ABSTIMMUNGSRESULTATE VOM 28. SEPTEMBER 2025
28. September 2025 Die Urnen im Rathaus wurden heute Sonntag, 28. September 2025, um 11.30 Uhr geschlossen. Alle Resultate finden Sie hier. Stadt Weinfelden Bitte dieses …
weiterlesen →
Motivation in der kantonalen Verwaltung ist gestiegen
23. September 2025 In der ersten Jahreshälfte wurde beim Personal der kantonalen Verwaltung eine Befragung durchgeführt. Der Fokus richtete sich wie bei der Befragung vor …
weiterlesen →
«Auf eine schöne WEGA 2025!»
WYFELDER – lokal informiert wünscht allen Besucherinnen und Besuchern eine schöne und erlebnisreiche WEGA 2025. Viel Vergnügen beim Entdecken, Geniessen und Begegnen! So kurz können …
weiterlesen →
Thurgauer bei eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet
24. September 2025 Das Projekt DVS4U des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung des Kantons Thurgau hat beim 24. eGovernment-Wettbewerb in Berlin in der Kategorie «Verwaltungsprozesse von Anfang …
weiterlesen →
Thurgauer Apfelkönigin 2025/2026 – die Wahl
Diese sechs Prinzessin möchten die Krone ! Welche der Kandindatinnen ist deine Favoritin? Die Krönungsfeier findet am Samstag, 27. September 2025 ab 14.30 Uhr auf …
weiterlesen →
Ein Bar-Möbel mit HCT-Charme
Die angehende Schreinerin Jana Blöchliger, begeisterter Fan des HC Thurgau, hat im Rahmen ihrer Ausbildung ein einzigartiges Bar-Möbel entworfen und gefertigt. Mit viel Kreativität und …
weiterlesen →
Weinfelden: Party im Firehouse mit Enrico Ostendorf & Sebastian Bronk
Keine Kommentare
Am Freitag, 3. Oktober 2025, ab 19.00 Uhr, heizen Enrico Ostendorf und Sebastian Bronk im Firehouse Weinfelden ein. Aufgelegt werden Partytunes und Charts von damals …
weiterlesen
Erfolgreicher Start für Online-Kanal an der WEGA
Keine Kommentare
Der erste Tag an der WEGA ist für das Team des Weinfelder Privatsenders Online-Kanal erfolgreich verlaufen. Sämtliche Talks und Übertragungen konnten ohne Probleme live online …
weiterlesen
Dominoeffekt
Gemeinsam die Krise meistern: Die Raiffeisenbank Mittelthurgau lanciert ein Impulsprogramm für Wirtschaft und Sozialwesen. Der Verwaltungsrat hat 300’000 Franken dafür gesprochen. Davon sollen direkt auch …
weiterlesen →
Thomas Bornhauser tritt per Ende Juni 2022 zurück
Thomas Bornhauser (FDP) hat an der gestrigen Sitzung des Stadtrats Weinfelden seinen Rücktritt als Stadtrat von Weinfelden auf Ende Juni 2022 bekanntgegeben. Gemäss seinem Rücktrittsschreiben …
weiterlesen →
Die Liebe feiern zum Valentinstag
In der Woche vor dem Valentinstag findet seit 2006 jeweils die internationale Marriage Week statt. Während diesen sieben Tagen sollen Ehepaare ein besonderes Augenmerk auf …
weiterlesen →
Regierungsrat gewährt Unterstützung für Kulturschaffende
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat dem Kulturamt für die Vergabe von Recherchestipendien an Kulturschaffende im Jahr 2022 einen Beitrag von 250’000 Franken aus dem …
weiterlesen →
50 Jahre Jugend+Sport – Lagerfeeling für einen Tag geniessen
Durch den Schnee kurven und den Tag geniessen. Jugend+Sport feiert seinen 50. Geburtstag und zu diesem Anlass bietet das Sportamt Thurgau einen Schneesporttag an. Dieser …
weiterlesen →
Ostschweizer Kantone befürworten Aufhebung der Covid-19-Massnahmen
Foto: Wooden Earth Ltd. Die Kantone Thurgau, St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden unterstützen das Vorgehen des Bundesrates in Bezug auf die Aufhebung der Covid-19-Massnahmen. …
weiterlesen →
Unsere Kirche wird neu
Kirchenrestaurierung und Neugestaltung 2021 / 2022 Kreuzwegstationen: ein Kunstwerk in 14 TeilenMit dem Ausbau des Keramikbodens in der gesamten Kirche und dem Holzpodest unter den …
weiterlesen →
Bericht kriminalpräventive Beurteilung Bahnhof Weinfelden
Der Bericht der Firma EBP Schweiz AG zum Bahnhof Weinfelden liegt vor. Der Stadtrat hat mit Beschluss vom 8. Juni 2021 die Firma EBP Schweiz …
weiterlesen →
Volksabstimmung vom 13. Februar 2022
Am 13. Februar 2022 stimmen die Schweizer Stimmberechtigten über vier Vorlagen ab. Volksinitiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot» Volksinitiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot» Änderung …
weiterlesen →
Thurgau: Bilanz nach Sturm «Roxana»
Der E-Scooter-Fahrer verletzte sich bei der Kollision leicht. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Sturm „Roxana“ sorgte am Sonntagabend und in der Nacht zum Montag im Kanton Thurgau …
weiterlesen →
Bonau: Raser aus dem Verkehr gezogen
Foto: pixabay – Symbolbild Die Kantonspolizei Thurgau hat am Sonntag in Bonau einen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der ausserorts massiv zu schnell unterwegs war. …
weiterlesen →
Die Genusswelt der Ostschweizer Wein- und
Genussmesse erleben – endlich wieder!
Der Ostschweizer Genuss-Treffpunkt fokussiert in Coronazeiten auf das Wesentliche: der Begegnung mit Produzenten und Anbietern von verführerischen Weinen und köstlichen Spezialitäten. Dank dem etwas anderen …
weiterlesen →
Die Arbeitslosenquote verharrt im Kanton Thurgau bei 2,3 %
Per 31. Januar 2022 registrieren die drei Thurgauer RAV-Zentren 3’501 arbeitslose Personen. Damit sind 30 Personen weniger arbeitslos als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stagniert bei …
weiterlesen →
Verschaffte der Wind die Einblicke
«Die Überbauung Johanna präsentiert sich elegant und aufgeräumt.» Mit diesem Satz wird das neue Wohnen im Süden der Stadt auf der Internetseite angeboten. Die «aufgeräumte» …
weiterlesen →
Weinfelden, Zentrum des Schiesssports
In Weinfelden stand am vergangenen Wochenende der Schiesssport im Zentrum. Wettkampfstätte war einmal mehr, die Paul-Reinhard-Turnhalle. Rund 300 Schützinnen und Schützen trafen sich zur Ostschweizer …
weiterlesen →
Fachveranstaltung: «Ehrenamtliche in der Verantwortung? Begleitung im Umgang mit digitalen Medien»
Kennst du die Situationen, in denen du in deiner Rolle als ehrenamtliche Person in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit digitalen Medien konfrontiert wirst …
weiterlesen →
An der Frauenfelderstrasse tut sich was
Seit gestern sind die grossen Fenster des Gastronomiebetriebes an der Frauenfelderstrasse 3 (vormals Giusi’s Bistro) nicht mehr einsehbar. Was da wohl kommt? Man darf spekulieren …
weiterlesen →
Heute Sonntag, wird nochmals geschossen!
Ostschweizer FinalwettkämpfeGewehr und Pistole 10 mPaul Reinhart Sporthalle Weinfelden – 6. Februar 2022 Die Festwirtschaft ist seit 6.30 Uhr geöffnet. Quelle: sgweinfelden.chFoto: ospsv.ch
weiterlesen →
Kirchenagenda
Evang. KircheSonntag, 6. Februar 10 UhrGottesdienst Kat. KircheSonntag, 6. Februar 10 Uhr: Eucharistiefeier Pfarreizentrum19 Uhr: Pastoralraum-Eucharistiefeier, St. Josef, Bürglen Foto: Martin Sax
weiterlesen →
Wenn die Sonne geht
Fotoaussichten über Weinfelden, am Samstag, wenn die Sonne geht. Text und Foto: David Keller
weiterlesen →
Das Waldgesetz geht in die Vernehmlassung
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat einen Entwurf für die Änderung des Waldgesetzes in eine externe Vernehmlassung geschickt. Mit der Teilrevision werden drei Hauptziele verfolgt: …
weiterlesen →
Genuss ohne Risiko
Food Waste in den Haushalten ist dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) zufolge unter anderem darauf zurückzuführen, dass viele Menschen über unzureichendes Wissen über die Haltbarkeit …
weiterlesen →
Quell-Lebensräume erfassen – erhalten – aufwerten
Bern, 03.02.2022 – Quellen sind kleinflächige Lebensräume zwischen Grundwasser, Bachoberlauf und Landhabitaten mit hoher Biodiversität. Im 20. Jahrhundert sind sie grösstenteils Siedlungen, Verkehrsflächen sowie intensiver …
weiterlesen →
2022 feiert BirdLife Schweiz sein 100-jähriges Bestehen!
Seit 100 Jahren setzen wir konkrete Projekte um. Für Arten. Für Lebensräume. Für mehr Natur. Für alle. Gemeinsam mit unseren Sektionen und Partnern. Ob es …
weiterlesen →
Frühwarnsystem für Demenz
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 03.02.2022 – Alzheimer und andere Demenzerkrankungen gehören heute zu den grossen Volksleiden. Die Diagnose ist aufwändig und wird oft erst spät im Krankheitsverlauf …
weiterlesen →
Junge Männer machen es öfter
Achtlos weggeworfen, auch wenn der Kübel in unmittelbarer Nähe steht. Man beobachtet es und agiert nicht, Littering in Weinfelden ist allgegenwärtig. Das direkte Ansprechen der …
weiterlesen →
Vorbeugende Massnahmen gegen Vogelgrippe verlängert
Februar 2022 Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) und die kantonalen Veterinärdienste verlängern die Massnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe bis am 15. März 2022. …
weiterlesen →
Aufhebung der Kontaktquarantäne und der Homeoffice-Pflicht ab 3. Februar 2022
Der Bundesrat hat folgende Lockerungsschritte beschlossen: Die Homeoffice-Pflicht wird aufgehoben bzw. umgewandelt. Ab 3. Februar besteht neu eine Empfehlung für Homeoffice. Die Maskenpflicht am Arbeitsplatz …
weiterlesen →
Ausschreibung für die Ehrungen 2022
Auch in diesem Jahr kann die Vereinigung Thurgauer Sportverbände VTS wieder zwei Förderpreise ausschreiben. Vergeben wird der Preis des TKB Nachwuchstrainer/In des Jahres 2022 und …
weiterlesen →
Ab heute muss sie kleben
Für alle, die sich auf der Autobahn bewegen muss die neue Vignette ab dem 1. Februar 2022 kleben. Die Vignette ist gültig für die Zeit …
weiterlesen →
250’000ste Impfung im Impfzentrum Weinfelden
Im kantonalen Impfzentrum in Weinfelden wurde am Montag, 31. Januar 2022, die 250’000ste Impfung verabreicht. Dies entspricht mehr als der Hälfe aller Impfungen im Thurgau, …
weiterlesen →
Jetzt auch im Flachland
Nach den ergiebigen Niederschlägen in Form von Schnee in den Bergen zieht die weisse Pracht vielleicht auch im Flachland Einzug. Seit heute Morgen um kurz …
weiterlesen →
Heute ist Ändere-Dein-Passwort-Tag
Hmm…, wann hast du das letzte Mal dein Passwort geändert? Noch nie oder ist es schon ein paar Jahre her? Nutze heute den Ändere-dein-Passwort-Tag, um …
weiterlesen →
Abwechslungsreiches Angebot für Jungunternehmende
Das Startnetzwerk Thurgau begleitet Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer von der Geschäftsidee bis zum Erfolg. Auch in diesem Jahr erwartet die Startups wieder ein vielfältiges Angebot mit …
weiterlesen →
Floorball Thurgau NLB: NLB-Meister gewinnt auch die letzten beiden Spiele der Qualifikation
23.01.22 – Weinfelden; Unihockey Meisterschaftsspiel Nationalliga B: Floorball Thurgau – Red Devils March Höfe Altendorf, Arbnor Papaj (Thurgau) am Ball (Silvan Hänsch/ Floorball Thurgau) floorball-thurgau.ch …
weiterlesen →
SCW verliert erstes Playoff-Spiel deutlich
Der Start misslang den Weinfeldern in Wallisellen gründlich. Bereits nach acht Spielminuten lagen sie mit 0:3 hinten. Beeindruckend war die Effizienz des Heimteams, brauchten sie …
weiterlesen →
Am nächsten Mittwoch heulen sie wieder
Jeweils am ersten Mittwoch des Monats Februar findet in der Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft nicht nur der Sirenen des „Allgemeinen …
weiterlesen →
Herz über Kopf
Kennst Du das auch? Du liest etwas und „zagg“ versuchst Du es mit dem Kopf zu verstehen: überdenkst, bewertest, vergleichst, wägst ab und versuchst auf …
weiterlesen →
Eine Legende verlässt das Gelände
Migg Diem, über 50 Jahre bei der Wiesli Holzbau AG Nach sage und schreibe fast 51 Jahren bei der Wiesli Holzbau AG verabschiedete sich Migg …
weiterlesen →
Neue Ausstellung in der Kunstkabine Weinfelden
Seit heute präsentiert sich die Kunstkabine Weinfelden mit neuen Werken. Der scharfe Schatten auf der Hülle des kleinen Kunstraums spielt gleich mit und macht den …
weiterlesen →
Das Thurgauer Wimmelbuch gibt es endlich wieder zu kaufen
Langrickenbach, 13. Dezember 2021. Drei Jahre nach der ersten Veröffentlichung steht das beliebte Wimmelbuch aus dem Thurgau erneut in den Verkaufsregalen. Das Wimmelbuch gibt anhand …
weiterlesen →
Ein Theater-Gewitter für das junge Publikum
Für Kinder ab 4 Jahren werden bei den „theaterblitzen“ altersgerechte Stücke gezeigt wie „Bruno und das Hasenvelo“. Bild: Jörg Bohn Theaterproduktionen Kinder und Jugendliche im …
weiterlesen →
Floorball NLB: Saison für Niko Juhola frühzeitig beendet
12.11.2021 – Weinfelden; Unihockey Cupspiel Mobiliar Unihockey Cup Herren: Floorball Thurgau – Unihockey Basel Regio, Niko Juhola (Thurgau) am Ball (Silvan Hänsch/ Floorball Thurgau) floorball-thurgau.ch …
weiterlesen →
Märstetten: Alkoholisiert Unfall verursacht
Januar 2022 Ein alkoholisierter Autofahrer fuhr in der Nacht zum Freitag in Märstetten in ein parkiertes Auto. Verletzt wurde niemand, der Mann musste seinen Führerausweis …
weiterlesen →
Änderungen bei Impfzertifikaten
Am 31. Januar 2022 treten in der Schweiz Neuerungen bezüglich Covid-Zertifikaten in Kraft. So verkürzt sich die Gültigkeitsdauer der Zertifikate für Geimpfte und Genesene auf …
weiterlesen →
Innovative Bioberatung am Arenenberg
Der Arenenberg und das FiBL wollen innovative Bioberatung gemeinsam voranbringen. (v.l.n.r.): Christian Eggenberger (Arenenberg), Hansueli Dierauer (FiBL), Walter Schönholzer (Regierungsrat Kanton Thurgau), Knut Schmidtke (FiBL), …
weiterlesen →
Mit Madörin’s Powerdrink durch den Winter
Was ist euer Rezept um gesund durch den Winter zu kommen? Hier der Tipp aus dem Hause Madörin Früchte und Genüsse: jeden Morgen ein Glas …
weiterlesen →
An der Idee vorbei
Bücher bringen Recht und Gut, aber bitte nicht in diesen Mengen.Die Leseratte, welche gestern beim offenen Bücherschrank ihren alten Lesestoff deponiert hat, hat die Idee …
weiterlesen →
Siedlungsentwicklung nach innen
«Siedlungsentwicklung nach innen» ist zum zentralen Gebot der schweizerischen Raumplanung geworden. Ein haushälterischer Umgang mit dem Boden ist gerade im Kanton Thurgau mit seinen identitätsstiftenden …
weiterlesen →
TGV fordert Aufnahme der BTS ins Strategische Entwicklungsprogramm
Der Thurgauer Gewerbeverband (TGV) ist über den Entscheid des Bundesrates, die Bodensee-Thurtal-Strasse (BTS) nicht in das Strategische Entwicklungsprogramm 2024 – 2027 aufzunehmen, erstaunt und befremdet. …
weiterlesen →
Hoher Sieg der SCW Ladies gegen Wallisellen
Die SCW Ladies zeigten in ihrem Auswärtsspiel gegen den EHC Wallisellen eine gute und überzeugende Leistung und bezwangen den EHC Wallisellen hoch mit 10:1 Toren. …
weiterlesen →