Matzingen/Frauenfeld/Bonau: Alkoholisiert unterwegs
Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben in der Nacht auf Samstag in Matzingen, Frauenfeld und Bonau drei Personen ein Fahrverbot auferlegt. Gegen 20.45 Uhr kontrollierte eine …
weiterlesen →
Ja zu einer Zukunft und zu Service public, Nein zu Service-citoyens
Die Mitglieder der SP Thurgau stimmen einstimmig Ja zur Initiative für eine Zukunft. Die SP Thurgau diskutierte an ihrer Mitgliederversammlung in Kreuzlingen die nationalen Abstimmungsvorlagen …
weiterlesen →
BSV Weinfelden steht im Achtelfinal des Cups
Das Herrenteam des BSV Weinfelden (3. Liga) hat sich im Cup auswärts gegen den SC Frauenfeld durchgesetzt. In einer äusserst spannenden und ausgeglichenen Partie stand …
weiterlesen →
Buchtage aktuell #4
Nach der Hälfte des Festivals sind wir überglücklich über die Resonanz des Publikums. Bei den diesjährigen Buchtagen jagt ein Highlight das nächste. Am Freitag übernahmen …
weiterlesen →
Autobahnen am Limit
Wer heute in der Schweiz mit dem Auto unterwegs ist, braucht starke Nerven – und noch mehr Geduld. Unsere Autobahnen gleichen immer öfter 30er-Zonen. Stau, …
weiterlesen →
Buchtage aktuell #3
Gestern, am dritten Tag der Weinfelder Buchtage, besuchte uns Lukas Maisel, der am Nachmittag ein Werkstattgespräch mit 30 Schüler:innen der Kantonsschulen Frauenfeld und Wil führte. …
weiterlesen →
Kanton
Neue Geschäftsleiterin beim Thurgauer Heimatschutz
Christina Pagnoncini ist die neue Geschäftsleiterin beim Thurgauer Heimatschutz. Die 53-jährige gelernte Hochbauzeichnerin und Projektleiterin aus Berg TG übernimmt die Leitung per 1. November 2025. Christina Pagnoncini wurde vom Vorstand …
weiterlesen
News
Regierungsrat will keine weitere Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau lehnt die Änderung des Arbeitsgesetzes und die damit verbundene zeitlich befristete Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten ab. Die geltende Regelung im Kanton …
weiterlesen
News
Zwei anspruchsvolle Spiele für Floorball Thurgau
Nach dem vergangenen Wochenende stehen für die Thurgauerauch diese Woche wieder zwei Meisterschaftsspiele auf dem Programm. Beide Partien finden jeweils um 17:00 Uhr in der heimischen Paul-Reinhart-Halle in …
weiterlesen
Kultur
Buchtage aktuell #2
Heute ist bereits der dritte Tag der 9. Weinfelder Buchtage. Gestern Abend unterhielt sich Andrea Gerster mit Katharina Alder über ihren neuesten Roman Bleibender Schaden. …
weiterlesen
Der Bodensee als riesiger Energiespeicher
Heute werden im Kanton Thurgau rund zwei Drittel der Gebäude mit fossilen Energien beheizt. Um die Ziele der Energiestrategie 2050 zu erreichen, müssen deshalb Öl- …
weiterlesen →
Keine weiteren positiven Fälle
Nachdem zwei Mitglieder des Thurgauer Regierungsrats positiv auf Covid-19 getestet worden sind, haben sich die anderen Mitglieder und der Staatsschreiber gestern Montag auch testen lassen. …
weiterlesen →
Mein erstes Mal
Am letzten Sonntag fand in Weinfelden der zweite Lauf des Lauf-Cup 2021 statt. Hier der Laufbericht von Ueli Büchi. Wie das mit «ersten Malen» halt …
weiterlesen →
Der Weinweg Weinfelden ist nominiert! > Video
Thurgauer Tourismuspreis 2021 Mit dem Thurgauer Tourismuspreis würdigt Thurgau Tourismus mit Unterstützung der Thurgauer Kantonalbank jährlich einen touristischen Leistungsträger für ein neues touristisches Angebot im …
weiterlesen →
Model AG Weinfelden mit neuem Logo
Gestern wurde am Betriebsgebäude der Model das neue Firmenlogo montiert. Auch auf den Strassen dürfte der alte Schriftzug bald nicht mehr anzutreffen sein. Alle Hintergründe …
weiterlesen →
I Quattro – Weihnachtstournee quer durch die Schweiz 2021
I Quattro – die «vier Schweizer Tenöre» – gehen dieses Jahr wieder auf Weihnachtstournee quer durch die Schweiz. Seit mehr als 10 Jahren sind I …
weiterlesen →
Volkshochschule Mittelthurgau – Jahresversammlung und Referat
An der Jahresversammlung der Volkshochschule Mittelthurgau, im Rathaus Weinfelden, wurde Mary Jetzer, Sekretariat, Daniel Mader und Michaela Eberle-Wieser als Revisoren verabschiedet.Neu gewählt wurde für das …
weiterlesen →
Fazit zu den Covid-Wirtschaftshilfen im Kanton Thurgau
Walter Schönholzer (links), Regierungspräsident und Chef des Departements für Inneres und Volkswirtschaft, und Daniel Wessner, Chef Amt für Wirtschaft und Arbeit, an der Medienkonferenz im …
weiterlesen →
Halloween-Bilanz
Die Halloween-Nacht verlief aus Sicht der Kantonspolizei Thurgau ohne grössere Zwischenfälle. Bis Montagmorgen gingen bei der Kantonalen Notrufzentrale rund ein Dutzend Meldungen aus dem ganzen …
weiterlesen →
Zwei Regierungsräte positiv getestet
Die beiden Thurgauer Regierungsräte Walter Schönholzer und Urs Martin wurden positiv auf Covid-19 getestet. Sie befinden sich in Isolation. Walter Schönholzer ist trotz vollständiger Impfung …
weiterlesen →
12 Teams kämpften um den Sieg des 3. TACI-Turniers
Rang: vlnr: Nina Ledergerber, Martina Mark, Lousie Bastin, Nadja Grunder Vom 29.-31. Oktober haben in der Curlinghalle Weinfelden 12 Teams um den Turniersieg des 3. …
weiterlesen →
Neuer Massnahmenplan Geriatrie und Demenz 2022-2025
Sie stellten den Massnahmenplan Geriatrie und Demenz 2022-2025 vor: Susanna Schuppisser, stellvertretende Chefin Amt für Gesundheit und Gesamtprojektleiterin, Andreas Schoenenberger, Chefarzt Medizinische Klinik Kantonsspital Münsterlingen, Regierungsrat …
weiterlesen →
„cheller am bach“ erföffnet am 4. November
Nach dem Erfolg des Pop-up Lädeli in der Villa Schaad hat sich Patricia Röthlisberger dazu entschlossen, wieder einen Blumen- und Dekoladen Zuhause an der Bachtobelstrasse …
weiterlesen →
Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir.
Denkt daran, nächste Woche Freitag, 5. November 2021 findet unser Laternenumzug am Wyfelder Fritig statt. Wer keine Möglichkeit hat vorbeizukommen, um eine Laterne zu basteln, …
weiterlesen →
Letzter Flohmarkt 2021
Auf dem Marktplatz Weinfelden fand heute der letzte Flohmarkt in diesem Jahr statt. Leider setze am Nachmittag der Regen der Flohmarktsaison 2021 ein jähes Ende. …
weiterlesen →
Winterbörse Weinfelden – der Kultanlass ist sehr beliebt
Um 12 Uhr öffnete sich die Türe zur Winterbörse Weinfelden 2021. Eine grosse Auswahl an Winterkleider, Schuhen und Sportartikel für die kalte Jahreszeit wechselten ihre …
weiterlesen →
Jungwacht sorgt für ein Weinfelden ohne Abfall
Die Jungwacht Weinfelden sorgte in den letzten Monaten für ein Weinfelden ohne Abfall. In den letzten zwei Monaten widmete sich der Gruppenbetrieb sämtlicher Gruppen dem …
weiterlesen →
Die nächste Zeitumstellung ist am…
Die nächste Zeitumstellung ist am Sonntag, den 31. Oktober 2021 um 3 Uhr. Die Uhren werden dann 1 Stunde zurückgestellt, die Nacht ist also eine …
weiterlesen →
Meet the CoWorker: Emmanuel Gerber
Emmanuel Gerber, Geschäftsführer und Inhaber der Brandschutz Gerber GmbH hat sein Büro im CoWorking Weinfelden eingerichtet. Emmanuel, seit wann arbeitest du im CoWorking Weinfelden – …
weiterlesen →
Eigenheimpreise verzeichnen Rekordwachstum
Seit über 20 Jahren steigen die Preise für Schweizer Wohneigentum stetig. Und der Preisschub geht unvermindert weiter. Wie die aktuelle Ausgabe des Thurgauer Eigenheim-Index der …
weiterlesen →
WÖWY und die Self-Care
WÖWY ist nicht das neue Teenie-Wort des Jahres. Dies ist nämlich seit ein paar Tagen bekannt: ‚Cringe‘! WÖWY ist mein aktuelles Wohlfühlprogramm, denn es ist kalt geworden auf …
weiterlesen →
Stadt Weinfelden – Budget 2022 mit Steuerfusssenkung
Der Stadtrat Weinfelden plant das Budget für das Jahr 2022 mit einer Steuerfusssenkung von 3 Prozentpunkten auf 55 Prozent. Bei leicht gesteigertem Aufwand und Ertrag …
weiterlesen →
Gebäude erneuern – Energiekosten halbieren
Informationsveranstaltungen für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer Planen Sie, das Dach zu dämmen, die Heizung zu ersetzen oder eine Solaranlage zu installieren? Eine seriöse Vorbereitung, evtl. mit …
weiterlesen →
Daniel Kandlbauer eröffnet die Acoustic Night’s Weinfelden > Video
Gestern war Daniel Kandlbauer im Duffy’s in Weinfelden zu Gast und eröffnete die Acoustic Night Saison 2021. Eindrücklich und mit viel Elan sang er Hits …
weiterlesen →
Achtsamkeit und ihre positive Wirkung
Das Thema Achtsamkeit ist gerade in diesen Tagen in aller Munde. Und das ist auch gut so. Es ist nicht nur ein Trend, der gerade …
weiterlesen →
Langer Bohrer in der Stadt
Im Sonnenwinkel wird aktuell gebohrt, und das wohl sehr tief, der Bohrer ist sehr lang und mit einem Betonschlauch verbunden. Text und Foto: David Keller
weiterlesen →
Covid-19-Teststellen müssen künftig bewilligt werden
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat beschlossen, dass der Betrieb von Covid-19-Testzentren bewilligungspflichtig ist. Davon ausgenommen sind Covid-Tests in Arztpraxen, Apotheken, Spitälern, Alters- und Pflegeheimen …
weiterlesen →
Grosses Interesse am Schnäppchenmarkt
Seit 9 Uhr läuft im Festsaal vom Gasthaus zum Trauben der Schnäppchenmarkt. Im Saal herrscht buntes Markttreiben und unter den Masken kann man, sowohl bei …
weiterlesen →
Die Ruhe vor dem Sturm
Heute findet im Festsaal vom Gasthaus zum Trauben der Weinfelder Schnäppchenmarkt «NOW OR NEVER» statt. Start ist um 9 Uhr. Mehr dazu hier. Text und …
weiterlesen →
Regierungen von St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden zu Gast im Thurgau
Die Thurgauer Regierungspräsidentin Monika Knill begrüsste die Regierungsmitglieder der Kantone St. Gallen, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserhoden in der Bibliothek des Klosters Fischingen. Die Regierungen …
weiterlesen →
Nun kann sie kommen
Heute wurden im Ortskern der Stadt die Sterne der Weihnachtsbeleuchtung aufgehängt. Ein Zeichen, dass es Richtung Weihnachten geht. Auch in den Läden liegen bereits die …
weiterlesen →
Wie viele Kinder wohl diese Treppe hochgestiegen sind?
Die Abbrucharbeiten des Martin Haffter Schulhaus schreiten voran. Noch sieht man die nun «offengelegten» Treppenhäuser, über die wohl manche Schüler hoch- und wieder hinunterstiegen. Hier …
weiterlesen →
Carmen Haag tritt per Ende Mai 2022 zurück
Carmen Haag (Die Mitte) hat heute an der Sitzung des Grossen Rates ihren Rücktritt als Regierungsrätin des Kantons Thurgau auf Ende des Amtsjahres bekannt gegeben. …
weiterlesen →
Ohne Impfung oder Test soll es kein Covid-Zertfikat geben
Der Regierungsrat ist mit der Einführung eines «Schweizer Covid-Zertifikats» teilweise einverstanden und begrüsst unter anderem, dass auch Personen mit einem Antikörper-Nachweis ein Zertifikat erhalten. Er …
weiterlesen →
Bundesrat genehmigt Windenergiegebiete im Richtplan des Kantons Thurgau
Bern, 27.10.2021 – Der Kanton Thurgau hat seinen Richtplan für die Nutzung der Windenergie überarbeitet und sechs Windenergiegebiete ausgeschieden. Er trägt damit wesentlich dazu bei, die Energiestrategie 2050 …
weiterlesen →
Adventsmarkt Weinfelden 2021 soll stattfinden
Adventsmarkt Weinfelden 11./12. Dezember 2021 Hinweis Covid-19 / Durchführung Adventsmarkt Weinfelden 2021Das OK vom Adventsmarkt Weinfelden sowie der Vorstand des Gewerbeverein Weinfelden und Umgebung halten …
weiterlesen →
Immer mehr Einpersonenhaushalte
Jeder dritte Thurgauer Haushalt ist ein Einpersonenhaushalt und es werden immer mehr. In jedem dritten dieser Haushalte lebt eine über 65-jährige Person. Die Zahl der …
weiterlesen →
Die Fondue-Saison läuft!
Fondue-Schüür Die Fondue-Saison läuft! Büchi Hofgut und Weinkeller Felsenburg laden ein in die Fondue-Schüür. Wer den Felsenkeller kennt, kennt auch unser ausgezeichnetes Fondue. Von der …
weiterlesen →
Baumaschine überschlagen
Am Montag überschlug sich in Märstetten ein Raupendumper. Es wurde niemand verletzt. Ein 38-jähriger Mann war kurz nach 16 Uhr beim Weiher Grubmühle mit einem …
weiterlesen →
Unterhaltsarbeiten am Schienennetz
Damit die Züge auch künftig sicher und pünktlich verkehren können, führt die SBB Unterhaltsarbeiten am Schienennetz durch. Die Bauarbeiten verursachen unvermeidlich Lärm. Wir bemühen uns, …
weiterlesen →
Gospelchor Weinfelden singt Messiah nochmals
Messiah – the Musical by Tore W.Aas mit dem Gospelchor Weinfelden. Samstag, 30. Oktober um 20.00 Uhr Sonntag, 31. Oktober um 17.15 UhrEvang. Kirche Weinfelden …
weiterlesen →
Dem Herbstferienende wohnte mehr als ein Zauber inne
Zum Herbstferienende trafen sich rund 40 Kinder der Primarschulgemeinde Weinfelden zum Ferienpassangebot von Jungwacht und Blauring Weinfelden. Die lokale Zauberin war auf unsere Hilfe angewiesen, …
weiterlesen →
2. Mannschaft SCW auf Punktejagd
Im attraktiven Auswärtsspiel gegen die Eisbären in St. Gallen schreiben sich die Trauben drei Punkte auf ihr Konto. Der Grundstein wurde mit einer tollen Teamleistung …
weiterlesen →
SC Weinfelden gewinnt hoch gegen den EHC Dürnten Vikings
Nach der unglücklichen Niederlage unter der Woche gegen Illnau-Effretikon starteten die Weinfelder konzentriert ins Spiel. Mit einfachem Spiel wurde die Mittelzone überbrückt und Druck aufs …
weiterlesen →
Öffentlicher Eislauf ab 25. Oktober
Für das öffentliche Eislaufen in der Güttingersreuti gelten ab heute 25. Oktober 2021 folgend Öffnungszeiten. Montag bis Freitag7.30 Uhr – 11.30 Uhr13.30 Uhr – 16.30 …
weiterlesen →
Wyfelder Fritig, Daten 2022
Die Fachgeschäfte aus dem Ortskern und die Kerngruppe Wyfelder Fritig haben die Termine für die „Wyfelder Fritig“ im Jahr 2022 festgelegt. Mit der Auswahl der …
weiterlesen →
BASIC ATELIER | Lampenfieber
Eins, zwei, drei – Bühne frei! Ein kreativer und individueller Umgang mit Lampenfieber. Vor Publikum aufzutreten ist lernbar! Gemeinsam in der Gruppe erproben wir in …
weiterlesen →
Nach Auffahrkollision: Zeugen gesucht
Bei einem Verkehrsunfall mit zwei Autos entstand am Samstagvormittag in Berg Sachschaden. Ein Autofahrer war alkoholisiert und musste seinen Führerausweis abgeben. Die Kantonspolizei Thurgau sucht …
weiterlesen →
START Webinar Social Media – LinkedIn Basics
Die digitalen Plattformen werden immer wichtiger. LinkedIn wird zur Visitenkarte von dir und deinem Unternehmen. Wie sieht dein LinkedIn Profil aus und wie wirkt es …
weiterlesen →
Welches Glas hat keine Augen und sieht doch Nichts?
Die Mass ist ein Bierkrug, welcher das Volumen einer Mass fasst. Mass bezeichnet also eine bestimmte Menge. 1811 wurde dies mit 1.069 Liter vereinheitlicht, davor …
weiterlesen →
Bis und mit 28.10.2021 geschlossen
Wegen Umbauarbeiten bleibt der Bioladen biosfair an der Bahnhofstrasse 4, vom 25. bis und mit 28. Oktober 2021 geschlossen. Quelle: biosfair
weiterlesen →































































