Der Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden zeigt sich befremdet über die jüngste Aktion einiger Anhängerinnen der politisch interessierten Frauen aus Weinfelden
Vor rund drei Wochen haben die politisch interessierten Frauen aus Weinfelden dem Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden einen offenen Brief zukommen lassen. Darin wurde bemängelt, dass …
weiterlesen →
Heimspiel und Schweden-Abend am Sonntag!
Am nächsten Sonntag, 16. November empfängt der HCT die GCK Lions zum Heimspiel in der Güttingersreuti. Um 16:00 Uhr steigt die Partie auf dem Eis …
weiterlesen →
Grosser Rampenverkauf bei cf dürig ag in Mauren
S’ hät solangs hät! Die cf dürig ag in Mauren TG lädt Anfang Dezember zum grossen Rampenverkauf ein. An drei Tagen können Kundinnen und Kunden …
weiterlesen →
Feldhof-Areal «Teil West»: Stadt lädt zur Mitwirkung am Gestaltungsplan ein
Westlicher Teil des Feldhof-Areals: Das markierte Feld steht im Fokus des öffentlichen Anlasses am 19. November 2025. (Grafik: Stadt Weinfelden) Aktuell erarbeitet die Stadt Weinfelden …
weiterlesen →
Assistenzcoach Mauro Lorenz bleibt beim HCT!
Der HC Thurgau freut sich, den Vertrag mit Assistenztrainer Mauro Lorenz um eine weitere Saison zu verlängern. Mauro Lorenz ist seit 2021 in der Organisation …
weiterlesen →
Karaoke im Duffy’s: Bühne frei für alle
Am Dienstag, 2. Dezember, heisst es im Duffy’s Pub in Weinfelden wieder: «Sing your Song!» Die monatliche Karaoke-Nacht lädt alle ein, ihr Gesangstalent unter Beweis …
weiterlesen →
News
Weinfelden: Fahrunfähig geflüchtet
Am Sonntagnachmittag wurde in Weinfelden ein fahrunfähiger Autofahrer nach mehrfachen Verstössen gegen das Strassenverkehrsgesetz aus dem Verkehr gezogen. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. Kurz vor …
weiterlesen
Politik
Zur Stadtratswahl Weinfelden: Die Mitte fordert mehr Vielfalt in politischen Gremien
Am 30. November finden in Weinfelden die Wahlen in den Stadtrat statt. Der Vorstand der Mitte Weinfelden hat sich mit der Ausgangslage befasst. Selbstverständlich hätten wir …
weiterlesen
News
Talk: Verein Selbsthilfe Thurgau
In Selbsthilfegruppen treffen sich Menschen in gleichen oder ähnlichen Lebenslagen, um sich regelmässig auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Vom Verein Selbsthilfe Thurgau zu Gast bei …
weiterlesen
News
WAZ-Talk: Ersatzwahlen Stadtrat
Am 30. November 2025 wählt das Weinfelder Stimmvolk ein neues Stadtratsmitglied. Mario Testa vom Weinfelder-Anzeiger (WAZ) hat die beiden Kandiaten René Ramseier (SVP) und Lukas …
weiterlesen
Team Aeberhard wird Thurgauer-Meister 2021-22
Bereits anfangs November 2021 startete die Thurgauermeisterschaft in der Curlinghalle Weinfelden. 9 Teams aus den Hallen Clubs, welche sich unter dem Spielmodus Round Robin (jeder …
weiterlesen →
Tauschen statt kaufen
Für ladies, gents und kids Mit Kafi, Süssigkeiten & feinen Getränken an der Bar Packt eure nicht mehr getragenen Sachen und bringt sie zur Walk-in …
weiterlesen →
Wiederholungskurs der Artillerie Abteilung 16 in der Region Frauenfeld / Weinfelden
Volltruppenübung vom 19./20. April 2022 Die Artillerie Abteilung 16 informiert, dass sie ihren diesjährigen Wiederholungskurs (WK) vom 28.03. bis 22.04.2022 im Raum Ostschweiz durchführt. Die …
weiterlesen →
Der Musikverein Weinfelden spielt zum Konzert auf!
Das Frühlingskonzert vom Mittwoch, 25. Mai 2022 findet im Thurgauerhof statt. Mit Leib und Seele! Fürs leibliche Wohl sorgt die Festwirtschaft. Die Seele wird mit …
weiterlesen →
Im Erdgeschoss wird umgebaut
Im Erdgeschoss an der Rathausstrasse 18 wurden heute die grossen Schaufensterscheiben ausgebaut, damit startet der Umbau des Ladegeschäfts zur Augenarztpraxis des am Marktplatz 6 angesiedelten …
weiterlesen →
Thurgau: Wertsachen nicht im Auto lassen
In den vergangenen Wochen wurden im Kanton Thurgau zahlreiche Diebstähle aus Autos verübt. Die Kantonspolizei Thurgau bittet um Vorsicht.Seit Anfang Jahr sind bei der Kantonspolizei …
weiterlesen →
60 Millionen Euro für grenzüberschreitende Projekte
Die Schweiz und die EU investieren rund 60 Millionen Euro für grenzüberschreitende Projekte. Unterstützt werden insbesondere Vorhaben aus den Bereichen Innovation, Digitalisierung und Umwelt sowie …
weiterlesen →
Benefizkonzert für die Ukraine in der Kirche Märstetten
Am Sonntag, 20. März findet um 17 Uhr in der Kirche Märstetten ein Benefizkonzert für die Kriegsopfer in der Ukraine und die Flüchtlinge statt. -ta- …
weiterlesen →
Chor-Konzerte abgesagt
Leider müssen die beiden Chorkonzerte des Chor Wyfelde vom kommenden Freitag und Samstag, 18. und 19. März 2022 kurzfristig abgesagt werden. Die Corona-Infektionen der letzten …
weiterlesen →
Wir reden MIT jungen und engagierten Frauen
30. April, 9.30 UhrGerichtsherrenstube Gasthaus Trauben, Weinfelden Nach jahrelangem Engagement als Spielerin in der höchsten Liga übernahm Leandra Kellerhals das Präsidium des Vereins Yellow Winterthur Handball. Mit …
weiterlesen →
Alles-was-Du-machst-ist-richtig-Tag 2022
16. März 2022 Der Alles-was-Du-machst-ist-richtig-Tag findet statt am 16. März 2022. Alles was Du machst ist richtig – zumindest heute. Du hast nun also die …
weiterlesen →
Die Glückslinde als Symbol der Fastenaktion 2022
Die Projekte der Fastenaktion-Partnerorganisationen setzen bei der Kultur der Indigenen an. Gemeinsam reflektieren sie über die ganzheitliche Weltanschauung des buen vivir und wie sie diese …
weiterlesen →
Bandbestival 2022 im Jugendwerk
Ein toller Abend, mit super Bands und mega Publikum! Danke an alle Bands, Lehrpersonen die diesen tollen Abend mitgestaltet haben und ein dickes Lob das …
weiterlesen →
Heute: 111 Orte rund um den Säntis, die man gesehen haben muss!
Meglisalp im März 2022 / Foto: David Keller Als das schönste Gebirge der Welt betitelte der Geologe Albert Heim den Alpstein. Nina Kobelt und Silvia …
weiterlesen →
Ringerriege Weinfelden – 2. Runde Jugendmannschaftsmeisterschaft
In der 2. Runde der Jugendmannschaftsmeisterschaft trafen die Weinfelder Jugendringer in Merenschwand auf die RS Freiamt, den RC Oberriet-Grabs und die RS Kriessern. Gegen Freiamt …
weiterlesen →
Pfadi-Schnuppertag am 19. März 2022
Diesen Samstag, 19. März 2022 findet der diesjährige nationale Pfadi-Schnuppertag statt. Über den ganzen Kanton Thurgau verteilt organisieren die lokalen Pfadiabteilungen abwechslungsreiche Aktivitäten in der …
weiterlesen →
Bürglen: Brand von Schilf
Aus noch unbekannten Gründen kam es am Montagnachmittag in Bürglen zu einem Schilfbrand. Es wurde niemand verletzt.Kurz nach 13.15 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale …
weiterlesen →
Es werden Schlafsäcke benötigt
Um die Notunterkunft Frauenfeld für ukrainische Flüchtlinge bereitstellen zu können, werden Schlafsäcke benötigt. Können Sie einen entbehren? Dann bringen Sie ihn am Dienstag 15. oder …
weiterlesen →
Mehr Todesopfer auf Thurgauer Strassen
Beim Verkehrsunfall mit Fahrzeugbrand in Sulgen wurde Anfang März niemand verletzt. Bei 1076 Verkehrsunfällen auf den Thurgauer Strassen sind im vergangenen Jahr 14 Menschen ums …
weiterlesen →
Bürglen: Motorradfahrer schwer verletzt
Nach einem Selbstunfall am Sonntagabend in Bürglen musste ein Motorradfahrer schwer verletzt ins Spital gebracht werden. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. Kurz vor 18.15 Uhr …
weiterlesen →
Noch 100 Tage bis zur Säntis Classic
Wir können es kaum noch erwarten: Nur noch 100 Tage, bis wir mit Dir zwischen Alpstein und Bodensee auf die Strecke gehen. Unsere Vorbereitung läuft …
weiterlesen →
BSV Weinfelden Handball F2 – Erfolgreicher Auftritt gegen Brugg
Handball Brugg : BSV Weinfelden Handball – 18:27 (8:13) 13.03.2022, Brugg Mülimatt, Schiedsrichter Thomas Netzhammer, 20 Zuschauer Nachdem am Tag zuvor das Rückspiel gegen Frauenfeld …
weiterlesen →
BSV Weinfelden Handball F2 – Erneuter Sieg gegen Frauenfeld
BSV Weinfelden Handball SC Frauenfeld 1 – 22:17 (8:7) 12.03.2022, Weinfelden Güttingersreuti, Schiedsrichter Sandro Brülisauer, 80 Zuschauer Endlich stand wieder einmal eine grössere Heimrunde an, …
weiterlesen →
Die SOG erwartet politische Führung in Krisensituationen
Frauenfeld, 12. März 2022 – Die Chefin VBS, Bundesrätin Viola Amherd und der Chef der Armee (CdA), KKdt Thomas Süssli, erwiesen der Schweizerischen Offiziersgesellschaft (SOG) …
weiterlesen →
Ostschweizer Genuss-Treffpunkt ist zurück
Dank dem etwas anderen Messe-Konzept war es möglich, dass vom 10. bis 13. März 2022 in Weinfelden wieder spannende Spitzenprodukte für den Genuss zu Hause …
weiterlesen →
Ende April heisst es an der Rathaussstrasse: «Du trägst die Haare schön.»
Zwischen dem neuen Brunner Orthopädie Schuhhaus und der Villa Optik nimmt ab 30. April 2022 Hairstylistin Andrea Stark mit ihrem Coiffeurgeschäft Platz. Über 20 Jahre …
weiterlesen →
Benefizkonzert – Singst du auch mit?
Liebe Sängerfreundinnen, Liebe Sängerfreunde Seit 10 Tagen vergeht kein Tag ohne schreckliche Bilder über die leidende Bevölkerung der Ukraine und den zerstörten Städten und Dörfer. Machtlos …
weiterlesen →
Revidiertes Polizeigesetz geht in die Vernehmlassung
Staatsschreiber Paul Roth, Urs Martin, Vizepräsidentin Carmen Haag, Regierungspräsidentin Monika Knill, Cornelia Komposch und Walter Schönholzer. Illustration: Carole Isler / tg.ch Der Regierungsrat des Kantons …
weiterlesen →
Ukraine-Krise – Hilfe in Weinfelden
In Weinfelden eingetroffene FlüchtendeUnterkunftgebende Weinfelderinnen und Weinfelder, die bereits Flüchtende beherbergen, melden sich bitte bei den Einwohnerdiensten, damit die Personalien der geflüchteten und der unterkunftgebenden …
weiterlesen →
Thurgauer Regierungsrat schafft ein neues Härtefallprogramm
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat basierend auf dem Covid-19-Gesetz das Härtefallprogramm 2 verabschiedet. Unternehmen, die wirtschaftlich besonders von Covid-19 betroffen sind, können zwischen dem …
weiterlesen →
Internationaler «Pflanz-eine-Blume-Tag
März 2022 in der Welt Der «Pflanz-eine-Blume-Tag» wird am 12. März 2022 veranstaltet, um die Umgebung zu verschönern. Das Ziel dieses Tages ist es Blumen …
weiterlesen →
Über 285’000 Einwohnerinnen und Einwohner im Thurgau
Auch im Jahr 2021 nahm die Einwohnerzahl im Kanton Thurgau deutlich zu. Mit 1,1 % war der Zuwachs allerdings leicht schwächer als in den beiden …
weiterlesen →
ORK fordert die Überarbeitung des STEP Nationalstrassen
Die Ostschweizer Regierungskonferenz (ORK) steht dafür ein, dass das Strategische Entwicklungsprogramm (STEP) Nationalstrassen vor der Botschaft an das Parlament überarbeitet wird. Das STEP soll neu …
weiterlesen →
Schlaraffia 2022, die Genusswelt der Ostschweiz ist eröffnet
Mit dem Kirchenschlag eröffnete heute pünktlich um 16 Uhr, nach zwei Jahren Zwangspause, die Schlaraffia 2022 ihre Tore. Viel erwartungsvolle Gesichter der Gäste wurden von …
weiterlesen →
«Domino» belebt die Region
WERBUNG Ein Impulsprogramm mit Dominoeffekt: Die Raiffeisenbank Mittelthurgau stellt 300’000 Franken zur Verfügung, um Wirtschaft und Sozialinstitutionen zu unterstützen. Nun stehen die teilnehmenden Unternehmen und …
weiterlesen →
Jede zehnte Person ist im Jahr 2020 umgezogen
Neuchâtel, 10.03.2022 – Im Lauf des Jahres 2020 sind in der Schweiz 10,3% der Bevölkerung umgezogen. Junge Erwachsene neigen am ehesten zu einem Wohnungswechsel. Bewohnerinnen …
weiterlesen →
«Es wird Zeit, dass wieder Leben in die Bude kommt!»
Gregor Wegmüller, Geschäftsführer der Messe Weinfelden wendet sich auf Facebook mit diesen Worten seine Follower: «Nach zwei Jahren Abstinenz freuen wir uns darauf, dass endlich …
weiterlesen →
Dominik Diezi, Gabriel Macedo und Christoph Maier liessen sich in die Karten schauen
Digitalisierung ist Chefsache! Gabriel Macedo – Stadtpräsiden Amriswil, gibt spannende Einblicke in digitale Projekte im Oberthurgau. Am Mittags-Event vom 8. März haben Christoph Maier, Dominik …
weiterlesen →
Popcorn-Liebhaber-Tag 2022
10. März 2022 in der Welt Der Popcorn-Liebhaber-Tag wird veranstaltet am 10. März 2022. Es ist der besondere Tag für Popcorn-Liebhaber, der jedes Jahr am …
weiterlesen →
24 Lernende präsentieren Abschlussarbeiten
Einladungskarte Werkschau 22 Gestaltung: Laurent Ruppanner, Klasse M2AK21-22b Gestaltung und Kunst Werkschau 22: Vernissage am 25.03.2022 um 17 Uhr, Ausstellung vom 25. – 31.03.2022 Bereits …
weiterlesen →
TKB-Geschäftsbericht 2021 erschienen
René Bock, Präsident des Bankrates und Thomas Koller Vorsitzender der Geschäftsleitung WERBUNG Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) hat ihren Geschäftsbericht 2021 veröffentlicht. Der Bericht erscheint als …
weiterlesen →
SwissCovid-App vor dem Aus?
Der Bundesrat prüft nach eigenen Angaben, die Schweizer Contact-Tracing-App per 1. April zu kübeln. Mehr dazu… Quelle: inside-it.chFoto: pixabay
weiterlesen →
Neueröffnung Brunner Orthopädie Schuhhaus
WERBUNG Brunner Orthopädie Schuhhaus übernimmt per März 2022 das ehemalige Wattinger Schuhhaus in Weinfelden. Die Wattinger Schuhhaus Tradition nimmt nach 110 Jahren ein Ende. Doch …
weiterlesen →
Die Genusswelt der Ostschweizer Wein- und Genussmesse erleben – endlich wieder!
WERBUNG Der Ostschweizer Genuss-Treffpunkt fokussiert in Corona-Zeiten auf das Wesentliche: der Begegnung mit Produzenten und Anbietern von verführerischen Weinen und köstlichen Spezialitäten. Dank dem etwas …
weiterlesen →
Affeltrangen: Nach Unfall Traktorfahrer oder Traktorfahrerin gesucht
Die Strassenlaterne wurde durch den Unfall total beschädigt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Eine unbekannte Person verursachte am Dienstagabend, 1. März, in Affeltrangen einen Selbstunfall mit einem …
weiterlesen →
Die Arbeitslosenquote verharrt im Kanton Thurgau bei 2,3 %
Per 28. Februar 2022 registrieren die drei Thurgauer RAV 3’520 arbeitslose Personen. Damit sind 19 Personen mehr arbeitslos als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stagniert bei …
weiterlesen →
Ab April: Neue Gesetze für E-Bikes in der Schweiz
Ab April 2022 müssen alle E-Bikes mit einem Tagfahrlicht ausgestattet sein. Ausserdem müssen künftig alle schnellen E-Bikes mit einem Geschwindigkeitssensor aus- und nachgerüstet werden. Der …
weiterlesen →
Ausserordentliche Ereignisse aus der «Keller-Chronik»
Dienstag, 15 März 2022, 19:30 Uhr, Bürgerarchiv «1817 sammeln die Leute auf den Wiesen Gräser und Kräuter. Selbst Misthaufen werden durchwühlt, um Nahrung zu finden, …
weiterlesen →
BSV Weinfelden Handball F2 – BSV erneut siegreich
Albis Foxes Handball : BSV Weinfelden Handball – 23:25 (12:14) 06.03.2022, Kilchberg Hochweid, Schiedsrichter Peter Hess, 30 Zuschauer Das vierte Spiel der Finalrunde stand für …
weiterlesen →
Licht für die Ukraine
Gemeinsam stehen wir für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine.Wir versammeln uns in Ruhe, als Zeichen der Verbundenheit. Kinder und Erwachsene sind eingeladen …
weiterlesen →
































































