9. Weinfelder Buchtage – das Wochenende
Am Wochenende fanden sieben Lesungen statt, die alle sehr interessant waren. Als erstes besuchten uns Azizullah Ima – mit seiner Tochter als Übersetzerin – und …
weiterlesen →
WYFELDER wächst weiter – immer mehr Menschen lesen lokale Nachrichten online
Die Zahl der Leserinnen und Leser auf wyfelder.ch wächst weiter: Im Oktober wurden über 22’000 Besuche auf der Seite gezählt – rund 12 Prozent mehr …
weiterlesen →
Zu Hause laden ist der Normalfall – Mietende bleiben im Nachteil
Die Mehrheit der Elektroautofahrenden lädt ihr Fahrzeug zu Hause, doch wer zur Miete wohnt, hat oft keine Möglichkeit dazu. Dies geht unter anderem aus einer …
weiterlesen →
Klimawandel in der Schweiz besonders ausgeprägt
Die Schweiz wird heisser, trockener, schneeärmer und kämpft künftig mit heftigeren Regenfällen: Zu diesem Ergebnis kommen Klimaforschende des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz und …
weiterlesen →
DAXTANZ Vol. 4 im Goldenen Dachs
Für alle, die im Oktober nicht dabei sein konnten oder gerne nochmals tanzen möchten: Am Samstag, 29. November 2025, findet im Kulturlokal Goldener Dachs in …
weiterlesen →
8570 Jazzclub – Mareille Merck & Marc Mezgolits
Freitag 7. November 2025 | 20.15 Uhr Eintritt: 25 FrankenGoldener Dachs geöffnet ab 17 Uhr Abendkasse ab 19:30 Uhr 8570 Jazzclub im goldenen DachsSchulstrasse 18570 …
weiterlesen →
Sport
F2 – Weinfelden überzeugt mit starker Teamleistung
SG Weinfelden Kreuzlingen : SG Uzwil/Gossau – 35:16 (14:8) 01.11.25, Weinfelden Güttingersreuti, Schiedsrichter Tüscher Markus, 70 Zuschauer Am Samstagabend, dem 1. November, traf der BSV …
weiterlesen
News
Stoppt den Zukunftsraub – Für ein Budget mit Rückgrat
Die finanzielle Lage des Kantons Thurgau bleibt angespannt: Die Staatsrechnung 2024 schloss mit einem Defizit von –121,7 Millionen Franken, und auch im Budget 2026 wird …
weiterlesen
News
Online-Kanal – Spielosophie – Daniel Engeli
Zu Gast in «Sirgels» Spielosophie ist Daniel Engeli, Stadtrat SVP/Weinfelden. Daniel Engeli ist verantwortlich für das Ressort Tiefbau. Christoph «Sirgels» Hartmann spricht mit Daniel Engeli …
weiterlesen
News
Hauptpreis geht nach Kreuzlingen
An der WEGA 2025 in Weinfelden stellte die Thurgauer Kantonalbank (TKB) an ihrem Stand das Jugendangebot «TKB Young» vor. Während der Messe konnten die Besucherinnen …
weiterlesen
Raumentwicklungsbericht 2023 dem Bundesamt für Raumentwicklung zugestellt
Ackerterrassen – ein vergessenes Kulturgut Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat den neuen Raumentwicklungsbericht für die Zustellung an das Bundesamt für Raumentwicklung freigegeben. Mindestens alle …
weiterlesen →
Kinderkleider- und Spielsachenbörse in Weinfelden: Eine Gelegenheit für Familien
Am 18. September 2024 findet im katholischen Pfarreizentrum in Weinfelden eine Kinderkleider- und Spielsachenbörse statt. Die Veranstaltung, organisiert von der Frauengemeinschaft der Pfarrei St. Johannes, …
weiterlesen →
Leichter Anstieg der Besucherzahlen in Thurgauer Kinos
2023 konnten die Thurgauer Kinos wieder etwas mehr Besucherinnen und Besucher begrüssen. Mit vier Kinos und drei grösseren sowie diversen kleineren Open-Air-Kinos ist die Kino-Landschaft …
weiterlesen →
Colin Lindemann und Gregory Weber zum HCT
Pünktlich zum Saisonstart kann der HC Thurgau zwei weitere Verstärkungsspieler für die Saison 2024-25 verpflichten. Mit den beiden Stürmern Gregory Weber und Colin Lindemann stossen …
weiterlesen →
Jede oder jeder Zehnte mit mehr als einer Hauptsprache
Neun von zehn Thurgauerinnen und Thurgauern sind deutschsprachig, weitere Hauptsprachen sind Italienisch, Albanisch und Portugiesisch. 12 % der Bevölkerung sind mehrsprachig. Zu Hause wird etwas …
weiterlesen →
Parlament berät Friedhofreglement in erster Lesung
Blick in die Parlamentsrunde von der September-Sitzung. (Bild: Stadt Weinfelden) Am 12. September 2024 hat die September-Sitzung des Weinfelder Parlaments stattgefunden. Traktandiert war die erste …
weiterlesen →
Gesund und nachhaltig essen: Der Bund setzt neue Massstäbe für die Ernährung
Die neuen Empfehlungen beschränken sich nicht nur auf den Teller. Bewegung gehört fest zur Gesundheitsstrategie. Täglich 30 Minuten körperliche Aktivität werden empfohlen, um Krankheiten wie …
weiterlesen →
Lernen für morgen
Erstmalig ist die Pädagogische Hochschule mit einem eigenen Stand auf der WEGA vertreten. In den Räumlichkeiten des Thurgauerhofs wird sich im Zukunftslabor unter dem Motto …
weiterlesen →
Im Mittel 1’441 Franken Miete für eine 4-Zimmerwohnung
Thurgauer Haushalte bezahlten 2022 im Durchschnitt 1‘441 Franken Monatsmiete (Netto-Mietzins) für eine 4-Zimmerwohnung. Am günstigsten leben Mieterinnen und Mieter im Bezirk Arbon, die teuerste Wohngegend …
weiterlesen →
Weinfelden: Fahrzeugbrand führt zu Sachschaden
Die Feuerwehr Weinfelden konnte den Brand rasch löschen. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Beim Brand eines Wohnwagens entstand am Mittwochmorgen in Weinfelden Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Kurz …
weiterlesen →
Online-Kanal startet mit Diskussionen zur Biodiversitätsinitiative und BVG-Reform
Seit dem 9. September 2024 sind die beiden ersten Talk-Sendungen des neuen Online-Kanals von Daniel Felix verfügbar. Die Debatten drehen sich um aktuelle politische Themen, …
weiterlesen →
Bill Diamond vom SETI kommt zu GRENZDENKEN 2024
WERBUNG Seit 1960 sucht das legendäre SETI ausserirdische Zivilisationen (www.seti.org). Bill Diamond ist Präsident und CEO des SETI Instituts in Mountain View, Kalifornien. Am 18./19. …
weiterlesen →
Tradition auf dem Wochenmarkt endet
Am kommenden Freitag, 13. September endet eine Ära auf dem Wochenmarkt Weinfelden. Nach Jahrzehnten des unermüdlichen Einsatzes verabschieden sich zwei langjährige Marktteilnehmer, der «Lindenhof» und …
weiterlesen →
Es ist «WEGA-Wetter» – das Thurbad schliesst
Mit dem Herbstwetter geht die Freibadsaison im Thurbad Weinfelden zu Ende. Am Samstag, dem 14. September 2024, schliesst das Thurbad, wie bereits im Vorjahr, zum …
weiterlesen →
Auch in diesem Jahr wird das Jugendwerk Weinfelden an der WEGA vertreten sein
Das Jugendwerk Weinfelden wird wie schon in den Vorjahren seine Happylicious Lounge präsentieren. Diese Lounge bietet einen gemütlichen Treffpunkt für Jugendliche und Interessierte. Neben der …
weiterlesen →
Thurgauer Fussballverband tagt in Bischofszell: Erfolgreiche 104. Delegiertenversammlung und positive Entwicklungen
Regierungsrätin Denise Neuweiler und Patrick Küng, Präsident Thurgauer Fussballverband an der 104. Delegiertenversammlung des Thurgauer Fussballverbandes (TFV) Bischofszell – Umrahmt von spannenden Fussballbegegnungen fand am …
weiterlesen →
Lehrstellenvergabe 2024 im Endspurt – Berufsweltmeisterschaften gestartet
Die neusten Trendmeldungen aus den Kantonen widerspiegeln im Spätsommer 2024 einen stabilen Lehrstellenmarkt. Welche Perspektiven die Berufsbildung bietet, zeigt eine grosse Schweizer Delegation an den …
weiterlesen →
Aufbauarbeiten für die Berufsmesse Thurgau sind in vollem Gange
Das Foto zeigt den Parkplatz des Bildungszentrums Weinfelden an der Schützenstrasse, aufgenommen am noch ruhigen Sonntagabend. Die Vorbereitungen für die Berufsmesse Thurgau 2024 laufen auf Hochtouren. Vom 19. …
weiterlesen →
Weinfelder DJ Nic Tobler performt auf dem Stählibuckturm: Ein einzigartiges Erlebnis aus Musik und Natur
Der Weinfelder DJ Nic Tobler, 32 Jahre alt, hat kürzlich sein Herzensprojekt verwirklicht: Ein Panorama-DJ-Set auf dem Stählibuckturm. Mit einem Mix aus verschiedenen elektronischen Musikgenres …
weiterlesen →
Per Bahn und Bus zum HCT!
Ab dieser Saison verkehrt bei jedem Heimspiel des HC Thurgau ein Bus zwischen dem Bahnhof Weinfelden und der Eishalle Güttingersreuti, erstmals diesen Freitag beim Heimspiel …
weiterlesen →
Samariterverein Weinfelden im Einsatz bei drei Veranstaltungen
Am vergangenen Wochenende war der Samariterverein Weinfelden bei drei verschiedenen Veranstaltungen für den Sanitätsdienst verantwortlich. Der Verein unterstützte das Heimspiel des HC Thurgau, das 24. …
weiterlesen →
«Ich bin angekommen.»
Sonja Wiesmann Schätzle an der Medienkonferenz. Am 1. Juni hat Sonja Wiesmann Schätzle ihr neues Amt als Chefin des Departementes für Justiz und Sicherheit und …
weiterlesen →
Patrick Gerber wird Leiter der BLDZ
Patrick Gerber wird per 1. Februar 2025 die Leitung der Büromaterial-, Lehrmittel- und Drucksachenzentrale (BLDZ) der kantonalen Verwaltung übernehmen. Er folgt auf Beda Blöchlinger, der …
weiterlesen →
Niederlage zum NLB-Saisonstart – zwei Siege in der 1. Liga
Ringerriege Weinfelden Mit viel Vorfreude startete am Samstag die NLB und 1. Liga-Saison. Während die 2. Mannschaft mit einer guten Leistung zwei Siege, gegen den …
weiterlesen →
Biodiversität im Kulturland
Im Kulturland findet sich eine grosse Vielfalt von Lebensräumen, die der Mensch geschaffen hat: Obstgärten, Äcker, Wiesen, Weiden und vieles mehr. Sie bieten Lebensraum für …
weiterlesen →
Gästeempfang Blaskapellentreffen in Weinfelden
Am Sonntagmorgen konnte der OK-Präsident des 24. Blaskapellentreffens, Heinz Schadegg, rund 60 geladene Gäste im Rathaus Weinfelden zum Gästeempfang begrüssen. Unter den Anwesenden befanden sich …
weiterlesen →
Sommeratelier, krönender Abschluss war einer Performance
Andrea Vogel beendete am vergangenen Sonntag ihre Ausstellung in der Remise, die zahlreiche Kunstinteressierte über mehrere Wochen hinweg angezogen hatte. Der krönende Abschluss der Ausstellung …
weiterlesen →
Offiziere vor Ort – Standaktion der Kantonalen Offiziersgesellschaft in Frauenfeld und Weinfelden
Oberst Valentin Hasler (Präsident OG TG), Oberst Dominik Knill (Präsident SOG), Oblt Christof Richard (Präsident OGB) Die Bürgerinitiative „Für eine starke Armee“ zielt auf eine …
weiterlesen →
Müllheim: Fussgängerin bei Zusammenstoss verletzt
Eine Fussgängerin wurde beim Zusammenstoss mit einem Auto am Samstag in Müllheim leicht verletzt. Sie musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Kurz nach …
weiterlesen →
Märwil: Alkoholisiert ohne Führerausweis unterwegs
Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben am Samstagabend in Märwil einen alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Er war trotz Führerausweisentzug unterwegs. Kurz nach 21 Uhr …
weiterlesen →
Sensationell, der Gymnastik Sportclub Weinfelden steht auf dem Podest an der SMV 2024!
Am Samstag, 07./.08. September 2024 fand die Schweizermeisterschaft Vereinsturnen in Zuchwil / SO statt. Mit einer starken Leistung stand die Wettkampfgruppe des GSC Weinfelden in …
weiterlesen →
Drei glanzvolle Blasmusiktage in Weinfelden
Vom Freitag- bis am Sonntagabend stand Weinfelden ganz im Zeichen der Blasmusik. 45 Kapellen aus der ganzen Schweiz spielten an Freikonzerten in vier Hallen und …
weiterlesen →
Theaterprobe im Theaterhaus Thurgau: Einladung zum öffentlichen Probenbesuch
Das Theaterhaus Thurgau in Weinfelden öffnet am Mittwoch, dem 25. September 2024, um 20.00 Uhr seine Türen für Interessierte. Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, …
weiterlesen →
Neuer Pioniergeist soll für Windenergie wehen
Die Windenergie soll zu einem Standbein unserer künftigen Versorgung mit heimischer Energie werden – speziell zur Deckung der Winterstromlücke. Darüber sind sich die zuständigen Regierungsmitglieder …
weiterlesen →
Grosser Andrang am Wyfelder Fritig – Weinfelden im Ausnahmezustand
Gestern Abend erlebte Weinfelden eine eindrucksvolle Veranstaltung im Herzen der Stadt: Der beliebte Wyfelder Fritig zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die sich von der …
weiterlesen →
Einer der grössten Kampfsportevents der Schweiz: Spektakuläres Judo- und Ju-Jitsu-Turnier in Weinfelden
Am Wochenende vom 7. bis 8. September 2024 findet in Weinfelden eines der bedeutendsten Kampfsportereignisse der Schweiz statt. Über 850 Athletinnen und Athleten aus dem …
weiterlesen →
September-Sitzung: Parlament diskutiert Revision Friedhofreglement
Die nächste Parlamentssitzung findet am 12. September im Weinfelder Rathaus statt. (Bild: David Keller) Am Donnerstag, 12. September 2024, findet die nächste Parlamentssitzung statt. Die …
weiterlesen →
Tauschen statt Einkaufen
Packt eure nicht mehr getragenen Sachen und bringt sie zur Walk-in Closet Kleidertauschbörse ins Bild-Rauschen-Studio an der Industriestrasse 6A in Bürglen mit. Die Kleidertauschbörse stellt …
weiterlesen →
«Goldener Dachs»: Bühne für WEGA-Talk
Am vergangenen Mittwoch, dem 4. September 2024, fand im «Goldenen Dachs» in Weinfelden eine öffentliche Aufzeichnung der Internet-Plattform «online-kanal» statt. Im Mittelpunkt des Abends stand …
weiterlesen →
Blauzungenkrankheit: Erste Fälle im Kanton Thurgau
In der vergangenen Woche sind in der Schweiz erstmals seit 2020 wieder Fälle der Blauzungenkrankheit aufgetreten. Nun hat die Blauzungenkrankheit auch den Kanton Thurgau erreicht. …
weiterlesen →
«Ich fühle mich wohl im Amt»
Am 1. Juni hat Denise Neuweiler ihr neues Amt als Chefin des Departementes für Erziehung und Kultur und damit die Nachfolge von Monika Knill angetreten. …
weiterlesen →
Schützenswerte Personendaten aus der Covid-19-Pandemie sind vernichtet
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat den Abschlussbericht über die gesetzeskonforme Vernichtung oder Anonymisierung besonders schützenswerter Personendaten aus der Covid-19-Pandemie zur Kenntnis genommen. Basierend auf …
weiterlesen →
Wigoltingen: Polizeitaucher bergen toten Mann
Am Donnerstagmorgen wurde in Wigoltingen ein toter Mann aus dem Vago-Weiher geborgen. Die Todesursache ist noch unklar. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. Am Mittwochabend wurde …
weiterlesen →
Weinfelder Weinweg ist für nationalen Tourismuspreis nominiert
Die Mitglieder der Rebkommission, von links: Michael Burkhart, Martin Wolfer, Valentin Hasler, Benno Forster und Reto Lüchinger. (Bild: zVg) Der Weinweg Weinfelden ist für den …
weiterlesen →
Letzte Show von THE RISING LIGHTS im Bild-Rauschen-Studio in Bürglen
Die Rock-Pop-Band THE RISING LIGHTS tritt am Freitag, 6. September 2024 zum letzten Mal in dieser Formation im Bild-Rauschen-Studio in der alten Färberei in Bürglen …
weiterlesen →
Unterbruch wegen Software-Einführung im Steuerbereich
Wegen eines umfassenden Updates der Software für die Veranlagung juristischer Personen sowie den Steuerbezug werden die Abteilungen juristische Personen sowie Finanzen und Bezug der kantonalen …
weiterlesen →
TKB lanciert Angebot für Kryptowährungen
Kundinnen und Kunden der Thurgauer Kantonalbank (TKB) können neu in Kryptowährungen investieren. Vorerst bietet die Bank den Kauf und Verkauf sowie die Verwahrung der Währungen …
weiterlesen →
Gemeinsam Akzente setzen im Arbeitsmarkt
In enger Kooperation machen Thurgauer Unternehmen und der Kanton gemeinsam auf die Karrieremöglichkeiten im Thurgau aufmerksam. Das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) überlässt die …
weiterlesen →
Eishockeyschule für Kinder in Weinfelden
Der Schlittschuhclub Weinfelden bietet Kindern im Alter von bis zu 10 Jahren die Möglichkeit, das Eishockeyspielen zu erlernen. Der Kurs findet samstags von 11.00 bis …
weiterlesen →
Grün ist nicht gleich Grün: Stadt setzt auch bei Parkanlagen auf Biodiversität
Der Haffterpark wird in absehbarer Zeit naturnah bepflanzt. (Bild: Stadt Weinfelden) Der Haffter- und Komitee-Park oberhalb der Altstadt von Weinfelden wird biodivers ausgerichtet. Ein Teil …
weiterlesen →
































































