Ostschweizer Kantone einigen sich über gemeinsame Planung in allen Bereichen der Spitalversorgung
Die Ostschweizer Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau haben heute eine Vereinbarung für die Zusammenarbeit in der Spitalplanung unterschrieben. Mit der gemeinsamen Spitalplanung …
weiterlesen →
Architekturnachmittag der Pensionierten und Ehemaligen des GBW
Bei strahlendem Herbstwetter begrüsste die Schulleitung des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums Weinfelden (GBW) 24 Pensionierte und Ehemalige zum traditionellen Jahrestreffen. Der Anlass bot nicht nur …
weiterlesen →
Energie und Ruhe aus der Natur schöpfen – unterwegs auf dem Jakobsweg im Thurgau
Vom Konstanzer Münster nach Märstetten: Eine sportliche und zugleich historische Zeitreise entlang des Schwabenweges. Der Jakobsweg ist weit mehr als ein Wanderweg – er ist …
weiterlesen →
Bewegung, Erinnerung und dunkle Zyklen des 20. Jahrhunderts – mit dem Weinfelder Historiker Michael Mente
Das Historische Museum Thurgau und das Cinema Luna präsentieren den Film «Trains» des polnischen Regisseurs Maciej J. Drygas. Die Filmvorführung findet am Sonntag, 23. November …
weiterlesen →
Gemeinsam gegen Food Waste – Pilotprojekt zeigt Wirkung
Ladina Romanin, Nachhaltigkeitsmanagerin der thurmed AG, stellt sich am Restebuffet in der Kantine des Kantonsspitals Frauenfeld ein Restemenü zum Mitnehmen zusammen. Dieses kann jeweils nach …
weiterlesen →
RedWeek – Kirche in Not
Die Pfarrei St. Johannes setzt vom 15. – 23. November ein Zeichen für verfolgte Christen Auch unsere Pfarrei nimmt wieder an der RedWeek teil, einer …
weiterlesen →
Sport
Halbfinaleinzug souverän geschafft!
Der HCT gewinnt klar und absolut diskussionslos mit 9:0 bei Hockey Huttwil und steht damit zum ersten Mal überhaupt im Halbfinale des National Cups. Glänzend …
weiterlesen
Kanton
Kommende Anlässe mit freien Plätzen
Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 7. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von 6–12 Jahren Anmeldung Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 14. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von …
weiterlesen
Leserbeitrag
Freiwilligkeit statt Pflicht – unsere Stärke liegt im Milizgedanken
Als Präsident der Kantonalen Offiziersgesellschaft Thurgau erlebe ich, wie stark unser Land von freiwilligem Engagement lebt. Die Service-Citoyen-Initiative klingt zwar gut gemeint – doch sie …
weiterlesen
Leserbeitrag
Der Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden zeigt sich befremdet über die jüngste Aktion einiger Anhängerinnen der politisch interessierten Frauen aus Weinfelden
Vor rund drei Wochen haben die politisch interessierten Frauen aus Weinfelden dem Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden einen offenen Brief zukommen lassen. Darin wurde bemängelt, dass …
weiterlesen
Theaterworkshops in den Frühlingsferien
Am 7. April veranstaltet das Theater Bilitz zwei Theaterworkshops für Kinder und Jugendliche im Theaterhaus Thurgau. Theaterworkshop «Es war einmal …»Alter: 6 – 9 JahreMontag, 7. …
weiterlesen →
Trampolin im Altersheim: Weinfelder Innovation macht Furore
Ursula Haeberling (rechts) trainiert Seniorinnen und Senioren und ermöglicht ihnen dadurch mehr Sicherheit, Mobilität und Lebensqualität. Trampolin trotz Rollator? Wissenschaft testet Thurgauer Innovation. Wie bleiben …
weiterlesen →
Weinfelder Fasnachtsumzug 2025
Am Samstag, den 22. Februar 2025, fällt um 12.30 Uhr der Startschuss für den Wiifälder Fasnachtsumzug 2025! Freut euch auf einen unvergesslichen Umzug durch die …
weiterlesen →
Heute Playoff Public Viewing
Der HCT hat heute die Chance, mit einem weiteren Sieg den Playoff-Halbfinal zu sichern – das solltet ihr nicht verpassen! Kommt vorbei, fiebert mit uns …
weiterlesen →
Neue Publikation: Jahrbuch Wald und Holz 2024
Bern, 17.02.2025 – Das Jahrbuch Wald und Holz wird vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) verfasst und herausgegeben. Es informiert ausführlich über die Waldressourcen, die Holznutzung, …
weiterlesen →
Stabile Lehrstellensituation
Bern, 17.02.2025 – Erste Trendmeldungen aus den Kantonen zeigen für Anfang 2025 eine insgesamt stabile Lehrstellensituation. In der Deutschschweiz ist die Lehrstellenvergabe traditionell bereits weiter …
weiterlesen →
Start Jugendmannschaftsmeisterschaft 2025
Ringen Am Samstag fand in Brunnen die erste Runde der Jugendmannschaftsmeisterschaft statt. Die beiden Coaches Jeremy Vollenweider und Robin Zwick betreuten und motivierten ihre Schützlinge. …
weiterlesen →
Sportheldinnen – Mädchen in Bewegung bringen!
Ein kostenloses Sammelheft motiviert 8- bis 12-jährige Mädchen, selbst aktiv zu werden und ihre Begeisterung für den Sport zu entdecken. Das Heft porträtiert inspirierende Sportlerinnen …
weiterlesen →
Sieg Nummer 3!
Trotz negativer Schussbilanz bringen die Leuen den dritten Sieg in der Playoffserie gegen den EHC Chur ins Trockene. Mit Effizienz und Toren von Dominik Binias, …
weiterlesen →
Online-Kanal: Kunstausstellung – hEISse ZEITEN
Vom 22. Februar – 29. März 2025 findet in der Remise in Weinfelden die Winterausstellung «hEISse ZEITEN» statt. Ausgestellt werden Werke von Marc-Antoine Fehr, Max Frei …
weiterlesen →
Thurgauer Sportpreis 2025: Den aufgezeichneten Stream jetzt in voller Länge anschauen
Der nominierte Schwinger Samuel Giger – Bildquelle: Screenshot aus der Aufzeichnung Thurgauer Sportpreis 2025 Die Verleihung des Thurgauer Sportpreises 2025 fand am Freitag, dem 14. …
weiterlesen →
Kino Weinfelden: Die Grande Traversata delle Alpi – 1’000 Kilometer Abenteuer durch die Westalpen
Die Grande Traversata delle Alpi (GTA) gilt als eine der abenteuerlichsten Alpendurchquerungen. Die Route führt durch schwer zugängliche und oft entvölkerte Täler, vorbei an einer …
weiterlesen →
Wintereinbruch in Weinfelden
In den letzten Tagen zeigt sich der Winter noch einmal von seiner weissen Seite. Fotograf Urs Handte hat die verschneite Landschaft festgehalten – ein klares …
weiterlesen →
Immozionale Kreuzlingen: Abschluss am Sonntag mit spannendem Vortragsprogramm
Die Immozionale 2025 in Kreuzlingen geht heute, Sonntag, 16. Februar, in ihre letzte Runde. Neben den über 50 Ausstellern aus den Bereichen Bauen, Wohnen, Energie …
weiterlesen →
Blauring Weinfelden lädt Erstklässler zur Schnuppergruppenstunde ein
Der Blauring Weinfelden lädt alle interessierten Erstklässler zu einer Schnuppergruppenstunde ein. Unter dem Motto „Tigerklauen“ können die Kinder am Freitag, 21. Februar, von 17.00 bis …
weiterlesen →
Wieder braucht Thurgau einen langen Anlauf
Zum zwölften Mal in Folge bestreitet der HC Thurgau eine Playoff-Viertelfinal-Serie. Erst zum zweiten Mal gelingt ihm ein Start mit zwei Siegen. Aber wie schon …
weiterlesen →
Thurgauer Sportpreis 2025: Ernst Gerber ist Sportförderer des Jahres
Ernst Gerber wurde mit dem Thurgauer Sportpreis 2025 als Sportförderer des Jahres ausgezeichnet. Sein jahrzehntelanges Engagement als Trainer, Coach und Mentor im Schiesssport hat zahlreiche …
weiterlesen →
Immer mehr Gebäude werden mit erneuerbaren Energien beheizt
Wenn es draussen kalt ist, wird geheizt. Welcher Anteil der Wohn- und Dienstleistungsgebäude dafür Heizungen verwenden, die auf erneuerbaren Energien basieren, zeigt Ihnen der MoniThur-Indikator des …
weiterlesen →
Thurgauer Sportpreis 2025: Livia Kaiser ist Newcomerin des Jahres
Die 20-jährige Eiskunstläuferin Livia Kaiser aus Amlikon wurde mit dem Thurgauer Sportpreis 2025 als Newcomerin des Jahres ausgezeichnet. Mit ihrem 4. Platz an der Europameisterschaft …
weiterlesen →
Thurgauer Sportpreis 2025: Catherine Debrunner ist Einzelsportlerin des Jahres
Catherine Debrunner wurde mit dem Thurgauer Sportpreis 2025 als Einzelsportlerin des Jahres ausgezeichnet. Die Entscheidung fiel durch ein Bevölkerungsvoting, die Jury und die Fachgruppe Sport. …
weiterlesen →
Thurgauer Sportpreis 2025: Floorball Thurgau ist Team des Jahres
Floorball Thurgau wurde mit dem Thurgauer Sportpreis 2025 als Team des Jahres ausgezeichnet. Nach einer herausragenden Saison und starkem Teamgeist setzte sich das Team in …
weiterlesen →
Israel am Pranger oder auf dem Podest – Gespräch in Weinfelden
Weinfelden – Die Brunnestube lädt am Montag, 17. Februar 2025, um 19.30 Uhr zu einer Gesprächsrunde mit dem Titel «Israel am Pranger oder auf dem …
weiterlesen →
Die kleine Hexe
Ein musikalischer Besenritt Musik zum Abheben, eine spannende Story und viel Hokuspokus – «Die kleine Hexe» fliegt ab Oktober 2024 durch die ganze Deutschschweiz und …
weiterlesen →
Jetzt anmelden! 13. TKB-GirlsDay – Unser Startschuss zum Jahr der Women’s EURO 2025!
Am 8. März 2025, passend zum Internationalen Frauentag, ist es wieder so weit: Der 13. TKB-GirlsDay findet statt! Austragungsort: FC Weinfelden-Bürglen, Sportanlage Güttingersreuti, 8570 Weinfelden Ein besonderes Highlight bei …
weiterlesen →
LEADER Digital Award 2025 – Frist verlängert & Start-ups profitieren von Gratis-Teilnahme
St.Gallen, 13. Februar 2025 – Die Bewerbungsfrist für den LEADER Digital Award 2025 wurde verlängert. Unternehmen, Start-ups und Organisationen aus der Ostschweiz haben nun bis …
weiterlesen →
Wyfelder Fritig 2025: Termine stehen fest
Seit 2018 bringt der Wyfelder Fritig jeden ersten Freitag im Monat Leben und Atmosphäre in den Ortskern von Weinfelden. Auch im Jahr 2025 lädt der …
weiterlesen →
Thurgauer Sportpreis 2025 – Erstmals live im Stream!
Thurgauer Sportpreis 2025 alle nominierten. Die Wahl ist erstmals im Livestream zu verfolgen! Am Freitag, 14. Februar 2025, wird der Thurgauer Sportpreis verliehen – erstmals …
weiterlesen →
Eine Million Franken für die Thurgauer Sportverbände
13. Februar 2025 Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat entschieden, dass die kantonalen Sportverbände auch im Jahr 2025 eine Million Franken aus dem Sportfonds erhalten. …
weiterlesen →
E-Voting wird im Kanton Thurgau ausgebaut
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Ausdehnung von E-Voting auf das Inlandelektorat beschlossen. Vorerst gibt es eine Pilotphase mit fünf bis sieben Politischen Gemeinden, …
weiterlesen →
Die Ersatzwahl für den Regierungsrat ist am 18. Mai 2025
Nach dem überraschenden Tod von Regierungsrätin Sonja Wiesmann hat der Regierungsrat des Kantons Thurgau den Termin für die Ersatzwahl festgelegt. Diese findet am Sonntag, 18. …
weiterlesen →
TKB auf Platz 1 in der Finanzbranche
Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) zählt zu den besten Arbeitgebern der Schweiz. Im Rahmen einer landesweiten Umfrage wurde die TKB in der Kategorie Banken und Finanzdienstleister …
weiterlesen →
Baubeginn für den Ergänzungsbau der Kantonsschule Frauenfeld
Tag der Freude: Kantonsbaumeister Roland Ledergerber, Regierungsrat Dominik Diezi, Chef des Departementes für Bau und Umwelt, Regierungsrätin Denise Neuweiler, Chefin des Departementes für Erziehung und …
weiterlesen →
Sportunfall in der Turnstunde
11. Februar 2025 Eine Schülerin wurde am Montagnachmittag in Märstetten während einer Turnstunde bei einem Sturz mittelschwer verletzt. Sie musste von der Rega ins Spital …
weiterlesen →
Herz-Kreislauf- oder Krebs-Erkrankungen sind die häufigsten Todesursachen
Fast 60 % der Todesfälle gingen 2023 auf Herz-Kreislauf-Krankheiten und Krebserkrankungen zurück. Demenz, Atemwegserkrankungen (inkl. COVID-19) und Unfälle/Suizide machten je etwa 6 % aus. Bei …
weiterlesen →
Letzte Doppelrunde der Qualifikation
Ramon Zenger am Ball – Foto Miro Stamm Am Wochenende reist Floorball Thurgau nach Basel und am Sonntag steht das letzte Heimspiel der Qualifikation gegen …
weiterlesen →
Raiffeisenbank Mittelthurgau nominiert Urs Isenrich als Verwaltungsratspräsidenten
Raiffeisenbank Mittelthurgau nominiert Urs Isenrich als Verwaltungsratspräsidenten. Weinfelden, 12. Februar 2025. Der vom Verwaltungsrat als Verwaltungsratspräsidenten nominierte Urs Isenrich (62) ist seit 2021 Geschäftsführer und …
weiterlesen →
Steueramt: Weinfelden hat höchsten Veranlagungsstand im Kanton Thurgau
Er leitet das Steueramt der Stadt Weinfelden: Roland Füllemann. (Bild: Stadt Weinfelden) Das Steueramt der Stadt Weinfelden weist per Ende Jahr 2024 einen Veranlagungsstand von …
weiterlesen →
Detailhandel aktuell – Thurgauer Wirtschaftsbarometer
Leichte Aufhellung der Geschäftslage Die Geschäftslage im Thurgauer Detailhandel hat sich zum Jahresende leicht aufgehellt und gilt insgesamt als befriedigend. Anfang Januar 2025 beurteilten 20 % …
weiterlesen →
Was für ein Comeback!
Nach 0:3 Rückstand beweist der HCT viel Moral und dreht das Playoff-Startspiel zu einem Heimerfolg. Kevin Kühni markiert in der 63. Minute den goldenen Treffer …
weiterlesen →
Zigistummel-Flut stoppen: Schweiz sammelt 1 Million Kippen für die Umwelt! Bist du dabei?
Zigistummel sind weltweit und in der Schweiz der am häufigsten achtlos weggeworfene Gegenstand – mit verheerenden Folgen für die Umwelt! Vom 11. bis 25. März 2025 ruft die …
weiterlesen →
Der Thurgauer Industrie fehlen Aufträge aus dem Ausland
In der Thurgauer Industrie sind die Auftragsbücher ungenügend gefüllt. Und: In den letzten Monaten hat sich im Bauhauptgewerbe die Nachfrage abgeschwächt. Lesen Sie mehr dazu …
weiterlesen →
Mehr Firmenkonkurse
Im Jahr 2024 meldeten im Kanton Thurgau 206 Firmen Konkurs an, deutlich mehr als im Vorjahr. Lesen Sie hier weiter. tg.chFoto: Pixabay
weiterlesen →
Theater-Erlebnisse im Thurgau für Kinder und Jugendliche
«Was macht ds Wätter?» besticht durch die Vielzahl an Objekten. Kinder und Jugendliche im Thurgau sollen erstklassige Theaterproduktionen erleben dürfen. Deshalb findet von Februar bis …
weiterlesen →
Jazzkonzert mit dem Quartett: Simon Spiess Helio
Der 8570 Jazzclub lädt monatlich zu einem Konzert und verwandelt den goldenen Dachs jeweils in ein grooviges Jazzlokal, das genauso gut in New York oder Berlin sein könnte. Am 14. Februar steht Simon Spiess Helio auf …
weiterlesen →
Online-Kanal zeigt: Palliative Forum Mittelthurgau
Das Palliative Forum Mittelthurgau engagiert sich für todkranke Menschen und deren Angehörige. Die Organisation setzt sich aus Fachleuten aller betroffenen Berufsgruppen zusammen. Alexandra Beck fragt …
weiterlesen →
SP Weinfelden nominiert Claudio Votta für den Stadtrat
Am Donnerstag, 6. Februar, fand im Restaurant Eigenhof die mit Spannung erwartete Nominationsveranstaltung für die Weinfelder Ersatzwahl für den Stadtrat vom 18. Mai 2025 statt, …
weiterlesen →
Internationale Rentenberatung für Deutschland und Schweiz
Haben Sie berufliche Versicherungszeiten in Deutschland und/oder der Schweiz gesammelt? Fragen Sie sich, welche Ansprüche Sie daraus geltend machen können? Dann haben wir eine gute …
weiterlesen →
Thurgauer Behördenfrauentagung – Herausforderungen und Chancen des Hyperindividualismus
An der 17. Thurgauer Behördenfrauentagung, organisiert durch die Mitte Frauen Thurgau, trafen sich rund 100 Frauen aus Gemeinde-, Schul- und Kirchenbehörden sowie aus dem Grossen …
weiterlesen →
Whirlpool in Brand geraten
Beim Brand des Whirlpools entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) 10. Februar 2025 Am Sonntagnachmittag brannte auf einer Liegenschaft in Berg ein …
weiterlesen →
Frauenfeld / Wuppenau: Alkoholisiert unterwegs
9. Februar 2025 Die Kantonspolizei Thurgau hat am Samstagabend und in der Nacht auf Sonntag in Frauenfeld und Wuppenau zwei Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. …
weiterlesen →
Floorball Thurgau sichert sich in der Doppelrunde das Punktemaximum
Ivo Lüthi trifft zum 5-3 gegen die Tigers – Foto: Miro Stamm Die Ostschweizer bezwingen am Samstag ein umkämpftes Derby gegen den letztplatzierten WASA St. …
weiterlesen →
































































