Assistenzcoach Mauro Lorenz bleibt beim HCT!
Der HC Thurgau freut sich, den Vertrag mit Assistenztrainer Mauro Lorenz um eine weitere Saison zu verlängern. Mauro Lorenz ist seit 2021 in der Organisation …
weiterlesen →
Karaoke im Duffy’s: Bühne frei für alle
Am Dienstag, 2. Dezember, heisst es im Duffy’s Pub in Weinfelden wieder: «Sing your Song!» Die monatliche Karaoke-Nacht lädt alle ein, ihr Gesangstalent unter Beweis …
weiterlesen →
Weinfelden: Fahrunfähig geflüchtet
Am Sonntagnachmittag wurde in Weinfelden ein fahrunfähiger Autofahrer nach mehrfachen Verstössen gegen das Strassenverkehrsgesetz aus dem Verkehr gezogen. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. Kurz vor …
weiterlesen →
Zur Stadtratswahl Weinfelden: Die Mitte fordert mehr Vielfalt in politischen Gremien
Am 30. November finden in Weinfelden die Wahlen in den Stadtrat statt. Der Vorstand der Mitte Weinfelden hat sich mit der Ausgangslage befasst. Selbstverständlich hätten wir …
weiterlesen →
Talk: Verein Selbsthilfe Thurgau
In Selbsthilfegruppen treffen sich Menschen in gleichen oder ähnlichen Lebenslagen, um sich regelmässig auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Vom Verein Selbsthilfe Thurgau zu Gast bei …
weiterlesen →
WAZ-Talk: Ersatzwahlen Stadtrat
Am 30. November 2025 wählt das Weinfelder Stimmvolk ein neues Stadtratsmitglied. Mario Testa vom Weinfelder-Anzeiger (WAZ) hat die beiden Kandiaten René Ramseier (SVP) und Lukas …
weiterlesen →
News
Weinfelder Ringer sind Vize-Schweizermeister 2025
Es war ein NLB-Final, wie ihn sich Ringerfans nur wünschen können. Die Ringerriege Weinfelden lieferte am Samstag gegen den TV Ufhusen im Final Rückkampf ein …
weiterlesen
News
GlühWEINfelden – die Adventsbar am Feierabend
Vom 12. November 2025 bis 10. Januar 2026 lädt die gemütliche Adventsbar auf dem Weinfelder Marktplatz wieder zum geselligen Beisammensein ein. Unter dem Motto «Gemeinsam …
weiterlesen
News
Rückgang der Geburtenhäufigkeit in der Schweiz
Die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau erreichte in der Schweiz im Jahr 2024 mit 1,29 ihren niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen. In den letzten Jahren …
weiterlesen
News
Kantonsstrasse in Wuppenau wird saniert
Ab Montag, 17. November 2025, bis ca. im Juni 2026 finden auf der Konstanzerstrasse in Wuppenau zwischen Unter- bis Obermörenau Sanierungsarbeiten statt. Der bestehende Strassenabschnitt …
weiterlesen
WYFELDER kostenlos im Abo
Täglich aktuelle Themen aus der Region. Erfahre Informationen aus der Stadt und packende Momente aus Sport, Kultur und Freizeit und viel mehr … WYFELDER ist schnell, …
weiterlesen →
WYFELDER kostenlos im Abo
Täglich aktuelle Themen aus der Region. Erfahre Informationen aus der Stadt und packende Momente aus Sport, Kultur und Freizeit und viel mehr … WYFELDER ist schnell, …
weiterlesen →
WYFELDER kostenlos im Abo
Wyfelder ist schnell, aktuell und den Leuten nah – täglich um 9 Uhr kostenlos in deinem Postfach. Was will man von einer Zeitung mehr? Trag …
weiterlesen →
WYFELDER mit NEWS-ABO
WYFELDER macht den nächsten Schritt zur Stadtzeitung: Täglich gratis in deinem Postfach das Neueste aus der Stadt. Ab heute möglich dank unseres News-Abos, das aus …
weiterlesen →
Rehbock getroffen, nicht geschossen!
Die Begegnung mit dem Rehbock hatte Christian Schroff am 3. Juli 2021 20:19 Uhr auf der oberen Bühlstrasse, direkt am Waldrand vom Schloss herkommend. Wunderschön …
weiterlesen →
Für Grossveranstaltungen auf dem Kantonsgebiet gibt es einen «Schutzschirm»
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat entschieden, wie er die Verordnung über Massnahmen für Publikumsanlässe von überkantonaler Bedeutung im Zusammenhang mit der Covid-19-Epidemie umsetzen will. Einen sogenannten …
weiterlesen →
Für die einen war’s ein Schwatzplatz
Auch das 21. Jahrhundert wird zu «Geschichte» – wir erinnern uns! Der Bahnübergang am Bankplatz teilte das Dorf mit einer Barriere während rund 150 Jahren. …
weiterlesen →
Kriminalpräventive Beurteilung Bahnhof Weinfelden
Die Firma EBP Schweiz AG erarbeitet einen Bericht mit Massnahmenvorschlägen bezüglich Sicherheit am Bahnhof Weinfelden.Der Stadtrat hat die Firma EBP Schweiz AG beauftragt, für den Bahnhof Weinfelden …
weiterlesen →
Rot und Weiss am Wyfelder Fritig
Wyfelder Fritig vom 2. Juli 2021 in Bildern. Es war ein emotionaler Abend in ROT/WEISS mit viel Herzblut und Leidenschaft. https://wyfelder.ch/wp-content/uploads/2021/07/Wyfelder-Fritig-Juli-2021-23.mp4https://wyfelder.ch/wp-content/uploads/2021/07/Wyfelder-Fritig-Juli-2021-25.mp4 Text: David Keller Fotos: …
weiterlesen →
Kauffrauen und Kaufmänner feierten ihren Lehrabschluss
Die Absolventinnen und Absolventen der KV-Lehre feierten gestern im Thurgauerhof ihren Lehrabschluss. Fein herausgeputzt und in Festlaune präsentierten sie sich für das Fotoshooting auf dem …
weiterlesen →
Tipps für das zukünftigen Berufsleben
48 Schreinerlehrlinge des vierten Lehrjahres waren am eintägigen Seminar unter dem Motto «Der Schritt ins Arbeitsleben» dabei. Heinz Fehlmann, Präsident des Verbandes Schreiner Thurgau, vermittelte …
weiterlesen →
Praktische Prüfung der Schreiner
Praktische Prüfung Fertigungsspezialistin / Fertigungsspezialist Schreiner Die praktische Prüfung für die Fertigungsspezialisten fanden gestern Donnerstag und heute Freitag im Gewerblichen Bildungszentrum Weinfelden statt. An je einem Tag …
weiterlesen →
Hallenbad Weinfelden ab morgen Samstag wieder im regulären Betrieb
Das Hallenbad Weinfelden nimmt nach 15 Monaten eingeschränktem Betrieb morgen Samstag wieder den regulären Betrieb auf. Ab dem 3. Juli 2021 bis zu den Sommerferien …
weiterlesen →
Nun sind alle oben frei
Den Schlusspunkt ihrer Projektwoche setzt die Basisstufe Holzäusern mit ihrem Verkaufsstadn am Wochenmarkt Weinfelden. Sie bieten Selbstgemachtes an und sammeln für das Tierheim Tellen und …
weiterlesen →
Hat Reto Scherrer Stil?
Hat der Thurgau Stil? Der Modepapst Jeroen van Rooijen gehört wie Reto Scherrer, Peter Stamm oder Diana Gutjahr zu einer Reihe von geladenen Promis, die …
weiterlesen →
Der Thurgauer Pandemieplan hat Pioniercharakter
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat den Entwurf des kantonalen Pandemieplans in eine externe Vernehmlassung geschickt. Der Pandemieplan Thurgau ist schweizweit der erste, der die …
weiterlesen →
Der neue Waldentwicklungsplan Thurgau ist in Kraft
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat den neuen Waldentwicklungsplan Thurgau auf den heutigen 1. Juli 2021 in Kraft gesetzt. Dieser löst die neun Regionalen Waldpläne …
weiterlesen →
Ordentlich «gwöhnlich – ungwöhlich» im Eis zu Eis
Im Eis zu Eis an der Sonnenstrasse in Weinfelden fand letzte Woche die diesjährige GV des Lions Club Weinfelden-Mittelthurgau statt. Die anwesenden Lions dankten Concetta Critelli herzlich für ihren großartigen …
weiterlesen →
Schweizer Detailhandelszahlen steigen im Mai 2021 an
Neuchâtel, 01.07.2021 – Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Mai 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 2,3% gestiegen. Saisonbereinigt sind die …
weiterlesen →
EM20 auch am Wyfelder Fritig
Die Fussballeuropameisterschaft geht auch am Wyfelder Fritig nicht spurlos vorbei. Um 18 Uhr startet das EM-Viertelfinale zwischen der Schweiz und Spanien. Auch der Wyfelder Fritig ist mit …
weiterlesen →
Sonntagsspaziergang: Der alte Ortskern
Sonntag, 4. Juli 2021, 14.00 Uhr, Rathausplatz Geschichte und Geschichten mit Martin Sax Lernen Sie uns und den alten Stadtkern kennen! Wir beginnen auf dem …
weiterlesen →
swisstopo-App jetzt auch fürs Velo
Wabern, 01.07.2021 – Velofahrer und Mountainbikerinnen aufgepasst: die swisstopo-App wurde erweitert mit der Tourenplanung und dem Begleiter fürs Velofahren. Mit der Möglichkeit zur Einstellung der Geschwindigkeit können gemütliche …
weiterlesen →
48. Schnellster Weinfelder
120 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2006 – 2014 aus dem Einzugsgebiet der Sekundarschulgemeinde Weinfelden massen sich heute in der Güttingersreuti im Sprint. Um 14 …
weiterlesen →
Wir haben nun doch noch Hoffnung auf eine WEGA 2021
Für den Entscheid zur Durchführung der WEGA sind weitere Abklärungen notwendig Die neuen Lockerungen wecken Hoffnung, dass die WEGA 2021 allenfalls doch noch stattfinden könnte. …
weiterlesen →
Coronavirus: Bundesrat legt Planung für die nächsten Monate vor
Foto: Wooden Earth Ltd. Bern, 30.06.2021 – An seiner Sitzung vom 30. Juni 2021 hat der Bundesrat diskutiert, wie sich die Schweiz auf die Herbst- und Wintermonate und einen …
weiterlesen →
Zwischenstand Härtefallprogramm – Frist für die Antragstellung endet am 30. Juni 2021
Wöchentlicher Rapport des Amtes für Wirtschaft und Arbeit (AWA) mit den aktuellen Zahlen der Härtefallabteilung, Stand 29. Juni 2021. Bis und mit 29. Juni 2021 …
weiterlesen →
Das Lokale gewinnt an Bedeutung
30. Juni 2021 – Viele Menschen haben in der Coronakrise ihre Quartiere erst so richtig als Lebensräume kennengelernt, und Leben und Arbeiten wird sich vermehrt …
weiterlesen →
Elektrofahrzeuge und Solarstromanlagen – eine gelungene Kombination
Wollten Sie schon immer einmal die oft beschriebenen Vorteile der Elektroautos selber erleben? Und sich gleichzeitig über die Möglichkeiten der eigenen Stromproduktion informieren? Dies ist …
weiterlesen →
1LIMS gewinnt «START award» 2020
Der Sieger des Thurgauer Jungunternehmerpreises START award 2020 steht fest: Das Softwareunternehmen 1LIMS aus Märstetten holt den ersten Platz. 2017 begann die unternehmerische Reise der vier 1LIMS-Gründer. …
weiterlesen →
Coronavirus: Covid-Zertifikat
Das Covid-Zertifikat dokumentiert eine Covid-19-Impfung, eine durchgemachte Erkrankung oder ein negatives Testresultat. Seit dem 7. Juni 2021 wird das System schrittweise eingeführt und steht Ihnen …
weiterlesen →
WOHIN WILLST DU? Eine Reise in deine innere Klarheit.
Wo ein Wille ist, da soll laut Volksmund auch ein Weg sein. Doch stellst du dir nun womöglich die überaus berechtigte Frage – welchen Weg …
weiterlesen →
Jetzt bündeln, am Samstag wird gesammelt!
Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sein Altpapier zu bündeln, denn am kommenden Samstag, 3. Juli 2021 ist wieder Altpapiersammlung. Im Kalender der Stadt Weinfelden steht …
weiterlesen →
MARIUS BRAUCHLI by beer.li
Nach vier Jahren Lehrzeit bei der Beerli Schreinerei AG – Küche Bad Wohnen aus Hugelshofen, darf Marius Brauchli jubeln und sich über den Titel Schreiner …
weiterlesen →
Bilder für die Ewigkeit – so feiert Weinfelden den Sieg unserer Nati
Die Bilder sprechen für sich. Ausglassene Stimmung während und nach dem Schweizer Spiel gegen Frankreich. Was für ein Spiel was für ein Ereignis. Wir werden …
weiterlesen →
Erfolgreiche Delegiertenversammlung des Gewerbeverbandes
Zum ersten Mal in der mittlerweile 129jährigen Verbandsgeschichte hat der Verband zur online-Versammlung am 28. Juni eingeladen. Die aktuelle Situation liess die physische Versammlung leider …
weiterlesen →
Komplettsperrung: Johanna-Meyerhans-Strasse
Im Süden wird saniert und dazu müssen Strassen gesperrt werden. Konkret handelt es sich um die verbindende Johanna-Meyerhans-Strasse (vormals Thurfeldstrasse) Industriestrasse und der Wilerstrasse sowie …
weiterlesen →
Grosse Einkommensunterschiede nach der Lehre
Experimentelle Statistiken: Grosse Einkommensunterschiede nach der Lehre Neuchâtel, 29.06.2021 – Fünfeinhalb Jahre nach dem Abschluss einer drei- oder vierjährigen Lehre beträgt das monatliche Bruttomedianeinkommen für ein Vollzeitpensum 5270 …
weiterlesen →
«wollring-velo» fehlt!
Mit viel Liebe wurde das Velo der wollring gmbh an der Rathausstrasse 14 von den Schülerinnen und Schülern des Elisabetha Hess Schulhaus eingestrickt. Es war ein Blickfang und …
weiterlesen →
Bahn frei für den 20. slowUp Bodensee Schweiz
Romanshorn, 28. Juni 2021 – Die Freude ist bei allen Beteiligten gross: Der diesjährige slowUp Bodensee Schweiz findet statt. Am Sonntag, 29. August geht der …
weiterlesen →
Stadtbänkli wird auf September verschoben
Stadt Weinfelden und Gewerbeverein Weinfelden und Umgebung schieben «Aktion-Stadtbänkli» auf den September 2021 Die Lockerungen in der Planungsphase gingen den Organisatoren zu wenig weit, als …
weiterlesen →
700 Jahre Eidgenossenschaft 1991
Auch der Thurgau feierte die Schweiz! Im Sommer 1991 feierte die Schweiz ihr 700-jähriges Bestehen. Wir Thurgauer waren zwar zur Zeit ihrer Gründung im Jahr …
weiterlesen →
Der Käfig ist weg
Das Ankommen mit der Bahn in Weinfelden ist nun wieder «richtig schön». Seit heute präsentiert sich die «Trilogie» Jack’s / Nachbar / Duffy’s nach langer Corona-Zeit wieder …
weiterlesen →
Flohmarkt startet durch
Ein vertrautes Bild zeigt sich heute Morgen auf dem Marktplatz, erstmals in diesem Jahr kann der Makt ohne spezielles Schutzkonzept stattfinden. Das heisst ohne Masken, …
weiterlesen →
Bald oben ohne!
Hoffentlich ein letztes Mal musste man sich an der Vollmondbar vor dem Eintritt registrieren. Ab Samstag, 26. Juni 2021 ist damit Schluss und man darf …
weiterlesen →
Thurgau: 12 bis 15-Jährige zur COVID-lmpfung zugelassen
Der Kanton Thurgau hat 12 bis 15-Jährige zur COVID-Impfung zugelassen. Im Thurgau wird für diese Alterskategorie ab dem 30. Juni 2021 eine separate Abteilung im …
weiterlesen →
Bücherschrank 2.0
Seit heute ist der äusserst beliebte Bücherschrank am Makrplatz Weinfelden «aufgemöbelt». Das Innenleben wurde mit einer Ablage ergänzt, die es nun einfacher macht die Lieblingsliteratur …
weiterlesen →
Popchor und mehr
Den heutigen Nachmittag nutzt die Samuel Curau mit seinen Sängerinnen und Sängern (Popchor Weinfelden begleitet von der Schülerinnen und Schülern der Begabtenförderung) für die Hauptprobe vor …
weiterlesen →
Was nehme ich mit?
Ich packe meinen Koffer und nehme mit: eine Zahnbürste einen Betonklotz zwei Schnelltests … Wer kennt ihn nicht, den „Langeweilevertreiber“, welchen man als Kind im …
weiterlesen →
Ein letztes Mal mit?
Auch heute, am 25. Juni 2021 herrscht am Wochenmarkt unter dem Segel ein reges Treiben. Wohl zum letzten Mal müssen sich die Marktfahrer und Kunden …
weiterlesen →
2 x Vollmond im Juni?
Eifrig, unter fachkundiger Leitung, wird heute die Bühne für die morgige Vollmondbar aufgebaut. Die Zeit zwischen den beiden Events ist diesmal kürzer als üblich, hatten …
weiterlesen →
Volksinitiative «die Bankstrasse gehört uns allen» offiziell zustande gekommen
Am 11. Juni 2021 wurde bei der Stadtkanzlei die weinfelder Volksinitiative «die Bankstrasse gehört uns allen» eingereicht. Die Kontrolle hat ein Total von 792 gültigen …
weiterlesen →






























































