Motivation in der kantonalen Verwaltung ist gestiegen
23. September 2025 In der ersten Jahreshälfte wurde beim Personal der kantonalen Verwaltung eine Befragung durchgeführt. Der Fokus richtete sich wie bei der Befragung vor …
weiterlesen →
«Auf eine schöne WEGA 2025!»
WYFELDER – lokal informiert wünscht allen Besucherinnen und Besuchern eine schöne und erlebnisreiche WEGA 2025. Viel Vergnügen beim Entdecken, Geniessen und Begegnen! So kurz können …
weiterlesen →
Thurgauer bei eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet
24. September 2025 Das Projekt DVS4U des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung des Kantons Thurgau hat beim 24. eGovernment-Wettbewerb in Berlin in der Kategorie «Verwaltungsprozesse von Anfang …
weiterlesen →
Thurgauer Apfelkönigin 2025/2026 – die Wahl
Diese sechs Prinzessin möchten die Krone ! Welche der Kandindatinnen ist deine Favoritin? Die Krönungsfeier findet am Samstag, 27. September 2025 ab 14.30 Uhr auf …
weiterlesen →
Ein Bar-Möbel mit HCT-Charme
Die angehende Schreinerin Jana Blöchliger, begeisterter Fan des HC Thurgau, hat im Rahmen ihrer Ausbildung ein einzigartiges Bar-Möbel entworfen und gefertigt. Mit viel Kreativität und …
weiterlesen →
Weinfelden: Party im Firehouse mit Enrico Ostendorf & Sebastian Bronk
Am Freitag, 3. Oktober 2025, ab 19.00 Uhr, heizen Enrico Ostendorf und Sebastian Bronk im Firehouse Weinfelden ein. Aufgelegt werden Partytunes und Charts von damals …
weiterlesen →
Erfolgreicher Start für Online-Kanal an der WEGA
Keine Kommentare
Der erste Tag an der WEGA ist für das Team des Weinfelder Privatsenders Online-Kanal erfolgreich verlaufen. Sämtliche Talks und Übertragungen konnten ohne Probleme live online …
weiterlesen
RRTV Weinfelden lädt zum Wega-Kampf
Keine Kommentare
Am Samstag, 27. September 2025, trifft der RRTV Weinfelden in der Thomas Bornhauser Halle auf die Ringerriege Tuggen. Kampfbeginn ist um 19.00 Uhr. Nach drei …
weiterlesen
Gymnastik Sportclub Weinfelden überzeugt am Leuberg-Cup
Die Wettkampfgruppe des GSC Weinfelden (Gymnastik Sportclub Weinfelden) hat am Samstag, 21. Mai 2022 am Leuberg-Cup im Zuzwil/SG teilgenommen. In der Kategorie «Gymnastik ohne Geräte» …
weiterlesen →
Endlich startete am letzten Freitagabend die Vollmondsaison 2022.
Weinfelden, 20. Mai 2022, die Vollmondsaison 2022 konnte endlich starten. Bei allerschönstem Wetter startete um 19 Uhr der Betrieb. Schon viele Zuhörer warteten auf den Einlass. Bald …
weiterlesen →
Vereinsempfang am Sonntagabend | > viel Bilder
Traditioneller und sympathischer Empfang der Chöre vom Schweizer Gesangsfestival 2022 in Gossau. Text Martin SaxFroto: Martin Sax und David Keller
weiterlesen →
BSV Weinfelden schafft Aufstieg in die 1. Liga
Die Handballerinnen des BSV Weinfelden erleben eine nahezu perfekte Saison. Nach dem Sieg im Ostschweizer Cup schaffen sie nun auch den Aufstieg in die erste …
weiterlesen →
Plötzlich mit «Moses» auf Augenhöhe
Heute hatte die Bevölkerung die Möglichkeit, die Baustelle der Katholischen Kirche zu besuchen. Fachkundige Führungen brachten den Besucherinnen und Besuchern die aufwendigen Restaurationsarbeiten näher. Hand …
weiterlesen →
Vollmondbar bei besten Bedingungen
Am Freitag fand auf dem Marktplatz die traditionsreiche Vollmondbar statt. Bei sommerlichen Temperaturen genossen viele das Treffen unter dem Sonnensegel, so sassen die Gäste bis …
weiterlesen →
Das Martin Haffter öffnete die Türen
Heute war es nun so weit, das Schulzentrum Martin Haffter öffnete die Türen für die breite Bevölkerung. Für Besucherinnen und Besucher bot sich die Gelegenheit, …
weiterlesen →
Dringend gesucht: Kinderbetreuende
Nachdem es zu wenige Plätze in Deutschkursen hat, starten wir vom ComeIn, Asylcafé, Weinfelden, einen neuen Kurs für ukrainische Geflüchtete und suchen dazu noch dringend …
weiterlesen →
E-Cargo-Bike für die Bevölkerung – Stadtrat Hans Eschenmoser «fliegt» auf der Probefahrt über den Marktplatz Weinfelden.
Von links: TCS-Sektionspräsident Marco Vidale, Mirjam Stawicki, der Weinfelder Stadtrat Hans Eschenmoser und David Keller der «mediaZeit GmbH». In vielen Schweizer Städten und Gemeinden gehören …
weiterlesen →
10 Jahre FC Märstetten – Jetzt wird gefeiert!
Jubiläumsfest am Samstag 11. Juni 2022 Dieses Jahr feiert der Fussballclub Märstetten sein zehnjähriges Bestehen. Gefeiert wird mit einem Fest am Samstag, 11. Juni in …
weiterlesen →
Dominoeffekt nimmt Fahrt auf
Haben mit den Mitgliedern der Raiffeisenbank Mittelthurgau das Domino-Impulsprogramm angestossen, von dem unter anderem fünf Sozialprojekte profitieren: Bankleiter Marcel Bischofberger, Verwaltungsratspräsidentin Jolanda Eichenberger und Bankleitungsmitglied …
weiterlesen →
«Fokuswechsel» in der Gesundheitsförderung und Prävention
Organisationsteam und Referentinnen und Referenten: Von links nach rechts: Judith Hübscher Stettler (Amt für Gesundheit), Doris Grauwiler (Perspektive Thurgau), Johannes Kleske (Third Wave), Anna Hecken …
weiterlesen →
Der Spatenstich an der Feststrasse ist ein Meilenstein
Spatenstich zum Dienstleistungsgebäude im Gesundheitsbereich an der Feststrasse v.l.n.r. Urban Ruckstuhl, Bauherr | Claudia Ruckstuhl, Bauherrin | Max Vögeli, Stadt Weinfelden (Präsident) | Tobias Kaspar, …
weiterlesen →
Gelungene sechste Partizipanten-Versammlung der TKB
Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) begrüsste rund 2600 Gäste an ihrer sechsten Partizipanten-Versammlung. Die Teilhaberinnen und Teilhaber erlebten in der Bodensee-Arena in Kreuzlingen einen stimmungsvollen und …
weiterlesen →
Katamaran Segelwoche IJsselmeer
Katamaran «Vellamo» Das Sportamt des Kantons Thurgau bietet dieses Jahr wieder ein Katamaran Jugendsportcamp während den Sommerferien für nur 300 Franken an. Vom 9. bis …
weiterlesen →
Sommerlager 2022 der Jungwacht Weinfelden
Das Sommerlager der Jungwacht Weinfelden rückt näher. Am 9. Juli reisst das 20-köpfige Leitungsteam mit den Kindern nach Domat/Ems. Vergangenes Wochenende ist das Leitungsteam das Programm und …
weiterlesen →
Kanton Thurgau beteiligt sich am Programm S
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat entschieden, dass sich der Thurgau am Programm «Unterstützungsmassnahmen von Personen mit Schutzstatus S» (Programm S) beteiligt. Damit soll auch …
weiterlesen →
Anwesenheit eines Wolfes nicht bestätigt
Kürzlich wurden auf Weiden im Raum Fischingen ein Kalb und ein Schaf mutmasslich gerissen. Die vertieften Abklärungen, Untersuchungen und DNA-Analysen bestätigten aber den Wolf als …
weiterlesen →
Generationen in Bewegung im Thurbad Weinfelden
Am 14.05.2022 wurden im Thurbad Weinfelden die Generationenspielgeräte unter dem Motto «Generationen in Bewegung» bei freiem Eintritt eingeweiht. Dank der Initiative und grosszügigen Spende vom …
weiterlesen →
Regierungsrat besucht «sein» Bataillon
Der Thurgauer Regierungsrat beim Mech Bat 14 auf dem Panzerschiessplatz Wichlen Alp bei Elm (v.l.n.r.): Regierungsrat Walter Schönholzer, Oberst Gregor Kramer, Leiter Abteilung Armee beim …
weiterlesen →
Neue Präsidien des Grossen Rates und des Regierungsrates
Die neu gewählte Regierungspräsidentin, Cornelia Komposch (links), und die neu gewählte Präsidentin des Grossen Rates, Barbara Dätwyler Weber. Barbara Dätwyler Weber (SP) ist neue Präsidentin …
weiterlesen →
Alkoholisierter und aggressiver Velofahrer festgenommen
Ein alkoholisierter Velofahrer wurde am Dienstagabend in Weinfelden festgenommen, nachdem er sich gegenüber Polizisten äusserst aggressiv verhalten und im Polizeiposten randaliert hatte. Der Mann war …
weiterlesen →
Neue Energie- und Klimastrategie für die Stadt Weinfelden
Stadtrat Thomas Bornhauser und der neue Energieberater Erich Bötsch. Der Stadtrat hat die neue Energie- und Klimastrategie verabschiedet. Damit definiert er die Bereiche, in welchen …
weiterlesen →
A la carte! Es ist angerichtet!
Ab Mittwoch, 25. Mai 2022 um 20 Uhr – Frühlingskonzert Musikverein Weinfelden im Thurgauerhof Weinfelden Zum musikalischen Frühlingsdinner lädt der Musikverein Weinfelden am Mittwoch vor …
weiterlesen →
Klangvoll – Vollklang
Wer Interesse hat, bei diesem Projekt mitzumachen, ist herzlich eingeladen! Der Chor Wyfelde hatte mit der Planung von Konzerten Mitte März 2022 keinen Erfolg gehabt. …
weiterlesen →
Ehrenvolle Aufstiegsfeier für Floorball Thurgau
Weinfelden (pam) Im Beisein von Politik, Wirtschaft, Sponsoren, Mitgliedern und zahlreichen Fans feierte am vergangenen Freitagabend Floorball Thurgau im Haffterhof, den Aufstieg in die höchste …
weiterlesen →
Unsere Kirche wird neu
Die historischen Kelche und Monstranzen sollen in einem Tresor aufbewahrt werden. Kirchenrestaurierung und Neugestaltung 2021 / 2022 Aufbewahrung kirchlicher Kunst: eine kostspielige Verantwortung Zeitnahe Restaurierung …
weiterlesen →
Vollmondbar Weinfelden startet diesen Freitag
Endlich heisst es wieder Vollmondbar auf dem Marktplatz Weinfelden. Das Wetter verspricht einen heissen Abend und die Schülerbands sind voll motiviert zu zeigen was sie …
weiterlesen →
Weinfelden: Brand in Mulde
Beim Brand entstand geringer Sachschaden. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Aus noch unbekannten Gründen brannte am Montagabend in Weinfelden der Inhalt einer Mörtelmulde. Verletzt wurde niemand. Kurz …
weiterlesen →
Persönlich – Der Mann, der als erster blinder Mensch die Hotelfachschule abgeschlossen hat.
Jean Baldo: Immer ein Ziel vor Augen zu haben – das ist das Ziel. Für Interessierte an bekannten und unbekannten Menschen aus dem Thurgau. Menschen …
weiterlesen →
Fussballschiedsrichter Erwin Wagner hängt seine Leidenschaft nach über 40 Jahren an den Nagel
Fussballschiedsrichter aus Leidenschaft für den Fussball! Erwin Wagner mit Enkelin am Spielfeldrand. Fussballschiedsrichter aus LeidenschaftLaufbahn von Erwin Wagner, Weinfelden Über die Leitung von Juniorenspielen, den …
weiterlesen →
«Sommeratelier 2022» – Katharina Henking und Guido von Stürler
Als Ort des Experimentes wird auch in diesem Jahr die Remise des Hauses zum Komitee in Weinfelden im Rahmen des «Sommerateliers» zum temporären Kunstraum. Der …
weiterlesen →
Vollmond Mai 2022
Am 16. Mai 2022 erreicht der Mond seine maximale Helligkeit und wird deshalb als Vollmond bezeichnet. Während des Vollmonds stehen sich Sonne und Mond gegenüber …
weiterlesen →
1. Totale Mondfinsternis
Am 16. Mai 2022 findet eine Mondfinsternis in Nord- und Südamerika, Europa, Afrika statt, der Eintritt des Halbschattens ist ab 10.12 Uhr. Bei einer Mondfinsternis …
weiterlesen →
Im Kreisel kollidiert
Müllheim, 16. Mai 2022 – Beim Zusammenstoss mit einem Auto wurde am Sonntag in Müllheim ein E-Bike-Fahrer leicht verletzt. Er musste durch den Rettungsdienst ins …
weiterlesen →
Die Gäste kamen auf ihre Kosten
Die drei Tage Food-Truck Happening vom Wochenende zog viel Gäste nach Weinfelden. Ab Freitagabend waren auf dem Marktplatz über 70 Gerichte aus den unterschiedlichsten Ländern …
weiterlesen →
5. Frühlingsschau im Sangen
Am Samstag fand bei der Markthalle im Sangen die 5. Frühlingsschau statt. Bei herrlichem Wetter wurden u. a. die schönsten Ziegen prämiert. Text und Foto: David …
weiterlesen →
Kodex: Würdige Abschlussfeier für eine wertvolle Sache
Der Thurgauer Gesundheitschef, Regierungsrat Urs Martin, dankte der Kodex-Stiftung für ihren jahrelangen Einsatz zugunsten der Ostschweizer Jugendlichen. Nach 34 Jahren zog „Kodex“, das Programm zur …
weiterlesen →
Martin Brenner neu im Stadtrat
Martin Brenner (FDP) wird der Nachfolger von Thomas Bornhauser (FDP), der per 30. Juni 2022 aus dem Stadtrat zurücktritt. Martin Brenner erhielt 1’859 Stimmen, 298 …
weiterlesen →
Das Bankstrassen-Areal gehört nun allen!
Volksinitiative „das Bankstrassen-Areal gehört uns allen“ wird klar angenommen. Die Weinfelder Volksinitiative „Das Bankstrassen-Areal gehört uns allen“ wird mit einem Ja-Stimmen-Anteil von fast 64 % …
weiterlesen →
Von der Bank und vom Geld in Weinfelden
Auf der Internetseite des Martin-Haffter-Schulhauses finden Sie das Tagesprogramm für den kommenden Samstag. Kommen Sie vorbei, schauen Sie, stellen Sie Fragen und geniessen Sie den …
weiterlesen →
Schreiner profitieren nach wie vor vom Bauboom
Der Präsident des Verband Thurgauer Schreiner VSSM, Heinz Fehlmann, wurde von den Mitgliedern einstimmig für vier weitere Jahre im Amt bestätigt. Der Verband Schreiner Thurgau …
weiterlesen →
Thurgauer Gewerbeverband begrüsst Kommissionsbericht
Die Kommission zur Vorberatung des Berichtes über strategische Investitionen der Partizipationserlöse will das Projekt Berufsbildungscampus Ostschweiz mit 20 Millionen Franken unterstützen. Der Thurgauer Gewerbeverband ist …
weiterlesen →
Heute: Aufstiegsfest Floorball Thurgau
Lasst uns zusammen die Pauken schwingen! Heute Freitag, 13. Mai steigt das Aufstiegsfest, um diese denkwürdigen Spieler und alle Unterstützer, die einen Beitrag zu diesem …
weiterlesen →
Das Martin Haffter-Schulhaus ist neu!
60 Jahre Geschichte einer Schulanlage Anfangs der 1960er-Jahre begann die Primarschule Weinfelden mit der Planung der heutigen dezentralen Standorte. Im Dezember 1972 wurde dann nach …
weiterlesen →
Freitag der Dreizehnte
Am 13. Mai 2022 ist wieder Freitag der Dreizehnte. Im Volksglauben vieler Kulturen gilt dieser Tag als Unglückstag, an dem besonders viele Unglücke passieren. Auswertungen …
weiterlesen →
Nonstop-Programm auf dem Marktplatz
Es geht gleich weiter! – Am Wochenende herrscht Nonstop-Programm auf dem Marktplatz Weinfelden. Aktuell laufen auf dem Marktplatz Weinfelden die Aufbauarbeiten zum Wochenmarkt. Das Bauamt …
weiterlesen →
Bei Verkehrsunfall verletzt
Der Mofafahrer musste ins Spital geflogen werden. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Bei der Kollision mit einem Auto wurde am Mittwoch in Leimbach ein Mofafahrer verletzt. Er …
weiterlesen →
Mitwirkungsverfahren KVA
Bauwesen/Öffentliche Auflagen 23. Mai 2022, 19 Uhr, Thurgauerhof Weinfelden (grosser Saal) Öffentliche Mitwirkung Die Kehrichtverwertungsanl Die Kehrichtverwertungsanlage (KVA) in Weinfelden muss mittelfristig erneuert werden. Planerische Grundlage …
weiterlesen →
Prämienverbilligung für die obligatorische Krankenpflegeversicherung 2022
In den vergangenen Wochen haben die Thurgauer Gemeinden die Antragsformulare zum Bezug der Prämienverbilligung 2022 an die berechtigten Personen versandt. Gleichzeitig informieren die örtlichen Krankenkassenkontrollstellen …
weiterlesen →
Invasive Neophyten zum Anfassen
Die Ausstellung «Invasive Neophyten» bietet Gelegenheit sich in natura über die verbreitetsten exotischen Problempflanzen zu informieren. In den kommenden Wochen hat die Bevölkerung wiederum die …
weiterlesen →