Lehrlingstag 2025: Entfalte dein Potenzial!
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken – indem in die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden investiert wird: Die Gäste des Lehrlingstages vom Montagnachmittag, 24. November 2025, bieten 4×5 konkrete und …
weiterlesen →
Ostschweizer Kantone einigen sich über gemeinsame Planung in allen Bereichen der Spitalversorgung
Die Ostschweizer Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau haben heute eine Vereinbarung für die Zusammenarbeit in der Spitalplanung unterschrieben. Mit der gemeinsamen Spitalplanung …
weiterlesen →
Architekturnachmittag der Pensionierten und Ehemaligen des GBW
Bei strahlendem Herbstwetter begrüsste die Schulleitung des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums Weinfelden (GBW) 24 Pensionierte und Ehemalige zum traditionellen Jahrestreffen. Der Anlass bot nicht nur …
weiterlesen →
Energie und Ruhe aus der Natur schöpfen – unterwegs auf dem Jakobsweg im Thurgau
Vom Konstanzer Münster nach Märstetten: Eine sportliche und zugleich historische Zeitreise entlang des Schwabenweges. Der Jakobsweg ist weit mehr als ein Wanderweg – er ist …
weiterlesen →
Bewegung, Erinnerung und dunkle Zyklen des 20. Jahrhunderts – mit dem Weinfelder Historiker Michael Mente
Das Historische Museum Thurgau und das Cinema Luna präsentieren den Film «Trains» des polnischen Regisseurs Maciej J. Drygas. Die Filmvorführung findet am Sonntag, 23. November …
weiterlesen →
Gemeinsam gegen Food Waste – Pilotprojekt zeigt Wirkung
Ladina Romanin, Nachhaltigkeitsmanagerin der thurmed AG, stellt sich am Restebuffet in der Kantine des Kantonsspitals Frauenfeld ein Restemenü zum Mitnehmen zusammen. Dieses kann jeweils nach …
weiterlesen →
Kirche
RedWeek – Kirche in Not
Die Pfarrei St. Johannes setzt vom 15. – 23. November ein Zeichen für verfolgte Christen Auch unsere Pfarrei nimmt wieder an der RedWeek teil, einer …
weiterlesen
Sport
Halbfinaleinzug souverän geschafft!
Der HCT gewinnt klar und absolut diskussionslos mit 9:0 bei Hockey Huttwil und steht damit zum ersten Mal überhaupt im Halbfinale des National Cups. Glänzend …
weiterlesen
Kanton
Kommende Anlässe mit freien Plätzen
Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 7. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von 6–12 Jahren Anmeldung Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 14. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von …
weiterlesen
Leserbeitrag
Freiwilligkeit statt Pflicht – unsere Stärke liegt im Milizgedanken
Als Präsident der Kantonalen Offiziersgesellschaft Thurgau erlebe ich, wie stark unser Land von freiwilligem Engagement lebt. Die Service-Citoyen-Initiative klingt zwar gut gemeint – doch sie …
weiterlesen
TKB-Geschäftsbericht 2021 erschienen
René Bock, Präsident des Bankrates und Thomas Koller Vorsitzender der Geschäftsleitung WERBUNG Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) hat ihren Geschäftsbericht 2021 veröffentlicht. Der Bericht erscheint als …
weiterlesen →
SwissCovid-App vor dem Aus?
Der Bundesrat prüft nach eigenen Angaben, die Schweizer Contact-Tracing-App per 1. April zu kübeln. Mehr dazu… Quelle: inside-it.chFoto: pixabay
weiterlesen →
Neueröffnung Brunner Orthopädie Schuhhaus
WERBUNG Brunner Orthopädie Schuhhaus übernimmt per März 2022 das ehemalige Wattinger Schuhhaus in Weinfelden. Die Wattinger Schuhhaus Tradition nimmt nach 110 Jahren ein Ende. Doch …
weiterlesen →
Die Genusswelt der Ostschweizer Wein- und Genussmesse erleben – endlich wieder!
WERBUNG Der Ostschweizer Genuss-Treffpunkt fokussiert in Corona-Zeiten auf das Wesentliche: der Begegnung mit Produzenten und Anbietern von verführerischen Weinen und köstlichen Spezialitäten. Dank dem etwas …
weiterlesen →
Affeltrangen: Nach Unfall Traktorfahrer oder Traktorfahrerin gesucht
Die Strassenlaterne wurde durch den Unfall total beschädigt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Eine unbekannte Person verursachte am Dienstagabend, 1. März, in Affeltrangen einen Selbstunfall mit einem …
weiterlesen →
Die Arbeitslosenquote verharrt im Kanton Thurgau bei 2,3 %
Per 28. Februar 2022 registrieren die drei Thurgauer RAV 3’520 arbeitslose Personen. Damit sind 19 Personen mehr arbeitslos als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stagniert bei …
weiterlesen →
Ab April: Neue Gesetze für E-Bikes in der Schweiz
Ab April 2022 müssen alle E-Bikes mit einem Tagfahrlicht ausgestattet sein. Ausserdem müssen künftig alle schnellen E-Bikes mit einem Geschwindigkeitssensor aus- und nachgerüstet werden. Der …
weiterlesen →
Ausserordentliche Ereignisse aus der «Keller-Chronik»
Dienstag, 15 März 2022, 19:30 Uhr, Bürgerarchiv «1817 sammeln die Leute auf den Wiesen Gräser und Kräuter. Selbst Misthaufen werden durchwühlt, um Nahrung zu finden, …
weiterlesen →
BSV Weinfelden Handball F2 – BSV erneut siegreich
Albis Foxes Handball : BSV Weinfelden Handball – 23:25 (12:14) 06.03.2022, Kilchberg Hochweid, Schiedsrichter Peter Hess, 30 Zuschauer Das vierte Spiel der Finalrunde stand für …
weiterlesen →
Licht für die Ukraine
Gemeinsam stehen wir für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine.Wir versammeln uns in Ruhe, als Zeichen der Verbundenheit. Kinder und Erwachsene sind eingeladen …
weiterlesen →
Floorball Thurgau NLB: Sieg und Niederlage zum Playoff-Halbfinal-Auftakt
Captain Silas Fitzi im Heimspiel gegen Ticino Unihockey (Foto: Floorball Thurgau, Pascal Affentranger) Das NLB-Team von Floorball Thurgau gewinnt das erste Halbfinal-Spiel am Samstag zu …
weiterlesen →
Sportlager für 300 Franken
Das Sportamt Thurgau bietet in den Frühlings- und Sommerferien mehrere Jugendsportcamps an. Dank den Kantonssubventionen sowie Jugend+Sport-Bundesgeldern sind die Jugendsportcamps für 300 Franken sehr preiswert. …
weiterlesen →
In Gedanken mit den Menschen in der Ukraine: Nationales Glockengeläut am 9. März 2022 um 10 Uhr
Bern, 4. März 2022 – Die drei Schweizer Landeskirchen verurteilen den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, der auch den Frieden in Europa bedroht. Wir fordern …
weiterlesen →
2. Thurgauer Scholl Dance Award auch mit Weinfelder Beteiligung
Die «Power Girls» aus Arbon gewannen den Thurgauer School Dance Award 2021 Die zweite Ausgabe des Thurgauer School Dance Award (TSDA) wird am Sonntag, 27. März …
weiterlesen →
Weinfelden: Alkoholisiert verunfallt
6.3.2022 – Bei der Kollision mit einem Stromverteilkasten in Weinfelden entstand in der Nacht zum Sonntag Sachschaden, verletzt wurde niemand. Die Staatsanwaltschaft ordnete beim alkoholisierten …
weiterlesen →
Frauenmannschaft zurück auf dem Feld
Heute bestritt die Frauenmannschaft ihr erstes Trainingsspiel gegen die 3. Liga-Nachbarinnen aus Weinfelden. Auch wenn es eine klare Niederlage war, so konnte in der letzten …
weiterlesen →
GEBET FÜR DEN FRIEDEN – Mittwoch, 9. März 2022
Der Krieg erschüttert die Menschen in ganz Europa – auch bei uns in Weinfelden. Wir wollen am kommenden Mittwoch zusammenkommen für ein gemeinsames Beten für …
weiterlesen →
Perspektiven aus dem Thurgau
Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung Am Dienstag, 08. März 2022 von 11.30 – 13.00 Uhr, veranstaltet der Verein Smarter Thurgau einen Impuls- und Vernetzungsanlass rund …
weiterlesen →
Thurgauer Offiziere treffen die Bundesparlamentarier zum jährlichen Austausch
Am 1. März hat eine Delegation der Kantonalen Offiziersgesellschaft Thurgau vier der National- und Ständeräte des Kantons getroffen. Beim jährlich stattfindenden Austausch ging es dieses …
weiterlesen →
Sie haben es wieder getan
Am Samstag in der Früh waren sie wieder unterwegs, die Truppe, die Weinfelden von Altpapier und Karton befreit. Altpapier / Papiersammlung 2022Sammlungen jeweils am Samstag, …
weiterlesen →
TRUCK STOP – Verlosung – die Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest
Gestern um 9 Uhr hat die moments event gmbh und der WYFELDER auf dieser Plattform 5 x 2 Tickets für das TRUCK STOP Konzert, vom …
weiterlesen →
Am Samstag wird wieder gesammelt!
Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sein Altpapier zu bündeln, denn am kommenden Samstag, 5. März 2022 ist wieder Altpapiersammlung. Papiersammlung WeinfeldenPapier straff gebündelt …
weiterlesen →
Kanton Thurgau richtet Anlaufstelle für Ukraine-Hilfe ein
Da bei Kanton und Gemeinden in den vergangenen Tagen zahlreiche Anfragen eingegangen sind, hat der Kanton die «kantonale Anlaufstelle Ukraine-Hilfe» eingerichtet. Diese ist an sieben …
weiterlesen →
Russische Invasion in der Ukraine
Aktuelle Informationen zum Bevölkerungsschutz Beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS sowie bei den Kantonen und Gemeinden gehen im Kontext der Militärinvasion Russlands in der Ukraine zahlreiche …
weiterlesen →
Sie sammeln für die Ukraine
Der Wochenmarkt Weinfelden auf dem Marktplatz wird heute durch Gesang in Begleitung von Gitarre, Bongos und Cajón zusätzlich belebt. Die Schüler sammel Geld für die …
weiterlesen →
Siemis, gut gestartet
Heute um 9.30 Uhr war es nun soweit, das „Siemis“ an der Frauenfelderstrasse Weinfelden ist eröffnet. Die erste Tasse Kaffee schmeckt schon mal vorzüglich. Text …
weiterlesen →
Kantonsweite Budgetberatung und Schuldenberatung
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat das teilrevidierte Gesetz über die öffentliche Sozialhilfe in eine externe Vernehmlassung gegeben. Damit soll eine gesetzliche Grundlage für die …
weiterlesen →
Heute in einem Monat ist «Wyfelder Fritig»
Der erste «Wyfelder Fritig» findet am 1. April statt. Trage es doch gleich in deinen Kalender ein. Programm «Wyfelder Fritig» vom 1. April 2022 wächst! …
weiterlesen →
Heute ist der erste Wochenmarkt im März
Decken Sie sich mit frischen Produkten von verschiedenen Produzenten ein. Angebot Bio-Beck Lehmann – Bäckerei, Konditorei, ConfiserieLanterswil Eiertom – FreilandeierRikon Inter FischDozwil Just – Schönheit – Gesundheit – …
weiterlesen →
Weltgebetstag 2022
Am Freitag, 4. März feiern wir um 19.00 Uhr den Weltgebetstag im katholischen Pfarreizentrum mit einer Liturgie, die von Frauen aus England, Wales und Nordirland …
weiterlesen →
Berg wächst auf der Höhe
Das Ziegeleiquartier in Berg TG wächst in den nächsten Jahren zu einem schönen und besonderen Ort, mitten im Naturerholungsgebiet gelegen und weniger als eine Stunde von Zürich …
weiterlesen →
Die «Wyfelder Festschüür» wird zum Fussball Clublokal
Die 2020 im Westen der Stadt errichtet «Wyfelder Festschüür» steht nicht mehr. Der Rückbau erfolgte in den letzten zwei Wochen. Der Holzbau wird das «Clublokal» …
weiterlesen →
Mach mal Pause
Heute entdeckt beim Pause machen, Antonio Mente mit Enkelin auf dem Stadtbänkli vor der Schuhmacherei Mente. Die Schuhmacherei Mente hat nun übrigens einen Internetauftritt. Text …
weiterlesen →
Eine kurze Pause vor dem Sturm – «Siemis Restaurant» eröffnet morgen
Morgen eröffnet in Weinfelde an der Frauenfelderstasse 3 «Siemis Restaurant». Freundlich und entspannt werde ich vom Wirtepaar Katja Müller und Hugo Miranda empfangen. Für ein …
weiterlesen →
Ersatz KVA Weinfelden – Das Siegerprojekt steht fest
Blick von der Weinfelderstrasse Richtung Südosten auf das Siegerprojekt. Markantes Zeichen ist die geschichtete Fassade mit ihrem begrünten Mittelteil und den grossflächigen Photovoltaikpanels, welche das …
weiterlesen →
«TRUCK STOP» im Thurgauerhof – WYFELDER verlost 5 x 2 Tickets
Die Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest. Bereits nach kurzer Zeit waren die Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt. Sie werden auf dem Postweg über Ihr Glück informiert …
weiterlesen →
«Nachbar» Re-Opening Party
WERBUNG Nach knapp 2 Jahren Covid Schliessung der Nachbar, öffnen wir am 4. März 2022 unsere Tore wieder.Neu gibt es einige neue leckere Cocktails in …
weiterlesen →
«Vereinsschmiede» – Vereinsleben heute
Dieser Kurs ermöglicht den Einblick, den Austausch sowie das Ausprobieren verschiedener Kommunikationskanäle für den Informationsaustausch innerhalb des Vereins. Sei dies mit Vereinsverwaltung-Tools, die umfangreiche Welt …
weiterlesen →
Leicht höhere Auszahlungen beim Finanzausgleich
Im Jahr 2021 wurden im Rahmen des Finanzausgleichs der Politischen Gemeinden 19.6 Millionen Franken ausbezahlt, 0.5 % mehr als im Vorjahr. Dies geht aus der …
weiterlesen →
Lassen Sie sich verführen
WERBUNG Wir haben noch wenige freie Plätze, Anmelden am besten jetzt! Am Montag, 28. März 2022 ab 18 Uhr führen wir für Sie unserm Lokal …
weiterlesen →
Der Bund kurz erklärt
Seit kurzem gibt es «Der Bund kurz erklärt» in der neuesten Ausgabe 2022 – auch als App für Smartphones und Tablets. Die Publikation informiert anschaulich …
weiterlesen →
Liebe Mitglieder des Bundesrates, liebe Mitglieder des Nationalrates, iebe Mitglieder des Ständerates – Wir müssen Ihnen eine grosse Frage stellen: …
Liebe Mitglieder des Bundesrates Liebe Mitglieder des Nationalrates Liebe Mitglieder des Ständerates Wir müssen Ihnen eine grosse Frage stellen:Wie gedenken Sie, wie unsere Nation in …
weiterlesen →
Vorbereitungen für WEGA 2022 starten
Mit den vom Bundesrat beschlossenen Lockerungen der Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie stehen die Chancen auf eine Durchführung der WEGA sehr gut. Deshalb starten nun …
weiterlesen →
Ringerriege Weinfelden: Jugend-Trainingsweekend mit RS Kriessern
Mit vollem Elan trafen sich letzten Freitagabend in Weinfelden knapp 30 Jugendringer der Ringerriege Weinfelden und der Ringerstaffel Kriessern zum gemeinsamen Trainingsweekend. Nebst Kondition wurde …
weiterlesen →
Kirchenmusiker, Daniel Walder geht in Pension
Daniel Walder an der Kirchenorgel Zur Pensionierung unseres Kirchenmusikers, Daniel Walder Thomas Siegfried 1994 ist Daniel mit seiner Familie von Lengnau bei Biel nach Weinfelden …
weiterlesen →
Frühlingsgefühle in der Handwerksbäckerei!
WERBUNG Der Hasenstall und die Regale sind prall gefüllt mit Schoggiosterhasen. Es gibt über 50 verschiedene Formen und viele kreative und originelle Exemplare! Alles wird …
weiterlesen →
Unsere Kirche wird neu
2022: Die neuen Platten sind im Chorraum verlegt und werden nach dem Verfugen gereinigt. Kirchenrestaurierung und Neugestaltung 2021 / 2022 Der Keramikboden: gelbe und braune …
weiterlesen →
Covid-19 führte auch 2021 zu Verkehrsabnahme
2020 hatte sich Covid-19 deutlich in der kantonalen Verkehrsstatistik niedergeschlagen. Über den ganzen Kanton gesehen zeigte sie ein Minus von 5.7 Prozent im Vergleich zu …
weiterlesen →
1. März – Welttag des Kompliments
Der Welttag des Kompliments wird gefeiert am 1. März 2022. Ein Kompliment ist eine wohlwollende, freundliche Äusserung: Eine Person hebt gegenüber einer anderen Person etwas …
weiterlesen →
Regierungsrat spricht 100’000 Franken für humanitäre Soforthilfe in der Ukraine
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat beschlossen, der Stiftung Glückskette für die humanitäre Soforthilfe im Ukrainekrieg einen Beitrag von 100’000 Franken aus dem Lotteriefonds zu …
weiterlesen →































































