RedWeek – Kirche in Not
Die Pfarrei St. Johannes setzt vom 15. – 23. November ein Zeichen für verfolgte Christen Auch unsere Pfarrei nimmt wieder an der RedWeek teil, einer …
weiterlesen →
Halbfinaleinzug souverän geschafft!
Der HCT gewinnt klar und absolut diskussionslos mit 9:0 bei Hockey Huttwil und steht damit zum ersten Mal überhaupt im Halbfinale des National Cups. Glänzend …
weiterlesen →
Kommende Anlässe mit freien Plätzen
Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 7. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von 6–12 Jahren Anmeldung Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 14. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von …
weiterlesen →
Freiwilligkeit statt Pflicht – unsere Stärke liegt im Milizgedanken
Als Präsident der Kantonalen Offiziersgesellschaft Thurgau erlebe ich, wie stark unser Land von freiwilligem Engagement lebt. Die Service-Citoyen-Initiative klingt zwar gut gemeint – doch sie …
weiterlesen →
Der Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden zeigt sich befremdet über die jüngste Aktion einiger Anhängerinnen der politisch interessierten Frauen aus Weinfelden
Vor rund drei Wochen haben die politisch interessierten Frauen aus Weinfelden dem Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden einen offenen Brief zukommen lassen. Darin wurde bemängelt, dass …
weiterlesen →
Heimspiel und Schweden-Abend am Sonntag!
Am nächsten Sonntag, 16. November empfängt der HCT die GCK Lions zum Heimspiel in der Güttingersreuti. Um 16:00 Uhr steigt die Partie auf dem Eis …
weiterlesen →
Marktinfo
Grosser Rampenverkauf bei cf dürig ag in Mauren
S’ hät solangs hät! Die cf dürig ag in Mauren TG lädt Anfang Dezember zum grossen Rampenverkauf ein. An drei Tagen können Kundinnen und Kunden …
weiterlesen
Stadtleben
Feldhof-Areal «Teil West»: Stadt lädt zur Mitwirkung am Gestaltungsplan ein
Westlicher Teil des Feldhof-Areals: Das markierte Feld steht im Fokus des öffentlichen Anlasses am 19. November 2025. (Grafik: Stadt Weinfelden) Aktuell erarbeitet die Stadt Weinfelden …
weiterlesen
Sport
Assistenzcoach Mauro Lorenz bleibt beim HCT!
Der HC Thurgau freut sich, den Vertrag mit Assistenztrainer Mauro Lorenz um eine weitere Saison zu verlängern. Mauro Lorenz ist seit 2021 in der Organisation …
weiterlesen
Angebote
Karaoke im Duffy’s: Bühne frei für alle
Am Dienstag, 2. Dezember, heisst es im Duffy’s Pub in Weinfelden wieder: «Sing your Song!» Die monatliche Karaoke-Nacht lädt alle ein, ihr Gesangstalent unter Beweis …
weiterlesen
FDP verlangt Transparenz bei den Kosten von Vorstössen
Die FDP.Die Liberalen Thurgau setzt sich für mehr Effizienz und Transparenz im Ratsbetrieb ein. An der Sitzung des Grossen Rates vom Mittwoch steht die Motion …
weiterlesen →
GLP: Nein zur Erbschaftssteuer, Ja zum Gemeinschaftsdienst
An ihrer Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum Aadorf diskutierte die GLP Thurgau die zwei nationalen Abstimmungsvorlagen vom 30. November und beschloss klare Abstimmungsparolen. Nadine Aeschlimann von der …
weiterlesen →
Zahl der Wohngebäude und Wohnungen nimmt weniger stark zu
2024 nahm der Wohngebäudebestand im Thurgau um 0,6 % und der Wohnungsbestand um 1,4 % zu. Dies ist weniger stark als in den 2010er-Jahren. Seit …
weiterlesen →
Thurgauer Wirtschaft mit Herzblut und Vielfalt
Die Wirtschaftsförderung Thurgau zeigt sich stolz auf die starke und vielfältige Unternehmenslandschaft im Kanton. Über 21’000 Unternehmen – vom traditionsreichen Familienbetrieb über internationale Global Player …
weiterlesen →
Packendes Finish in der Güttingersreuti: BSV Weinfelden FU16I siegt nach Aufholjagd
In der Güttingersreuti lieferten sich die FU16I des BSV Weinfelden und die SG Oberland Falcons ein spannendes und intensives Duell. Zur Halbzeit lag Weinfelden mit …
weiterlesen →
Mehr Flexibilität für J+S-Leitende ab 2027
J+S-Leiter in einem Modul Fortbildung Das Bundesamt für Sport (BASPO) stärkt das Ehrenamt im Kinder- und Jugendsport. Ab 2027 werden die bisher altersgetrennten Anerkennungen «Kinder» …
weiterlesen →
Rund jeder dritte Haushalt lebt in einem Einfamilienhaus
Im Kanton Thurgau lebt fast jeder dritte Haushalt in einem Einfamilienhaus. Überdurchschnittlich oft ist dies bei Familien, aber auch Paaren ohne Kinder, der Fall. Im …
weiterlesen →
Die Wirtschaftsstruktur der Gemeinde erkunden
Neu steht auf dem Thurgauer Statistikportal die «Branchen-App» bereit. Mit der interaktiven Visualisierung lässt sich die Branchenstruktur des Kantons Thurgau und seiner Gemeinden einfach erkunden. …
weiterlesen →
Stark aufspielende Thurgauer verpassen knapp das perfekte Wochenende
Am Samstag setzten sich die Ostschweizer im Derby gegen den HC Rychenberg Winterthur durch und am Sonntag fehlen nur 5 Sekunden, um dem Leader die …
weiterlesen →
Matzingen/Frauenfeld/Bonau: Alkoholisiert unterwegs
Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben in der Nacht auf Samstag in Matzingen, Frauenfeld und Bonau drei Personen ein Fahrverbot auferlegt. Gegen 20.45 Uhr kontrollierte eine …
weiterlesen →
Ja zu einer Zukunft und zu Service public, Nein zu Service-citoyens
Die Mitglieder der SP Thurgau stimmen einstimmig Ja zur Initiative für eine Zukunft. Die SP Thurgau diskutierte an ihrer Mitgliederversammlung in Kreuzlingen die nationalen Abstimmungsvorlagen …
weiterlesen →
BSV Weinfelden steht im Achtelfinal des Cups
Das Herrenteam des BSV Weinfelden (3. Liga) hat sich im Cup auswärts gegen den SC Frauenfeld durchgesetzt. In einer äusserst spannenden und ausgeglichenen Partie stand …
weiterlesen →
Buchtage aktuell #4
Nach der Hälfte des Festivals sind wir überglücklich über die Resonanz des Publikums. Bei den diesjährigen Buchtagen jagt ein Highlight das nächste. Am Freitag übernahmen …
weiterlesen →
Autobahnen am Limit
Wer heute in der Schweiz mit dem Auto unterwegs ist, braucht starke Nerven – und noch mehr Geduld. Unsere Autobahnen gleichen immer öfter 30er-Zonen. Stau, …
weiterlesen →
Buchtage aktuell #3
Gestern, am dritten Tag der Weinfelder Buchtage, besuchte uns Lukas Maisel, der am Nachmittag ein Werkstattgespräch mit 30 Schüler:innen der Kantonsschulen Frauenfeld und Wil führte. …
weiterlesen →
Neue Geschäftsleiterin beim Thurgauer Heimatschutz
Christina Pagnoncini ist die neue Geschäftsleiterin beim Thurgauer Heimatschutz. Die 53-jährige gelernte Hochbauzeichnerin und Projektleiterin aus Berg TG übernimmt die Leitung per 1. November 2025. Christina Pagnoncini wurde vom Vorstand …
weiterlesen →
Regierungsrat will keine weitere Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau lehnt die Änderung des Arbeitsgesetzes und die damit verbundene zeitlich befristete Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten ab. Die geltende Regelung im Kanton …
weiterlesen →
Zwei anspruchsvolle Spiele für Floorball Thurgau
Nach dem vergangenen Wochenende stehen für die Thurgauerauch diese Woche wieder zwei Meisterschaftsspiele auf dem Programm. Beide Partien finden jeweils um 17:00 Uhr in der heimischen Paul-Reinhart-Halle in …
weiterlesen →
Buchtage aktuell #2
Heute ist bereits der dritte Tag der 9. Weinfelder Buchtage. Gestern Abend unterhielt sich Andrea Gerster mit Katharina Alder über ihren neuesten Roman Bleibender Schaden. …
weiterlesen →
Freitag: Offener Bar-Abend, Live-Musik von «Soulkey»
Der Bar-Abend ist nach der Wega-Pause zurück – mit zwei Highlights: Die Band «Soulkey» spielt live (Eintritt frei, Kollekte). Und es gibt wieder feine hausgemachte …
weiterlesen →
Badi läuft mit Solarstrom: Stadt Weinfelden treibt Energiestrategie voran
Blick auf das Thurbad: Auf dem Betriebsgebäude links im Bild ist die Solaranlage sichtbar. (Bild: Stadt Weinfelden) Als Energiestadt Gold setzt die Stadt Weinfelden schrittweise …
weiterlesen →
Fördert Bürgerpflicht Gemeinschaftssinn?
Am 5. November findet im Sitzungszimmer Giessen im Thurgauerhof Weinfelden die nächste öffentliche 8vor8 Veranstaltung statt. Sie befasst sich mit der Initiative «für eine engagierte Schweiz (Service Citoyen) …
weiterlesen →
Allerheiligen – Allerseelen
ALLERHEILIGEN ist ein Datum, in dem sich die kirchliche Gedenkkultur zusammenballt und verdichtet. Das Fest gilt allen Märtyrern und Heiligen auf einmal. Schon im 4. Jahrhundert …
weiterlesen →
Buchtage aktuell
Am 28. Oktober, fingen die 9. Weinfelder Buchtage an. Takis Würger führte zur Eröffnung ein charmantes Gespräch mit Katharina Alder, das viele Zuschauer anzog. Als …
weiterlesen →
Kinderwünsche erfüllen: Stadt und Lions Club stellen den Wunschbaum auf
Sie führen die Wunschbaum-Aktion erneut durch (v.l.): Franziska Mattes, Corinne Ioannidis, Peter Kimpel (Vertretende des Lions Club Weinfelden-Mittelthurgau) und Judith Stierlin, die neue Leiterin der …
weiterlesen →
theagovia theater: Premiere von «Drei Schwestern» nach Anton Tschechow
Dieses Wochenende feiert das theagovia theater die Premiere von «Drei Schwestern», einem der bekanntesten Theaterstücke von Anton Tschechow. Das Stück besticht durch zeitlose Themen, komplexe …
weiterlesen →
Strategische Zusammenarbeit in der Ostschweiz ist auf Kurs
Die Regierungen der Ostschweizer Kantone trafen sich im Wasserschloss Hagenwil. Die Regierungen der vier Kantone St. Gallen, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserhoden und Thurgau haben sich …
weiterlesen →
Vollmondbar Weinfelden 2025 – Vier Sommerabende voller Begegnung, Bewegung und Genuss
Anina Curau (OK Vollmondbar) Katja Pfister (Tagesfamilienverein), Roger Stalder (Kulturenfest), Mirjam Müller (OK Vollmondbar), Pasquale Russo (CCI), Michi Wiesli (OK Vollmondbar), Roberto Paredes (FC Weinfelden-Bürglen), …
weiterlesen →
Der Weinfelder Bahnübergang – 20 Jahre barrierefrei…
Ende Mai 2003 beginnen die Bauarbeiten Vor genau 20 Jahren, am 29. Oktober 2005, eröffnete Gemeindeammann Max Vögeli nach zweieinhalb Jahren Bauzeit (davon mehr als …
weiterlesen →
Olsson coacht HCT zum Auswärtssieg!
Dank eines Griffs in die Trickkiste von Anders Olsson in der Verlängerung bezwingt der HCT den EHC Basel auswärts mit 3:2 nach Overtime. Entscheidender Torschütze …
weiterlesen →
«KI (Künstliche Intelligenz) – Chancen und Gefahren» Podiumsdiskussion in der kath. Unterkirche Müllheim.
WERBUNG Am Dienstag, 4. November 2025 um 19.30 Uhr lädt die Bezirkspartei Die Mitte Frauenfeld zu einer Podiumsdiskussion mit Fachexpertinnen und Fachexperten aus dem Bereich Schule, …
weiterlesen →
Gutes tun ist spielend leicht
Am Samstag, 15. November 2025 lädt das Team von «Swiss for Greece» herzlich zu einem gemütlichen Lottoabend ein. Gemeinsam spielen, tolle Gewinne ergattern und dabei ein Hilfsprojekt unterstützen – …
weiterlesen →
slowUp Bodensee bleibt erhalten
Romanshorn, 28. Oktober 2025 – Der slowUp Bodensee wird auch in Zukunft stattfinden. Dank vereinter Kräfte, grossem Engagement aller Beteiligten und neuen Finanzierungsansätzen zeigt die …
weiterlesen →
Projekte für das Werk2 können eingereicht werden
Die Webmaschinenhalle Werk2 in Arbon, die zu einem interdisziplinären Themenhaus und zu einem neuen kulturellen Erlebniszentrum entwickelt werden soll, wird bis 2033 zwischengenutzt. Alternierend soll …
weiterlesen →
Sportehrung Thurgau in Kreuzlingen mit Schwinger Domenic Schneider
Spieler des SC Kreuzlingen im Gespräch mit Martin Leemann an der Sportehrung 2023 Am Freitag, 21. November 2025, lädt das Sportamt Thurgau in Kreuzlingen zur …
weiterlesen →
Istighofen: Anhänger in Brand geraten
Beim Brand wurde niemand verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Beim Brand eines Anhängers in Istighofen entstand am Montagmorgen Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Kurz vor 5.30 Uhr …
weiterlesen →
Das war die WEGA 2025
Vom 25. – 30. September 2025 fand in Weinfelden die WEGA statt. Die WEGA ist die zweitgrösste Messe in der Ostschweiz. Diese Reportage zeigt die …
weiterlesen →
Die Mitte Kantonsrätinnen hautnah – Vernetzungsabend in Weinfelden
Die Mitte Frauen Thurgau laden alle Interessierten am Dienstag, 18. November 2025 zu einem öffentlichen Vernetzungsabend und Apéro ein. Der Anlass findet im SRK Bildungszentrum …
weiterlesen →
«Pumuckl und das grosse Missverständnis» – ab Donnerstag, 30. Oktober im Kino Weinfelden
Der liebenswerte Kobold mit dem roten Schopf kehrt auf die grosse Leinwand zurück! Ab Donnerstag, 30. Oktober 2025, zeigt das Kino Weinfelden den neuen Familienfilm …
weiterlesen →
Schweizer Cup in Weinfelden U18-Juniorinnen des BSV Weinfelden im Heimspiel gegen SG Wyland-Winti
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, trifft das U18-Interteam des BSV Weinfelden im Rahmen des Schweizer Cups auf das Eliteteam der SG Wyland-Winti. Anpfiff ist um …
weiterlesen →
Finalkämpfe im Ringen in Weinfelden
Am Samstag, 1. November 2025, finden in der Thomas-Bornhauser-Halle in Weinfelden die grossen Finalkämpfe im Ringen statt. Der RRTV Weinfelden steht gleich doppelt im Einsatz: …
weiterlesen →
F2 – Sieg an den WeGames
26. Oktober 2025 Das Heimspiel gegen den HC Amriswil begann furios: Weinfelden fand schnell ins Tempo, stand kompakt in der Abwehr und nutzte Ballgewinne konsequent. …
weiterlesen →
Floorball Thurgau zeigt nach der Niederlage gegen Zug United eine Reaktion und steht im Cup-Viertelfinal
In der Doppelrunde stand neben dem Duell Zug United auch das Derby im Cup gegen WASA St. Gallen an. In beiden Spielen starteten die Thurgauer …
weiterlesen →
Jungfreisinnige fassen Parolen zu den Abstimmungen vom 30. November 2025
Mitgliederversammlung der Jungfreisinnigen Thurgau bei der Bürgi Spezialitäten AG in Pfyn Die Jungfreisinnigen Thurgau führten am 24. Oktober 2025 ihre Herbst-Mitgliederversammlung in der Schokoladen-Manufaktur Bürgi …
weiterlesen →
Finaleinzug und Aufstieg in die Premium League
Was für ein Abend, die Weinfelder Ringer schreiben Geschichte an den Wegames! Mit einem klaren Sieg von 24:14 besiegen die Weinfelder die Ringerriege Brunnen. Zahlreiche …
weiterlesen →
Problemloser Heimsieg gegen Arosa
Der HCT gewinnt auch das neunte Heimspiel der Saison und kehrt damit nach der Niederlage vom Freitag postwendend auf die Erfolgsstrasse zurück. Herausgestochen aus einem …
weiterlesen →
Mit dem Velo durch Europa – Ein erfrischend inspirierender Auftakt ins neue VHS-Programm
Am vergangenen Freitag fand im Rathaus Weinfelden die jährliche Mitgliederversammlung der Volkshochschule (VHS) Mittelthurgau statt. Eine interessierte Runde folgte den statutarischen Geschäften und dem Rückblick …
weiterlesen →
Generalversammlung der Kantonalen Offiziersgesellschaft Thurgau (KOG TG) – Ein Jahr unter neuen, aber bekannten Vorzeichen
An der 199. Generalversammlung der Kantonalen Offiziersgesellschaft Thurgau im Rathaus Weinfelden (v.l.): Oberst i Gst Michele Moor, Präsident der Schweizerischen Offiziersgesellschaft, Grossratspräsident René Walter, Divisionär Stephan Christen, Stellvertreter …
weiterlesen →
In einer Woche in Weinfelden #5
Der Sonntag, der 2. November, ist der letzte Tag der Weinfelder Buchtage 2025, und wir dürfen 3 Schriftsteller*innen empfangen. Den Anfang macht Daniel de Roulet, der …
weiterlesen →
Siegesserie im Spitzenkampf gerissen…
24. Oktober 2025 Nach unglaublichen 14 Siegen in Serie (davon 12 Meisterschaftsspielen) muss sich der HCT im Spitzenspiel gegen den klaren Ligafavoriten HC La Chaux-de-Fonds …
weiterlesen →
Weinfelden: Feierliche Taufe des ersten Flirt Evo von Thurbo
Zugtaufen ziehen viele Menschen an. Hier ein Bild aus dem Jahr 2005. Am 1. November 2025 um 11.00 Uhr bekommt der erste Flirt Evo von …
weiterlesen →
































































