Motivation in der kantonalen Verwaltung ist gestiegen
23. September 2025 In der ersten Jahreshälfte wurde beim Personal der kantonalen Verwaltung eine Befragung durchgeführt. Der Fokus richtete sich wie bei der Befragung vor …
weiterlesen →
«Auf eine schöne WEGA 2025!»
WYFELDER – lokal informiert wünscht allen Besucherinnen und Besuchern eine schöne und erlebnisreiche WEGA 2025. Viel Vergnügen beim Entdecken, Geniessen und Begegnen! So kurz können …
weiterlesen →
Thurgauer bei eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet
24. September 2025 Das Projekt DVS4U des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung des Kantons Thurgau hat beim 24. eGovernment-Wettbewerb in Berlin in der Kategorie «Verwaltungsprozesse von Anfang …
weiterlesen →
Thurgauer Apfelkönigin 2025/2026 – die Wahl
Diese sechs Prinzessin möchten die Krone ! Welche der Kandindatinnen ist deine Favoritin? Die Krönungsfeier findet am Samstag, 27. September 2025 ab 14.30 Uhr auf …
weiterlesen →
Ein Bar-Möbel mit HCT-Charme
Die angehende Schreinerin Jana Blöchliger, begeisterter Fan des HC Thurgau, hat im Rahmen ihrer Ausbildung ein einzigartiges Bar-Möbel entworfen und gefertigt. Mit viel Kreativität und …
weiterlesen →
Weinfelden: Party im Firehouse mit Enrico Ostendorf & Sebastian Bronk
Am Freitag, 3. Oktober 2025, ab 19.00 Uhr, heizen Enrico Ostendorf und Sebastian Bronk im Firehouse Weinfelden ein. Aufgelegt werden Partytunes und Charts von damals …
weiterlesen →
Erfolgreicher Start für Online-Kanal an der WEGA
Keine Kommentare
Der erste Tag an der WEGA ist für das Team des Weinfelder Privatsenders Online-Kanal erfolgreich verlaufen. Sämtliche Talks und Übertragungen konnten ohne Probleme live online …
weiterlesen
RRTV Weinfelden lädt zum Wega-Kampf
Keine Kommentare
Am Samstag, 27. September 2025, trifft der RRTV Weinfelden in der Thomas Bornhauser Halle auf die Ringerriege Tuggen. Kampfbeginn ist um 19.00 Uhr. Nach drei …
weiterlesen
Ukraine-Krise – Hilfe in Weinfelden
In Weinfelden eingetroffene FlüchtendeUnterkunftgebende Weinfelderinnen und Weinfelder, die bereits Flüchtende beherbergen, melden sich bitte bei den Einwohnerdiensten, damit die Personalien der geflüchteten und der unterkunftgebenden …
weiterlesen →
Thurgauer Regierungsrat schafft ein neues Härtefallprogramm
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat basierend auf dem Covid-19-Gesetz das Härtefallprogramm 2 verabschiedet. Unternehmen, die wirtschaftlich besonders von Covid-19 betroffen sind, können zwischen dem …
weiterlesen →
Internationaler «Pflanz-eine-Blume-Tag
März 2022 in der Welt Der «Pflanz-eine-Blume-Tag» wird am 12. März 2022 veranstaltet, um die Umgebung zu verschönern. Das Ziel dieses Tages ist es Blumen …
weiterlesen →
Über 285’000 Einwohnerinnen und Einwohner im Thurgau
Auch im Jahr 2021 nahm die Einwohnerzahl im Kanton Thurgau deutlich zu. Mit 1,1 % war der Zuwachs allerdings leicht schwächer als in den beiden …
weiterlesen →
ORK fordert die Überarbeitung des STEP Nationalstrassen
Die Ostschweizer Regierungskonferenz (ORK) steht dafür ein, dass das Strategische Entwicklungsprogramm (STEP) Nationalstrassen vor der Botschaft an das Parlament überarbeitet wird. Das STEP soll neu …
weiterlesen →
Schlaraffia 2022, die Genusswelt der Ostschweiz ist eröffnet
Mit dem Kirchenschlag eröffnete heute pünktlich um 16 Uhr, nach zwei Jahren Zwangspause, die Schlaraffia 2022 ihre Tore. Viel erwartungsvolle Gesichter der Gäste wurden von …
weiterlesen →
«Domino» belebt die Region
WERBUNG Ein Impulsprogramm mit Dominoeffekt: Die Raiffeisenbank Mittelthurgau stellt 300’000 Franken zur Verfügung, um Wirtschaft und Sozialinstitutionen zu unterstützen. Nun stehen die teilnehmenden Unternehmen und …
weiterlesen →
Jede zehnte Person ist im Jahr 2020 umgezogen
Neuchâtel, 10.03.2022 – Im Lauf des Jahres 2020 sind in der Schweiz 10,3% der Bevölkerung umgezogen. Junge Erwachsene neigen am ehesten zu einem Wohnungswechsel. Bewohnerinnen …
weiterlesen →
«Es wird Zeit, dass wieder Leben in die Bude kommt!»
Gregor Wegmüller, Geschäftsführer der Messe Weinfelden wendet sich auf Facebook mit diesen Worten seine Follower: «Nach zwei Jahren Abstinenz freuen wir uns darauf, dass endlich …
weiterlesen →
Dominik Diezi, Gabriel Macedo und Christoph Maier liessen sich in die Karten schauen
Digitalisierung ist Chefsache! Gabriel Macedo – Stadtpräsiden Amriswil, gibt spannende Einblicke in digitale Projekte im Oberthurgau. Am Mittags-Event vom 8. März haben Christoph Maier, Dominik …
weiterlesen →
Popcorn-Liebhaber-Tag 2022
10. März 2022 in der Welt Der Popcorn-Liebhaber-Tag wird veranstaltet am 10. März 2022. Es ist der besondere Tag für Popcorn-Liebhaber, der jedes Jahr am …
weiterlesen →
24 Lernende präsentieren Abschlussarbeiten
Einladungskarte Werkschau 22 Gestaltung: Laurent Ruppanner, Klasse M2AK21-22b Gestaltung und Kunst Werkschau 22: Vernissage am 25.03.2022 um 17 Uhr, Ausstellung vom 25. – 31.03.2022 Bereits …
weiterlesen →
TKB-Geschäftsbericht 2021 erschienen
René Bock, Präsident des Bankrates und Thomas Koller Vorsitzender der Geschäftsleitung WERBUNG Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) hat ihren Geschäftsbericht 2021 veröffentlicht. Der Bericht erscheint als …
weiterlesen →
SwissCovid-App vor dem Aus?
Der Bundesrat prüft nach eigenen Angaben, die Schweizer Contact-Tracing-App per 1. April zu kübeln. Mehr dazu… Quelle: inside-it.chFoto: pixabay
weiterlesen →
Neueröffnung Brunner Orthopädie Schuhhaus
WERBUNG Brunner Orthopädie Schuhhaus übernimmt per März 2022 das ehemalige Wattinger Schuhhaus in Weinfelden. Die Wattinger Schuhhaus Tradition nimmt nach 110 Jahren ein Ende. Doch …
weiterlesen →
Die Genusswelt der Ostschweizer Wein- und Genussmesse erleben – endlich wieder!
WERBUNG Der Ostschweizer Genuss-Treffpunkt fokussiert in Corona-Zeiten auf das Wesentliche: der Begegnung mit Produzenten und Anbietern von verführerischen Weinen und köstlichen Spezialitäten. Dank dem etwas …
weiterlesen →
Affeltrangen: Nach Unfall Traktorfahrer oder Traktorfahrerin gesucht
Die Strassenlaterne wurde durch den Unfall total beschädigt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Eine unbekannte Person verursachte am Dienstagabend, 1. März, in Affeltrangen einen Selbstunfall mit einem …
weiterlesen →
Die Arbeitslosenquote verharrt im Kanton Thurgau bei 2,3 %
Per 28. Februar 2022 registrieren die drei Thurgauer RAV 3’520 arbeitslose Personen. Damit sind 19 Personen mehr arbeitslos als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stagniert bei …
weiterlesen →
Ab April: Neue Gesetze für E-Bikes in der Schweiz
Ab April 2022 müssen alle E-Bikes mit einem Tagfahrlicht ausgestattet sein. Ausserdem müssen künftig alle schnellen E-Bikes mit einem Geschwindigkeitssensor aus- und nachgerüstet werden. Der …
weiterlesen →
Ausserordentliche Ereignisse aus der «Keller-Chronik»
Dienstag, 15 März 2022, 19:30 Uhr, Bürgerarchiv «1817 sammeln die Leute auf den Wiesen Gräser und Kräuter. Selbst Misthaufen werden durchwühlt, um Nahrung zu finden, …
weiterlesen →
BSV Weinfelden Handball F2 – BSV erneut siegreich
Albis Foxes Handball : BSV Weinfelden Handball – 23:25 (12:14) 06.03.2022, Kilchberg Hochweid, Schiedsrichter Peter Hess, 30 Zuschauer Das vierte Spiel der Finalrunde stand für …
weiterlesen →
Licht für die Ukraine
Gemeinsam stehen wir für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine.Wir versammeln uns in Ruhe, als Zeichen der Verbundenheit. Kinder und Erwachsene sind eingeladen …
weiterlesen →
Floorball Thurgau NLB: Sieg und Niederlage zum Playoff-Halbfinal-Auftakt
Captain Silas Fitzi im Heimspiel gegen Ticino Unihockey (Foto: Floorball Thurgau, Pascal Affentranger) Das NLB-Team von Floorball Thurgau gewinnt das erste Halbfinal-Spiel am Samstag zu …
weiterlesen →
Sportlager für 300 Franken
Das Sportamt Thurgau bietet in den Frühlings- und Sommerferien mehrere Jugendsportcamps an. Dank den Kantonssubventionen sowie Jugend+Sport-Bundesgeldern sind die Jugendsportcamps für 300 Franken sehr preiswert. …
weiterlesen →
In Gedanken mit den Menschen in der Ukraine: Nationales Glockengeläut am 9. März 2022 um 10 Uhr
Bern, 4. März 2022 – Die drei Schweizer Landeskirchen verurteilen den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, der auch den Frieden in Europa bedroht. Wir fordern …
weiterlesen →
2. Thurgauer Scholl Dance Award auch mit Weinfelder Beteiligung
Die «Power Girls» aus Arbon gewannen den Thurgauer School Dance Award 2021 Die zweite Ausgabe des Thurgauer School Dance Award (TSDA) wird am Sonntag, 27. März …
weiterlesen →
Weinfelden: Alkoholisiert verunfallt
6.3.2022 – Bei der Kollision mit einem Stromverteilkasten in Weinfelden entstand in der Nacht zum Sonntag Sachschaden, verletzt wurde niemand. Die Staatsanwaltschaft ordnete beim alkoholisierten …
weiterlesen →
Frauenmannschaft zurück auf dem Feld
Heute bestritt die Frauenmannschaft ihr erstes Trainingsspiel gegen die 3. Liga-Nachbarinnen aus Weinfelden. Auch wenn es eine klare Niederlage war, so konnte in der letzten …
weiterlesen →
GEBET FÜR DEN FRIEDEN – Mittwoch, 9. März 2022
Der Krieg erschüttert die Menschen in ganz Europa – auch bei uns in Weinfelden. Wir wollen am kommenden Mittwoch zusammenkommen für ein gemeinsames Beten für …
weiterlesen →
Perspektiven aus dem Thurgau
Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung Am Dienstag, 08. März 2022 von 11.30 – 13.00 Uhr, veranstaltet der Verein Smarter Thurgau einen Impuls- und Vernetzungsanlass rund …
weiterlesen →
Thurgauer Offiziere treffen die Bundesparlamentarier zum jährlichen Austausch
Am 1. März hat eine Delegation der Kantonalen Offiziersgesellschaft Thurgau vier der National- und Ständeräte des Kantons getroffen. Beim jährlich stattfindenden Austausch ging es dieses …
weiterlesen →
Sie haben es wieder getan
Am Samstag in der Früh waren sie wieder unterwegs, die Truppe, die Weinfelden von Altpapier und Karton befreit. Altpapier / Papiersammlung 2022Sammlungen jeweils am Samstag, …
weiterlesen →
TRUCK STOP – Verlosung – die Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest
Gestern um 9 Uhr hat die moments event gmbh und der WYFELDER auf dieser Plattform 5 x 2 Tickets für das TRUCK STOP Konzert, vom …
weiterlesen →
Am Samstag wird wieder gesammelt!
Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sein Altpapier zu bündeln, denn am kommenden Samstag, 5. März 2022 ist wieder Altpapiersammlung. Papiersammlung WeinfeldenPapier straff gebündelt …
weiterlesen →
Kanton Thurgau richtet Anlaufstelle für Ukraine-Hilfe ein
Da bei Kanton und Gemeinden in den vergangenen Tagen zahlreiche Anfragen eingegangen sind, hat der Kanton die «kantonale Anlaufstelle Ukraine-Hilfe» eingerichtet. Diese ist an sieben …
weiterlesen →
Russische Invasion in der Ukraine
Aktuelle Informationen zum Bevölkerungsschutz Beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS sowie bei den Kantonen und Gemeinden gehen im Kontext der Militärinvasion Russlands in der Ukraine zahlreiche …
weiterlesen →
Sie sammeln für die Ukraine
Der Wochenmarkt Weinfelden auf dem Marktplatz wird heute durch Gesang in Begleitung von Gitarre, Bongos und Cajón zusätzlich belebt. Die Schüler sammel Geld für die …
weiterlesen →
Siemis, gut gestartet
Heute um 9.30 Uhr war es nun soweit, das „Siemis“ an der Frauenfelderstrasse Weinfelden ist eröffnet. Die erste Tasse Kaffee schmeckt schon mal vorzüglich. Text …
weiterlesen →
Kantonsweite Budgetberatung und Schuldenberatung
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat das teilrevidierte Gesetz über die öffentliche Sozialhilfe in eine externe Vernehmlassung gegeben. Damit soll eine gesetzliche Grundlage für die …
weiterlesen →
Heute in einem Monat ist «Wyfelder Fritig»
Der erste «Wyfelder Fritig» findet am 1. April statt. Trage es doch gleich in deinen Kalender ein. Programm «Wyfelder Fritig» vom 1. April 2022 wächst! …
weiterlesen →
Heute ist der erste Wochenmarkt im März
Decken Sie sich mit frischen Produkten von verschiedenen Produzenten ein. Angebot Bio-Beck Lehmann – Bäckerei, Konditorei, ConfiserieLanterswil Eiertom – FreilandeierRikon Inter FischDozwil Just – Schönheit – Gesundheit – …
weiterlesen →
Weltgebetstag 2022
Am Freitag, 4. März feiern wir um 19.00 Uhr den Weltgebetstag im katholischen Pfarreizentrum mit einer Liturgie, die von Frauen aus England, Wales und Nordirland …
weiterlesen →
Berg wächst auf der Höhe
Das Ziegeleiquartier in Berg TG wächst in den nächsten Jahren zu einem schönen und besonderen Ort, mitten im Naturerholungsgebiet gelegen und weniger als eine Stunde von Zürich …
weiterlesen →
Die «Wyfelder Festschüür» wird zum Fussball Clublokal
Die 2020 im Westen der Stadt errichtet «Wyfelder Festschüür» steht nicht mehr. Der Rückbau erfolgte in den letzten zwei Wochen. Der Holzbau wird das «Clublokal» …
weiterlesen →
Mach mal Pause
Heute entdeckt beim Pause machen, Antonio Mente mit Enkelin auf dem Stadtbänkli vor der Schuhmacherei Mente. Die Schuhmacherei Mente hat nun übrigens einen Internetauftritt. Text …
weiterlesen →
Eine kurze Pause vor dem Sturm – «Siemis Restaurant» eröffnet morgen
Morgen eröffnet in Weinfelde an der Frauenfelderstasse 3 «Siemis Restaurant». Freundlich und entspannt werde ich vom Wirtepaar Katja Müller und Hugo Miranda empfangen. Für ein …
weiterlesen →
Ersatz KVA Weinfelden – Das Siegerprojekt steht fest
Blick von der Weinfelderstrasse Richtung Südosten auf das Siegerprojekt. Markantes Zeichen ist die geschichtete Fassade mit ihrem begrünten Mittelteil und den grossflächigen Photovoltaikpanels, welche das …
weiterlesen →
«TRUCK STOP» im Thurgauerhof – WYFELDER verlost 5 x 2 Tickets
Die Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest. Bereits nach kurzer Zeit waren die Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt. Sie werden auf dem Postweg über Ihr Glück informiert …
weiterlesen →
«Nachbar» Re-Opening Party
WERBUNG Nach knapp 2 Jahren Covid Schliessung der Nachbar, öffnen wir am 4. März 2022 unsere Tore wieder.Neu gibt es einige neue leckere Cocktails in …
weiterlesen →
«Vereinsschmiede» – Vereinsleben heute
Dieser Kurs ermöglicht den Einblick, den Austausch sowie das Ausprobieren verschiedener Kommunikationskanäle für den Informationsaustausch innerhalb des Vereins. Sei dies mit Vereinsverwaltung-Tools, die umfangreiche Welt …
weiterlesen →
Leicht höhere Auszahlungen beim Finanzausgleich
Im Jahr 2021 wurden im Rahmen des Finanzausgleichs der Politischen Gemeinden 19.6 Millionen Franken ausbezahlt, 0.5 % mehr als im Vorjahr. Dies geht aus der …
weiterlesen →