Architekturnachmittag der Pensionierten und Ehemaligen des GBW
Bei strahlendem Herbstwetter begrüsste die Schulleitung des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums Weinfelden (GBW) 24 Pensionierte und Ehemalige zum traditionellen Jahrestreffen. Der Anlass bot nicht nur …
weiterlesen →
Energie und Ruhe aus der Natur schöpfen – unterwegs auf dem Jakobsweg im Thurgau
Vom Konstanzer Münster nach Märstetten: Eine sportliche und zugleich historische Zeitreise entlang des Schwabenweges. Der Jakobsweg ist weit mehr als ein Wanderweg – er ist …
weiterlesen →
Bewegung, Erinnerung und dunkle Zyklen des 20. Jahrhunderts – mit dem Weinfelder Historiker Michael Mente
Das Historische Museum Thurgau und das Cinema Luna präsentieren den Film «Trains» des polnischen Regisseurs Maciej J. Drygas. Die Filmvorführung findet am Sonntag, 23. November …
weiterlesen →
Gemeinsam gegen Food Waste – Pilotprojekt zeigt Wirkung
Ladina Romanin, Nachhaltigkeitsmanagerin der thurmed AG, stellt sich am Restebuffet in der Kantine des Kantonsspitals Frauenfeld ein Restemenü zum Mitnehmen zusammen. Dieses kann jeweils nach …
weiterlesen →
RedWeek – Kirche in Not
Die Pfarrei St. Johannes setzt vom 15. – 23. November ein Zeichen für verfolgte Christen Auch unsere Pfarrei nimmt wieder an der RedWeek teil, einer …
weiterlesen →
Halbfinaleinzug souverän geschafft!
Der HCT gewinnt klar und absolut diskussionslos mit 9:0 bei Hockey Huttwil und steht damit zum ersten Mal überhaupt im Halbfinale des National Cups. Glänzend …
weiterlesen →
Kanton
Kommende Anlässe mit freien Plätzen
Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 7. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von 6–12 Jahren Anmeldung Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 14. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von …
weiterlesen
Leserbeitrag
Freiwilligkeit statt Pflicht – unsere Stärke liegt im Milizgedanken
Als Präsident der Kantonalen Offiziersgesellschaft Thurgau erlebe ich, wie stark unser Land von freiwilligem Engagement lebt. Die Service-Citoyen-Initiative klingt zwar gut gemeint – doch sie …
weiterlesen
Leserbeitrag
Der Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden zeigt sich befremdet über die jüngste Aktion einiger Anhängerinnen der politisch interessierten Frauen aus Weinfelden
Vor rund drei Wochen haben die politisch interessierten Frauen aus Weinfelden dem Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden einen offenen Brief zukommen lassen. Darin wurde bemängelt, dass …
weiterlesen
Sport
Heimspiel und Schweden-Abend am Sonntag!
Am nächsten Sonntag, 16. November empfängt der HCT die GCK Lions zum Heimspiel in der Güttingersreuti. Um 16:00 Uhr steigt die Partie auf dem Eis …
weiterlesen
Philipp Kuhn wird neuer Leiter des Kulturamts
Seine Freizeit verbringt Philipp Kuhn am liebsten mit seiner Familie, mit Kultur und Kunst, auf dem Rennvelo oder beim Jogging. Der neue Leiter des Kulturamts …
weiterlesen →
Ein Thurgauer Medienstar mit vielen Gesichtern
Er beherrscht den Tanz auf zwei Hochzeiten: Multitalent Reto Scherrer. TV-Moderator Reto Scherrer gehört wie Jeroen van Rooijen, Peter Stamm oder Diana Gutjahr zu einer …
weiterlesen →
Dem «Stadtbänkli» auf der Spur
Ein kurzer Spaziergang am Sonntagabend durch Weinfelden, die «Stadtbänkli» haben ihren Zielort erreicht und bieten, per sofort ein Angebot Platz zu nehmen. Die einen Geschäfte …
weiterlesen →
Alle kennen diese Bilder
Am Sonntag stehen die Maschinen im «Sonnenwinkel» Weinfelden still. Aktuell steht noch ein letzter «Zahn» an der Schulstrasse, vermutlich wird dieser in der kommenden Woche …
weiterlesen →
Nun ist er offen
Das Gasthaus zum Trauben hat den «Regelbetrieb» aufgenommen. Gäste geniessen heute auf der Gartenterrasse die letzten Sonnenstrahlen dieses ereignisreichen und geschichtsträchtigen Wochenendes. Links zur EröffnungSo …
weiterlesen →
Endlich kann der Hofacker feiern
Mit einem Jahr Verspätung kann die Stiftung Hofacker endlich ihr 50-Jähriges bestehen feiern. Wegen Corona mussten die Festivitäten um ein Jahr verschoben werden. Bei herrlichem …
weiterlesen →
So schnell kommst du hier nicht mehr rauf!
Auf diese «Aussichtsplattform» im Gasthaus zum Trauben kommst du nur heute oder als Hotelgast. Geht hin und rauf auf die Terrasse, es ist einmalig! Gasthaus …
weiterlesen →
Es war einmal «Der Trauben», das Märchen geht weiter
Am Bürgertrunk stellt sich die ganze Belegschaft des Trauben vor. Gestern hatten die Mitglieder die Bürgergemeinde Weinfelden das Privileg, als «Erste» in das Innere des …
weiterlesen →
Weinfelden hat den Wyfelder Fritig zurück und lässt alles Sitzen
Der erste Freitag im September zeigt sich von seiner schönsten Seite. Mit dem schönen Wetter ist auch der Wyfelder Fritig zurück und macht den Weinfelder-Ortskern …
weiterlesen →
Feierlicher TKB-Jubiläums-Apéro mit spannender Zeitreise
Rund 300 Gäste aus der Thurgauer Politik und Wirtschaft trafen sich am 2. September 2021 in der Festhalle Rüegerholz in Frauenfeld zum Jubiläums-Apéro der Thurgauer …
weiterlesen →
Kinderflohmarkt auf dem Marktplatz – vo Chind für Chind!
Langweilige Kinderbücher im Gestell? Doppeltes Lego-Set im Schrank? Uncoole Barbie in der Kiste? Vollgestopfte Boxen mit Spielsachen, die Dir keine Freude mehr machen? Da kommt …
weiterlesen →
Die Motorräder starten am Sonntag in Weinfelden
Diesen Sonntag treffen sich bei herrlichem Sonnenschein an die 200 nostalgische Motorräder zum Klassiker Weinfelden-Basel-Weinfelden. Start und Ziel vor der Sportsbar Weinfelden. Bei Start und Ziel …
weiterlesen →
Grösster Leo Club der Schweiz gegründet
Mitglieder Leo Club Thurgau mit Robert Günthart (Council Chairman Lions Multidistrict 102) & Carl- Luis Werner (Mitgliederbeauftragter Leo Schweiz) 1. September 2021 – Gründungsversammlung Leo …
weiterlesen →
Online-Profile: Der erste Eindruck zählt
CoWorking Weinfelden: Impuls-Referat «LinkedIn Basics» Ein Vortrag über ein Business-Netzwerk an einem Networking-Event: «LinkedIn» war das Thema am Morgenanlass im Coworking Weinfelden am 1. September …
weiterlesen →
Technologie für den Menschen
Den Thurgau attraktiver machen: Manfred Spiegel, Michael Grossniklaus und Kurt Brunnschweiler am Innovationstag von Smarter Thurgau (Bild: Martin Sinzig). Innovationstag und Generalversammlung von Smarter Thurgau …
weiterlesen →
Wochenmarkt in der Zeltstadt Hofacker auf dem Marktplatz
Der Wochenmarkt läuft und musste sich heute in der Früh an den Zeltbauten, die für das Hofackerfest errichtet wurde, vorbeischlängeln. Der Marktplatz Weinfelden wird an …
weiterlesen →
Die gelben «Stadtbänkli» sind für Sie
Wyfelde hebet zämä – Wir lassen Sie nicht sitzen!Wir hoffen, Ihnen und Ihren Angehörigen geht es gut. Wir durchleben keine einfache Zeit, und doch muss es weitergehen. …
weiterlesen →
Stiftung Hofacker feiert am Samstag 50+1
Bereits gestern stellte die Stiftung Hofacker auf dem Marktplatz Zelte auf. Am Samstag, 4. September feiern sie mit einem Jahr Verspätung ihr 50-jähriges Jubiläum. Auf …
weiterlesen →
Sporthalle Güttingersreuti: Sanierung ist abgeschlossen
Nicht mehr Bauarbeiter, sondern wie gewohnt Sportlerinnen und Sportler bevölkern die Sporthalle Güttingersreuti. Die in mehrere Etappen gegliederte Sanierung ist abgeschlossen, die Halle steht seit …
weiterlesen →
Regierungsrat fordert finanzielle Unterstützung auch für den Ortsverkehr
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau ist mit dem zweiten Massnahmenpaket zur Unterstützung des öffentlichen Verkehrs in der Covid-19-Krise grundsätzlich einverstanden. Allerdings fordert er, dass sich …
weiterlesen →
Diese Woche: «WYFELDER FRITIG» – wir machen alle mit!
Morgen Freitag heisst es wieder «WYFELDER FRITIG», das Wetter ist perfekt und lockt wohl wieder viele ins Zentrum von Weinfelden. Geniessen Sie das «Gemeinsam Miteinander». …
weiterlesen →
Mit dem Velo auf die Baustelle
Manchmal reicht eine Werkzeugkiste, um Servicearbeiten zu erledigen. So gesehen beim Traditionsbetrieb Bornhauser Holzbau AG, Weinfelden. Um die Kiste nicht zu schleppen wird sie kurzerhand …
weiterlesen →
PhotoDay21 – Die Fotoausstellung im Thurgau
Der Fotoclub Weinfelden präsentiert: Photo Day Weinfelden – Die Fotoausstellung im Thurgau Samstag, 6. November 2021 ab 13.00 Uhr Am Samstag, 6. November 2021 ab …
weiterlesen →
Den «WEGA-Donnerstag» lassen wir uns nicht nehmen
Der Spielmann verkündet grosses und lässt die WEGA in einem Spiel neu aufleben. Es wird famos. So lässt er am «WEGA-Donnerstag» (30. September 2021) exklusiv …
weiterlesen →
TCS-Fest in Weinfelden
Nach einem Corona bedingten Unterbruch gelangt am kommenden Sonntag, 5. September auf dem Gelände des Verkehrssicherheitszentrums Thurgau das TCS-Fest zur Durchführung. Zwischen 11 Uhr und …
weiterlesen →
Die Anmeldungen für das STARTUp Forum Thurgau 2021 und den START award 2022 sind bereits im Gange
Im Thurgau steht der Oktober ganz im Zeichen von Gründerinnen und Gründern. Die Thurgauer Jungunternehmer treffen sich am 1. Oktober in Weinfelden beim diesjährigen STARTUp …
weiterlesen →
Vorerst Verzicht auf Zertifikat
Coronavirus: Mehrheitlich positives Echo zur Ausweitung der Zertifikatspflicht Die Kantone und die Sozialpartner unterstützen grossmehrheitlich eine allfällige Ausweitung der Zertifikatspflicht, um eine Überlastung der Spitäler …
weiterlesen →
Nicht abgeschoben, sondern super aufgehoben
Soziale Kontakte, innovative Pflege: Ein Leben im Wohnheim bietet für Senioren viele Chancen Die menschlichen Bedürfnisse ändern sich im Leben. Diese ernst zu nehmen, ist …
weiterlesen →
Der Abbruch in der «Stadtmitte» schreitet voran
Die Abbrucharbeiten «Sonnenwinkel» schreiten voran. Heute ging es dem Haus, in dem lange das Spielwarengeschäft «SPIWAL» hauste und viele Kinderaugen zum Glänzen brachte, an den …
weiterlesen →
Neuer Präsident Spitex Mittelthurgau
Am 28. Juni 2021 wurde die schriftliche der Spitex Mittelthurgau (SMT) abgehalten. Als Nachfolger des langjährigen Präsidenten, Dr. Martin Girsberger, wurde Herr Urs Trachsel als …
weiterlesen →
Stadt Weinfelden: Fördergesuche für den Langsamverkehr können eingereicht werden
Neuer Energiefonds gilt ab 1. September Der Stadtrat hat das überarbeitete Reglement über den Fonds zur Förderung von erneuerbaren Energien, der Energieeffizienz und des Langsamverkehrs …
weiterlesen →
Ostschweizer Kantone begrüssen Ausdehnung der Zertifikatspflicht
Die Regierungen der Kantone Thurgau, St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden unterstützen die Absicht des Bundesrates, im Falle eines weiteren Anstiegs der Hospitalisationen von …
weiterlesen →
Mehr Innovation im Thurgau
Innovationstag und Generalversammlung Smarter Thurgau Am Mittwoch, 01. September 2021 um 16 Uhr, lädt der Verein Smarter Thurgau zu Innovation@SmarterThurgau in den Thurgauerhof nach Weinfelden. …
weiterlesen →
Corona-Hotline des SECO wird eingestellt
Die Telefon- und Mailhotline des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) wird per 1. September 2021 eingestellt. Mit dieser temporären Dienstleistung hat das SECO Unternehmen sowie Bürgerinnen …
weiterlesen →
Impfen ohne Anmeldung
Die Covid-19 Impfung ist – neben den Verhaltens- und Hygieneregeln – das bislang wirksamste Mittel, um die Anzahl der schweren Krankheitsverläufe und Todesfälle in der …
weiterlesen →
Ein offenes Ohr für Weinfelden
Am Wyfelder Fritig vom kommenden 3. September 2021 haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich vor dem Rathaus mit Mitgliedern des Stadtparlaments aus unterschiedlichen …
weiterlesen →
Start der Kirchenrestaurierung am 27. September – «Es ist nicht alles Marmor, was glänzt».
Die Gottesdienste am Sonntag, 26. September 2021 sind die letzten vor dem Start der Bauarbeiten in der katholischen Kirche. Ab diesem Zeitpunkt finden die Gottesdienste …
weiterlesen →
Weinfelder Kinder entdecken die Welt der Bilderbücher
Schenk mir eine Geschichte – Family Literacy Eltern, Grosseltern und Kinder von 2 bis 6 Jahren sind herzlich eingeladen zum: Geschichten erzählen Verse und Lieder …
weiterlesen →
Thurgauer Apfelkönigin am SlowUp Bodensee
SlowUp Bodensee am Ende ein Erfolg Romanshorn, 29. August 2021 – Auch nach 20 Jahren präsentiert sich der slowUp Bodensee als beliebte Veranstaltung im Oberthurgau. …
weiterlesen →
Die Thurgauer Wirtschaft kommt immer mehr in Schwung
Die Thurgauer Wirtschaft erholt sich rasch und auf breiter Front. In den kommenden Monaten dürfte sich das Wachstumstempo verlangsamen. Publikation herunterladen Thurgauer Wirtschaftsbarometer August 2021 …
weiterlesen →
Fast 1’400 zusätzliche Einwohnerinnen und Einwohner im ersten Halbjahr 2021
Im ersten Halbjahr 2021 ist die Bevölkerung im Kanton Thurgau um 0,5 Prozent gewachsen. Das Bevölkerungswachstum war damit minim schwächer als im Vorjahr. Am 30. …
weiterlesen →
Gelungene 1. Konferenz Frühe Förderung im Kanton Thurgau
Beitragsbild: 1. Konferenz Frühe Förderung im Kanton Thurgau: Rund 180 Teilnehmende widmeten sich am Donnerstagabend der Frage, worum es dabei geht und wer in der Verantwortung …
weiterlesen →
Arzneischrank Natur
Am Mittwoch, 1. September 2021, 14–16 Uhr, findet im Museum für Archäologie Thurgau in Frauenfeld ein spannender Kindernachmittag statt. Die Archäobotanikerin Britta Pollmann erzählt spannende …
weiterlesen →
Abwechslungsreicher Biomart mit «Knoff-Hoff»
Das Bio-Herz der Ostschweiz, fand sich auf dem Schulhausplatz Pestalozzi, mitten in Weinfelden. Das Warenangebot reicht von Fleisch, Fisch, Backwaren, Honig, Kräuter, Wein und Käse …
weiterlesen →
Schätze finden
Der Flohmarkt auf dem Marktplatz Weinfelden ist ein beliebter Treffpunkt für alle, die auf der Suche nach Second-Hand-Trouvaillen sind, oder solche Zuhause rumliegen haben. Auch …
weiterlesen →
Konzert LEANNA – Melancholie mit Aufbruchstimmung
«Im nächsten Song geht es um den Weltschmerz.» Die Klänge der Band ziehen das rund 40-köpfige Publikum sogleich in Bann. Feine Fäden spinnt jedes Instrument, …
weiterlesen →
Handwerkerabend im neuen Schulhaus
Schulpräsident Thomas Wieland zeigte sich am Freitagabend zur Begrüssung der Bauleute beeindruckt von der Leistung aller Beteiligten und dem Ergebnis. Er hatte schon am Nachmittag …
weiterlesen →
Impfbus tourt durch die Gemeinden
Ab dem 2. September 2021 tourt ein kantonaler Impfbus mit einem mobilen Impfteam durch den Kanton Thurgau. Damit soll das niederschwellige Angebot für die Impfung …
weiterlesen →
Die Klassen feiern ihr neues Haus
Am Freitag, 27. August 2021 erfolgte nun auch die offizielle Übergabe des Martin-Haffter-Schulhauses von den Bauleuten an die Klassen. Mitte Nachmittag fand ein kleiner Festakt …
weiterlesen →
«hub & home – Wie das Büro der Zukunft die Stadt verändern wird!» > Podcast
Brauchen wir plötzlich weniger Büro-, aber mehr Wohnflächen, um ein eigenes Arbeitszimmer zu haben? Wird der Pendelverkehr weniger werden? Welche Bedeutung hat das Büro in …
weiterlesen →
Spende Blut, rette Leben
Kommenden Dienstag, 31. August 2021 findet im katholischen Pfarreizentrum das Blutspenden statt. Geöffnet ist es ab 16.30 bis 19.30 Uhr. Neuspender sind herzlich willkommen. Bitte …
weiterlesen →































































