Architekturnachmittag der Pensionierten und Ehemaligen des GBW
Bei strahlendem Herbstwetter begrüsste die Schulleitung des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums Weinfelden (GBW) 24 Pensionierte und Ehemalige zum traditionellen Jahrestreffen. Der Anlass bot nicht nur …
weiterlesen →
Energie und Ruhe aus der Natur schöpfen – unterwegs auf dem Jakobsweg im Thurgau
Vom Konstanzer Münster nach Märstetten: Eine sportliche und zugleich historische Zeitreise entlang des Schwabenweges. Der Jakobsweg ist weit mehr als ein Wanderweg – er ist …
weiterlesen →
Bewegung, Erinnerung und dunkle Zyklen des 20. Jahrhunderts – mit dem Weinfelder Historiker Michael Mente
Das Historische Museum Thurgau und das Cinema Luna präsentieren den Film «Trains» des polnischen Regisseurs Maciej J. Drygas. Die Filmvorführung findet am Sonntag, 23. November …
weiterlesen →
Gemeinsam gegen Food Waste – Pilotprojekt zeigt Wirkung
Ladina Romanin, Nachhaltigkeitsmanagerin der thurmed AG, stellt sich am Restebuffet in der Kantine des Kantonsspitals Frauenfeld ein Restemenü zum Mitnehmen zusammen. Dieses kann jeweils nach …
weiterlesen →
RedWeek – Kirche in Not
Die Pfarrei St. Johannes setzt vom 15. – 23. November ein Zeichen für verfolgte Christen Auch unsere Pfarrei nimmt wieder an der RedWeek teil, einer …
weiterlesen →
Halbfinaleinzug souverän geschafft!
Der HCT gewinnt klar und absolut diskussionslos mit 9:0 bei Hockey Huttwil und steht damit zum ersten Mal überhaupt im Halbfinale des National Cups. Glänzend …
weiterlesen →
Kanton
Kommende Anlässe mit freien Plätzen
Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 7. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von 6–12 Jahren Anmeldung Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 14. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von …
weiterlesen
Leserbeitrag
Freiwilligkeit statt Pflicht – unsere Stärke liegt im Milizgedanken
Als Präsident der Kantonalen Offiziersgesellschaft Thurgau erlebe ich, wie stark unser Land von freiwilligem Engagement lebt. Die Service-Citoyen-Initiative klingt zwar gut gemeint – doch sie …
weiterlesen
Leserbeitrag
Der Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden zeigt sich befremdet über die jüngste Aktion einiger Anhängerinnen der politisch interessierten Frauen aus Weinfelden
Vor rund drei Wochen haben die politisch interessierten Frauen aus Weinfelden dem Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden einen offenen Brief zukommen lassen. Darin wurde bemängelt, dass …
weiterlesen
Sport
Heimspiel und Schweden-Abend am Sonntag!
Am nächsten Sonntag, 16. November empfängt der HCT die GCK Lions zum Heimspiel in der Güttingersreuti. Um 16:00 Uhr steigt die Partie auf dem Eis …
weiterlesen
Quartiere nach Corona: belebter, digitaler und solidarischer?
19. Mai 2021 – Erfahrungen und Folgen aus der Corona-Pandemie bergen Chancen für unsere Quartiere. Mehr Homeoffice kann sie auf Dauer beleben. Und die Digitalisierung …
weiterlesen →
Kantonale Anlaufstelle am Bahnhofplatz
Auch das 21. Jahrhundert wird zu «Geschichte» – wir erinnern uns! Am Bahnhof Weinfelden, etwa dort, wo heute die Postautos abfahren, befand sich jahrzehntelang ein …
weiterlesen →
Impulsvortrag FfW
Lust auf einen gratis Impulsvortrag gepaart mit einem kleinen Workshop rund um Social Media? Findet definitiv vor Ort am Mittwoch, 9. Juni 2021 ab 19.00 …
weiterlesen →
Für eine saubere Zukunft – Gespräch mit Michael Burkhart
Als Winzer stehst du im Moment politisch im Fokus. Wie fühlst du dich dabei? Grundsätzlich bin ich kein Politiker, ich konzentriere mich lieber auf meinen …
weiterlesen →
Apfelkönigin wird die Krone weitergeben
Nach einem Jahr länger als geplant, neigt sich nun auch die Amtszeit der amtierenden Apfelkönigin Larissa Häberli dem Ende zu. Deshalb sucht die Jury junge …
weiterlesen →
Giusi und sein Team zieht weiter nach Frauenfeld
«Vom Banker zum Arbeiter, vom Vegetarier zum Allesesser, von Jung über Alt – Seit dem Start 2016 dürfen wir auf einen tollen, vielseitigen und stetig …
weiterlesen →
Sommerlager Cevi Weinfelden
Eine Zeit voller Abenteuer, Gemeinschaft und vielen verschiedenen unvergesslichen Erlebnisse rund um die Geschichte von „Mein Name ist Eugen“. Wie Eugen und seine Freunde werden …
weiterlesen →
Rekordanstieg des Schweizer Detailhandels im April 2021 – auch wegen pandemiebedingtem tiefem Vorjahreswert
Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im April 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 34,8% gestiegen. Dies ist der stärkste Anstieg seit …
weiterlesen →
Beim „zum Trauben“ wird nochmals „richtig“ gebaut
Heute in der Früh wars nochmals richtig laut beim Trauben. Nochmals, und wohl bald für ein letztes Mal wurden „Erdmassen“ verschoben. Text und Foto: David …
weiterlesen →
Cinzia zieht in die erste Reihe
Noch steht das Ladenlokal an der Frauenfelderstrasse 5 leer, doch noch diese Woche bezieht Cinzia Graphic Web Design beim Eck Hauptgasse – Winkelgässli ihren neun, grösseren …
weiterlesen →
Keine WEGA 2021
Corona-Krise verunmöglicht auch die WEGA 2021 Die beliebte Thurgauer Messe WEGA kann auch 2021 ‒ und damit zum zweiten Mal in Folge ‒ infolge der …
weiterlesen →
Das Land mit den meisten Brauereien
Montags Bier Wissen Das Land mit den meisten Brauereien per Kapita ist nicht Belgien und auch nicht Deutschland und schon gar nicht Tschechien (die Tschechoslovakei …
weiterlesen →
Erfolgreicher Start der ersten virtuellen Wein- und Genussmesse der Schweiz
Dieses Wochenende startete die virtuelle Durchführung der beliebten Ostschweizer Wein- und Genussmesse Schlaraffia. Noch bis 27. Juli können Besucher online spannende Anbieter von Weinen und …
weiterlesen →
Atme ein, atme aus und… !
„Atme ein, aktiviere den Muskel über dem Knie, Schienbeine Richtung Mitte! Atme aus, entspanne Dein Gesicht!“ Dies, ein kleiner Einblick in eine Yogastunde irgendwo auf …
weiterlesen →
Schlaraffia aus dem Showroom
Bis am 30. Mai findet die Wein- und Genussmesse Schlaraffia statt. Der Showroom der Schreinerei Brüschweiler und Schadegg AG, Weinfelden wurde zur Showküche umgebaut. Sendungen werden live übertragen, so …
weiterlesen →
Hallenbad Weinfelden, Lockerungen ab dem 31.05.2021
Ab dem 31. Mai 2021 können sich gleichzeitig wieder 60 Personen im Hallenbad aufhalten. Aufgrund der beschlossenen Lockerungen, welche ab Montag, den 31.05.2021 im Hallenbad …
weiterlesen →
Jagdgesellschaft Amlikon rettet drei Kitze
Heute Morgen war die Jagdgesellschaft Amlikon wieder über und im Feld. In der Zeit zwischen 5 und 10 Uhr in der Früh spürten sie mit …
weiterlesen →
Schnuppertraining für Mädchen
Der Fussballclub Weinfelden-Bürglen sucht Verstärkung. Für die Frauen des Fussballclub Weinfelden mit den Jahrgängen 2007 – 2012 bietet der Fussballclub Weinfelden-Bürglen bis zu den Sommerferien Schnuppertrainings an. Tag: …
weiterlesen →
Wie wirkt sich Corona auf die Stadt- und Ortsentwicklung aus?
Kurzbericht «Post Corona» Dieser und weiteren Fragen ging EspaceSuisse mit verschiedenen Expertinnen und Experten nach. Das Resultat dieser Diskussionen ist der Kurzbericht «Post Corona». Er behandelt die …
weiterlesen →
Wochenmarkt bei herrlichem Sonnenschein
Wochenmarkt Weinfelden Jeden Freitag von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr – Marktplatz Weinfelden. VERANSTALTUNGSKALENDER AUF WYFELDER Veranstaltungen auf WYFLDER
weiterlesen →
Degustations- und Verkaufstag bei WOLFER
Der Degustations- und Verkaufstag am 29. Mai 2021 von 9 bis 18 Uhr findet statt! So wirbt das Weingut Wolfer auf ihrer Internetseite. Die neuen Weine stehen zum Ausschank bereit, …
weiterlesen →
Madörin Früchte und Genüsse dient als Drehort für SRF-Serie «Maja entdeckt»
Bei Madörin Früchte und Genüsse standen Mürbel oder Fudge, wie zu zuerst hiessen, von Beginn weg im Verkaufsregal. Im Zusammenhang mit der SRF-Serie «Maja entdeckt», diente nun …
weiterlesen →
Das mühsam gesuchte Brot
27.5.2021 – Heute vor 250 Jahren sind halbverhungerte Weinfelder nach Bellinzona aufgebrochen, haben dort je einen Sack Weizen gekauft und zurück über die Alpen nach …
weiterlesen →
Neue Präsidien des Grossen Rates und des Regierungsrates
Brigitte Kaufmann (FDP) ist neue Präsidentin des Thurgauer Grossen Rates, Monika Knill (SVP) übernimmt das Präsidium im Regierungsrat. Kaufmann, Knill sowie die Vizepräsidentin des Regierungsrates, …
weiterlesen →
Zwischenstand Härtefallprogramm
Wöchentlicher Rapport des Amtes für Wirtschaft und Arbeit (AWA) mit den aktuellen Zahlen der Härtefallabteilung, Stand 25. Mai 2021. Seit dem Start am 1. Februar …
weiterlesen →
Begegnung im Kloster – zu Gast bei den Mönchen in Einsiedeln
Ein Mönch im Fitnessraum. Beachvolleyballfelder hinter der Klostermauer. Daneben eine tausendjährige Stiftsbibliothek, gregorianische Gesänge, Pilger und Touristen aus aller Welt. Der 35-jährige Pater Philipp ist …
weiterlesen →
Coronavirus: Der vierte Öffnungsschritt ab Montag wird grösser als geplant
Bern, 26.05.2021 – Am Montag, 31. Mai 2021, erfolgt ein weiterer Öffnungsschritt. Dabei geht der Bundesrat weiter als in der Konsultation vorgeschlagen, insbesondere bei den …
weiterlesen →
Coronavirus: Bundesrat plant Normalisierung der Wirtschaftspolitik
Foto: Wooden Earth Ltd. Bern, 26.05.2021 – Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. Mai 2021 über die Auswirkungen der Öffnungsschritte auf die Wirtschaft diskutiert. Mit der schrittweisen …
weiterlesen →
Thomas Bornhauser. Heute «feiert» der liberale Vorreiter und Dichter seinen 222. Geburtstag
Weinfelderinnen und Weinfelder, die Geschichte machten – darunter besonders schillernd der Weinfelder Thomas Bornhauser. Heute «feiert» der liberale Vorreiter und Dichter seinen 222. Geburtstag. Sabrina Bächi …
weiterlesen →
Neue Einblicke «zum Trauben» Weinfelden
Das Gasthaus zum Trauben eröffnet zwar erst im September 2021, bereits jetzt lässt sich aber via Internetseite ein wenig hinter die Kulissen blicken. Auch Einblicke …
weiterlesen →
Perfektioniere deinen Elevator Pitch
START Workshop: Das kleine 1×1 eines Startups – Perfektioniere deinen Elevator Pitch Es hat noch freie Plätze für den Elevator Workshop diesen Samstag, 29. Mai …
weiterlesen →
Bar verschiebt den Vollmond
Die „Wyfelder Gwerbler“, welche sich jeweils am Wyfelder Fritig auf dem Marktplatz platzieren, sehen infolge der aktuellen Einschränkungen von einer Präsenz am 4. Juni 2021 (erster Wyfelder …
weiterlesen →
Erste virtuelle Wein- und Genussmesse der Schweiz
Vom 27. bis 30. Mai findet die beliebte Wein- und Genussmesse Schlaraffia virtuell statt. Schlaraffia-Aussteller präsentieren an virtuellen Ständen ihre Produkte, aktuelle Neuheiten und spezielle …
weiterlesen →
Kopf der Thurgauer Menschenversuche
«Testfall Münsterlingen» nennt sich die Studie zu den Medikamentenversuchen im Thurgau der Nachkriegszeit. Das Historische Museum Thurgau hat die Studienleiterin Prof. Dr. Marietta Meier am …
weiterlesen →
Das grösste Schützenfest der Welt
Eidgenössisches Feldschiessen Das Eidgenössische Feldschiessen ist das grösste Schützenfest der Welt. Für ein ganzes Wochenende wird eine der ältesten Schiesstraditionen mit Geselligkeit & Sportlichkeit auf …
weiterlesen →
Neuer Beruf: «Digital Business EFZ»
Seit September 2020 arbeitet ICT-Berufsbildung Schweiz zusammen mit verschiedenen Vertreter/innen aus der KV- und ICT-Branche an der Idee einer neuen Grundbildung, welche aktuell noch den …
weiterlesen →
Die Herausforderung des Glaubens – was ist Pfingsten?
moMente eines Stadtschreibenden #2 Michael Mente «Seit die Menschen nicht mehr an Gott glauben, glauben sie nicht etwa an nichts, sondern an alles.» – Kürzlich …
weiterlesen →
Es darf wieder gefeilscht werden
Ich brauch nichts, ich habe doch alles – das denkt man vorher immer. Wenn die Augen dann aber das erste Objekt der Begierde entdeckt haben, …
weiterlesen →
Überfuhr des Salonwagens «Bodan»
Die Mittel-Thurgau-Bahn wieder einmal zu Hause: Überfuhr des Salonwagens «Bodan» (ehemals Bodensee-Toggenburg-Bahn), der von Stadler-Lernenden im ehemaligen MThB-Depot Weinfelden als Abschlussarbeit mit einer Klima-Anlage und entsprechenden Steuerungen versehen …
weiterlesen →
Kein Durchkommen auf trockenem Fuss
Das gedeckte Stück Fussweg von der Rathausstrasse entlang dem Marktplatz bietet bei Regenwetter einen willkommen Schutz vor Nässe. Aktuelle Bauarbeiten unter der Kolonnade bei der OdA GSThurgau verhindern …
weiterlesen →
Corona-Virus-Entwicklung im Kanton Thurgau
Die Corona-Virus-Erkrankung (COVID-19) ist eine neue Infektionskrankheit, ausgelöst durch das Corona-Virus SARS-CoV-2. …
weiterlesen →
Thurgauer Regierungsrat fordert teils schnellere Öffnungsschritte
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau begrüsst den vom Bundesrat per 31. Mai 2021 vorgeschlagenen Öffnungsschritt IV in seiner Stossrichtung. Mit Blick auf den Impffortschritt und …
weiterlesen →
Aber Männer legen zu
Frauen leisteten 50% mehr Haus- und Familienarbeit als Männer im Jahr 2020 – aber Männer legen zu Neuchâtel, 20.05.2021 – Die zeitliche Gesamtbelastung für bezahlte und unbezahlte Arbeit …
weiterlesen →
Gib Gummi für die Umwelt
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 20.05.2021 – Schweizer Autofahrer nutzen zahllose Autoreifen ab. Statt sie zu verbrennen, liessen sie sich quasi vor Ort wiederverwenden: Im Asphalt anderer Länder …
weiterlesen →
Eine Stange ist ein Glas und kein Bier
Montags Bier Wissen Eine Stange ist ein Glas und kein BierAuf Schweizerdeutsch gibt es viele Wörter für Bierglas, es gibt aber eine Bezeichnung, welche sich …
weiterlesen →
Barbapapa wurde wie eine Blume im Garten geboren
… so heisst es auf der offiziellen Internetseite von Barbapapa. Wer kennt sie nicht die Barbapapas. Nun haben sie sich auf den Weg gemacht und sich …
weiterlesen →
Weinfelden – Land der aufgehenden Sonne und Towado
Seit einigen Wochen verwandelt sich die Weinfelder TBS-Turnhalle jeden Freitag Abend für eine Stunde in ein Dojo, wo der «Pfad des friedfertigen Schwertes» – Towado …
weiterlesen →
Eine lange Leitung für eine grosse Röhre
Auch das 21. Jahrhundert wird zu «Geschichte» – wir erinnern uns! Schon der Bau der KVA Thurgau war ein umstrittenes Vorhaben gewesen, und nun suchte …
weiterlesen →
Bitte lächeln. Wie sich der Thurgau inszeniert
Roter Teppich, Blitzlichtgewitter, aufgespritzte Gesichter und stylische Outfits: Wer ein Kopf sein will, muss sich inszenieren. An der öffentlichen Führung zum Internationalen Museumstag vom Sonntag, …
weiterlesen →
Neueröffnung in Weinfelden
Heute, 15. 5. 2021 eröffnet an der Felsenstrasse 6, Weinfelden (vormals Nüssli Mode) i-smart.ch zusammen mit der mediaZeit GmbH und dem lokalen Online-Portal WYFELDER – lokal informiert ihre Geschäfts- und Büroräume.
weiterlesen →






























































