«Auf eine schöne WEGA 2025!»
WYFELDER – lokal informiert wünscht allen Besucherinnen und Besuchern eine schöne und erlebnisreiche WEGA 2025. Viel Vergnügen beim Entdecken, Geniessen und Begegnen! So kurz können …
weiterlesen →
Thurgauer bei eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet
24. September 2025 Das Projekt DVS4U des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung des Kantons Thurgau hat beim 24. eGovernment-Wettbewerb in Berlin in der Kategorie «Verwaltungsprozesse von Anfang …
weiterlesen →
Thurgauer Apfelkönigin 2025/2026 – die Wahl
Diese sechs Prinzessin möchten die Krone ! Welche der Kandindatinnen ist deine Favoritin? Die Krönungsfeier findet am Samstag, 27. September 2025 ab 14.30 Uhr auf …
weiterlesen →
Ein Bar-Möbel mit HCT-Charme
Die angehende Schreinerin Jana Blöchliger, begeisterter Fan des HC Thurgau, hat im Rahmen ihrer Ausbildung ein einzigartiges Bar-Möbel entworfen und gefertigt. Mit viel Kreativität und …
weiterlesen →
Weinfelden: Party im Firehouse mit Enrico Ostendorf & Sebastian Bronk
Am Freitag, 3. Oktober 2025, ab 19.00 Uhr, heizen Enrico Ostendorf und Sebastian Bronk im Firehouse Weinfelden ein. Aufgelegt werden Partytunes und Charts von damals …
weiterlesen →
Erfolgreicher Start für Online-Kanal an der WEGA
Der erste Tag an der WEGA ist für das Team des Weinfelder Privatsenders Online-Kanal erfolgreich verlaufen. Sämtliche Talks und Übertragungen konnten ohne Probleme live online …
weiterlesen →
RRTV Weinfelden lädt zum Wega-Kampf
Keine Kommentare
Am Samstag, 27. September 2025, trifft der RRTV Weinfelden in der Thomas Bornhauser Halle auf die Ringerriege Tuggen. Kampfbeginn ist um 19.00 Uhr. Nach drei …
weiterlesen
WEGA Buebe-Schwingfest in Weinfelden
Keine Kommentare
Am Samstag, 27. September, findet in Weinfelden das WEGA Buebe-Schwingfest statt. Anschwingen ist um 8.30 Uhr am Freudigerweg, 8570 Weinfelden. Teilnehmen können Jungschwinger von 8 …
weiterlesen
Sie konnte zuhören, wo reden Gold und schweigen – wenn überhaupt – gerade mal Silber ist
Nachruf der SP Thurgau auf Sonja Wiesmann. Wie wohl selten hat sich am Donnerstag, 23.1. 2025 die erste Zeile aus einem gregorianischen Choral des achten …
weiterlesen →
Umweltverantwortungsinitiative vernichtet Wohlstand
Der Angriff links-grüner Ideen auf unseren Wohlstand und auf unser System geht weiter. Mit der Umweltverantwortungsinitiative kommt der neue grosse Ansturm auf unseren Lebensstandard – …
weiterlesen →
Alkoholisiert verunfallt
Beim Unfall wurde niemand verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Nach einem Verkehrsunfall in Märwil musste am Freitagmorgen ein alkoholisierter Autofahrer seinen Führerausweis abgeben. Verletzt wurde niemand. …
weiterlesen →
Auf der Brücke kollidiert
Die Autofahrerin wurde beim Unfall leicht verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) 31. Januar 2025 Bei einem Verkehrsunfall auf der Brücke in Istighofen wurde am Donnerstag eine …
weiterlesen →
Weinfelder Sportanlagen werden intensiv genutzt
Hohe Nutzerzahlen: die städtische Sportanlage Güttingersreuti in Weinfelden. (Bild: Stadt Weinfelden) Die Weinfelder Sportanlagen finden weiterhin einen hohen Anklang in der Bevölkerung. Mit insgesamt über …
weiterlesen →
Theater BILITZ sucht Theatertechniker:in (60–70 %)
Das Theater BILITZ in Weinfelden sucht für die Spielzeit 2025/2026 oder früher eine/n Theatertechniker:in. Aufgaben umfassen Licht- und Tontechnik, Organisation von Gastspielen und Instandhaltung der …
weiterlesen →
Wiifelder Fasnacht 2025 – Save the Date
Weinfelden lädt auch im Jahr 2025 zur traditionellen Wiifelder Fasnacht ein! Vom 21. bis 23. Februar erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Höhepunkten …
weiterlesen →
HC Thurgau vs. EHC Chur am Freitag in der Gütti
Sportanlage Güttingersreuti, Weinfelden Der HC Thurgau empfängt den EHC Chur bei uns in der Sportanlage Güttingersreuti. HC Thurgau vs. EHC ChurFreitag, 31. Januar 202519.45 Uhr …
weiterlesen →
«Znünipanorama» – Wenn ein Foto mehr sagt als tausend Worte
Ein Bild, das den Moment perfekt einfängt: Der Fotograf Urs Handte hat heute auf Facebook ein eindrucksvolles Foto mit dem Titel «Znünipanorama» veröffentlicht. Mit diesem …
weiterlesen →
Neue Autobahnvignette 2025 erforderlich
Schlängelt sich dem Rhein entlang, die Autobahn A13 . Ab dem 1. Februar 2025 ist die neue Autobahnvignette Pflicht für die Nutzung von Autobahnen und …
weiterlesen →
OBI-Gruppe übernimmt die OBI-Filialen der Migros
Die OBI-Gruppe übernimmt die zehn bestehenden OBI-Standorte, plus eine sich noch im Bau befindende OBI-Filiale der Migros sowie zwei grosse Do it + Garden-Filialen. Die …
weiterlesen →
Handball-Sonntag in Weinfelden: Heimspiele des BSV
Am Sonntag, 2. Februar 2025, lädt der BSV Weinfelden zu spannenden Heimspielen in die Halle Güttingersreuti ein. Fans des Handballsports dürfen sich auf ein abwechslungsreiches …
weiterlesen →
Städte verlangen direkten und systematischen Einbezug
Der Städteverband begrüsst Verbesserungen von Verkehrsinfrastruktur und Anpassungen hin zu einer effizienten, umwelt- und sozialverträglichen Mobilität. Es leben gut drei Viertel der Schweizer Bevölkerung im …
weiterlesen →
3 Punkte für den 3. Platz!
Dank dem 5:2 Auswärtssieg ist jetzt alles fix: Playoff, wir kommen und starten zu Hause – gegen Chur! Die Ausgangslage war klar: Mit einem Sieg …
weiterlesen →
JugendWerk lädt ein: Schlittschuh laufen für Sekundarschüler
Das JugendWerk organisiert am Mittwoch, 29. Januar 2025, einen Nachmittag auf dem Eis. Schüler der Sekundarstufe sind herzlich eingeladen, von 13.30 bis 15.30 Uhr in …
weiterlesen →
Ausstellung «Kitsch» in der Kunstkabine Weinfelden
Barbara Cahn und Samuel Wegmann präsentieren vom 1. Februar bis 30. März 2025 ihre Ausstellung mit dem Titel «Kitsch» in der Kunstkabine Weinfelden beim Thurgauerhof. …
weiterlesen →
HCT Fan-Event
Bist du bereit für einen Fan-Talk mit Mauro Lorenz und Dominic Hobi? Am Dienstag, 4. Februar, laden wir euch herzlich ins Strähl Chalet ein, um …
weiterlesen →
HCT verpflichtet Robin Lekic und Kevin Haas | Video
Der HC Thurgau kann die ersten Neuverpflichtungen für die kommende Saison bekanntgeben und freut sich zwei talentierte, junge Stürmer verpflichten zu können. Robin LekicVom EHC …
weiterlesen →
Barabend im Bild-Rauschen-Studio: Der perfekte Ausklang für den Januar
Feiert mit uns den Monat aus! Am Freitag, dem 31. Januar 2025, lädt das Bild-Rauschen-Studio in Bürglen wieder zum beliebten Barabend ein! Ab 19 Uhr …
weiterlesen →
Simone Curau-Aepli – Präsidentin SKF
Simone Curau-Aepli präsidiert den Schweizerischen Katholischen Frauenbund SKF. Mit 120’000 Mitgliedern, 18 Kantonalverbänden und 600 Ortsvereinen ist es der grösste konfessionelle Frauendachverband der Schweiz. Das Frauen-Netzwerk …
weiterlesen →
Trotz des ernsthaftem Themas herrschte beim Interview eine gelöste Stimmung
Daniel Wessner, Leiter Amt für Wirtschaft und Arbeit im Gespräch mit Wera Aegerter, SRF – Schweizer Radio und Fernsehen Wenn in energieintensiven Branchen Betriebe schliessen …
weiterlesen →
Traumhafte Aussicht
Gestern Sonntag bescherte uns die extreme Föhnlage eine atemberaubende Fernsicht auf die Alpen. Der Blick auf die majestätische Bergwelt war klarer und beeindruckender denn je. …
weiterlesen →
Keine Punkte gegen Zug United
Der amtierende Schweizer Meister war am Samstagnachmittag eine zu grosse Herausforderung für das junge Thurgauer Team. Die Ostschweizer kämpften bereits unter der Woche mit einer …
weiterlesen →
«Wild & Jagd»: Museumsführung für Menschen mit Sehbehinderungen
An der Führung können verschiedene Objekte mit den Händen erforscht werden: ein Wolfsfell, das Skelett eines Wolfkopfes, das Skelett eines Rehkopfes mit einem Geweih, das …
weiterlesen →
Weinfelder Online-Kanal neu auf Tele-D
Der Weinfelder Fernsehsender von Daniel Felix, der Online-Kanal, ist neu wöchentlich auf Tele–D zu sehen. Immer am Samstagnachmittag werden die Sendungen schweizweit ausgestrahlt. WYFELDER – …
weiterlesen →
Erdbeben! Fluch und Segen des Unberechenbaren
Ein Blick tief ins Innere unseres Planeten: Mithilfe von Erdbeben wird die Erde «durchleuchtet», ähnlich einem medizinischen Ultraschall. Ein bewegender Blick in die Geschichte unseres …
weiterlesen →
Keine Punkte und doch Hoffnung in Basel
Der HCT verliert das nächste Spiel und zwar mit 2:1 in Basel. Trotz Niederlage und in der Zwischenzeit grosser Gefahr den starken dritten Rang noch …
weiterlesen →
Heute, Baustart bei der Migros Weststrasse in Weinfelden
Am frühen Morgen des 25. Januar 2025 haben die Modernisierungsarbeiten bei der Migros Weststrasse in Weinfelden begonnen. Während die letzten Regale im Supermarkt noch geleert …
weiterlesen →
Nutztiere und landwirtschaftliche Nutzflächen im Jahr 2024
Die landwirtschaftliche Nutzfläche (LN) in der Schweiz belief sich im Jahr 2024 auf 1 041 200 Hektar (ha). Sie umfasste mehrheitlich Naturwiesen und Weideland (58 %) …
weiterlesen →
Der Thurgauer Gewerbeverband hat Parolen gefasst
Die Präsidentenkonferenz des Thurgauer Gewerbeverbandes ist das statutarische Organ für Wahl- und Abstimmungsempfehlungen. Bereits Anfang Januar fasste sie die Parolen für die anstehenden Abstimmungen. Am …
weiterlesen →
Bis zu 10’000 Franken für dein Sportprojekt – Sanitas Challenge
Sanitas Challenge Award 2022: in der Mitte Siegerinnen des Thurgauer Vereins „roundabout“, der Tanzangebote für Mädchen und junge Frauen schafft. Die Sanitas Challenge bietet eine …
weiterlesen →
HCT scheitert an Winterthurer Effizienz
Trotz späten Treffern von Andreas Döpfner und Dominik Binias musste sich der HC Thurgau dem EHC Winterthur mit 3:4 geschlagen geben. Zu viele individuelle Fehler …
weiterlesen →
Internationaler Besuch: Walisische Frauen-Nati trainiert in der Gütti
Um sich auf die Europameisterschaft 2025 des Frauenfussballs vorzubereiten, gastiert die walisische Frauen-Nationalmannschaft diesen Sommer in Weinfelden. Während mehrerer Wochen schlagen sie ihr Base Camp …
weiterlesen →
GLP will Thurgauer Medienvielfalt stärken
Thurgauer Kantonsrätin Celina Hug (GLP, Romanshorn) und Kantonsrat Stefan Leuthold (GLP, Frauenfeld) Die Thurgauer Kantonsrätin Celina Hug (GLP, Romanshorn) und Kantonsrat Stefan Leuthold (GLP, Frauenfeld) …
weiterlesen →
Tiefe Bestürzung über Tod von Sonja Wiesmann
Frauenfeld, 23. Januar 2025 – SP-Regierungsrätin, langjährige Fraktions- und Gemeindepräsidentin Sonja Wiesmann ist heute Morgen an einer Lungenblutung verstorben. Die Geschäftsleitung der SP Thurgau ist …
weiterlesen →
Regierungsrätin Sonja Wiesmann verstorben
23. Januar 2025 Die Thurgauer Regierungsrätin Sonja Wiesmann ist heute an einer Lungenblutung verstorben. Die Thurgauer Regierungsrätin Sonja Wiesmann musste sich am Mittwochabend in Spitalpflege …
weiterlesen →
Das Theater Bilitz feiert mit seinem neuen Kinderstück Premiere – Romeo und Julia – alte Geschichte neu erzählt
WEINFELDEN: Das Theater Bilitz spielt «Romeo und Julia», die wohl berühmteste Liebesgeschichte von William Shakespeare in einer ganz eigenen Fassung für Kinder ab 7 Jahren. …
weiterlesen →
«Das Lachen hat gut getan!» – Theater und Austausch zu Einsamkeit im Alter
Szene aus dem Theater des Projekts «Einsamkeit im Alter – Wege aus der Einsamkeit». (Bild: ISGF) Die Stadt Weinfelden organisiert einen Anlass zum Thema Einsamkeit …
weiterlesen →
Ostschweizer Kantone verstärken Zusammenarbeit im Bereich Datenschutz
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Vereinbarung zwischen den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St. Gallen und Thurgau betreffend Datenschutz genehmigt. Dies ist ein …
weiterlesen →
Sirenentest am 5. Februar
Am Mittwochnachmittag, 5. Februar 2025, findet ab 13.30 Uhr in der ganzen Schweiz der jährliche Probealarm statt. Er dient der Kontrolle der technischen Bereitschaft der …
weiterlesen →
Nachwuchsturnier Einsiedeln
Das erste Nachwuchsturnier im neuen Jahr fand am Samstag in Einsiedeln statt. Die jüngsten Jugendringer konnten erste wichtige Wettkampferfahrungen auf der Matte sammeln. Flavio Wieser …
weiterlesen →
Bella Italia on Ice – Eine bezaubernde Eis-Show in Weinfelden
Am Sonntag, den 9. Februar 2025, lädt der Eislaufclub Weinfelden zu einem besonderen Event ein: “Bella Italia on Ice”. Von 13.30 bis 16.00 Uhr erwartet …
weiterlesen →
Friedhofreglement kommt vors Volk
Das Referendum gegen den Beschluss des Stadtparlaments vom 19. Dezember 2024 betreffend Änderung des Friedhofreglements ist zustande gekommen. Der Stadtrat hat als Abstimmungstermin den 18. …
weiterlesen →
Der 4. LEADER Digital Award ist für Start-ups gratis
Eine prominent besetzte Jury sucht wiederum die vorbildlichsten Digitalprojekte der Ostschweiz. Die Besten der Besten werden an der LEADER Digital Award Night am 8. Mai …
weiterlesen →
Ohne finanzielle Mittel ist die Infrastruktur gefährdet
Der Chef des kantonalen Departements für Bau und Umwelt, Regierungsrat Dominik Diezi, äusserte sich zuversichtlich, dass der Souverän die wichtigen Thurgauer Infrastrukturprojekte trotz knapper Kantonsfinanzen …
weiterlesen →
«Füechttüechli» sind ein Rohrkrepierer
Abfall gehört nicht ins Abwasser: demontiertes, verstopftes Abwasserrohr. (Bild: Symbolbild) Abfall gehört nicht in die Toilette, denn dieser verstopft das Abwassersystem und schadet der Umwelt. …
weiterlesen →
Ein Punkt in Olten
Trotz früher Zweitore-Führung durch zwei Marchand-Treffer nimmt der HCT nur einen Punkt mit aus Olten. Dieser könnte im Kampf ums Playoff-Heimrecht aber noch von grosser …
weiterlesen →
Heute Schulgemeindeversammlungen im Rathaus Weinfelden
Am heutigen Mittwoch, 22. Januar 2025, finden im Rathaus Weinfelden die Schulgemeindeversammlungen statt. Beginn ist um 19.30 Uhr mit der Versammlung der Sekundarschulgemeinde. Im Anschluss …
weiterlesen →
Das Bergwaldprojekt sucht Freiwillige für den Schutz des Bergwaldes
Das Bergwaldprojekt sucht engagierte Freiwillige, die in Projektwochen aktiv zum Erhalt des Bergwaldes beitragen möchten. Jährlich organisiert das Bergwaldprojekt rund 180 Einsätze an über 50 …
weiterlesen →
Friedhof – Ein Garten des Friedens
«Du sollst Frieden finden und so legen wir dich ans Herz der Erde, das sanft sich dir öffnet…» Diese Worte spreche ich, als Katholische Seelsorgerin, …
weiterlesen →
Für einen Thurgau mit Zukunft
Judith Kern, Präsidentin SP Frauen, Nina Schläfli, Nationalrätin, Yves Müller, Parteisekretär, Marina Bruggmann, Parteipräsidentin, Sonja Wiesmann, Regierungsrätin, Barbara Dätwyler, Fraktionspräsidentin – v.l.n.r. Die Schlinge wird …
weiterlesen →