Indexwerte der Mieten ändern sich leicht
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat der Indexierung der Mietwerte für das Kalenderjahr 2025 zugestimmt. Gegenüber dem Vorjahr ergeben sich aufgrund der steigenden Mieten Änderungen. …
weiterlesen →
Berg: Bei Kollision verletzt
An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Bei einer Kollision zwischen einem Auto und einem Lieferwagen wurden am Mittwochnachmittag in Berg drei Personen verletzt. …
weiterlesen →
Checkübergabe an TAB Weinfelden
Roundtable Weinfelden unterstützt erneut soziales Engagement Weinfelden – Der Roundtable 23 – Weinfelden, ein Serviceclub mit 15 sozial engagierten Mitgliedern, konnte auch in diesem Jahr …
weiterlesen →
Die Finanzlage der Politischen Gemeinden bleibt überwiegend gut
Die finanzielle Situation der Thurgauer Gemeinden hat sich 2024 gegenüber dem Vorjahr kaum verändert und bleibt solide. Die Politischen Gemeinden haben ein komfortables Eigenkapitalpolster und …
weiterlesen →
Hirschenmetzg Schmid – Tradition und Innovation
Das Team der Hirschenmetzg: Slavica Atanaskovic, Sarah Lüönd, Stefanie Benoni und Geschäftsinhaberin Silvia Berliat-Schmid. Die Hirschenmetzg Schmid ist als selbstständige Metzgerei schon seit bald 100 …
weiterlesen →
Charity-Game und Abendessen am Sonntag!
Charity-Game zugunsten der Krebsliga Thurgau Am Sonntag, 30. November 2025, steht in der Güttingersreuti ein besonderes Heimspiel auf dem Programm. Gemeinsam mit der Krebsliga Thurgau …
weiterlesen →
News
1000 zusätzliche Einwohnerinnen und Einwohner
Die Einwohnerzahl im Kanton Thurgau stieg im dritten Quartal 2025 um rund 1000 Personen oder 0,3 %. Dies zeigt der vom Amt für Daten und Statistik …
weiterlesen
Kirche
«Wir sagen euch an, den lieben Advent»
Sie steht vor der Tür – die Zeit des «lieben» Advent. Was kindlich/kitschig klingt, hat für mich einen tiefgründigen Sinn: Unter Liebe verstehe ich: die …
weiterlesen
News
Berg: Fälleler festgenommen
Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben am Dienstagabend in Berg einen Fälleler festgenommen und inhaftiert. Kurz nach 22 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung …
weiterlesen
News
Neue Zuggeneration: Thurbo bildet erste Lokfuehrer:innen auf dem FLIRT Evo aus
Diese Woche werden bei Thurbo die ersten Lokführer:innen auf den neuen Flirt Evo Zügen ausgebildet. Damit die Ausbildung effizient und abgestimmt erfolgt, ist im Voraus …
weiterlesen
Sichtbar werden mit Social Media!
An der ersten, physischen «wir reden MIT» Veranstaltung, hat Cristina Roduner (roduner-com.ch) die Teilnehmerinnen auf eine Reise durch die Welt der Social Media mitgenommen. Ihre …
weiterlesen →
Intakte Chancen für Lehrstellensuchende
Bern, 10.06.2021 – Der Lehrstellenmarkt ist weitgehend stabil. Gesamtschweizerisch sind per Ende Mai 2021 über 49’500 Lehrverträge abgeschlossen worden. Dies entspricht rund 63% der im Vorjahr insgesamt abgeschlossenen …
weiterlesen →
Wofür steht eigentlich IBU?
Ups das Montagswissen kommt mal wieder am Donnerstag… IBU steht für International Bitterness Units. Ein meist ungenauer und oft nur geschätzter Wert, welcher andeutet, wie …
weiterlesen →
Vizepräsidium des Grossen Rates wieder besetzt
Der Grosse Rat des Kantons Thurgau hat Barbara Dätwyler Weber (SP) aus Frauenfeld zu seiner Vizepräsidentin gewählt. Die Wahl musste vor zwei Wochen vertagt werden, …
weiterlesen →
Zwischenstand Härtefallprogramm
Wöchentlicher Rapport des Amtes für Wirtschaft und Arbeit (AWA) mit den aktuellen Zahlen der Härtefallabteilung, Stand 8. Juni 2021. Bis und mit 8. Juni 2021 …
weiterlesen →
Impfkampagne läuft auf Hochtouren
Derzeit werden im Kanton Thurgau 3’500 Personen pro Tag geimpft, so viele wie noch nie. Allerdings nimmt die Nachfrage nach Impfterminen ab. Entsprechend wird ab …
weiterlesen →
Neues Angebot im Ortskern
Seit heute hat auch das Phannee’s original Thai Küche, an der Rathausstrasse 9, Aussensitzplätze im Angebot. Eine weitere Bereicherung im Ortskern Weinfelden. Text und Fotos: David …
weiterlesen →
Mit Solar-Treibstoff zum Klimaziel
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 08.06.2021 – Nachhaltig produziert, tragen synthetische Treibstoffe dazu bei, die Mobilität auf erneuerbare Energie umzustellen und die Klimaziele im Strassenverkehr zu erreichen. Empa-Forschende …
weiterlesen →
Kinder- und Jugendtreffs sind im Thurgau beliebt
Der im Juni 2021 veröffentlichte Bericht „Offene Kinder- und Jugendarbeit im Kanton Thurgau“ gibt eine Übersicht über die Rolle und die Angebote der Offenen Kinder- …
weiterlesen →
Wo Erde ist, wächst etwas
Die Visualisierung (s. Bildgalerie) hat es vorausgesagt, nun wird es umgesetzt. Aktuell wird beim Gasthaus zum Trauben Erde eingebracht. Unverkennbar auf dem Beitragsbild: „Es braucht …
weiterlesen →
Was kommt nach dem Einzelhandel?
Der Einzelhandel und der Standort Innenstadt befinden sich seit vielen Jahren in einem tiefgreifenden Veränderungsprozess, die Corona-Pandemie wirkt als zusätzlicher Teilchenbeschleuniger. Es stellt sich die Frage, …
weiterlesen →
Rapid Mapping
Rapid Mapping ist eine Dienstleistung des Bundes zur zeitgerechten Erhebung und Bereitstellung von Geodaten (z. B. Luft- oder Satellitenbilder) für die Ereignisbewältigung und –dokumention im …
weiterlesen →
Präsidentenwechsel in der Ringerriege TV Weinfelden
Nach 14 Jahren hat die Ringerriege Weinfelden einen neuen Präsidenten. Matthias Wieser übergab sein Amt an Rico Bründler. Insgesamt war Matthias Wieser 16 Jahre im …
weiterlesen →
Meinungsbildung zur Trinkwasser- und Pestizid-Initiative
Teil der Maturaarbeit meines Sohnes ist die Umfrage zu den beiden Agrarinitiativen zum Trinkwasser Pestizidverbot. Er möchte herausfinden mit welchen Argumenten Sie sich Ihre Meinung …
weiterlesen →
Wenn Fahrer hinter Fahrer fahren…
Durchfahrt der Tour de Suisse an der Lagerstrasse Weinfelden. Das Spitzenquartett gefolgt mit fünf Minuten Rückstand, von einer nicht enden wollenden «Perlenkette» an Fahrern. Vorne in Verfolgergruppe …
weiterlesen →
Kurzarbeit: Missbrauchsbekämpfung wird intensiviert
Bern, 07.06.2021 – Das Staatsekretariat für Wirtschaft (SECO) verdreifacht seine Kapazitäten im Bereich der Missbrauchsbekämpfung beim Bezug von Kurzarbeitsentschädigung (KAE). Seit Anfang Juni 2021 stehen dem SECO die …
weiterlesen →
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2021
Bern, 07.06.2021 – Registrierte Arbeitslosigkeit im Mai 2021 – Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Mai 2021 142’966 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) …
weiterlesen →
Sie werden durch Weinfelden «rauschen»
Die 2. Etappe der Tour de Suisse gibt es vor, die Weltspitze des Radsports wird durch Weinfelden «rauschen». Die 173 km lange Strecke von Neuhausen a.R. nach Lachen führt …
weiterlesen →
Covid-Zertifikat Kanton Thurgau
Personen mit durchgemachter Covid-19-Erkrankung, vollständiger Covid-19-Impfung oder negativem Testergebnis werden sich auf Antrag ein Covid-Zertifikat ausstellen lassen können. Das Covid-Zertifikat wird derzeit noch entwickelt. PilotphaseAb …
weiterlesen →
Im Kanton Thurgau dürfen nun auch Apotheker gegen Covid-19 impfen
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat entschieden, dass auch Apothekerinnen und Apotheker Covid-19-Impfungen durchführen können. Die dezentrale Impfmöglichkeit entspricht einem Bedürfnis der Bevölkerung und erleichtert …
weiterlesen →
Betriebliches Impfen
Seit dem 1. Juni sind auch Impfungen in Betrieben möglich. Voraussetzung dafür ist eine Mindestanzahl von 50 Personen, die sich impfen lassen. Bei mindestens 25 …
weiterlesen →
Ein kleines Stück zurück, Wyfelder Fritig die Bilder
Ein bunter Frühsommerabend mit vielen «Hallos» und ganz viel «Wiedersehen», der erste «Wyfelder Fritig» 2021 von gestern brachte ein Stück Lebensfreude zurück. In den Gassen herrschte reges …
weiterlesen →
Stadtbänkli für Weinfelden
Am «Wyfelder Fritig» vom 2. Juli 2021 lanciert die Stadt Weinfelden das «Stadtbänkli». An der Medienmitteilung auf dem Marktplatz Weinfelden vom 4. Juni stellten Stadtpräsident Max …
weiterlesen →
Info-Abend zum 10. Schuljahr
Kann das 10. Schuljahr für Dich eine Option sein? Am SBW Talent-Campus Bodensee in Kreuzlingen kannst Du dich am Montag, 14. Juni über die «Futura», …
weiterlesen →
100 Jahre am Ball – der Thurgauer Fussballverband feiert sich mit einer Jubiläumspublikation
Sportsfreunde aufgepasst: 100 Jahre Fussballgeschichte auf 180 Seiten, mit Impressionen aus allen Epochen und Text von Werner Lenzin – das bietet die nun erhältliche Publikation …
weiterlesen →
Die MThB braucht Ihre Stimme!
Unter dem Motto «Aus Liebe zum Dorf und all seinen Vereinen» veranstaltet Volg derzeit einen Vereinswettbewerb. Dieser soll die vielfältige Vereinslandschaft der Schweiz beleuchten. Die …
weiterlesen →
Hoch über
Gasthof Eisenbahn in Weinfelden gewinnt eine Terrassenerweiterung Der Jubiläumswettbewerb der Nüssli (Schweiz) AG kam bei den Gastronomen im Kanton Thurgau sehr gut an. Rund ein Dutzend Restaurantbetriebe …
weiterlesen →
Nun wissen es alle
Seit heute Mittag wissen es auch alle, die keine Zeitung lesen. Giusi zieht nach Frauenfeld. Mehr zu Thema auf WYFELDER. Text: David KellerFotos: MeGusta Werbetechnik …
weiterlesen →
Quartiere nach Corona: belebter, digitaler und solidarischer?
19. Mai 2021 – Erfahrungen und Folgen aus der Corona-Pandemie bergen Chancen für unsere Quartiere. Mehr Homeoffice kann sie auf Dauer beleben. Und die Digitalisierung …
weiterlesen →
Kantonale Anlaufstelle am Bahnhofplatz
Auch das 21. Jahrhundert wird zu «Geschichte» – wir erinnern uns! Am Bahnhof Weinfelden, etwa dort, wo heute die Postautos abfahren, befand sich jahrzehntelang ein …
weiterlesen →
Impulsvortrag FfW
Lust auf einen gratis Impulsvortrag gepaart mit einem kleinen Workshop rund um Social Media? Findet definitiv vor Ort am Mittwoch, 9. Juni 2021 ab 19.00 …
weiterlesen →
Für eine saubere Zukunft – Gespräch mit Michael Burkhart
Als Winzer stehst du im Moment politisch im Fokus. Wie fühlst du dich dabei? Grundsätzlich bin ich kein Politiker, ich konzentriere mich lieber auf meinen …
weiterlesen →
Apfelkönigin wird die Krone weitergeben
Nach einem Jahr länger als geplant, neigt sich nun auch die Amtszeit der amtierenden Apfelkönigin Larissa Häberli dem Ende zu. Deshalb sucht die Jury junge …
weiterlesen →
Giusi und sein Team zieht weiter nach Frauenfeld
«Vom Banker zum Arbeiter, vom Vegetarier zum Allesesser, von Jung über Alt – Seit dem Start 2016 dürfen wir auf einen tollen, vielseitigen und stetig …
weiterlesen →
Sommerlager Cevi Weinfelden
Eine Zeit voller Abenteuer, Gemeinschaft und vielen verschiedenen unvergesslichen Erlebnisse rund um die Geschichte von „Mein Name ist Eugen“. Wie Eugen und seine Freunde werden …
weiterlesen →
Rekordanstieg des Schweizer Detailhandels im April 2021 – auch wegen pandemiebedingtem tiefem Vorjahreswert
Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im April 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 34,8% gestiegen. Dies ist der stärkste Anstieg seit …
weiterlesen →
Beim „zum Trauben“ wird nochmals „richtig“ gebaut
Heute in der Früh wars nochmals richtig laut beim Trauben. Nochmals, und wohl bald für ein letztes Mal wurden „Erdmassen“ verschoben. Text und Foto: David …
weiterlesen →
Cinzia zieht in die erste Reihe
Noch steht das Ladenlokal an der Frauenfelderstrasse 5 leer, doch noch diese Woche bezieht Cinzia Graphic Web Design beim Eck Hauptgasse – Winkelgässli ihren neun, grösseren …
weiterlesen →
Keine WEGA 2021
Corona-Krise verunmöglicht auch die WEGA 2021 Die beliebte Thurgauer Messe WEGA kann auch 2021 ‒ und damit zum zweiten Mal in Folge ‒ infolge der …
weiterlesen →
Das Land mit den meisten Brauereien
Montags Bier Wissen Das Land mit den meisten Brauereien per Kapita ist nicht Belgien und auch nicht Deutschland und schon gar nicht Tschechien (die Tschechoslovakei …
weiterlesen →
Erfolgreicher Start der ersten virtuellen Wein- und Genussmesse der Schweiz
Dieses Wochenende startete die virtuelle Durchführung der beliebten Ostschweizer Wein- und Genussmesse Schlaraffia. Noch bis 27. Juli können Besucher online spannende Anbieter von Weinen und …
weiterlesen →
Atme ein, atme aus und… !
„Atme ein, aktiviere den Muskel über dem Knie, Schienbeine Richtung Mitte! Atme aus, entspanne Dein Gesicht!“ Dies, ein kleiner Einblick in eine Yogastunde irgendwo auf …
weiterlesen →
Schlaraffia aus dem Showroom
Bis am 30. Mai findet die Wein- und Genussmesse Schlaraffia statt. Der Showroom der Schreinerei Brüschweiler und Schadegg AG, Weinfelden wurde zur Showküche umgebaut. Sendungen werden live übertragen, so …
weiterlesen →
Hallenbad Weinfelden, Lockerungen ab dem 31.05.2021
Ab dem 31. Mai 2021 können sich gleichzeitig wieder 60 Personen im Hallenbad aufhalten. Aufgrund der beschlossenen Lockerungen, welche ab Montag, den 31.05.2021 im Hallenbad …
weiterlesen →
Jagdgesellschaft Amlikon rettet drei Kitze
Heute Morgen war die Jagdgesellschaft Amlikon wieder über und im Feld. In der Zeit zwischen 5 und 10 Uhr in der Früh spürten sie mit …
weiterlesen →
Schnuppertraining für Mädchen
Der Fussballclub Weinfelden-Bürglen sucht Verstärkung. Für die Frauen des Fussballclub Weinfelden mit den Jahrgängen 2007 – 2012 bietet der Fussballclub Weinfelden-Bürglen bis zu den Sommerferien Schnuppertrainings an. Tag: …
weiterlesen →
Wie wirkt sich Corona auf die Stadt- und Ortsentwicklung aus?
Kurzbericht «Post Corona» Dieser und weiteren Fragen ging EspaceSuisse mit verschiedenen Expertinnen und Experten nach. Das Resultat dieser Diskussionen ist der Kurzbericht «Post Corona». Er behandelt die …
weiterlesen →
Wochenmarkt bei herrlichem Sonnenschein
Wochenmarkt Weinfelden Jeden Freitag von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr – Marktplatz Weinfelden. VERANSTALTUNGSKALENDER AUF WYFELDER Veranstaltungen auf WYFLDER
weiterlesen →
Degustations- und Verkaufstag bei WOLFER
Der Degustations- und Verkaufstag am 29. Mai 2021 von 9 bis 18 Uhr findet statt! So wirbt das Weingut Wolfer auf ihrer Internetseite. Die neuen Weine stehen zum Ausschank bereit, …
weiterlesen →
Madörin Früchte und Genüsse dient als Drehort für SRF-Serie «Maja entdeckt»
Bei Madörin Früchte und Genüsse standen Mürbel oder Fudge, wie zu zuerst hiessen, von Beginn weg im Verkaufsregal. Im Zusammenhang mit der SRF-Serie «Maja entdeckt», diente nun …
weiterlesen →
Das mühsam gesuchte Brot
27.5.2021 – Heute vor 250 Jahren sind halbverhungerte Weinfelder nach Bellinzona aufgebrochen, haben dort je einen Sack Weizen gekauft und zurück über die Alpen nach …
weiterlesen →































































