Lehrlingstag 2025: Entfalte dein Potenzial!
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken – indem in die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden investiert wird: Die Gäste des Lehrlingstages vom Montagnachmittag, 24. November 2025, bieten 4×5 konkrete und …
weiterlesen →
Ostschweizer Kantone einigen sich über gemeinsame Planung in allen Bereichen der Spitalversorgung
Die Ostschweizer Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau haben heute eine Vereinbarung für die Zusammenarbeit in der Spitalplanung unterschrieben. Mit der gemeinsamen Spitalplanung …
weiterlesen →
Architekturnachmittag der Pensionierten und Ehemaligen des GBW
Bei strahlendem Herbstwetter begrüsste die Schulleitung des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums Weinfelden (GBW) 24 Pensionierte und Ehemalige zum traditionellen Jahrestreffen. Der Anlass bot nicht nur …
weiterlesen →
Energie und Ruhe aus der Natur schöpfen – unterwegs auf dem Jakobsweg im Thurgau
Vom Konstanzer Münster nach Märstetten: Eine sportliche und zugleich historische Zeitreise entlang des Schwabenweges. Der Jakobsweg ist weit mehr als ein Wanderweg – er ist …
weiterlesen →
Bewegung, Erinnerung und dunkle Zyklen des 20. Jahrhunderts – mit dem Weinfelder Historiker Michael Mente
Das Historische Museum Thurgau und das Cinema Luna präsentieren den Film «Trains» des polnischen Regisseurs Maciej J. Drygas. Die Filmvorführung findet am Sonntag, 23. November …
weiterlesen →
Gemeinsam gegen Food Waste – Pilotprojekt zeigt Wirkung
Ladina Romanin, Nachhaltigkeitsmanagerin der thurmed AG, stellt sich am Restebuffet in der Kantine des Kantonsspitals Frauenfeld ein Restemenü zum Mitnehmen zusammen. Dieses kann jeweils nach …
weiterlesen →
Kirche
RedWeek – Kirche in Not
Die Pfarrei St. Johannes setzt vom 15. – 23. November ein Zeichen für verfolgte Christen Auch unsere Pfarrei nimmt wieder an der RedWeek teil, einer …
weiterlesen
Sport
Halbfinaleinzug souverän geschafft!
Der HCT gewinnt klar und absolut diskussionslos mit 9:0 bei Hockey Huttwil und steht damit zum ersten Mal überhaupt im Halbfinale des National Cups. Glänzend …
weiterlesen
Kanton
Kommende Anlässe mit freien Plätzen
Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 7. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von 6–12 Jahren Anmeldung Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 14. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von …
weiterlesen
Leserbeitrag
Freiwilligkeit statt Pflicht – unsere Stärke liegt im Milizgedanken
Als Präsident der Kantonalen Offiziersgesellschaft Thurgau erlebe ich, wie stark unser Land von freiwilligem Engagement lebt. Die Service-Citoyen-Initiative klingt zwar gut gemeint – doch sie …
weiterlesen
Musicalspektakel: Luna Twinkle
Zum 50-jährigen Bestehen des Kindertheaters bringt theaterworks.ch ein grosses Musical auf die Bühne. Irgendetwas scheint im Städtchen Krakelstein nicht mehr zu stimmen. Merkwürdige Dinge geschehen, …
weiterlesen →
HCT gewinnt nächsten Krimi gegen Visp!
Eine weitere knappe Kiste gegen Visp ging zum vierten Mal diese Saison an den HCT. Im Penaltyschiessen waren Derungs und Ljunggren für zwei Treffer und …
weiterlesen →
Leuchtende Altstadt: Die Bochselnacht steht bevor
Das war die Bochselnacht 2023 – beeindruckendes Schauspiel aus der (halb-)Vogelperspektive. (Bild: Stadt Weinfelden) Am Donnerstag, 19. Dezember 2024, wird im Stadtkern von Weinfelden die …
weiterlesen →
Wochenmarkt am Freitag
Frische Produkte direkt vom Markt Marktfahrer / Produkte – Bio-Beck Lehmann – Bäckerei, Konditorei, Confiserie, Lanterswil– Eiertom – Freilandeier, Rikon– Inter Fisch, Dozwil– Just – …
weiterlesen →
9 von 10 tödlichen Unfällen im Zusammenhang mit Alkohol werden von Männern verursacht
Im Jahr 2023 verursachte Alkohol am Steuer 25 tödliche Unfälle. Bei 22 dieser Unfälle war ein Mann am Steuer verantwortlich, bei nur 3 Unfällen fuhr …
weiterlesen →
Spende für Perspektive Thurgau
In den Geschäftsstellen der Thurgauer Kantonalbank (TKB) können Kundinnen und Kunden nicht fertig verbrauchtes Feriengeld abgeben. Die Bank übergibt den Gegenwert jeweils einer gemeinnützigen Institution …
weiterlesen →
Ab 2025, gilt in der ganzen Stadt «GüselDienstag»
Werden ab 2025 jeweils am Dienstag eingesammelt: Gebührensäcke der KVA Thurgau. (Bild: KVA Thurgau) Für das neue Jahr steht eine Änderung im Kehrichtsammeln an. In …
weiterlesen →
Online-Kanal – Sasso San Gottardo: Einweihung Henri Guisan-Denkmal
Die legendäre Gotthardfestung ist der passende Ort für ein Denkmal zum 150. Geburtstag von Henri Guisan. Das Denkmal wurde vom Chef der Armee Thomas Süssli direkt beim …
weiterlesen →
Herzerwärmende Adventsfeier im Thurgauerhof
Adventsfeier für Senioren und Seniorinnen im Thurgauerhof Am Mittwoch, 11. Dezember war es wieder so weit. Rund 200 Gäste folgten der Einladung der Evangelischen Kirchgemeinde Weinfelden …
weiterlesen →
Verein Kulturrausch sucht Verstärkung für das Bild-Rauschen Studio
Der Verein Kulturrausch in Bürglen TG sucht Mitarbeiter:innen für das Gastro-Team. Der Nebenjob ist ideal für alle, die eine spannende Tätigkeit suchen und sich meist …
weiterlesen →
Theater Bilitz: Neue Administrative Leitung
Roland Lötscher – Theaterleitung, künstlerische Leitung, Schauspieler, Regisseur und Noemi Signer – Administrative Leitung, Finanzen (ab Januar 2025) Ab Januar stösst Noemi Signer als neue …
weiterlesen →
Wie viele Personen bewegen sich zu wenig?
Es ist wieder Zeit für Neujahrsvorsätze. Im Jahr 2022 waren knapp 7 % der ständigen Wohnbevölkerung des Kantons Thurgau körperlich inaktiv. Diese Personen bewegen sich weniger …
weiterlesen →
Fahrplanwechsel 2025 ab nächstem Montag
Mit dem Fahrplanwechsel per 15. Dezember 2024 erfährt das Nachtnetz der Ostschweiz einen Ausbau mit 30 zusätzlichen Nachtzügen. Auch verkehren deutlich mehr Busse in der Nacht. Erstmals …
weiterlesen →
2,6 % des Schweizer BIP erwirtschaftet
Pro Einwohnerin oder Einwohner wird im Thurgau ein Bruttoinlandprodukt (BIP) von rund 70’500 Franken erwirtschaftet, deutlich weniger als im Schweizer Schnitt. Das Thurgauer Bruttoinlandprodukt (BIP) …
weiterlesen →
Weniger Personen beziehen Sozialhilfe
Die Sozialhilfequote ging im Kanton Thurgau 2023 weiter zurück. In jedem vierten Fall gelang der Ausstieg aus der Sozialhilfe dank einer neuen Arbeitsstelle. Die Sozialhilfequote …
weiterlesen →
Polizeikommandant übernimmt Ostpol-Präsidium
Jürg Zingg übernimmt das Präsidium des Ostschweizer Polizeikonkordats. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Am 1. Januar 2025 wird Jürg Zingg, Kommandant der Kantonspolizei Thurgau, das Präsidium des …
weiterlesen →
Weinfelder Adventsfenster strahlt Gemeinschaft aus
Urs und Renata Wirth von der Trägerschaft Adventsgalerie Weinfelden 2024 mit Stadtpräsident Simon Wolfer vor dem Adventsfenster «Gemeinschaft» der Stadt Weinfelden. Gestern wurde das Adventsfenster …
weiterlesen →
Ein Viertel der über 80-Jährigen bezieht Spitex-Langzeitpflege
Im Kanton Thurgau bezogen im Jahr 2023 12’164 Personen Leistungen der Spitex. Von den Einwohnerinnen und Einwohnern ab 80 Jahren erhält jede vierte Person Spitex-Langzeitpflege. …
weiterlesen →
Im Wald durch’s Jahr
Im Wald gibt es in jeder Jahreszeit viel Spannendes zu erkunden und zu entdecken. Im Wald gibt es in jeder Jahreszeit viel Spannendes zu erkunden …
weiterlesen →
Vogelgrippe: Umgebung Triboltingen wird zum Kontroll- und Beobachtungsgebiet
In Triboltingen wurde bei einer Mittelmeermöwe das Vogelgrippevirus H5N1 festgestellt. Das Veterinäramt des Kantons Thurgau hat die erforderlichen tierseuchenpolizeilichen Massnahmen ergriffen und in Absprache mit …
weiterlesen →
Nach Kollision weitergefahren
Der Sachschaden beträgt mehrere tausend Franken. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Ein Autofahrer verursachte am Dienstagabend in Wuppenau einen Selbstunfall und entfernte sich vom Unfallort. Verletzt wurde …
weiterlesen →
Revanche in Bellinzona geglückt
Nach anfänglichen Schwierigkeiten und zwei annullierten Tessiner Treffern setzen sich die Thurgauer in Bellinzona in einer unterhaltsamen Partie schliesslich souverän mit 5:1 durch. Manch einer …
weiterlesen →
Endlich wieder Beiz, Tante Trudi ist offen
Heute war es endlich so weit: Tante Trudi hat eröffnet! Ohne grosses Tamtam, einfach so – und genau das passt. Im Süden der Stadt gibt …
weiterlesen →
Auszeichnung von drei jungen Thurgauer Persönlichkeiten
Die drei Preisträger (von links) Sven Zängerle, Sonja Schenk und Alma Asanoska mit Stiftungsratspräsident Matthias Hotz. Seit 16 Jahren wird für herausragende Leistungen von jungen …
weiterlesen →
Adventsgalerie Weinfelden: Adventsfenster und neue Website
Die Adventsgalerie Weinfelden hat am 10. Dezember 2024 ein weiteres Adventsfenster präsentiert. Der Musikverein Weinfelden stellte das Fenster unter dem Titel «Musikalische Stadt» vor. Gestaltet …
weiterlesen →
Dein Abend mit Noemi Beza – Jetzt Tickets gewinnen!
Die Stimme, die unter die Haut geht, die Musik, die verzaubert – Noemi Beza live erleben? Das könnte schon bald Realität werden, denn Kulturrausch verlost …
weiterlesen →
Schülerzahlen steigen markant
Im Kanton Thurgau ist die Schülerzahl im Jahr 2023 weiter gestiegen. So haben im vergangenen Jahr insgesamt 32’900 Kinder und Jugendliche eine öffentliche Schule besucht. …
weiterlesen →
Lebenskrisen als Chance
Die Viva Kirche Weinfelden (ehemals Chrischona) veranstaltete am vergangenen Sonntag ihren ersten Adventsbrunch in diesem Jahr. Rund 200 Gäste genossen ein reichhaltiges Buffet und inspirierende …
weiterlesen →
Projekt für TKB-Hauptsitz steht fest
Visualisierung des Siegerprojekts, dessen Details nun weiter erarbeitet werden. In einem Wettbewerb hat die Thurgauer Kantonalbank (TKB) kürzlich das Projekt für die geplante Sanierung des …
weiterlesen →
Monatsübung Samariter
Monatliche Übung des Samaritervereins Weinfelden. In monatlichen Übungen vertiefen und erweitern die Aktivmitglieder des Samaritervereines Weinfelden ihre Kenntnisse in Erster Hilfe. Nebst der Vermittlung von …
weiterlesen →
Adventsgalerie auf dem Marktplatz, jetzt kommt das Kunstwerk der Stadt Weinfelden
Heute Dienstag, 10. Dezember 2024, um 18.00 Uhr lädt der Musikverein zu einem stimmungsvollen ‚Advents-Ständli‘ auf dem Marktplatz in Weinfelden ein. Lauschen Sie den festlichen …
weiterlesen →
Schweizer Diplomat Jürg Lauber zum Vorsitzenden des UNO-Menschenrechtsrats gewählt
Jürg Lauber wurde für das Jahr 2025 zum Vorsitzenden des UNO-Menschenrechtsrats (MRR) gewählt Genf, 09.12.2024 – Jürg Lauber, derzeit Chef der Ständigen Mission der Schweiz beim Büro der …
weiterlesen →
Devin Stehli und Gian Janett verlassen den HCT
Devin Stehli und Gian Janett haben sich entschieden den HC Thurgau per Ende der laufenden Saison in Richtung EHC Olten zu verlassen. Devin Stehli (24) …
weiterlesen →
Lichter der Solidarität auf dem Marktplatz Weinfelden
Am Samstag, 14. Dezember 2024, findet auf dem Marktplatz in Weinfelden von 16.30 bis 21.00 Uhr die Aktion «Eine Million Sterne» statt. Diese Initiative von …
weiterlesen →
Die Bochselnacht 2024 – «Freut euch des Lebens»
Am Donnerstag, dem 19. Dezember 2024, erstrahlt Weinfelden wieder im Lichterglanz der traditionellen Bochselnacht. Dieser Brauch, der jeweils am Donnerstag der letzten vollen Woche vor …
weiterlesen →
Letzte Möglichkeit zur Prämienverbilligung
Der Anspruch auf die Prämienverbilligung für das Jahr 2024 verfällt von Gesetzes wegen am 31. Dezember 2024. Personen, die kein Antragsformular erhalten haben und trotzdem …
weiterlesen →
Thurgauerin Noemi Beza – Songs, die direkt ins Herz gehen
Noemi Beza hat mit ihrer einzigartigen Stimme das Potenzial, eine der grossen Künstlerinnen ihrer Generation zu werden. Am Freitag, 13. Dezember spielt sie im Bild-Rauschen-Studio …
weiterlesen →
KulturLegi
Rabatte auf Angebote für Menschen mit knappem Budget. Mittendrin dank der Angebote der KulturLegi: Die KulturLegi der Caritas fördert die Integration von armutsbetroffenen Menschen in …
weiterlesen →
Gleichberechtigung bei der Förderung von Sportlerinnen und Sportlern
Die Instrumente zur Unterstützung von Athletinnen und Athleten im Spitzensport in der Schweiz sind durchwegs geschlechterneutral ausgestaltet und zeigen die beabsichtigte Wirkung. Auftrag des Bundes …
weiterlesen →
Handball FU18P: SG Weinfelden Kreuzlingen – SG Wyland-Winti 2
Hallenmeisterschaft im Handball Am 10. Dezember findet in der Sportanlage Güttingersreuti in Weinfelden die Hallenmeisterschaft der Juniorinnen FU18P statt. SG Weinfelden Kreuzlingen trifft auf SG …
weiterlesen →
Adventsnachmittag im Thurgauerhof
Mi. 11.12.2024, 14.00 bis 16.30 Uhr Der Adventsnachmittag findet im im Thurgauerhof, Kongresszentrum Felsenstr. 6 statt. Bei Fragen wenden sie sich bitte an Pfrn. Esther …
weiterlesen →
Rückenwind für den Freiwilligen Schulsport
Im Kanton Thurgau wird der freiwilligen Schulsport ab dem 1. Januar 2025 gezielt gestärkt. Für Thurgauer Kinder und Jugendliche sollen die täglichen Sport- und Bewegungsmöglichkeiten …
weiterlesen →
«Tante Trudi» eröffnet diese Woche
Am 11. Dezember 2024 öffnet das neue Gastronomie- und Verkaufslokal «Tante Trudi» an der Industriestrasse 44 in Weinfelden seine Türen. Die Öffnungszeiten sind jeweils Mittwoch, …
weiterlesen →
Die Adventsgalerie auf dem Marktplatz wächst
Seit Anfang Monat prägt die Adventsgalerie das Bild des Marktplatzes in Weinfelden und verzaubert Besucherinnen und Besucher mit ihrer besonderen Atmosphäre. Hier die Sujets der …
weiterlesen →
Bühni Wyfelde: Winterproduktion 2024, «Ein Schluck zu viel»
Am 31. Dezember 2024 startet die Bühni Wyfelde mit der neuen Winterproduktion. Das Theaterstück «Ein Schluck zu viel» wird bis am Samstag, 25. Januar 2025 …
weiterlesen →
Neu in der Kunstkabine Weinfelden
Das Flüchtige fassbar und die Bewegung sichtbar machen. Kunstkabine WeinfeldenFelsenstrasse 6, 8570 Weinfelden Quelle: Instagram
weiterlesen →
Advent, Advent, die Gütti brennt!
Der HC Thurgau gewinnt das Adventsspiel gegen die GCK Lions mit 4:2 und lässt die 2’245 Zuschauer jubeln. Dominik Binias, Yves Stoffel, Fabio Hollenstein und …
weiterlesen →
Weihnachtskrippen aus aller Welt in Weinfelden: Eine Ausstellung in der Kirche St. Johannes
In der römisch-katholischen Kirche St. Johannes in Weinfelden sowie im angrenzenden Pfarreizentrum wird derzeit eine beeindruckende Sammlung von Weihnachtskrippen aus aller Welt präsentiert. Die Exponate …
weiterlesen →
2. Generalversammlung der Genossenschaft Theater Bilitz
Am 5. Dezember 2024 fand die zweite Generalversammlung der Genossenschaft Theater Bilitz statt. Als Genossenschafter:in sind Sie Mitbesitzer:in des Theaters und können an der Generalversammlung …
weiterlesen →
Gold und Silber für die Jugendringer in Mäder
Am Sonntag kämpfte eine Schar Jugendringer am Turnier in Mäder (A). Im starken internationalen Teilnehmerfeld setzte sich Leo Zwahlen, -45 kg, durch und holte sich …
weiterlesen →
Weinfelder Adventsmarkt trotzt wechselhaftem Wetter: Besucherandrang ungebrochen
Trotz wechselhaften Wetters fanden zahlreiche Besucherinnen und Besucher den Weg zum traditionellen Adventsmarkt im Ortskern von Weinfelden. Der Markt bot eine vielfältige Auswahl an handgefertigten …
weiterlesen →
































































