Architekturnachmittag der Pensionierten und Ehemaligen des GBW
Bei strahlendem Herbstwetter begrüsste die Schulleitung des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums Weinfelden (GBW) 24 Pensionierte und Ehemalige zum traditionellen Jahrestreffen. Der Anlass bot nicht nur …
weiterlesen →
Energie und Ruhe aus der Natur schöpfen – unterwegs auf dem Jakobsweg im Thurgau
Vom Konstanzer Münster nach Märstetten: Eine sportliche und zugleich historische Zeitreise entlang des Schwabenweges. Der Jakobsweg ist weit mehr als ein Wanderweg – er ist …
weiterlesen →
Bewegung, Erinnerung und dunkle Zyklen des 20. Jahrhunderts – mit dem Weinfelder Historiker Michael Mente
Das Historische Museum Thurgau und das Cinema Luna präsentieren den Film «Trains» des polnischen Regisseurs Maciej J. Drygas. Die Filmvorführung findet am Sonntag, 23. November …
weiterlesen →
Gemeinsam gegen Food Waste – Pilotprojekt zeigt Wirkung
Ladina Romanin, Nachhaltigkeitsmanagerin der thurmed AG, stellt sich am Restebuffet in der Kantine des Kantonsspitals Frauenfeld ein Restemenü zum Mitnehmen zusammen. Dieses kann jeweils nach …
weiterlesen →
RedWeek – Kirche in Not
Die Pfarrei St. Johannes setzt vom 15. – 23. November ein Zeichen für verfolgte Christen Auch unsere Pfarrei nimmt wieder an der RedWeek teil, einer …
weiterlesen →
Halbfinaleinzug souverän geschafft!
Der HCT gewinnt klar und absolut diskussionslos mit 9:0 bei Hockey Huttwil und steht damit zum ersten Mal überhaupt im Halbfinale des National Cups. Glänzend …
weiterlesen →
Kanton
Kommende Anlässe mit freien Plätzen
Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 7. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von 6–12 Jahren Anmeldung Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 14. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von …
weiterlesen
Leserbeitrag
Freiwilligkeit statt Pflicht – unsere Stärke liegt im Milizgedanken
Als Präsident der Kantonalen Offiziersgesellschaft Thurgau erlebe ich, wie stark unser Land von freiwilligem Engagement lebt. Die Service-Citoyen-Initiative klingt zwar gut gemeint – doch sie …
weiterlesen
Leserbeitrag
Der Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden zeigt sich befremdet über die jüngste Aktion einiger Anhängerinnen der politisch interessierten Frauen aus Weinfelden
Vor rund drei Wochen haben die politisch interessierten Frauen aus Weinfelden dem Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden einen offenen Brief zukommen lassen. Darin wurde bemängelt, dass …
weiterlesen
Sport
Heimspiel und Schweden-Abend am Sonntag!
Am nächsten Sonntag, 16. November empfängt der HCT die GCK Lions zum Heimspiel in der Güttingersreuti. Um 16:00 Uhr steigt die Partie auf dem Eis …
weiterlesen
Weindegustation im CoWorking Weinfelden
Weindegustation am 13. September von 11.30 bis 13.00 Uhr im CoWorking Weinfelden Roger Simmen vom Dolce Vita 1847 in Weinfelden präsentiert gemeinsam mit seinem Lieferanten aussergewöhnliche Weine …
weiterlesen →
Neueröffnung der Fitness & Saunalandschaft
Feiern Sie mit uns. Im September bieten wir Ihnen einmalig einen 10 % Rabatt auf alle Jahres- und Halbjahresabo`s an.Pünktlich zur Sauna- und Fitnesssaison wird nach …
weiterlesen →
Auf Frauenspuren in Weinfelden (19./20. Jh.)
Mittwoch, 1. September 2021, 18:30 Uhr, Rathausplatz Geschichte und Geschichten mit Vreni Brenner Auf dem Rundgang begegnen wir der Geschichte starker Weinfelder Frauen, und wir …
weiterlesen →
Smarter im Thurgau
Wie man die Digitalisierung als KMU erfolgreich in Angriff nehmen kann – spannende Impulse dazu gab es im CoWorking Weinfelden am Montag, 23. August. Zahlreichen …
weiterlesen →
Wegen Umbau geschlossen
An der Felsenstrasse 6 wird so richtig umgebaut. Das dänische Einrichtungshaus JYSK hat aus diesem Grund die Filiale im Thurgauerhof Weinfelden vom 22.08.2021 bis zum …
weiterlesen →
«Züglete» im Martin Haffter Schulhaus
Kinder und Lehrkräfte freuen sich auf den Start im neuen, toll ausgestatten Schulhaus. Eine Schule zieht umNach fast fünfzig Jahren im Martin-Haffter-Schulhaus wurde gestern und …
weiterlesen →
Ab 2022 kostet ein A-Post-Brief im Standardformat 1.10 Franken
Post erhöht Briefpreise erstmals nach 18 Jahren moderat und unterstützt gleichzeitig Unternehmen Im Einvernehmen mit dem Preisüberwacher erhöht die Post per Januar 2022 den Preis …
weiterlesen →
Regierungsrat begrüsst die Gleichstellungsstrategie 2030
Mit der Gleichstellungsstrategie 2030 will der Bundesrat, die in der Bundesverfassung verankerte rechtliche und tatsächliche Gleichstellung von Frau und Mann erreichen. Der Regierungsrat des Kantons …
weiterlesen →
Hilfsgütersammlung für Rumänien – ein voller Erfolg
Die Redaktion des «WYFELDER – lokal informiert» erreichen aktuell folgende Zeilen: «Ich bin der Kassier des Vereins: Thurgau hilft Menschen in Not. Wir haben am …
weiterlesen →
Neueröffnung am 3. September
Der Aushang an der Wilerstrasse 8, Weinfelden spricht klare Worte, im Ristorante Pulcinella soll Fleisch ein grosse Rolle spielen. Zur Neueröffnung am 3. September 2021 …
weiterlesen →
Flohmarkt am Samstag
Am kommenden Samstag, 28.8.2021 heisst es auf dem Marktplatz wieder Stöbern und entdecken. Traditionsgemäss nimmt der Flohmarkt Weinfelden auf dem Marktplatz den Raum unter und …
weiterlesen →
Kinderkleider- und Spielsachenbörse
Winter / Herbst Im Kath. Pfarreizentrum an der Freiestrasse 13, Weinfelden findet vom 8. September 2021 eine Kinderkleider- und Spielsachenbörse statt. Annahme Dienstag, 7. September …
weiterlesen →
Gleisunterhaltsarbeiten: Märstetten – Sulgen
Damit die Züge auch künftig sicher und pünktlich verkehren können, führt die SBB Unterhaltsarbeiten am Schienennetz durch. Die Bauarbeiten verursachen unvermeidlich Lärm. Die SBB bemühen …
weiterlesen →
Der öffentliche Verkehr im Schatten von Corona
Im Jahr 2020 waren wegen der Massnahmen gegen die Corona-Pandemie 27 Prozent weniger Passagiere im öffentlichen Verkehr im Kanton Thurgau unterwegs als im Jahr 2019. …
weiterlesen →
Coronavirus: Bundesrat startet vorsorglich eine Konsultation zur Ausdehnung der Zertifikatspflicht
Foto: Wooden Earth Ltd. Die epidemiologische Entwicklung ist derzeit schwierig einzuschätzen. Steigen die Spitaleinweisungen weiterhin so stark wie zuletzt, kann eine Überlastung der Spitäler bereits in …
weiterlesen →
Bundesrat will Start-up-Standort Schweiz stärken
Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF hat im Auftrag des Bundesrates das Start-up-Ökosystem der Schweiz untersucht. Dieses ist – wie der Bericht …
weiterlesen →
Interaktiver Trendradar
Ein neues Web-Tool des Schweizer Baumeisterverbands zeigt aktuelle und zukünftige Entwicklungen, Trends und Innovationen mit Bezug zur Baubranche auf. Die Schweiz will bis 2050 klimaneutral …
weiterlesen →
Der Trauben macht sich chic
In einer guten Woche ist es so weit, am Samstag, 4. September 2021 eröffnete das Gasthaus zum Trauben ihre Türen für die Öffentlichkeit. Damit dann …
weiterlesen →
Repair Café am BioMarkt
Ob Möbel, Spielsachen, Textilien, Lederwaren, Bücher, kleine Veloreparaturen oder Elektrogeräte: Im Repair Café Weinfelden versuchen Fachleute die mitgebrachten Gegenstände kostenlos zu reparieren.Eine Reparaturgarantie ist nicht …
weiterlesen →
Ostschweizer Biomarkt in Weinfelden
Der 17. Ostschweizer Biomarkt lädt Sie ein, an einem der schönen Plätze in Weinfelden mitzufeiern. Schlendern Sie über den Markt, stöbern Sie im bunten und …
weiterlesen →
An die Bälle, fertig los! > Video «Football Freestyle»
6. TKB-GirlsDay auf der Breite in 9555 Tobel am Samstag, 11. September 2021 Der Thurgauer Fussballverband organisiert bereits zum sechsten Mal den TKB-GirlsDay. Alle Mädchen der …
weiterlesen →
Sanierungen auf dem «Burgstock» sind vorangeschritten
Wyfelder hat im April 2021 über den Beginn der Grabungen bei der Neuburg berichtet. Heute erreichen uns von Stefan Haffter folgende Bilder. Am «Burgstock» hat …
weiterlesen →
Totalausverkauf bei Hurtado Uhren-Schmuck, Weinfelden
Seit 23 Jahren führen Hurtado’s an der unteren Rathausstrasse ihr Uhren- und Schmuckgeschäft. Nun geht Joaquin Hurtado in Rente und schliesst das Geschäft an der …
weiterlesen →
Schulstrasse 10, Weinfelden – die Zange beisst
Die «Abbrucharbeiten Sonnenwinkel» schreiten voran. Heute biss die Baggerzange an der Schulstrasse 10 zu.
weiterlesen →
Erst sortieren, dann sanieren
Die Schweiz ist bebaut. Rund 1.8 Millionen Gebäude stehen im Land, und pro Jahr wird nur ein Prozent dieses Gebäudebestandes saniert. Es dauert also rechnerisch …
weiterlesen →
Schnupper-September in der Theaterwerkstatt
Bei der Theaterwerkstatt stageapple in Weinfelden können Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Freizeit Theater spielen. Für Kinder und Jugendliche beginnt die Kurs-Saison mit dem Schnupper-September: An …
weiterlesen →
Digitale Verwaltung, der Thurgau geht voraus. > Video
Was die Digitale Verwaltung für Mehrwert stiftet, darüber haben wir wieder mit dem Team Digitale Verwaltung und Walter Schönholzer gesprochen. Noch stehen wir am Anfang …
weiterlesen →
Station 31 stimmt den Musik-Herbst 2021 ein
Am nächsten Samstag, 28.8. dürfen wir uns auf ein tolles Konzert und eine coole Party freuen. Dies hoffentlich bei schönstem Wetter. Es ist der Startschuss …
weiterlesen →
Auf die Plätze, fertig, los: Der einzige slowUp der Schweiz bereitet sich vor
Nun ist es definitiv: Der 20. slowUp Bodensee Schweiz wird am Sonntag, 29. August stattfinden. Und das erst noch als einziger seinesgleichen. Die Freude bei …
weiterlesen →
Denkmaltage 2021: Auftakt in Weinfelden
Thurvorlandbrücke bei Eschikofen, Foto: Jürg Zimmermann Denkmaltage 2021: «Gewusst wie» – Wissen und Können hinter dem Erhalt von Thurgauer Baukulturerbe Der Thurgau nimmt auch dieses …
weiterlesen →
Finalistinnen für Apfelköniginnenwahl stehen fest
20 junge Damen bestritten am vergangenen Donnerstagabend das Casting für die Wahl zur Thurgauer Apfelkönigin 2021/2022. Nach rund zwei Stunden verkündigte die Jury die Namen …
weiterlesen →
Transfer von der Sekundarschule in die KV-Lehre
Transfer von der SekI in die kaufmännische Berufslehre oder vom EFZ in die BM2. Die Schulleitung wünsch allen rund 500 neuen Lernenden und Studierenden einen erfolgreichen und vor …
weiterlesen →
Vom Korn zum Brot – Kindernachmittag
Mahlen der Getreidekörner auf steinernen Handmühlen. „Pfahlbauer von Pfyn“ im Sommer 2007. Foto: SRF, Schweiz aktuell, Patrick Gautschi. Am Mittwoch, 25. August findet von 14 …
weiterlesen →
Immer mehr Bauern stellen auf Bio um
Die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe geht im Thurgau – wie in der Gesamtschweiz – weiter zurück. Die landwirtschaftliche Nutzfläche bleibt dagegen stabil. Gleichzeitig sind die Biodiversitäts-Förderflächen …
weiterlesen →
Wir sind begeistert!
Wow – war das ein Burger&Beer Festival. So beschreibt die Sportbar Weinfelden auf Facebook ihr Anlass vom vergangenen Wochenende. «Die zweite Ausführung übertraf die erste um Welten.»Der Veranstalter bedankt …
weiterlesen →
«Schauplätze» aus der Weinfelder Keller-Chronik
Mittwoch, 25. August 2021, 18:30 Uhr, Rathausplatz «Schauplätze» aus der Weinfelder Keller-Chronik Geschichte und Geschichten mit Franz X. Isenring «1817 sammeln die Leute auf den …
weiterlesen →
Vollmondbar bei besten Bedingungen
Eine Nacht vor Vollmond fand auf dem Marktplatz Weinfelden die Vollmondbar statt. Beste Bedingungen, ohne Niederschlägen bei lauen Temperaturen, regten zum Verweilen und «Verhöckle» ein. …
weiterlesen →
Fussballgolf Thurgau eröffnet im Frühling 2022
Eine von 18 Bahnen, die im Frühling 2022 für den Spielbetrieb freigegeben werden. Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) realisiert im Rahmen ihres 150-Jahr-Jubiläums die erste Fussballgolf-Anlage …
weiterlesen →
Regierungsrat unterstützt die Coronastrategie des Bundes
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau befürwortet wie die anderen Ostschweizer Kantonsregierungen grundsätzlich die Anpassungen der Covid-19-Verordnung 3. Die Kantone begrüssen es, dass Massnahmen künftig vor …
weiterlesen →
Apfelköniginnenwahl findet in Weinfelden statt
Die amtierende Thurgauer Apfelkönigin Larissa Häberli, wird am 2. Oktober 2021 ihre Krone weiterreichen. Die Wahl der Thurgauer Apfelkönigin findet am 2. Oktober im neu …
weiterlesen →
Wenn der Mond voll ist!
Bereits ist es das letzte Mal in diesem Jahr, dass die Vollmondbar Weinfelden auf dem Marktplatz das wiederkehrende Himmelsereignis als Anlass nimmt den Ortskern zu beleben und sich …
weiterlesen →
Nun also doch!
Vor zwei Tagen berichtet der WYFELDER, dass das Thai Chili an der Bahnhofstrasse den Umständen der Baustelle trotzt. Nun schliesst das typische Thai-Restaurant für eine Woche …
weiterlesen →
SPEED-DATING 60+
Fründschaft, Liebi & Gmeinsamkeit Sie wollen neue Bekanntschaften schliessen, sind sich aber nicht sicher wie und wo Sie jemanden kennenlernen können? Im Firehouse in Weinfelden bieten wir …
weiterlesen →
Es gibt eine geballte Ladung
«LinkedIn Basics. Der erste Eindruck zählt!» Am 1. September um 7.30 Uhr gibt es eine geballte Ladung Wissen in konzentrierter Form im CoWorking Weinfelden. Cécile Kunz von chrisign gmbh erzählt, …
weiterlesen →
Von Innen dicht!
Medizintechnik: Pflaster für innere Wunden Wunden im Verdauungstrakt zu verschliessen, ist eine Herausforderung. Empa-Forschende haben daher ein Polymer-Pflaster für den Darm entwickelt, mit dem Verletzungen …
weiterlesen →
Thurgauer Weine liegen im Trend
Michael Polich, Vizepräsident des Branchenverbands Thurgauweine, spricht im nachfolgenden Interview über aktuelle Entwicklungen in der Thurgauer Weinbranche, über neue Weintrends und über die Auswirkungen der …
weiterlesen →
Morgen eröffnet das Sommeratelier Weinfelden 2021
Tauchgänge 20. bis 28. August 2021 Sommeratelier Weinfelden 2021 Wie jeden Sommer wird die Remise in Weinfelden zum temporären Kunstraum. Seit Mai 2021 sind die …
weiterlesen →
Thai Chili trotzt
Das Thai Chili an der Bahnhofstrasse 9 trotzt den angelaufenen und einengenden Fassadenarbeiten. Es hat weiterhin geöffnet. Die typischen Thaigerichte stehen zudem auch Take-Away zum Mitnehmen bereit. …
weiterlesen →
Nun fällt der Sonnenwinkel 1.0
Heute sind an der Schulstasse die Bagger aufgefahren. Die Wohnüberbauung Sonnenwinkel fällt und wird durch eine neue ersetzt. Mit unter den «Hammer» fällt das Spielwarengeschäft «Spiwal» und …
weiterlesen →
Seerücken Einachserrennen bei herrlichem Sommerwetter
Bei herrlichem Sommerwetter fand vergangenes Wochenende das Einachserrennen Seerücken statt. Der Samstag stand ganz im Zeichen der Beschleunigungsrennen für Motorräder und Einachser, am Sonntag fand dann …
weiterlesen →
Fünf Thurgauer am ENST
Der Nordostschweizer Schwingerverband hat in den vergangenen Tagen die Nachwuchsschwinger für das 6. Eidg. Nachwuchsschwingfest in Schwarzenburg/BE selektioniert.Mit im Aufgebot für das alle drei Jahre …
weiterlesen →































































