Stoppt den Zukunftsraub – Für ein Budget mit Rückgrat
Die finanzielle Lage des Kantons Thurgau bleibt angespannt: Die Staatsrechnung 2024 schloss mit einem Defizit von –121,7 Millionen Franken, und auch im Budget 2026 wird …
weiterlesen →
Online-Kanal – Spielosophie – Daniel Engeli
Zu Gast in «Sirgels» Spielosophie ist Daniel Engeli, Stadtrat SVP/Weinfelden. Daniel Engeli ist verantwortlich für das Ressort Tiefbau. Christoph «Sirgels» Hartmann spricht mit Daniel Engeli …
weiterlesen →
Hauptpreis geht nach Kreuzlingen
An der WEGA 2025 in Weinfelden stellte die Thurgauer Kantonalbank (TKB) an ihrem Stand das Jugendangebot «TKB Young» vor. Während der Messe konnten die Besucherinnen …
weiterlesen →
Ersatzwahl Stadtrat Weinfelden
Am 30. November 2025 wählen wir in Weinfelden ein neues Mitglied in den Stadtrat. Mit René Ramseier steht ein Kandidat zur Wahl, der nicht nur …
weiterlesen →
FDP verlangt Transparenz bei den Kosten von Vorstössen
Die FDP.Die Liberalen Thurgau setzt sich für mehr Effizienz und Transparenz im Ratsbetrieb ein. An der Sitzung des Grossen Rates vom Mittwoch steht die Motion …
weiterlesen →
GLP: Nein zur Erbschaftssteuer, Ja zum Gemeinschaftsdienst
An ihrer Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum Aadorf diskutierte die GLP Thurgau die zwei nationalen Abstimmungsvorlagen vom 30. November und beschloss klare Abstimmungsparolen. Nadine Aeschlimann von der …
weiterlesen →
News
Zahl der Wohngebäude und Wohnungen nimmt weniger stark zu
2024 nahm der Wohngebäudebestand im Thurgau um 0,6 % und der Wohnungsbestand um 1,4 % zu. Dies ist weniger stark als in den 2010er-Jahren. Seit …
weiterlesen
Kanton
Thurgauer Wirtschaft mit Herzblut und Vielfalt
Die Wirtschaftsförderung Thurgau zeigt sich stolz auf die starke und vielfältige Unternehmenslandschaft im Kanton. Über 21’000 Unternehmen – vom traditionsreichen Familienbetrieb über internationale Global Player …
weiterlesen
News
Packendes Finish in der Güttingersreuti: BSV Weinfelden FU16I siegt nach Aufholjagd
In der Güttingersreuti lieferten sich die FU16I des BSV Weinfelden und die SG Oberland Falcons ein spannendes und intensives Duell. Zur Halbzeit lag Weinfelden mit …
weiterlesen
News
Mehr Flexibilität für J+S-Leitende ab 2027
J+S-Leiter in einem Modul Fortbildung Das Bundesamt für Sport (BASPO) stärkt das Ehrenamt im Kinder- und Jugendsport. Ab 2027 werden die bisher altersgetrennten Anerkennungen «Kinder» …
weiterlesen
BSV Handball F2 – Finalrundenstart geglückt
SC Frauenfeld : BSV Weinfelden Handball – 14:21 (5:8) 12.02.2022, Frauenfeld Auen, Schiedsrichter Walter Hofmann, 50 Zuschauer Die 2. Liga-Frauen des BSV Weinfelden waren topmotiviert …
weiterlesen →
Floorball Thurgau NLB: Den Erwartungen gerecht geworden
Oliver Wiedmer (Nr. 61) und Thomas Haag (Nr. 11) im Spiel vom September 2021 gegen den UHC Grünenmatt (Foto Archiv: Floorball Thurgau, Pascal Affentranger) Floorball …
weiterlesen →
BFS – Über 200 Milliarden Franken für Sozialleistungen im Jahr 2020
Die Sozialleistungen beliefen sich im von der Covid-19-Pandemie geprägten Jahr 2020 auf 206 Milliarden Franken, was einem Anstieg von 20,4 Milliarden Franken gegenüber 2019 entspricht …
weiterlesen →
Viermal Nein zu den eidgenössischen Vorlagen
Die Thurgauer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben alle nationalen Vorlagen abgelehnt. Am knappsten fiel das Nein zur Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor …
weiterlesen →
Dominik Diezi in den Regierungsrat gewählt
Die ab dem 1. Juni 2022 neu zusammengesetzte Thurgauer Regierung (von rechts nach links): Dominik Diezi, Urs Martin, Monika Knill, Cornelia Komposch, Walter Schönholzer sowie …
weiterlesen →
Bier oder Gemüsesuppe?
Ok, es gibt Leute, die sagen, Hopfen ist eine Pflanze und darum sei Bier so was wie Salat. Es gibt auch ein paar exzellente Beispiele, …
weiterlesen →
Abstimmungsresultate vom 13. Februar 2022
Hier gelangen Sie zu den Abstimmungsresultaten vom 13. Februar 2022. Stadt Weinfelden
weiterlesen →
Kradolfer Gipserhandwek gewinnt
Kradolfer Gipserhandwek gewinnt den Schweizer Preis Putz + Farbe. Nach langem Warten durften Lukas Imhof, Reto Kradolfer und Fernando Sanchez den Pokal persönlich entgegennehmen. Das …
weiterlesen →
Die Sonne gab ihr Bestes
Beinahe frühlingshafte Temperaturen im Harz der Stadt Weinfelden . Bei der brotzyt in Weinfelden sassen die Gäste, zum ersten Mal in diesem Jahr, so richtig …
weiterlesen →
Winterschnitt
Bei Michael Broger Weinbau wird den Reben aktuell der Winterschnitt verpasst. Foto: Michael Broger Weinbau
weiterlesen →
Berg: Swissmasters gestartet
Am Freitagabend verwandelte sich die Mehrzweckhalle in Berg in einen Indoor-Fussballtempel. Die vielen fleissigen Helfer des SC Berg bauten den Kunstrasen, die Banden und Tore …
weiterlesen →
Aufstehen
Regelmässiges Aufstehen hat einen unmittelbar positiven Effekt auf die Gesundheit. Bewegung baut nicht nur Muskeln auf, sondern stärkt auch Knochen, Gelenke, Organe und sogar das …
weiterlesen →
«Richtig lachen ist wie ganz kurz Ferien machen.» (Karl Valentin)
Unter diesem Motto begrüsst das Theaterhaus ihre Gäste auf der Internetseite und das mit der Aufforderung Theater wieder live zu erleben! Am 17., 18. und …
weiterlesen →
USA: Vorfahrt für selbstfahrende Autos
Der Prototyp des selbstfahrenden Autos: Pontiac Firebird Trans Am aus Knight Rider. In Kalifornien waren im vergangenen Jahr fast 900 autonome Fahrzeuge unterwegs. Google, General …
weiterlesen →
Corona-Virus-Entwicklung im Kanton Thurgau
Wie sich die Fallzahlen im Kanton Thurgau entwickeln und weitere Informationen zu COVID-19 finden Sie auf unserer COVID-19-Sonderseite. tg.chBild von iXimus auf Pixabay
weiterlesen →
Grossbaustelle Sonnenwinkel, die Arbeiten schreiten voran
Die Bauarbeiten bei der Grossbaustelle «Im Sonnenwinkel Weinfelden», schreiten voran. Das Foto zeigt die «Einfahrt» in die Tiefgarage von der Seite Schulstrasse.
weiterlesen →
Der Giessen führt gut Wasser
Die aktuellen Niederschläge zeigen sich im Ortskern von Weinfelden. Hier beim Giessen am Peter-Stamm-Weg. Dank des Dükers unter dem Marktplatz bleibt das Wasser reguliert. Text …
weiterlesen →
Winterbaden am Bodensee und in der Thur
Die Bademöglichkeiten im Thurgau sind vielfältig und zahlreich. Von idyllischen Weihern über den imposanten Bodensee zu verwunschenen Seenlandschaften findet sich hier alles. Entdeckt werden können …
weiterlesen →
Kanton Thurgau zont 300 Kleinsiedlungen um
Die heute über 300 Kleinsiedlungen verteilen sich über den ganzen Kanton Thurgau. (Quelle: Überprüfungsbericht Kleinsiedlungen Kanton Thurgau) Der Bund hatte den Kanton aufgefordert, die raumplanungsrechtlichen …
weiterlesen →
In der Thurgauer Wirtschaft setzt sich der Aufschwung fort
Die Thurgauer Wirtschaft hat in den letzten Monaten vielerorts weiter an Fahrt gewonnen. Die Erwartungen für die nächsten Monate sind verhalten positiv. Dies geht aus …
weiterlesen →
Abstimmungssonntag 13. Februar 2022 – mit Regierungsratswahl
Am kommenden Sonntag gelangen vier nationale Vorlagen zur Abstimmung. Ferner wird ein neues Mitglied der Thurgauer Regierung sowie eine Präsidentin und ein Ersatzmitglied des Bezirksgerichts …
weiterlesen →
Freitags im „eiszueis“
Noch hat es freie Plätze für das Konzert vom 11. Februar 2022 im eiszueis.www.eiszueis.ch
weiterlesen →
Swisscom verabschiedet sich von MMS
20 Jahre nach dem Start kommt das Aus für den Multimedia Messaging Service. Bei Sunrise UPC und Salt ist hingegen noch keine Abschaltung geplant. Quelle: …
weiterlesen →
Jack’s Weinfelden präsentiert…
… die DJs, die im Februar 2022 auflegen und für Stimmung sorgen. ZVG
weiterlesen →
Weinfelden: Alkoholisiert verunfallt
Ein alkoholisierter Autofahrer verursachte am Mittwochabend in Weinfelden einen Selbstunfall und entfernte sich von der Unfallstelle. Verletzt wurde niemand. Gemäss den Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau …
weiterlesen →
Jugendliche kommen erneut weniger leicht an Alkohol, Tabak und Spirituosen
Im Kanton Thurgau ist der Verkauf von Tabak und Alkohol an unter 16-Jährige und Spirituosen an Minderjährige verboten. Die Durchsetzung dieser Regeln liegt im Kanton …
weiterlesen →
Dominoeffekt
Gemeinsam die Krise meistern: Die Raiffeisenbank Mittelthurgau lanciert ein Impulsprogramm für Wirtschaft und Sozialwesen. Der Verwaltungsrat hat 300’000 Franken dafür gesprochen. Davon sollen direkt auch …
weiterlesen →
Thomas Bornhauser tritt per Ende Juni 2022 zurück
Thomas Bornhauser (FDP) hat an der gestrigen Sitzung des Stadtrats Weinfelden seinen Rücktritt als Stadtrat von Weinfelden auf Ende Juni 2022 bekanntgegeben. Gemäss seinem Rücktrittsschreiben …
weiterlesen →
Die Liebe feiern zum Valentinstag
In der Woche vor dem Valentinstag findet seit 2006 jeweils die internationale Marriage Week statt. Während diesen sieben Tagen sollen Ehepaare ein besonderes Augenmerk auf …
weiterlesen →
Regierungsrat gewährt Unterstützung für Kulturschaffende
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat dem Kulturamt für die Vergabe von Recherchestipendien an Kulturschaffende im Jahr 2022 einen Beitrag von 250’000 Franken aus dem …
weiterlesen →
50 Jahre Jugend+Sport – Lagerfeeling für einen Tag geniessen
Durch den Schnee kurven und den Tag geniessen. Jugend+Sport feiert seinen 50. Geburtstag und zu diesem Anlass bietet das Sportamt Thurgau einen Schneesporttag an. Dieser …
weiterlesen →
Ostschweizer Kantone befürworten Aufhebung der Covid-19-Massnahmen
Foto: Wooden Earth Ltd. Die Kantone Thurgau, St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden unterstützen das Vorgehen des Bundesrates in Bezug auf die Aufhebung der Covid-19-Massnahmen. …
weiterlesen →
Unsere Kirche wird neu
Kirchenrestaurierung und Neugestaltung 2021 / 2022 Kreuzwegstationen: ein Kunstwerk in 14 TeilenMit dem Ausbau des Keramikbodens in der gesamten Kirche und dem Holzpodest unter den …
weiterlesen →
Bericht kriminalpräventive Beurteilung Bahnhof Weinfelden
Der Bericht der Firma EBP Schweiz AG zum Bahnhof Weinfelden liegt vor. Der Stadtrat hat mit Beschluss vom 8. Juni 2021 die Firma EBP Schweiz …
weiterlesen →
Volksabstimmung vom 13. Februar 2022
Am 13. Februar 2022 stimmen die Schweizer Stimmberechtigten über vier Vorlagen ab. Volksinitiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot» Volksinitiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot» Änderung …
weiterlesen →
Thurgau: Bilanz nach Sturm «Roxana»
Der E-Scooter-Fahrer verletzte sich bei der Kollision leicht. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Sturm „Roxana“ sorgte am Sonntagabend und in der Nacht zum Montag im Kanton Thurgau …
weiterlesen →
Bonau: Raser aus dem Verkehr gezogen
Foto: pixabay – Symbolbild Die Kantonspolizei Thurgau hat am Sonntag in Bonau einen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der ausserorts massiv zu schnell unterwegs war. …
weiterlesen →
Die Genusswelt der Ostschweizer Wein- und
Genussmesse erleben – endlich wieder!
Der Ostschweizer Genuss-Treffpunkt fokussiert in Coronazeiten auf das Wesentliche: der Begegnung mit Produzenten und Anbietern von verführerischen Weinen und köstlichen Spezialitäten. Dank dem etwas anderen …
weiterlesen →
Die Arbeitslosenquote verharrt im Kanton Thurgau bei 2,3 %
Per 31. Januar 2022 registrieren die drei Thurgauer RAV-Zentren 3’501 arbeitslose Personen. Damit sind 30 Personen weniger arbeitslos als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stagniert bei …
weiterlesen →
Verschaffte der Wind die Einblicke
«Die Überbauung Johanna präsentiert sich elegant und aufgeräumt.» Mit diesem Satz wird das neue Wohnen im Süden der Stadt auf der Internetseite angeboten. Die «aufgeräumte» …
weiterlesen →
Weinfelden, Zentrum des Schiesssports
In Weinfelden stand am vergangenen Wochenende der Schiesssport im Zentrum. Wettkampfstätte war einmal mehr, die Paul-Reinhard-Turnhalle. Rund 300 Schützinnen und Schützen trafen sich zur Ostschweizer …
weiterlesen →
Fachveranstaltung: «Ehrenamtliche in der Verantwortung? Begleitung im Umgang mit digitalen Medien»
Kennst du die Situationen, in denen du in deiner Rolle als ehrenamtliche Person in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit digitalen Medien konfrontiert wirst …
weiterlesen →
An der Frauenfelderstrasse tut sich was
Seit gestern sind die grossen Fenster des Gastronomiebetriebes an der Frauenfelderstrasse 3 (vormals Giusi’s Bistro) nicht mehr einsehbar. Was da wohl kommt? Man darf spekulieren …
weiterlesen →
Heute Sonntag, wird nochmals geschossen!
Ostschweizer FinalwettkämpfeGewehr und Pistole 10 mPaul Reinhart Sporthalle Weinfelden – 6. Februar 2022 Die Festwirtschaft ist seit 6.30 Uhr geöffnet. Quelle: sgweinfelden.chFoto: ospsv.ch
weiterlesen →
Kirchenagenda
Evang. KircheSonntag, 6. Februar 10 UhrGottesdienst Kat. KircheSonntag, 6. Februar 10 Uhr: Eucharistiefeier Pfarreizentrum19 Uhr: Pastoralraum-Eucharistiefeier, St. Josef, Bürglen Foto: Martin Sax
weiterlesen →
Wenn die Sonne geht
Fotoaussichten über Weinfelden, am Samstag, wenn die Sonne geht. Text und Foto: David Keller
weiterlesen →
Das Waldgesetz geht in die Vernehmlassung
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat einen Entwurf für die Änderung des Waldgesetzes in eine externe Vernehmlassung geschickt. Mit der Teilrevision werden drei Hauptziele verfolgt: …
weiterlesen →
Genuss ohne Risiko
Food Waste in den Haushalten ist dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) zufolge unter anderem darauf zurückzuführen, dass viele Menschen über unzureichendes Wissen über die Haltbarkeit …
weiterlesen →
Quell-Lebensräume erfassen – erhalten – aufwerten
Bern, 03.02.2022 – Quellen sind kleinflächige Lebensräume zwischen Grundwasser, Bachoberlauf und Landhabitaten mit hoher Biodiversität. Im 20. Jahrhundert sind sie grösstenteils Siedlungen, Verkehrsflächen sowie intensiver …
weiterlesen →
2022 feiert BirdLife Schweiz sein 100-jähriges Bestehen!
Seit 100 Jahren setzen wir konkrete Projekte um. Für Arten. Für Lebensräume. Für mehr Natur. Für alle. Gemeinsam mit unseren Sektionen und Partnern. Ob es …
weiterlesen →
Frühwarnsystem für Demenz
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 03.02.2022 – Alzheimer und andere Demenzerkrankungen gehören heute zu den grossen Volksleiden. Die Diagnose ist aufwändig und wird oft erst spät im Krankheitsverlauf …
weiterlesen →






























































