert (Unternehmensleiterin) stehen im Werk von Stadler Rail zwischen der Gegenwart und der Zukunft von Thurbo: Links ist der aktuelle …
weiterlesen →
SBB: Nächtliche Unterhaltsarbeiten in Weinfelden
Mitte bis Ende Juni wird an den Gleisen in Weinfelden gearbeitet. (Bild: © SBB CFF FFS) Von Mitte bis Ende Juni 2024 finden in Weinfelden …
weiterlesen →
Daniel Felix eröffnet mobiles Fernsehstudio im Haffterkeller
Am vergangenen Samstag, den 8. Juni 2024, öffnete Daniel Felix die Türen seines mobilen Fernsehstudios im Haffterkeller für die interessierte Weinfelder Bevölkerung. Von 11.00 bis …
weiterlesen →
Führerausweise eingezogen
9. Juni 2024 Am Samstagabend und in der Nacht zum Sonntag haben Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau an mehreren Orten insgesamt vier Personen aus dem Verkehr …
weiterlesen →
































































