«Auf eine schöne WEGA 2025!»
WYFELDER – lokal informiert wünscht allen Besucherinnen und Besuchern eine schöne und erlebnisreiche WEGA 2025. Viel Vergnügen beim Entdecken, Geniessen und Begegnen! So kurz können …
weiterlesen →
Thurgauer bei eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet
24. September 2025 Das Projekt DVS4U des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung des Kantons Thurgau hat beim 24. eGovernment-Wettbewerb in Berlin in der Kategorie «Verwaltungsprozesse von Anfang …
weiterlesen →
Thurgauer Apfelkönigin 2025/2026 – die Wahl
Diese sechs Prinzessin möchten die Krone ! Welche der Kandindatinnen ist deine Favoritin? Die Krönungsfeier findet am Samstag, 27. September 2025 ab 14.30 Uhr auf …
weiterlesen →
Ein Bar-Möbel mit HCT-Charme
Die angehende Schreinerin Jana Blöchliger, begeisterter Fan des HC Thurgau, hat im Rahmen ihrer Ausbildung ein einzigartiges Bar-Möbel entworfen und gefertigt. Mit viel Kreativität und …
weiterlesen →
Weinfelden: Party im Firehouse mit Enrico Ostendorf & Sebastian Bronk
Am Freitag, 3. Oktober 2025, ab 19.00 Uhr, heizen Enrico Ostendorf und Sebastian Bronk im Firehouse Weinfelden ein. Aufgelegt werden Partytunes und Charts von damals …
weiterlesen →
Erfolgreicher Start für Online-Kanal an der WEGA
Der erste Tag an der WEGA ist für das Team des Weinfelder Privatsenders Online-Kanal erfolgreich verlaufen. Sämtliche Talks und Übertragungen konnten ohne Probleme live online …
weiterlesen →
RRTV Weinfelden lädt zum Wega-Kampf
Keine Kommentare
Am Samstag, 27. September 2025, trifft der RRTV Weinfelden in der Thomas Bornhauser Halle auf die Ringerriege Tuggen. Kampfbeginn ist um 19.00 Uhr. Nach drei …
weiterlesen
WEGA Buebe-Schwingfest in Weinfelden
Keine Kommentare
Am Samstag, 27. September, findet in Weinfelden das WEGA Buebe-Schwingfest statt. Anschwingen ist um 8.30 Uhr am Freudigerweg, 8570 Weinfelden. Teilnehmen können Jungschwinger von 8 …
weiterlesen
Vollmondbar 2025: Die Daten sind fix
Die Vollmondbar auf dem Marktplatz in Weinfelden findet auch im Jahr 2025 an vier Freitagen statt. Die Termine sind: • Freitag, 9. Mai • Freitag, …
weiterlesen →
Weinfelder Künstler macht Jubiläums-Container zum Kunstwerk
Die Raiffeisenbank Regio Altnau feiert ihr 100-jähriges Bestehen mit einer besonderen Aktion: Der Werbecontainer an der Seestrasse in Scherzingen wurde in Zusammenarbeit mit dem Weinfelder …
weiterlesen →
Erinnerungen eines alten Es-Weinfelders (6)
Unser eigentlicher Spielplatz von uns Jungs damals, die wir in der Gegend der Frauenfelderstrasse ab Rathaus in Richtung Westen wohnten, war das „Winkelgässli“. Wie der …
weiterlesen →
Thurgauer Kantonalbank mit starkem Wachstum
Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) zieht eine positive Bilanz zum Geschäftsjahr 2024. Der ausgewiesene Jahresgewinn bewegt sich mit 158 Mio. Franken auf dem hohen Niveau des …
weiterlesen →
«So ein ver-rückter Gott» – Fasnachtsgottesdienst mit Guggemusik
Am Sonntag, 23. Februar, findet um 10 Uhr in der katholischen Kirche ein Guggegottesdienst statt. So ein ver-rückter Gott. Unter diesem Thema feiern wir gemeinsam …
weiterlesen →
Was dauert da so lange? Film erklärt Fernwärme-Baustellen
Bereits realisiert ist der Abschnitt Frauenfelderstrasse – Foto, mediaZeit GmbH Der Ausbau der Fernwärme-Leitungen ist in vollem Gang. Die Technische Betriebe Weinfelden AG (TBW) hat einen …
weiterlesen →
Personeller Wechsel im Stadtparlament
Ab April 2025 neu im Stadtparlament: Iyke Moneke (Bild: zVg) Iyke Moneke (Grüne) rückt für Martin Müller (Grüne) nach. Martin Müller (Grüne) hat seinen Rücktritt …
weiterlesen →
Handball live in der Gütti – Sei dabei!
Du hast nach der Weinfelder Fasnacht noch nichts vor? Dann komm doch in die Gütti vorbei und schau Dir Handball live an. Vielleicht ist das …
weiterlesen →
Weinfelden: Einbrecher festgenommen
Nach einem Einbruch in eine Gewerbeliegenschaft in der Nacht auf Mittwoch in Weinfelden konnte kurz nach der Tat ein Tatverdächtiger festgenommen werden. Der 26-Jährige wurde …
weiterlesen →
Ein 4:0 für die Halbfinals!
Ein perfekter Spielstart dank Ian Derungs, ein wiederum starker Mathieu Croce und eine starke Teamleistung sind die Bausteine für den vierten Sieg zum Halbfinaleinzug! Es …
weiterlesen →
Asylstatistik 2024
Bern-Wabern, 17.02.2025 – Die Zahl der neuen Asylgesuche ist im Jahr 2024 auf 27 740 gesunken, das sind 8,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Wichtigstes …
weiterlesen →
Schlaraffia 2025: Weinfelden im Zeichen des Genusses
Die 24. Schlaraffia vom 6. bis 9. März 2025 in Weinfelden bietet ein vielfältiges Angebot für Geniesserinnen und Geniesser. Über 120 Aussteller präsentieren am beliebten …
weiterlesen →
Theaterworkshops in den Frühlingsferien
Am 7. April veranstaltet das Theater Bilitz zwei Theaterworkshops für Kinder und Jugendliche im Theaterhaus Thurgau. Theaterworkshop «Es war einmal …»Alter: 6 – 9 JahreMontag, 7. …
weiterlesen →
Trampolin im Altersheim: Weinfelder Innovation macht Furore
Ursula Haeberling (rechts) trainiert Seniorinnen und Senioren und ermöglicht ihnen dadurch mehr Sicherheit, Mobilität und Lebensqualität. Trampolin trotz Rollator? Wissenschaft testet Thurgauer Innovation. Wie bleiben …
weiterlesen →
Weinfelder Fasnachtsumzug 2025
Am Samstag, den 22. Februar 2025, fällt um 12.30 Uhr der Startschuss für den Wiifälder Fasnachtsumzug 2025! Freut euch auf einen unvergesslichen Umzug durch die …
weiterlesen →
Heute Playoff Public Viewing
Der HCT hat heute die Chance, mit einem weiteren Sieg den Playoff-Halbfinal zu sichern – das solltet ihr nicht verpassen! Kommt vorbei, fiebert mit uns …
weiterlesen →
Neue Publikation: Jahrbuch Wald und Holz 2024
Bern, 17.02.2025 – Das Jahrbuch Wald und Holz wird vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) verfasst und herausgegeben. Es informiert ausführlich über die Waldressourcen, die Holznutzung, …
weiterlesen →
Stabile Lehrstellensituation
Bern, 17.02.2025 – Erste Trendmeldungen aus den Kantonen zeigen für Anfang 2025 eine insgesamt stabile Lehrstellensituation. In der Deutschschweiz ist die Lehrstellenvergabe traditionell bereits weiter …
weiterlesen →
Start Jugendmannschaftsmeisterschaft 2025
Ringen Am Samstag fand in Brunnen die erste Runde der Jugendmannschaftsmeisterschaft statt. Die beiden Coaches Jeremy Vollenweider und Robin Zwick betreuten und motivierten ihre Schützlinge. …
weiterlesen →
Sportheldinnen – Mädchen in Bewegung bringen!
Ein kostenloses Sammelheft motiviert 8- bis 12-jährige Mädchen, selbst aktiv zu werden und ihre Begeisterung für den Sport zu entdecken. Das Heft porträtiert inspirierende Sportlerinnen …
weiterlesen →
Sieg Nummer 3!
Trotz negativer Schussbilanz bringen die Leuen den dritten Sieg in der Playoffserie gegen den EHC Chur ins Trockene. Mit Effizienz und Toren von Dominik Binias, …
weiterlesen →
Online-Kanal: Kunstausstellung – hEISse ZEITEN
Vom 22. Februar – 29. März 2025 findet in der Remise in Weinfelden die Winterausstellung «hEISse ZEITEN» statt. Ausgestellt werden Werke von Marc-Antoine Fehr, Max Frei …
weiterlesen →
Thurgauer Sportpreis 2025: Den aufgezeichneten Stream jetzt in voller Länge anschauen
Der nominierte Schwinger Samuel Giger – Bildquelle: Screenshot aus der Aufzeichnung Thurgauer Sportpreis 2025 Die Verleihung des Thurgauer Sportpreises 2025 fand am Freitag, dem 14. …
weiterlesen →
Kino Weinfelden: Die Grande Traversata delle Alpi – 1’000 Kilometer Abenteuer durch die Westalpen
Die Grande Traversata delle Alpi (GTA) gilt als eine der abenteuerlichsten Alpendurchquerungen. Die Route führt durch schwer zugängliche und oft entvölkerte Täler, vorbei an einer …
weiterlesen →
Wintereinbruch in Weinfelden
In den letzten Tagen zeigt sich der Winter noch einmal von seiner weissen Seite. Fotograf Urs Handte hat die verschneite Landschaft festgehalten – ein klares …
weiterlesen →
Immozionale Kreuzlingen: Abschluss am Sonntag mit spannendem Vortragsprogramm
Die Immozionale 2025 in Kreuzlingen geht heute, Sonntag, 16. Februar, in ihre letzte Runde. Neben den über 50 Ausstellern aus den Bereichen Bauen, Wohnen, Energie …
weiterlesen →
Blauring Weinfelden lädt Erstklässler zur Schnuppergruppenstunde ein
Der Blauring Weinfelden lädt alle interessierten Erstklässler zu einer Schnuppergruppenstunde ein. Unter dem Motto „Tigerklauen“ können die Kinder am Freitag, 21. Februar, von 17.00 bis …
weiterlesen →
Wieder braucht Thurgau einen langen Anlauf
Zum zwölften Mal in Folge bestreitet der HC Thurgau eine Playoff-Viertelfinal-Serie. Erst zum zweiten Mal gelingt ihm ein Start mit zwei Siegen. Aber wie schon …
weiterlesen →
Thurgauer Sportpreis 2025: Ernst Gerber ist Sportförderer des Jahres
Ernst Gerber wurde mit dem Thurgauer Sportpreis 2025 als Sportförderer des Jahres ausgezeichnet. Sein jahrzehntelanges Engagement als Trainer, Coach und Mentor im Schiesssport hat zahlreiche …
weiterlesen →
Immer mehr Gebäude werden mit erneuerbaren Energien beheizt
Wenn es draussen kalt ist, wird geheizt. Welcher Anteil der Wohn- und Dienstleistungsgebäude dafür Heizungen verwenden, die auf erneuerbaren Energien basieren, zeigt Ihnen der MoniThur-Indikator des …
weiterlesen →
Thurgauer Sportpreis 2025: Livia Kaiser ist Newcomerin des Jahres
Die 20-jährige Eiskunstläuferin Livia Kaiser aus Amlikon wurde mit dem Thurgauer Sportpreis 2025 als Newcomerin des Jahres ausgezeichnet. Mit ihrem 4. Platz an der Europameisterschaft …
weiterlesen →
Thurgauer Sportpreis 2025: Catherine Debrunner ist Einzelsportlerin des Jahres
Catherine Debrunner wurde mit dem Thurgauer Sportpreis 2025 als Einzelsportlerin des Jahres ausgezeichnet. Die Entscheidung fiel durch ein Bevölkerungsvoting, die Jury und die Fachgruppe Sport. …
weiterlesen →
Thurgauer Sportpreis 2025: Floorball Thurgau ist Team des Jahres
Floorball Thurgau wurde mit dem Thurgauer Sportpreis 2025 als Team des Jahres ausgezeichnet. Nach einer herausragenden Saison und starkem Teamgeist setzte sich das Team in …
weiterlesen →
Israel am Pranger oder auf dem Podest – Gespräch in Weinfelden
Weinfelden – Die Brunnestube lädt am Montag, 17. Februar 2025, um 19.30 Uhr zu einer Gesprächsrunde mit dem Titel «Israel am Pranger oder auf dem …
weiterlesen →
Die kleine Hexe
Ein musikalischer Besenritt Musik zum Abheben, eine spannende Story und viel Hokuspokus – «Die kleine Hexe» fliegt ab Oktober 2024 durch die ganze Deutschschweiz und …
weiterlesen →
Jetzt anmelden! 13. TKB-GirlsDay – Unser Startschuss zum Jahr der Women’s EURO 2025!
Am 8. März 2025, passend zum Internationalen Frauentag, ist es wieder so weit: Der 13. TKB-GirlsDay findet statt! Austragungsort: FC Weinfelden-Bürglen, Sportanlage Güttingersreuti, 8570 Weinfelden Ein besonderes Highlight bei …
weiterlesen →
LEADER Digital Award 2025 – Frist verlängert & Start-ups profitieren von Gratis-Teilnahme
St.Gallen, 13. Februar 2025 – Die Bewerbungsfrist für den LEADER Digital Award 2025 wurde verlängert. Unternehmen, Start-ups und Organisationen aus der Ostschweiz haben nun bis …
weiterlesen →
Wyfelder Fritig 2025: Termine stehen fest
Seit 2018 bringt der Wyfelder Fritig jeden ersten Freitag im Monat Leben und Atmosphäre in den Ortskern von Weinfelden. Auch im Jahr 2025 lädt der …
weiterlesen →
Thurgauer Sportpreis 2025 – Erstmals live im Stream!
Thurgauer Sportpreis 2025 alle nominierten. Die Wahl ist erstmals im Livestream zu verfolgen! Am Freitag, 14. Februar 2025, wird der Thurgauer Sportpreis verliehen – erstmals …
weiterlesen →
Eine Million Franken für die Thurgauer Sportverbände
13. Februar 2025 Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat entschieden, dass die kantonalen Sportverbände auch im Jahr 2025 eine Million Franken aus dem Sportfonds erhalten. …
weiterlesen →
E-Voting wird im Kanton Thurgau ausgebaut
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Ausdehnung von E-Voting auf das Inlandelektorat beschlossen. Vorerst gibt es eine Pilotphase mit fünf bis sieben Politischen Gemeinden, …
weiterlesen →
Die Ersatzwahl für den Regierungsrat ist am 18. Mai 2025
Nach dem überraschenden Tod von Regierungsrätin Sonja Wiesmann hat der Regierungsrat des Kantons Thurgau den Termin für die Ersatzwahl festgelegt. Diese findet am Sonntag, 18. …
weiterlesen →
TKB auf Platz 1 in der Finanzbranche
Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) zählt zu den besten Arbeitgebern der Schweiz. Im Rahmen einer landesweiten Umfrage wurde die TKB in der Kategorie Banken und Finanzdienstleister …
weiterlesen →
Baubeginn für den Ergänzungsbau der Kantonsschule Frauenfeld
Tag der Freude: Kantonsbaumeister Roland Ledergerber, Regierungsrat Dominik Diezi, Chef des Departementes für Bau und Umwelt, Regierungsrätin Denise Neuweiler, Chefin des Departementes für Erziehung und …
weiterlesen →
Sportunfall in der Turnstunde
11. Februar 2025 Eine Schülerin wurde am Montagnachmittag in Märstetten während einer Turnstunde bei einem Sturz mittelschwer verletzt. Sie musste von der Rega ins Spital …
weiterlesen →
Herz-Kreislauf- oder Krebs-Erkrankungen sind die häufigsten Todesursachen
Fast 60 % der Todesfälle gingen 2023 auf Herz-Kreislauf-Krankheiten und Krebserkrankungen zurück. Demenz, Atemwegserkrankungen (inkl. COVID-19) und Unfälle/Suizide machten je etwa 6 % aus. Bei …
weiterlesen →
Letzte Doppelrunde der Qualifikation
Ramon Zenger am Ball – Foto Miro Stamm Am Wochenende reist Floorball Thurgau nach Basel und am Sonntag steht das letzte Heimspiel der Qualifikation gegen …
weiterlesen →
Raiffeisenbank Mittelthurgau nominiert Urs Isenrich als Verwaltungsratspräsidenten
Raiffeisenbank Mittelthurgau nominiert Urs Isenrich als Verwaltungsratspräsidenten. Weinfelden, 12. Februar 2025. Der vom Verwaltungsrat als Verwaltungsratspräsidenten nominierte Urs Isenrich (62) ist seit 2021 Geschäftsführer und …
weiterlesen →
Steueramt: Weinfelden hat höchsten Veranlagungsstand im Kanton Thurgau
Er leitet das Steueramt der Stadt Weinfelden: Roland Füllemann. (Bild: Stadt Weinfelden) Das Steueramt der Stadt Weinfelden weist per Ende Jahr 2024 einen Veranlagungsstand von …
weiterlesen →
Detailhandel aktuell – Thurgauer Wirtschaftsbarometer
Leichte Aufhellung der Geschäftslage Die Geschäftslage im Thurgauer Detailhandel hat sich zum Jahresende leicht aufgehellt und gilt insgesamt als befriedigend. Anfang Januar 2025 beurteilten 20 % …
weiterlesen →
Was für ein Comeback!
Nach 0:3 Rückstand beweist der HCT viel Moral und dreht das Playoff-Startspiel zu einem Heimerfolg. Kevin Kühni markiert in der 63. Minute den goldenen Treffer …
weiterlesen →