Architekturnachmittag der Pensionierten und Ehemaligen des GBW
Bei strahlendem Herbstwetter begrüsste die Schulleitung des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums Weinfelden (GBW) 24 Pensionierte und Ehemalige zum traditionellen Jahrestreffen. Der Anlass bot nicht nur …
weiterlesen →
Energie und Ruhe aus der Natur schöpfen – unterwegs auf dem Jakobsweg im Thurgau
Vom Konstanzer Münster nach Märstetten: Eine sportliche und zugleich historische Zeitreise entlang des Schwabenweges. Der Jakobsweg ist weit mehr als ein Wanderweg – er ist …
weiterlesen →
Bewegung, Erinnerung und dunkle Zyklen des 20. Jahrhunderts – mit dem Weinfelder Historiker Michael Mente
Das Historische Museum Thurgau und das Cinema Luna präsentieren den Film «Trains» des polnischen Regisseurs Maciej J. Drygas. Die Filmvorführung findet am Sonntag, 23. November …
weiterlesen →
Gemeinsam gegen Food Waste – Pilotprojekt zeigt Wirkung
Ladina Romanin, Nachhaltigkeitsmanagerin der thurmed AG, stellt sich am Restebuffet in der Kantine des Kantonsspitals Frauenfeld ein Restemenü zum Mitnehmen zusammen. Dieses kann jeweils nach …
weiterlesen →
RedWeek – Kirche in Not
Die Pfarrei St. Johannes setzt vom 15. – 23. November ein Zeichen für verfolgte Christen Auch unsere Pfarrei nimmt wieder an der RedWeek teil, einer …
weiterlesen →
Halbfinaleinzug souverän geschafft!
Der HCT gewinnt klar und absolut diskussionslos mit 9:0 bei Hockey Huttwil und steht damit zum ersten Mal überhaupt im Halbfinale des National Cups. Glänzend …
weiterlesen →
Kanton
Kommende Anlässe mit freien Plätzen
Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 7. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von 6–12 Jahren Anmeldung Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 14. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von …
weiterlesen
Leserbeitrag
Freiwilligkeit statt Pflicht – unsere Stärke liegt im Milizgedanken
Als Präsident der Kantonalen Offiziersgesellschaft Thurgau erlebe ich, wie stark unser Land von freiwilligem Engagement lebt. Die Service-Citoyen-Initiative klingt zwar gut gemeint – doch sie …
weiterlesen
Leserbeitrag
Der Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden zeigt sich befremdet über die jüngste Aktion einiger Anhängerinnen der politisch interessierten Frauen aus Weinfelden
Vor rund drei Wochen haben die politisch interessierten Frauen aus Weinfelden dem Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden einen offenen Brief zukommen lassen. Darin wurde bemängelt, dass …
weiterlesen
Sport
Heimspiel und Schweden-Abend am Sonntag!
Am nächsten Sonntag, 16. November empfängt der HCT die GCK Lions zum Heimspiel in der Güttingersreuti. Um 16:00 Uhr steigt die Partie auf dem Eis …
weiterlesen
Thurgauer RAV schweizweit auf Platz zwei
Die drei regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Kanton Thurgau arbeiten überdurchschnittlich gut. Das zeigen die Ergebnisse der Wirkungsmessung 2020 im Vollzug der Arbeitslosenversicherung. Mit Wirkungsindex 109 …
weiterlesen →
Covid-Zertifikat Kanton Thurgau
Das Covid-Zertifikat dokumentiert eine Covid-19-Impfung, eine durchgemachte Erkrankung oder ein negatives Testresultat. Ab dem 7. Juni 2021 wird das System schrittweise eingeführt und steht Ihnen …
weiterlesen →
Schattenspender – zum Trauben
Heute ist es soweit, die Schattenspender beim Gasthaus zum Trauben werden gepflanzt. Gäste dürfen sich auf eine grüne Oase im Ortskern Weinfelden freuen, wenn dazu …
weiterlesen →
Veloweggesetz geht ans Parlament
Die Velowege in der Schweiz sollen besser und sicherer werden. Der Bundesrat legte die Botschaft zum neuen Veloweggesetz vor.2018 hat die Schweizer Stimmbevölkerung den Bundesbeschluss …
weiterlesen →
Neue Website für eine nachhaltige Bodennutzung
Der Boden übernimmt viele wichtige Funktionen. Die neue Website bodenqualitaet.ch bietet eine Fülle an Informationen, wie er besser geschützt und stärker in die Raumplanung einbezogen …
weiterlesen →
„Auf der Bank wird abgestaubt und der Nachbar schaut zu!“
Ohne Folgen, einfach, dass die Bank wieder hübsch ist, werden aktuell die Fensterläden der Credit Suisse „abgestaubt“. 🙂 Text und Foto: WYFELDER – lokal informiert.
weiterlesen →
Was Sie jeden Tag tun können, um glücklich zu sein!
Die fünf Säulen des Glücks – was Sie jeden Tag tun können, um glücklich zu sein Impuls-Referat am 23. Juni 2021 im CoWorking Weinfelden Der ReferentMarc …
weiterlesen →
Grossartige Solidarität
Monatelang hatten die Massnahmen rund um Corona das Familienzentrum Region Weinfelden fest im Griff. Es musste zweimal schliessen und die Pläne wurden immer wieder komplett …
weiterlesen →
Badewetter
Ein gut besuchtes Freibad Weinfelden am heutigen Sonntag. Jetzt kommt der Sommer. Die „neue“ Gastronomie beim „Badikiosk“ bietet eine reichhaltiges Angebot. Das Restaurant kann auch …
weiterlesen →
Weinfelden, die Resultate der Volksabstimmung / Wahlen vom 13. Juni 2021
Weinfelder Resultate Bundesvorlagen Ersatzwahl Bezirksgericht Quelle: Stadt Weinfelden
weiterlesen →
Im Norden der Stadt entsteht ein neues Amphibienschutzgebiet Weinfelden
Die Bauarbeiten für ein neues Amphibienschutzgebiet im Süden der KVA Weinfelden sind voll im Gang. Tesxt und Fotos: WYFELDER – lokal informiert. David Keller
weiterlesen →
Erster Lauf der BMX Deutschschweizer Meisterschaft in Weinfelden
Am Samstag, 12. Juni 2021 fand in Weinfelden der erste Lauf der BMX Deutschschweizer Meisterschaft (DSM) statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen war nur eine stark …
weiterlesen →
Coronavirus: Bundesrat startet Konsultation zum fünften Öffnungsschritt
Foto: Wooden Earth Ltd. Bern, 11.06.2021 – Der Bundesrat möchte ab Montag, 28. Juni 2021, unter anderem die Maskenpflicht im Freien aufheben, in Restaurants die Gruppengrösse pro Tisch erhöhen …
weiterlesen →
TKB und TGshop lancieren App «Thurgau Inside»
Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) lanciert zusammen mit dem Dachverband der Thurgauer Fachgeschäfte (TGshop) die App «Thurgau Inside». Diese vernetzt lo- kale Anbieter wie Läden, Restaurants …
weiterlesen →
Frauen-Häuser / Häuser-Frauen
Geschichte und Geschichten mit Vreni Brenner und Franz X. IsenringMittwoch, 16. Juni 2021, 18:30 Uhr, RathausplatzZahlreiche Frauen prägten auf unterschiedlichste Weise das Zusammenleben in unserem …
weiterlesen →
Abstimmungssonntag 13. Juni 2021
An diesem Sonntag entscheiden die Thurgauer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über das Bundesgesetz über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz), …
weiterlesen →
Freie Impftermine in Weinfelden
Dank den grossen Impfstofflieferungen und dem Ausbau der Kapazitäten des kantonalen Impfzentrums Weinfelden erhalten Thurgauer Impfwillige in kürzester Zeit Termine in Weinfelden. Länger muss in …
weiterlesen →
Altpapier sinnvoll entsorgen: Auf dem Weg zum RAZ findet es seinen richtigen Platz dank des Einsatzes von Ernst Tanner
Bei der Ernst Tanner Heizungen GmbH an der Dufourstrasse 68, Weinfelden kann das Altpapier auch zwischen den Sammeldaten abgegeben werden und kommt so im vollen Umfang den …
weiterlesen →
Altpapier bitte nicht ins RAZ
Dem Engagement von Ernst Tanner ist es zu verdanken, dass das wertvolle Altpapier auch zwischen den offiziellen Sammeltouren an den richtigen Ort kommt. An der …
weiterlesen →
Der Regierungsrat setzt eine Kommission Gewaltprävention ein
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Fachgruppe Häusliche Gewalt aufgelöst und stattdessen eine Kommission Gewaltprävention eingesetzt. Die interdisziplinär zusammengesetzte Kommission wird sich mit den …
weiterlesen →
Konstanzer Landrat zu Besuch bei Thurgauer Regierung
Am Dienstag, 8. Juni 2021, weilte der Landrat des Landkreises Konstanz Zeno Danner zu Gast bei der Thurgauer Regierung. Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs wurden verschiedene …
weiterlesen →
Alles normal oder was?
Was heutzutage als normal gilt, war vor zwei Generationen undenkbar. Die Zeiten ändern sich und mit ihnen auch die Definition der Normalität. An der öffentlichen …
weiterlesen →
Neue Öffnungszeiten für alle
Die Regionalbibliothek Weinfelden erweitert ihre Öffnungszeiten. Ab dem 15.6.2021 sind auch am Vormittag alle willkommen. Quelle: Regionalbibliothek Weinfelden
weiterlesen →
Sichtbar werden mit Social Media!
An der ersten, physischen «wir reden MIT» Veranstaltung, hat Cristina Roduner (roduner-com.ch) die Teilnehmerinnen auf eine Reise durch die Welt der Social Media mitgenommen. Ihre …
weiterlesen →
Intakte Chancen für Lehrstellensuchende
Bern, 10.06.2021 – Der Lehrstellenmarkt ist weitgehend stabil. Gesamtschweizerisch sind per Ende Mai 2021 über 49’500 Lehrverträge abgeschlossen worden. Dies entspricht rund 63% der im Vorjahr insgesamt abgeschlossenen …
weiterlesen →
Wofür steht eigentlich IBU?
Ups das Montagswissen kommt mal wieder am Donnerstag… IBU steht für International Bitterness Units. Ein meist ungenauer und oft nur geschätzter Wert, welcher andeutet, wie …
weiterlesen →
Vizepräsidium des Grossen Rates wieder besetzt
Der Grosse Rat des Kantons Thurgau hat Barbara Dätwyler Weber (SP) aus Frauenfeld zu seiner Vizepräsidentin gewählt. Die Wahl musste vor zwei Wochen vertagt werden, …
weiterlesen →
Zwischenstand Härtefallprogramm
Wöchentlicher Rapport des Amtes für Wirtschaft und Arbeit (AWA) mit den aktuellen Zahlen der Härtefallabteilung, Stand 8. Juni 2021. Bis und mit 8. Juni 2021 …
weiterlesen →
Impfkampagne läuft auf Hochtouren
Derzeit werden im Kanton Thurgau 3’500 Personen pro Tag geimpft, so viele wie noch nie. Allerdings nimmt die Nachfrage nach Impfterminen ab. Entsprechend wird ab …
weiterlesen →
Neues Angebot im Ortskern
Seit heute hat auch das Phannee’s original Thai Küche, an der Rathausstrasse 9, Aussensitzplätze im Angebot. Eine weitere Bereicherung im Ortskern Weinfelden. Text und Fotos: David …
weiterlesen →
Mit Solar-Treibstoff zum Klimaziel
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 08.06.2021 – Nachhaltig produziert, tragen synthetische Treibstoffe dazu bei, die Mobilität auf erneuerbare Energie umzustellen und die Klimaziele im Strassenverkehr zu erreichen. Empa-Forschende …
weiterlesen →
Kinder- und Jugendtreffs sind im Thurgau beliebt
Der im Juni 2021 veröffentlichte Bericht „Offene Kinder- und Jugendarbeit im Kanton Thurgau“ gibt eine Übersicht über die Rolle und die Angebote der Offenen Kinder- …
weiterlesen →
Wo Erde ist, wächst etwas
Die Visualisierung (s. Bildgalerie) hat es vorausgesagt, nun wird es umgesetzt. Aktuell wird beim Gasthaus zum Trauben Erde eingebracht. Unverkennbar auf dem Beitragsbild: „Es braucht …
weiterlesen →
Was kommt nach dem Einzelhandel?
Der Einzelhandel und der Standort Innenstadt befinden sich seit vielen Jahren in einem tiefgreifenden Veränderungsprozess, die Corona-Pandemie wirkt als zusätzlicher Teilchenbeschleuniger. Es stellt sich die Frage, …
weiterlesen →
Rapid Mapping
Rapid Mapping ist eine Dienstleistung des Bundes zur zeitgerechten Erhebung und Bereitstellung von Geodaten (z. B. Luft- oder Satellitenbilder) für die Ereignisbewältigung und –dokumention im …
weiterlesen →
Präsidentenwechsel in der Ringerriege TV Weinfelden
Nach 14 Jahren hat die Ringerriege Weinfelden einen neuen Präsidenten. Matthias Wieser übergab sein Amt an Rico Bründler. Insgesamt war Matthias Wieser 16 Jahre im …
weiterlesen →
Meinungsbildung zur Trinkwasser- und Pestizid-Initiative
Teil der Maturaarbeit meines Sohnes ist die Umfrage zu den beiden Agrarinitiativen zum Trinkwasser Pestizidverbot. Er möchte herausfinden mit welchen Argumenten Sie sich Ihre Meinung …
weiterlesen →
Wenn Fahrer hinter Fahrer fahren…
Durchfahrt der Tour de Suisse an der Lagerstrasse Weinfelden. Das Spitzenquartett gefolgt mit fünf Minuten Rückstand, von einer nicht enden wollenden «Perlenkette» an Fahrern. Vorne in Verfolgergruppe …
weiterlesen →
Kurzarbeit: Missbrauchsbekämpfung wird intensiviert
Bern, 07.06.2021 – Das Staatsekretariat für Wirtschaft (SECO) verdreifacht seine Kapazitäten im Bereich der Missbrauchsbekämpfung beim Bezug von Kurzarbeitsentschädigung (KAE). Seit Anfang Juni 2021 stehen dem SECO die …
weiterlesen →
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2021
Bern, 07.06.2021 – Registrierte Arbeitslosigkeit im Mai 2021 – Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Mai 2021 142’966 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) …
weiterlesen →
Sie werden durch Weinfelden «rauschen»
Die 2. Etappe der Tour de Suisse gibt es vor, die Weltspitze des Radsports wird durch Weinfelden «rauschen». Die 173 km lange Strecke von Neuhausen a.R. nach Lachen führt …
weiterlesen →
Covid-Zertifikat Kanton Thurgau
Personen mit durchgemachter Covid-19-Erkrankung, vollständiger Covid-19-Impfung oder negativem Testergebnis werden sich auf Antrag ein Covid-Zertifikat ausstellen lassen können. Das Covid-Zertifikat wird derzeit noch entwickelt. PilotphaseAb …
weiterlesen →
Im Kanton Thurgau dürfen nun auch Apotheker gegen Covid-19 impfen
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat entschieden, dass auch Apothekerinnen und Apotheker Covid-19-Impfungen durchführen können. Die dezentrale Impfmöglichkeit entspricht einem Bedürfnis der Bevölkerung und erleichtert …
weiterlesen →
Betriebliches Impfen
Seit dem 1. Juni sind auch Impfungen in Betrieben möglich. Voraussetzung dafür ist eine Mindestanzahl von 50 Personen, die sich impfen lassen. Bei mindestens 25 …
weiterlesen →
Ein kleines Stück zurück, Wyfelder Fritig die Bilder
Ein bunter Frühsommerabend mit vielen «Hallos» und ganz viel «Wiedersehen», der erste «Wyfelder Fritig» 2021 von gestern brachte ein Stück Lebensfreude zurück. In den Gassen herrschte reges …
weiterlesen →
Stadtbänkli für Weinfelden
Am «Wyfelder Fritig» vom 2. Juli 2021 lanciert die Stadt Weinfelden das «Stadtbänkli». An der Medienmitteilung auf dem Marktplatz Weinfelden vom 4. Juni stellten Stadtpräsident Max …
weiterlesen →
Info-Abend zum 10. Schuljahr
Kann das 10. Schuljahr für Dich eine Option sein? Am SBW Talent-Campus Bodensee in Kreuzlingen kannst Du dich am Montag, 14. Juni über die «Futura», …
weiterlesen →
100 Jahre am Ball – der Thurgauer Fussballverband feiert sich mit einer Jubiläumspublikation
Sportsfreunde aufgepasst: 100 Jahre Fussballgeschichte auf 180 Seiten, mit Impressionen aus allen Epochen und Text von Werner Lenzin – das bietet die nun erhältliche Publikation …
weiterlesen →
Die MThB braucht Ihre Stimme!
Unter dem Motto «Aus Liebe zum Dorf und all seinen Vereinen» veranstaltet Volg derzeit einen Vereinswettbewerb. Dieser soll die vielfältige Vereinslandschaft der Schweiz beleuchten. Die …
weiterlesen →
Hoch über
Gasthof Eisenbahn in Weinfelden gewinnt eine Terrassenerweiterung Der Jubiläumswettbewerb der Nüssli (Schweiz) AG kam bei den Gastronomen im Kanton Thurgau sehr gut an. Rund ein Dutzend Restaurantbetriebe …
weiterlesen →
Nun wissen es alle
Seit heute Mittag wissen es auch alle, die keine Zeitung lesen. Giusi zieht nach Frauenfeld. Mehr zu Thema auf WYFELDER. Text: David KellerFotos: MeGusta Werbetechnik …
weiterlesen →




























































