«Auf eine schöne WEGA 2025!»
WYFELDER – lokal informiert wünscht allen Besucherinnen und Besuchern eine schöne und erlebnisreiche WEGA 2025. Viel Vergnügen beim Entdecken, Geniessen und Begegnen! So kurz können …
weiterlesen →
Thurgauer bei eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet
24. September 2025 Das Projekt DVS4U des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung des Kantons Thurgau hat beim 24. eGovernment-Wettbewerb in Berlin in der Kategorie «Verwaltungsprozesse von Anfang …
weiterlesen →
Thurgauer Apfelkönigin 2025/2026 – die Wahl
Diese sechs Prinzessin möchten die Krone ! Welche der Kandindatinnen ist deine Favoritin? Die Krönungsfeier findet am Samstag, 27. September 2025 ab 14.30 Uhr auf …
weiterlesen →
Ein Bar-Möbel mit HCT-Charme
Die angehende Schreinerin Jana Blöchliger, begeisterter Fan des HC Thurgau, hat im Rahmen ihrer Ausbildung ein einzigartiges Bar-Möbel entworfen und gefertigt. Mit viel Kreativität und …
weiterlesen →
Weinfelden: Party im Firehouse mit Enrico Ostendorf & Sebastian Bronk
Am Freitag, 3. Oktober 2025, ab 19.00 Uhr, heizen Enrico Ostendorf und Sebastian Bronk im Firehouse Weinfelden ein. Aufgelegt werden Partytunes und Charts von damals …
weiterlesen →
Erfolgreicher Start für Online-Kanal an der WEGA
Der erste Tag an der WEGA ist für das Team des Weinfelder Privatsenders Online-Kanal erfolgreich verlaufen. Sämtliche Talks und Übertragungen konnten ohne Probleme live online …
weiterlesen →
RRTV Weinfelden lädt zum Wega-Kampf
Keine Kommentare
Am Samstag, 27. September 2025, trifft der RRTV Weinfelden in der Thomas Bornhauser Halle auf die Ringerriege Tuggen. Kampfbeginn ist um 19.00 Uhr. Nach drei …
weiterlesen
WEGA Buebe-Schwingfest in Weinfelden
Keine Kommentare
Am Samstag, 27. September, findet in Weinfelden das WEGA Buebe-Schwingfest statt. Anschwingen ist um 8.30 Uhr am Freudigerweg, 8570 Weinfelden. Teilnehmen können Jungschwinger von 8 …
weiterlesen
Ersatzwahlen Stadtrat vom 18. Mai 2025: Frist für die Einreichung von Vorschlägen abgelaufen
Claudio Votta kandidiert für den Stadtrat. (Bild: zVg) Claudio Votta (SP) kandidiert für den frei werdenden Sitz von Stadträtin Ursi Senn-Bieri (SP), die ihren Rücktritt …
weiterlesen →
Aufrichtefest für den neuen Offenfrontstall im Massnahmenzentrum Kalchrain
Regierungsrat Dominik Diezi während seiner Ansprache Im Beisein von Regierungsrat Dominik Diezi wurde heute zusammen mit den späteren Nutzern und den Handwerkern die Aufrichte des …
weiterlesen →
Thurbo: Streckenunterbruch zwischen Frauenfeld und Weinfelden
Informationen:S30 / S24 Frauenfeld–Weinfelden Unterbruch vom 30.03.2025 bis 03.04.2025 jeweils von 21.30 Uhr bis 23.55 Uhr. Die Strecke ist für den Zugverkehr teilweise gesperrt. Es verkehren Bahnersatzbusse. Prüfen …
weiterlesen →
Gospel United: 2 Chöre. 40 Stimmen. 1 Sound – Ein unvergessliches Konzert!
Erleben Sie die pure Energie des Gospels! Gospel United vereint die beiden renommierten Thurgauer Gospelchöre Union Gospel Chor aus Frauenfeld und Gospel Generation aus Bischofszell …
weiterlesen →
Bilanz 2024: Mehr Straftaten und steigende Cyberkriminalität
Bei erfolgreichen Ermittlungen zu einer Serie von Einbruchdiebstählen in Baustellen-Container stellte die Kantonspolizei Thurgau gemeinsam mit weiteren Strafverfolgungsbehörden hochwertige Maschinen und Geräte im Wert von …
weiterlesen →
Madame Bluescht ruft sanft: «Frühlingserwachen im Thurgau!»
Romanshorn, 24. März 2025 – Während in den Bergen der letzte Schnee schmilzt und Steinböcke noch über sulzige Hänge rutschen, hat im Thurgau längst jemand …
weiterlesen →
TKB stockt Anleihe auf
Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) stockt ihre im November 2018 aufgelegte Obligationen-Anleihe zu 0,5 % um 100 Mio. Fr. auf neu 300 Mio. Fr. auf. Liberierungsdatum …
weiterlesen →
Regierungsrat: GLP verzichtet auf Kandidatur, tritt aber für Frauenfelder Stadtrat an
Stefan Leuthold, Frauenfelder Stadtratskandidat der GLP Die GLP Thurgau verzichtet auf eine Kampfkandidatur für die Ersatzwahl der im Amt verstorbenen Regierungsrätin Sonja Wiesmann. Dies gab …
weiterlesen →
Spielosophie – Dominique Bornhauser, Stadträtin FDP/Weinfelden
Seit 1. Juni 2023 ist Dominique Bornhauser Stadträtin in Weinfelden. In der Sendereihe «Spielosophie» geht es aber nicht nur um ihr politisches Mandat, sondern auch …
weiterlesen →
Wenn der Tag sich neigt: Ein Spaziergang im Lichtspiel des Ottenbergs
Ein abendlicher Spaziergang durch die sanft ansteigenden Wälder des Ottenbergs offenbart eindrucksvolle Stimmungen. Die Kamera von Christian Schroff hat den besonderen Zauber dieses Moments eingefangen: …
weiterlesen →
Grosse Wiedereröffnung der Migros Weinfelden
Nach einer umfassenden Modernisierung öffnet die Migros an der Weststrasse in Weinfelden vom 27. bis 29. März 2025 wieder ihre Türen. Jeweils von 10.00 bis …
weiterlesen →
Wechsel an der Spitze: SP Weinfelden setzt auf weibliches Duo
Co-Präsidium der SP Weinfelden gewählt, Sarah Luongo und Eva Wechsler (v.links) Die Jahresversammlung der SP Weinfelden fand am vergangenen Freitag im Theaterhaus statt. Zahlreiche Mitglieder …
weiterlesen →
Auf Fussgängerstreifen verunfallt
22. März 2025 Beim Zusammenstoss mit einem Auto wurde am Freitagabend in Märwil ein Kind leicht verletzt. Der 6-Jährige wurde durch den Rettungsdienst ins Spital …
weiterlesen →
Frühlingserwachen auch im Hinterthurgau
Dass unser treuer Leser Christian Schroff nicht nur ein aufmerksamer Beobachter des Geschehens in und um Weinfelden ist, sondern auch ein begeisterter Fotograf, ist der …
weiterlesen →
Drei Verteidiger für den HCT
Der HC Thurgau freut sich mitzuteilen, dass gleich drei Verteidiger ihre Verträge bei den Ostschweizern verlängert haben. Cédric Hächler, Leandro Hinder und Lionel Marchand bleiben …
weiterlesen →
Saisonende für Floorball Thurgau
Yannic Fitzi nach einem Zweikapmf symbolisch am Boden Auch im fünften Spiel unterliegt Thurgau den überaus effizienten Langnauern mit 8:7. Durch zu viele kleine Unstimmigkeiten in der …
weiterlesen →
Thurgauer Hotellerie 2024 mit Gästeplus
In der Thurgauer Hotellerie konnte man sich im Jahr 2024 über ein Gästeplus freuen. Die Ankünfte stiegen stärker als die Logiernächte, da die Gäste im …
weiterlesen →
Altes bewahren statt wegwerfen – Das Repair Café Weinfelden macht’s möglich
Es sind die kleinen Dinge, die den Alltag erleichtern – der treue Mixer, der seit Jahrzehnten den Kuchenteig rührt, das charmante Holzkästchen mit Erinnerungswert oder …
weiterlesen →
Thurgau: Weniger Unfälle im Strassenverkehr
2024 wurden 1110 Verkehrsunfälle polizeilich bearbeitet, 38 weniger als im Vorjahr. Wegen Glatteis kam es Ende Januar auf der Autobahn A7 bei Kemmental zu sieben Verkehrsunfällen …
weiterlesen →
Information: Phishing-Mails aus der Stadtverwaltung
Ein Stadtverwaltungsmitarbeiter wurde Opfer einer Phishing-Kampagne. (Bild: Symbolbild) Die Phishing-Mails wurden vom Account des Leiters der Finanzverwaltung, Erwin Wagner, verschickt. Der Fall wurde entdeckt, nachdem …
weiterlesen →
Kanton Thurgau mit Rekorddefizit
Regierungsrat Urs Martin, Chef des Departementes für Finanzen und Soziales, sowie Urs Meierhans, Leiter der Finanzverwaltung, präsentieren die Jahresrechnung 2024. 21. März 2025 Die Erfolgsrechnung …
weiterlesen →
Gemeinsame Vorstellungen zur Volksschule der Zukunft
Sichtung von Zwischenergebnissen an der Tagung Zukunftsbilder Volksschule Thurgau 2035 Unter dem Stichwort Zukunftsbilder 2035 diskutierten die Partner im Bereich der Volkschule Vorstellungen zur Entwicklung …
weiterlesen →
Frühlingsstart und Weinfelder Wochenmarkt – fällt beides wirklich auf denselben Tag?
Weinfelden – Ein Blick auf den Kalender lässt viele schmunzeln: Der Wochenmarkt auf dem Marktplatz fällt dieses Jahr genau auf Freitag, den 21. März 2025 …
weiterlesen →
Thurgau nach erneuter Niederlage mit dem Rücken zur Wand
Im vierten Spiel verlieren die Ostschweizer denkbar knapp im Penaltyschiessen und liegen in der Serie mit 1:3 zurück. Somit gilt es nun verlieren verboten. Um …
weiterlesen →
Wegen den Wildtieren: Im und am Wald gilt bis Ende Juli Leinenpflicht für Hunde
Auch sie muss bis Ende Juli im und am Wald an die Leine: Gina, die Bürohündin der Stadt Weinfelden. (Bild: Stadt Weinfelden) Vom 1. April …
weiterlesen →
So arbeiten Thurgauerinnen und Thurgauer
Jede zweite berufstätige Frau im Thurgau arbeitet Teilzeit, wobei grössere Teilzeitpensen langsam zunehmen. Bei den Männern ist Teilzeitarbeit dagegen immer noch wenig verbreitet. Dies und …
weiterlesen →
Musikalische Vesper
Am 22. März findet um 18.30 Uhr in der katholischen Kirche Weinfelden eine «Musikalische Vesper» statt. Anstatt des gewohnten Vorabendgottesdienstes wird diese neue Form seit …
weiterlesen →
Raserin aus dem Verkehr gezogen
Die Kantonspolizei Thurgau hat eine Autofahrerin aus dem Verkehr gezogen, die am Dienstag in Müllheim mit 145 km/h anstatt der erlaubten 80 km/h unterwegs war. …
weiterlesen →
Der Frühling ruft: Diese Events stehen im Weinfelder Stadtzentrum an
Blick in die Altstadt an einem Wyfelder Fritig im Jahr 2024. (Bild: Stadt Weinfelden) Die Sonne lockt die Menschen wieder vermehrt nach draussen. Diese News …
weiterlesen →
OFFCUT eröffnet neuen Standort in Frauenfeld
Stadtkaserne Frauenfeld Frauenfeld – Der Verein OFFCUT erweitert sein Netzwerk und eröffnet am 1. Mai 2025 einen neuen Standort in der Stadtkaserne Frauenfeld. OFFCUT sammelt …
weiterlesen →
Thurgauer School Dance Award 2025: „Diamond Girls“ aus Diessenhofen sind die Gesamtsiegerinnen
Am Samstag, 15. März 2025, versammelten sich tanzbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Kanton Thurgau im Kulturzentrum Dreispitz in Kreuzlingen, um am diesjährigen Thurgauer …
weiterlesen →
Auf der Flucht verletzt
18. März 2025 Nach einem Einschleichdiebstahl in der Nacht auf Dienstag in Tobel sprang der Täter auf der Flucht aus einem Fenster und wurde mittelschwer …
weiterlesen →
Weinfelden begrüsst junge Familien mit Baby-Empfang
Letzten Freitag fand im Rathaus Weinfelden ein Empfang für Familien mit Neugeborenen statt. Eingeladen waren alle Babys, die seit Mitte September 2024 zur Welt gekommen …
weiterlesen →
Portoübersicht 2025: So viel kostet das Versenden bei der Schweizerischen Post aktuell
Die Schweizerische Post hat ihre Tarife zu Beginn des Jahres 2024 angepasst – ein Thema, das viele von euch in Weinfelden und Umgebung interessiert. Das …
weiterlesen →
Thurbo: Streckenunterbruch – S30 / S24 Frauenfeld–Weinfelden
InformationenS30 / S24 Frauenfeld–WeinfeldenUnterbruch vom 23.03.2025 bis 27.03.2025 jeweils von 21.30 Uhr bis 23.55 Uhr.Die Strecke ist für den Zugverkehr teilweise gesperrt. Es verkehren Bahnersatzbusse. …
weiterlesen →
Online-Kanal: Schlaraffia, Wein- und Genussmesse 2025
Vom Donnerstag – Sonntag, 6. – 9. Februar 2025 fand in Weinfelden die Schlaraffia, die Wein- und Genussmesse statt Alexandra Beck und Daniel Felix besuchten mit …
weiterlesen →
Olympische Spiele hautnah: Exklusive Einblicke beim Sportforum 2025 in Weinfelden
Alex Vogel an den Olympischen Spielen in Paris. Die Olympischen Spiele faszinieren weltweit Millionen von Menschen. Doch wie sieht es hinter den Kulissen dieses globalen …
weiterlesen →
Weinfelden: Raubüberfall auf Tankstellenshop
17. März 2025 Ein bewaffneter Mann hat am Sonntagnachmittag in Weinfelden einen Tankstellenshop überfallen. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. Ein vermummter Mann betrat kurz nach …
weiterlesen →
Livestream Trauerfeier Sonja Wiesmann Schätzle
Am Montagnachmittag, 17. März 2025, findet in der evangelischen Kirche Müllheim die offizielle Trauerfeier für die verstorbene Regierungsrätin Sonja Wiesmann Schätzle statt. Aufgrund des begrenzten …
weiterlesen →
Zwei Siege für das Weinfelder Jugendteam
An der Heimrunde der diesjährigen Jugendmannschaftsmeisterschaft konnten die Weinfelder beide Mannschaftskämpfe für sich entscheiden. Im ersten Kampf gegen den RC Oberriet-Grabs legten die Rheintaler vor, …
weiterlesen →
Nach einem enttäuschenden ersten Drittel der Thurgauer übernimmt Tigers Langnau wieder die Führung in der Serie.
Am Sonntagnachmittag stand das dritte Spiel der Viertelfinalserie zwischen Floorball Thurgau und den Tigers Langnau an. Nach erneuten Startschwierigkeiten der Gastgeber, wie bereits im ersten Spiel, …
weiterlesen →
Keine Unterschiede mehr im Bildungsniveau bei der jungen Thurgauer Bevölkerung
Über 40 % der Thurgauer Bevölkerung verfügten 2023 über einen Tertiärabschluss. Bei den jungen Erwachsenen haben anteilsmässig gleich viele Frauen wie Männer einen Tertiärabschluss. Lesen Sie …
weiterlesen →
Kinder entdecken den Wald durchs Jahr – Angebote in Weinfelden
Im Wald durch’s Jahr Das Familienzentrum Region Weinfelden organisiert zwei Nachmittage unter dem Motto «Im Wald durchs Jahr». Das Angebot richtet sich an Kinder ab …
weiterlesen →
Weinfelder Autofäscht 2025: Vergleichen, Entdecken und Probesitzen
Am 15. und 16. März 2025 findet in Weinfelden das Autofäscht statt. Verschiedene Händler präsentieren eine Auswahl an Fahrzeugen von 16 Automarken, darunter Neuwagen, Jahreswagen …
weiterlesen →
Jazzkonzert mit dem Jazzkollektiv «Skyjack»
Auch im März gibt es jazzige Klänge im goldenen Dachs. Am 21. März ist im 8570 Jazzclub das Jazzkollektiv „Skyjack“ zu Gast. Der Auftritt beginnt …
weiterlesen →
Kulturenfest 2025 auf dem Weinfelder Marktplatz
Am 31. August 2025 findet auf dem Weinfelder Marktplatz die vierte Ausgabe des Kulturenfests statt. Verschiedene Nationen präsentieren kulinarische Spezialitäten, begleitet von Musik und Tanz. …
weiterlesen →
Kanton Thurgau fördert Vereinsentwicklung mit kostenlosen «Vereinsschmiede»-Workshops
Die Workshops richten sich an Vereinsmitglieder, die ihren Verein weiterbringen wollen. Auch im Jahr 2025 setzt der Kanton Thurgau seine erfolgreiche Initiative zur Stärkung von …
weiterlesen →
«Biodiversität wird unterschätzt» – Stadtgärtnerei baut Wildbienenhäuser
Der Stadtrat hat sich in den Legislaturzielen dem Thema Biodiversität verpflichtet. Zusammen mit den Landeskirchen gestaltet die Stadt rund 55 Grünflächen naturnah um. Zusätzlich baut …
weiterlesen →
Gesamtkantonale Sicht auf die Agglomerationsprogramme
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat den Bericht «Agglomerationsprogramme Kanton Thurgau, 5. Generation» zur Kenntnis genommen und die Agglomerationsprogramme der 5. Generation von Frauenfeld, Kreuzlingen-Konstanz, …
weiterlesen →
Das Jüngste Gericht. Der Thurgau als Brandherd religiöser Konflikte
Satirisches Flugblatt von 1545: Der Papst wird als Sackpfeifenesel dargestellt. Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin Die Reformation erschütterte vor 500 Jahren nicht nur die Glaubenswelt …
weiterlesen →