Architekturnachmittag der Pensionierten und Ehemaligen des GBW
Bei strahlendem Herbstwetter begrüsste die Schulleitung des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums Weinfelden (GBW) 24 Pensionierte und Ehemalige zum traditionellen Jahrestreffen. Der Anlass bot nicht nur …
weiterlesen →
Energie und Ruhe aus der Natur schöpfen – unterwegs auf dem Jakobsweg im Thurgau
Vom Konstanzer Münster nach Märstetten: Eine sportliche und zugleich historische Zeitreise entlang des Schwabenweges. Der Jakobsweg ist weit mehr als ein Wanderweg – er ist …
weiterlesen →
Bewegung, Erinnerung und dunkle Zyklen des 20. Jahrhunderts – mit dem Weinfelder Historiker Michael Mente
Das Historische Museum Thurgau und das Cinema Luna präsentieren den Film «Trains» des polnischen Regisseurs Maciej J. Drygas. Die Filmvorführung findet am Sonntag, 23. November …
weiterlesen →
Gemeinsam gegen Food Waste – Pilotprojekt zeigt Wirkung
Ladina Romanin, Nachhaltigkeitsmanagerin der thurmed AG, stellt sich am Restebuffet in der Kantine des Kantonsspitals Frauenfeld ein Restemenü zum Mitnehmen zusammen. Dieses kann jeweils nach …
weiterlesen →
RedWeek – Kirche in Not
Die Pfarrei St. Johannes setzt vom 15. – 23. November ein Zeichen für verfolgte Christen Auch unsere Pfarrei nimmt wieder an der RedWeek teil, einer …
weiterlesen →
Halbfinaleinzug souverän geschafft!
Der HCT gewinnt klar und absolut diskussionslos mit 9:0 bei Hockey Huttwil und steht damit zum ersten Mal überhaupt im Halbfinale des National Cups. Glänzend …
weiterlesen →
Kanton
Kommende Anlässe mit freien Plätzen
Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 7. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von 6–12 Jahren Anmeldung Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 14. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von …
weiterlesen
Leserbeitrag
Freiwilligkeit statt Pflicht – unsere Stärke liegt im Milizgedanken
Als Präsident der Kantonalen Offiziersgesellschaft Thurgau erlebe ich, wie stark unser Land von freiwilligem Engagement lebt. Die Service-Citoyen-Initiative klingt zwar gut gemeint – doch sie …
weiterlesen
Leserbeitrag
Der Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden zeigt sich befremdet über die jüngste Aktion einiger Anhängerinnen der politisch interessierten Frauen aus Weinfelden
Vor rund drei Wochen haben die politisch interessierten Frauen aus Weinfelden dem Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden einen offenen Brief zukommen lassen. Darin wurde bemängelt, dass …
weiterlesen
Sport
Heimspiel und Schweden-Abend am Sonntag!
Am nächsten Sonntag, 16. November empfängt der HCT die GCK Lions zum Heimspiel in der Güttingersreuti. Um 16:00 Uhr steigt die Partie auf dem Eis …
weiterlesen
Platzkonzert platzte nicht
Wie geplant konnte gestern auf dem Stelzenof das Platzkonzert der Musikgesellschaft Weinfelden abgehalten werden. Oft hatte das Weinfelder-Orchester weniger Wetterglück und der Auftritt «platzte» und fiel ins Wasser, so …
weiterlesen →
Botschafter und Generalkonsul der französischen Republik besuchen den Kanton Thurgau
Der Thurgauer Regierungsrat empfing den Botschafter und den Generalkonsul der Französischen Republik: (1. Reihe v.l.n.r.) Generalkonsul Alain Sterbik, Regierungspräsidentin Monika Knill, Botschafter Frédéric Journès, Vizepräsidentin …
weiterlesen →
Emilia und Noah als beliebte Vornamen im Jahr 2020
Die Vornamen der Neugeborenen sind sehr verschieden. Der gleiche Vorname wurde im Thurgau in den letzten Jahren höchstens 23 mal vergeben. 2020 waren bei den neugeborenen Mädchen …
weiterlesen →
Archäomobil & Weltkulturerbe zum Anfassen
Am Samstag, 21. August macht das Archäomobil von 13–16 Uhr anlässlich des 10-jährigen Jubiläums „UNESCO Weltkulturerbe Pfahlbauten rund um die Alpen“ am Südufer des Egelsees in Gachnang-Niederwil …
weiterlesen →
Bitte lächeln. Wie der Thurgau sich inszeniert
Roter Teppich, Blitzlichtgewitter, aufgespritzte Gesichter und stylische Outfits: Wer ein Kopf sein will, muss sich inszenieren. An der öffentlichen Führung vom Mittwoch, 25. August 2021 …
weiterlesen →
Thurgauer Kantonalbank ist gut unterwegs
Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) hat das erste Semester 2021 erfolgreich gemeistert. Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) hat das erste Semester 2021 erfolgreich gemeistert. Der Halbjahresgewinn von 74 …
weiterlesen →
Gewinnerinnen und Gewinner eines «Stadtbänkli» wurden ermittelt und darüber informiert
Wie am 28. Juni 2021 an dieser Stelle bekannt gegeben, wurde die «Aktion Stadtbänkli» auf das erste Wochenende im September verschoben. Die Gewinnerinnen und Gewinner eines «Stadtbänkli» …
weiterlesen →
Peach Weber lädt zur «Gäxplosion» in Weinfelden 2021
m September 2021 startet Peach Webers 16. Tournee quer durch die Schweiz. Das Publikum darf gespannt sein, denn das Schweizer Comedy-Urgestein ruht sich nicht etwa …
weiterlesen →
Saisonvorbereitung der Aktiven 2021 und Raiffeisen Cup 2021
Am ersten Augustwochenende fuhr eine kleine Delegation der Aktiven nach Schattdorf ins Trainingsweekend. Dank harten Trainings und vielen Sparringpartnern konnten die Mitgereisten enorm profitieren. Nach …
weiterlesen →
Hasler-Sommerfest bei heissen Temperaturen
Die Firmen Brauchli AG, Hasler Transport AG und Hasler Logistik AG der Hasler Gruppe feierten im HCTG Dörfli bei fröhlicher Stimmung ein Sommerfest. Erstmals dabei waren auch die …
weiterlesen →
Der Gewerbeverein besucht «bedachtes Handwerk»
Nach einer coronabedingten, langen Pause war es endlich wieder so weit, der Gewerbeverein Weinfelden und Umgebung knüpft an Traditionen an und besucht ihre Mitglieder persönlich …
weiterlesen →
KV 2023 – Die erste Fremdsprache ist eine zweite Landessprache oder Englisch
Auf Lehrbeginn 2023 tritt die neue kaufmännische Grundbildung in Kraft Nach umfassenden Klärungen mit den Verbundpartnern hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI …
weiterlesen →
Covid-19-Fussabdruck im Haushaltsbudget nicht zu übersehen
Die Covid-19-Pandemie hat durch die vorgegebenen Einschränkungen des täglichen Lebens und der Wirtschaft deutliche Spuren im Haushaltsbudget hinterlassen. Um dies sichtbar zu machen, werden die …
weiterlesen →
Nach 49 Starts ist Schluss!
Im Frühling 1973 startete zu ersten Mal ein neues Schuljahr im Martin-Haffter-Schulhaus am Giessenweg. Die Kinder und Lehrkräfte hatten sich bis dahin schon ein bisschen …
weiterlesen →
Platzkonzert Musikverein Weinfelden
Am 17. August um 20 Uhr spielt der Musikverein Weinfelden in der Gastwirtschaft Stelzenhof mit einem Platzkonzert auf. Der Musikverein Weinfelden und das Team von der Wirtschaft Stelzenhof freuen …
weiterlesen →
Buchstart
Buchstart für Eltern mit ihren Kindern Entdecken Sie mit Ihrem Kleinkind die Welt der Kinderverse, Fingerspiele und Lieder. Tauchen Sie gemeinsam in eine Geschichte ein …
weiterlesen →
Morgen beginnt die Schule
Der Schulweg ist für Kinder jeden Tag ein neues Abenteuer, birgt aber auch Gefahren. Insgesamt verunfallen im Strassenverkehr in einem durchschnittlichen Jahr 950 Kinder, die …
weiterlesen →
Wunderbar, «Dusse onder dä Bömm»
Am Samstag, 14. August, der dritten Auflage von «Dusse onder de Bömm», legten die Organisatoren noch einen nach: Ab 18 Uhr eröffnete die bekannte Burger-Theke aus dem …
weiterlesen →
ACHTUNG, FERTIG, VOLLGAS!
Ein Riesenspass für alle, die lange Rutschbahn vom «Rutsch und Flutsch» in Märstetten. Der Verein Vollgas8560 berichtet auf Facebook von vielen Besucher und besten Verhältnissen. An diesem …
weiterlesen →
Gespräch mit zwei Frauen
Matinée 28.8.2021Ein lockeres Gespräch mit zwei Frauen, die einiges zu erzählen haben.Die junge Umweltingenieurin Rebecca Fässler hat in Tägerwilen das Rennen um den Gemeinderatssitz gegen …
weiterlesen →
Rutsch und Flutsch 2021 – Vollgas8560
«Rutsch und Flutsch» ist ein Familienevent, der Spass und Action garantiert. Dank der grossen Festwirtschaft ist auch fürs leibliche Wohl gesorgt. VeranstalterVerein Vollgas8560! Daten und …
weiterlesen →
Patrouille Suisse über Weinfelden
Am Samstag, den 14. August 2021 von 14:05 Uhr bis 14:35 Uhr fliegt die Patrouille Suisse am AIR FESTIVAL in Lommis zum 75-Jahr-Jubiläum der Motorfluggruppe Thurgau. Bereits …
weiterlesen →
Neue Teilnehmer, neue Gäste, das ist «Wyfelder Fritig»!
Am 6. August 2021 war zum ersten Mal die GenissBar am «Wyfelder Fritig» mit dabei. Sie präsentieren einen bunten Mix an Lebensfreude und Kreativität. Thomas Mügg hat den Abend an der …
weiterlesen →
Täglich Covid-Impfungen ohne Anmeldung
Ab nächster Woche können impfwillige Personen montags bis freitags von 16 bis 20 Uhr sowie samstags von 8 bis 12 Uhr ohne Anmeldung ins Impfzentrum …
weiterlesen →
Das wird ein schöner Tag, er startet auf dem Marktplatz!
Das Angebot auf dem Weinfelder Wochenmarkt ist breit gefächert. Hier bieten Markthändler ihre Waren an – von frischen, regionalen Nahrungsmitteln wie Obst und Gemüse, Bio-Vollkornprodukten …
weiterlesen →
Auf Frauenspuren in Weinfelden (18./19. Jh.) – mit Malou Zürcher
Dienstag, 17. August 2021, 18:30 Uhr, Rathausplatz Auf Frauenspuren in Weinfelden (18./19. Jh.) Geschichte und Geschichten mit Malou Zürcher Auf dem Rundgang begegnen wir der …
weiterlesen →
Coronavirus: Bundesrat hält die Schutzmassnahmen aufrecht und ruft die Bevölkerung auf, sich impfen zu lassen
Foto: Wooden Earth Ltd. Bern, 11.08.2021 – An seiner Sitzung vom 11. August 2021 hat der Bundesrat beschlossen, die geltenden Massnahmen aufrechtzuerhalten. Diese dienen künftig dem Schutz der Spitalstrukturen …
weiterlesen →
Familiengottesdienst zum Schulanfang
Irgendwann sind die Sommerferien vorbei. Der Familiengottesdienst zum Schulanfang möchte Mut machen für den Neustart, und so lädt die evangelische Kirchgemeinde alle herzlich zu diesem Gottesdienst …
weiterlesen →
Längstes Unihockeyspiel in Weinfelden
Street Floorball bewegt Weinfelden Ab sofort und bis am 29. August 2021 steht beim Schulhaus Paul Reinhart und ab der kommenden Woche beim Schulhaus Thomas Bornhauser …
weiterlesen →
Dusse onder de Bömm 3.
Bereits zum 3. Mal laden Hofgut Büchi und Familie Wirth unter die Bäume in Boltshausen ein. Diesmal mit einer mit grosser Filmnacht. Für diesen Samstag, 14. August, …
weiterlesen →
Regierungsrat befürwortet die Wiederaufnahme von E-Voting
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau begrüsst es, dass der Bund den Versuchsbetrieb von E-Voting wieder ermöglichen will. Die an früheren Versuchen beteiligten Kantone hätten positive …
weiterlesen →
Vereinsleben für Kinder – «Jetzt starten und Freundinnen und Freund fürs Leben finden!»
Die Stadt Weinfelden begrüsst das vielseitige Vereinsangebot für verschiedenste Bedürfnisse und Altersgruppen. Sie anerkennt die hohe Bedeutung der Vereine für die kulturelle Entwicklung und die …
weiterlesen →
Räuberjagd Weinfelden noch bis am Sonntag
Die Räuberjagd in Weinfelden, ein Event für die ganze Familie dauert noch bis am 15. August 2021. Die letzten Ferientage bieten sich also geradezu an, …
weiterlesen →
12. August: Internationaler Tag der Jugend / International Youth Day
Der Tag der Jugend ist ein UN-Tag der an die Bedeutung der Jugend als Lebensphase betont. Den Tag gibt es seit 1999. Motto 2021 ist: …
weiterlesen →
Weinfelden um 6.15 Uhr – Guten Morgen 🔆
Weinfelden im Osten bei Sonnenaufgang am 12. August 2021 um 6.15 Uhr. Guten Morgen. Text und Foto: David Keller
weiterlesen →
Druckfrisches Booklet zum SBW Bildungsverständnis 📖
In einer Woche startet das SBW Haus des Lernens in ein neues Schuljahr. Die nächste Gelegenheit, Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu ermutigen, ihrem Wesen zum Durchbruch zu …
weiterlesen →
Dos and Don’ts im Wald – VIDEO
Ein Waldbesuch ist etwas (Ent-)Spannendes. Damit aber alle Waldbesucherinnen und Waldbesucher ihren Aufenthalt im Wald gleich geniessen können und Tiere und Pflanzen geschont werden, sollten …
weiterlesen →
«Dankä, dass ihr für üs halted!»
Die Sommerferien sind schon fast vorbei, am Montag nehmen tausende Kinder im Thurgau teilweise zum ersten Mal den Schul- oder Chindsgiweg unter die kleinen Füsse. …
weiterlesen →
Spntanimpfung in Weinfelden
Auch diesen Donnerstag, 12. August 2021, können sich impfwillige Personen ab 12 Jahren zwischen 16 – 20 Uhr spontan im Impfzentrum Weinfelden gegen das Coronavirus …
weiterlesen →
TKB bewegt mit dem «Mobil 21»
Die TKB feiert 2021 ihr 150-Jahr-Jubiläum. Dieses steht ganz im Zeichen der Bewegung. Zum Leitsatz «TKB bewegt» passt auch das «Mobil 21», welches seit kurzem …
weiterlesen →
Grossteil der Lehrstellen 2021 besetzt, Bewerbungen weiterhin möglich
Der Lehrstellenmarkt ist weiterhin stabil. Gesamtschweizerisch sind per Ende Juli 2021 knapp 68’000 Lehrverträge abgeschlossen worden. Dies entspricht rund 86% der im Vorjahr insgesamt abgeschlossenen …
weiterlesen →
Outlet bis Silvester
Roger Simmen alias Selection 1847 setzt seit heute auch auf Damenmode. In seiner temporär umgebauten Boutique an der Schulstrasse 1, Weinfelden, es werden grössere bauliche …
weiterlesen →
Erste Einblicke
„Und dann siehst du deine geleistete Arbeit plötzlich von der anderen Seite.“ Sichtlich stolze und motivierende Einblicke waren den Gesichtern der Belegschaft der Meier Schreinerei AG anlässlich …
weiterlesen →
In der Zwischenzeit bedienen wir Sie aus unserem Verkaufswagen
Nach über 30 erfolgreichen Jahren hat die Einrichtung und das Konzept im Café/Restaurant/Laden Sonne ausgedient. Damit die letzte in Weinfelden gewerblich produzierende Bäckerei noch viele …
weiterlesen →
Sommeratelier 2021 – «Tauchgänge»
mit Ruth Erat, Gabriela Falkner, Cristina Witzig, Beate Rudolf Wie jeden Sommer wird die Remise an der Frauenfelderstrasse 16 a in Weinfelden zum temporären Kunstraum. …
weiterlesen →
Happy Birthday Coworking!
Heute vor 16 Jahren ist das Konzept des Coworkings geboren. Das CoWorking Weinfelden feiert das und schenkt dir einen Gratis-Schnuppertag! Buche ihn heute bis um …
weiterlesen →
Arbeitslosenquote sinkt im Kanton Thurgau weiter auf 2,2 %
Der Aufschwung auf dem Thurgauer Arbeitsmarkt verdeutlicht sich in den aktuellen Statistikzahlen. Die Arbeitslosenquote ist im Juli 2021 weiter gesunken, von 2,3 % auf 2,2 …
weiterlesen →
Dem Superthurgauer (m/w/d) auf der Spur
Wie gelangt man im Thurgau zu Ruhm und Ehre? Mit Geld, einem exaltierten Charakter, dem richtigen Amt oder einer starken Familienbande? An der öffentlichen Führung …
weiterlesen →
Offener Brief von Bundesrätin Viola Amherd an die Schweizer Olympia-Delegation
Bern, 08.08.2021 – Offener Brief von Bundesrätin Viola Amherd, Chefin des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS, an die Schweizer Olympia-Delegation und alle, die sie unterstützt …
weiterlesen →
Ausstellung «Über den Wolken – Anleitungen zum Abheben»
Die besten Strategien zur Überwindung der Erdenschwere scheinen momentan geistiger Art zu sein. In der Ausstellung „Über den Wolken – Anleitungen zum Abheben“ im Kunstmuseum Thurgau ist …
weiterlesen →
Steigende Nutzerzahlen in den Thurgauer Bibliotheken
Der Thurgauer Bevölkerung stehen insgesamt 22 Öffentliche Bibliotheken zur Verfügung. Das heisst, in rund jeder vierten Gemeinde gibt es eine Bibliothek. Im Jahr 2020 nutzten knapp …
weiterlesen →































































