Herzliche Gratulation zum NL-Debut!
Zuletzt konnten gleich zwei ehemalige HCT Young Lions – Spieler ihre Debuts in der National League feiern. Wir gratulieren Daniels Serkins und Cyrill Henry herzlich …
weiterlesen →
Fünf „Thurgauer“ im U20-Nati-Aufgebot!
Der HCT freut sich gleich fünf Spieler, welche diese Saison bereits für den HCT fleissig Swiss League – Minuten sammelten, im Aufgebot der U20-Nati für …
weiterlesen →
2. Rang in der Promotion League – knappes Resultat in der Challenge League
Am Samstag boten die Weinfelder Ringsport vom Feinsten. Unsere 1.-Liga-Mannschaft verlor in der Final-Rückrunde 13:21 gegen das starke Team aus Willisau. Somit erreichen sie den …
weiterlesen →
Ethik im Schweizer Sport / Branchenstandard – ab 2026 relevant für J+S-Beiträge
Swiss Olympic hat bereits im November 2024 die Sportverbände informiert, dass für Sportorganisationen, die Beiträge des Bundes erhalten, ab dem 1. Januar 2026 zusätzliche Voraussetzungen …
weiterlesen →
Hallo Garten, was steht an?
Etwas ganz Besonderes: Die glänzend violetten Früchte der Schönfrucht mit Neuschnee – Bild: JardinSuisse Der grüne Faden durchs Gartenjahr Die Tage sind merklich kürzer geworden, …
weiterlesen →
9. Weinfelder Buchtage – das Wochenende
Am Wochenende fanden sieben Lesungen statt, die alle sehr interessant waren. Als erstes besuchten uns Azizullah Ima – mit seiner Tochter als Übersetzerin – und …
weiterlesen →
News
WYFELDER wächst weiter – immer mehr Menschen lesen lokale Nachrichten online
Die Zahl der Leserinnen und Leser auf wyfelder.ch wächst weiter: Im Oktober wurden über 22’000 Besuche auf der Seite gezählt – rund 12 Prozent mehr …
weiterlesen
News
Zu Hause laden ist der Normalfall – Mietende bleiben im Nachteil
Die Mehrheit der Elektroautofahrenden lädt ihr Fahrzeug zu Hause, doch wer zur Miete wohnt, hat oft keine Möglichkeit dazu. Dies geht unter anderem aus einer …
weiterlesen
News
Klimawandel in der Schweiz besonders ausgeprägt
Die Schweiz wird heisser, trockener, schneeärmer und kämpft künftig mit heftigeren Regenfällen: Zu diesem Ergebnis kommen Klimaforschende des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz und …
weiterlesen
News
DAXTANZ Vol. 4 im Goldenen Dachs
Für alle, die im Oktober nicht dabei sein konnten oder gerne nochmals tanzen möchten: Am Samstag, 29. November 2025, findet im Kulturlokal Goldener Dachs in …
weiterlesen
Der öffentliche Verkehr erholt sich nur langsam
Auch im Jahr 2021 waren wegen der Massnahmen gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie 27 Prozent weniger Passagiere im öffentlichen Verkehr im Kanton Thurgau unterwegs als …
weiterlesen →
Kein Finaleinzug für den GSC Weinfelden
Am Wochenende nahm die Wettkampfgruppe des Gymnastik-Sportclub Weinfelden an der Schweizer Meisterschaft Vereinsturnen teil. Die Turnerinnen massen sich in Zug mit den besten Vereinen der …
weiterlesen →
Thurtal: Hochwasserschutz- und Revitalisierung – «Fluch oder Segen»
Morgen Dienstag findet in der Aula des BZT Frauenfeld eine Podiumsdiskussion zum Thema Hochwasserschutz- und Revitalisierungskonzept «Fluch oder Segen» statt. Auf dem Podium diskutieren: Nicole …
weiterlesen →
Die Eiseinlagen sind eingelegt
Die Eiseinlagen in der Curlinghalle Weinfelden sind alle eingelegt. Wenn alles nach Plan abläuft, haben die Bahnen am 12. September wieder Eis und sind spielbereit. …
weiterlesen →
Abschluss Weinfelder Buchtage 2022
Die Gewinnerin – Noemi Somalvico – freut sich über den „klappi“ den sie von Katharina Alder überreicht bekommt. Mit dem Gesellschaftsroman «Tick Tack» der Kölner …
weiterlesen →
Internationaler Tag der Wohltätigkeit
Mit dem internationalen Tag der Wohltätigkeit am 05. September 2022 wird dazu aufgerufen, sich ehrenamtlich und wohltätig einzusetzen und anderen zu helfen. Der Tag wurde …
weiterlesen →
4. Tag Weinfelder Buchtage
Der klappi – Weinfelder Buchpreis – steht bereit. Wer wird den mit 4’000 Franken dotierte Förderpreis wohl mit nach Hause nehmen dürfen? Nach einem wunderbaren …
weiterlesen →
3. Tag Weinfelder Buchtage
Der Lesezirkel der 1. Weinfelder Pflichtlektüre im klappentext café Ewig Sommer, die Weinfelder Pflichtlektüre wurde heute um 11 Uhr mit Leserinnen und Lesern im klappentext …
weiterlesen →
Kinderflohmarkt findet nicht statt
Wegen schlechtem Wetter findet der Kinderflohmarkt von heute, Samstag, leider nicht statt. Das Organisationskomitee hofft für nächstes Jahr auf besseres Wetterglück. Quelle: Facebook
weiterlesen →
Thurgauer J+S-Jubiläumstag mit Schnupperangeboten
Mit über 20 kostenlosen Sportschnupperangeboten feiert Jugend+Sport Thurgau am Samstag, 17. September 2022 sein 50-jähriges Bestehen. sportamt.tg.ch
weiterlesen →
2. Tag Buchtage
Monika Helfer und Michael Köhlmeier betrachten den klappi – die Trophäe des Weinfelder Buchpreises welcher am Sonntag im Theaterhaus Thurgau verliehen wird. Heute liest Usama …
weiterlesen →
Nachhaltiger Kleiderkonsum
WERBUNG Walk in Closet: Ein riesiger begehbarere Kleiderschrank für Frauen, Männer und KinderSamstag, 17.09.2022 – ab 14 Uhr – Kleiderabgabe ab 13 Uhr TAUSCHEN STATT …
weiterlesen →
Theater Bilitz zeigt «Wer bist du denn?»
WERBUNG Eine amüsante Geschichte über Fremdsein, Neugierde und Freundschaft – für alle ab 5 Jahren Mi 7. September, 15.15 UhrErwachsene: 25.–, Kinder: 12.–, Familie: 49.– …
weiterlesen →
Wiedereröffnung des Hallenbades Weinfelden verzögert sich
Stand der Arbeiten – noch fehlen die schwarzen Bahnmarkierungen. Die gravierenden Schäden an den Plattenbelägen im Schwimmerbecken des Hallenbades am Berufsbildungszentrum Weinfelden, die im Rahmen …
weiterlesen →
Wyfelder Fritig: «Mach ein Bild oder zwei!»
Aktion Stadtbänkli am Wyfelder Fritig vom 2. September 2021 – Stadtpräsident Max Vögeli im Einsatz, er baut sich sein eigenes Bänkli. Heute ist Wyfelder Fritig …
weiterlesen →
1. Tag an den Weinfelder Buchtagen
Judith W. Tashcler im Gespräch mit Katharina Alder Mit einer sehr persönlichen Lesung hat Judith W. Taschler die 6. Weinfelder Buchtage eröffnet. Dabei haben die Zuhörer …
weiterlesen →
Überraschende Frauenfelderstrasse
Mittwoch, 7. September 2022, 18.30 Uhr, Rathausplatz Geschichte und Geschichten mit Vreni Brenner und Franz X. Isenring WERBUNG Was früher die Hauptgasse war, ist heute …
weiterlesen →
In Weinfelden wurden erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler geehrt
Europameister Stefan Bissegger (Mitte) stellte sich den Fragen 17 erfolgreiche Thurgauer Sportlerinnen und Sportler, die an einer Europa- oder Weltmeisterschaft teilgenommen haben, sind gestern Abend …
weiterlesen →
Deutliches Bevölkerungswachstum im Bezirk Weinfelden
Die ständige Wohnbevölkerung nimmt im Kanton Thurgau weiter deutlich zu. Im ersten Halbjahr 2022 betrug der Zuwachs fast 1’800 Personen oder 0,6 %. Dies zeigt …
weiterlesen →
Mehr Leichtigkeit dank viel Humor
Rund 230 Arbeitgeber-Vertreterinnen und -Vertreter waren am 30. August am dritten Arbeitgeberanlass des Sozialversicherungszentrums Thurgau (SVZ) unter dem Titel «Humor als Erfolgsfaktor in der Arbeitswelt» …
weiterlesen →
Die TKB schult ihre Mitarbeitenden in Nachhaltigkeit
Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) bildet ihre Mitarbeitenden systematisch in Nachhaltigkeit aus. Damit nimmt sie eine Vorreiterrolle ein. Das Schulungskonzept entwickelte die Bank gemeinsam mit der …
weiterlesen →
Neumond, Neustart
Gestern war es ungewöhnlich dunkel, als wir uns auf ein spontanes Z’Nacht mit Freunden auf unserer Terrasse verabredeten. Wir fühlten uns alle irgendwie antriebslos, meine …
weiterlesen →
Auch Freizeitbauten sind Kulturerbe
Europäischer Tage des Denkmals 2022 Die Scheinwerfer der diesjährigen Ausgabe der Europäischen Tage des Denkmals richten sich am 10. und 11. September 2022 auf Stätten …
weiterlesen →
Cyclomania: die Stadt Weinfelden belohnt Velofahrende
Projektleiter David Keller, viel Velofahrer Franz Portmann und Stadtrat Daniel Engeli präsentieren die Cyclomania Challenge Stadt Weinfelden. Im September findet wieder Cyclomania, die schweizweite Velo-Challenge …
weiterlesen →
Lolas rufen am «Wyfelder Fritig»
Die lokalen Ladies (Frauen für Weinfelden) rufen am «Wyfelder Fritig» vom 2. September alle engagierten, interessierten und mutigen Frauen zum Stand vor dem Kaffee FAMOS …
weiterlesen →
Beim Überholen frontal kollidiert
Durch den Aufprall mit dem Motorrad erlitt der Autofahrer mittelschwere Verletzungen. Bei der Frontalkollision zwischen einem Motorrad und einem Auto wurden am Montagabend in Märwil …
weiterlesen →
Klarer Sieg zum Saisonauftakt
Letzten Samstag startete die Meisterschaft für die Weinfelder Aktivringer gegen die Ringerriege Tuggen. Den Kampf konnten die Weinfelder mit 23:15 klar für sich entscheiden. mehr …
weiterlesen →
Weinfelden: Vortritt missachtet
Beim Zusammenstoss mit einem Auto in Weinfelden wurde am Dienstag ein Motorradfahrer verletzt. Er musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Kurz nach 4.30 …
weiterlesen →
Unsere Kirche wird neu
Daniel Burkhart von der Meier Schreinerei AG zeigt die beiden Doppel, welche auf den Kern der neuen Kirchentüren aufgebracht werden. Kirchenrestaurierung und Neugestaltung 2021 / …
weiterlesen →
Feuerwehr Weinfelden: fortschrittlich – kompetent – schlagkräftig
Die Feuerwehr Weinfelden zeigte ihr Können am Feuerwehrtag Über 500 Erwachsen und Kinder haben am Samstag, 27. August 2022 den Feuerwehrtag der Feuerwehr Weinfelden besucht. …
weiterlesen →
Blutspenden 30. August 2022
Blut wird bei Unfällen, Operationen und Behandlungen gebraucht. Weil es nicht künstlich hergestellt werden kann, muss der Bedarf durch freiwillige Spenden abgedeckt werden. Der tägliche …
weiterlesen →
Umbau Einwohnerdienste
Während des Umbaus der Büros der Einwohnerdienste vom 2. bis 13. September 2022 wird im 1. Obergeschoss (Steueramt) ein provisorischer Schalter eingerichtet. Die Büros der …
weiterlesen →
An einem Tisch – Begegnung der Kulturen
Es war eindrücklich und überwältigenden, so hält Beat Curau das Kulturenfest Weinfelden vom Sonntag in zwei Wörtern fest. Er ist sehr dankbar, dass das Zusammenkommen …
weiterlesen →
Tag für mehr Kräuter und weniger Salz
Zeit etwas Neues auszuprobieren am 29. August 2022, denn es ist der Tag für mehr Kräuter und weniger Salz. Kräuter sind ungetrocknete Pflanzen, die so …
weiterlesen →
WEGA-Lauf – jetzt anmelden
Eines der sportlichen Highlights der WEGA ist der beliebte und traditionsreiche WEGA-Lauf. Egal ob Sportmuffel, Freizeitjogger, Allerweltssportler oder Run-Profi, Kind oder alter Fuchs, Männlein oder …
weiterlesen →
Heute auf dem Marktplatz – Kulturenfest
Heute Sonntag, 28. August 2022 findet auf dem Marktplatz in Weinfelden das dritte Kulturenfest statt. Zwischen 11.30 und 16.00 Uhr werden Besucherinnen und Besucher von …
weiterlesen →
Die Mitglieder der Spitex Mittelthurgau möchten mit der Spitex Thur-Seerücken gemeinsam gestärkt in die Zukunft gehen
Die Spitex-Mittelthurgau führte am Donnerstag, 25. August eine ausserordentliche Mitgliederversammlung durch. Die Mitglieder als oberstes Organ des Vereins waren eingeladen, der Integration der Spitex Thur-Seerücken …
weiterlesen →
Genial Tonal – and the show must go on!
Die Freude miteinander GENIAL TONAL zu singen und diese auch weiterzutragen, macht diesen genialen Chor aus und lässt ein mitreissendes Gesangserlebnis entstehen. Jetzt unterstützenKonzerte werden …
weiterlesen →
Auf Frauenspuren in Weinfelden (19./20. Jh.)
Donnerstag, 1. September 2022, 18.30 Uhr, Rathausplatz Geschichte und Geschichten mit Dominique Bornhauser Auf dem Rundgang begegnen wir der Geschichte starker Weinfelder Frauen, und wir …
weiterlesen →
Von Klein bis Gross – immer was los! – Schnuppergruppenstunden
Jungwacht – SchnuppergruppenstundenDie Jungwacht Weinfelden ist für alle Jungs, die Spass, Abenteuer und Kameradschaft erleben möchten. Unter dem Jahr treffen wir uns wöchentlich zur Gruppenstunde …
weiterlesen →
REPAIR CAFÈ am Samstag
Ob Möbel, Spielsachen, Textilien, Lederwaren, Bücher, kleine Veloreparaturen oder Elektrogeräte: Im Repair Café Weinfelden versuchen Fachleute die mitgebrachten Gegenstände kostenlos zu reparieren.Eine Reparaturgarantie ist nicht …
weiterlesen →
Am Samstag gibt es Blauring – Schnuppergruppenstunden
An drei Samstagen finden öffentliche Gruppenstunden statt, wo alle Mädchen ab dem 2. Kindergarten herzlich eingeladen sind, um vorbeizuschauen. Wir freuen uns auf dich! Komm …
weiterlesen →
Der Turm wird seinem Namen nicht mehr gerecht
Der Abbruch des Kohleturms im Süden der Stadt geht flott voran. Seit der Nacht auf Mittwoch dieser Woche wird der in den 40er-Jahren errichtete Kohleturm …
weiterlesen →
140 Jahre Model AG
Anfang September feiert die Model AG in Weinfelden mit Belegschaft und Pensionierten ihr 140 Jahre Jubiläum. Was im Jahre 1882 als kleiner Handpappenbetrieb in Ermatingen …
weiterlesen →
Die SP Thurgau positioniert sich für die Zukunft
An der Mitgliederversammlung der SP Thurgau vom 23. August referierten Heinz Looser, Vorstandsmitglied SP Zürich und Walo Abegglen, ehemaliger Gemeinderat über die Zukunftsstrategien der SP …
weiterlesen →
Führerausweis eingezogen
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Mittwoch in Märstetten einen alkoholisierten Autofahrer kontrolliert. Er musste seinen Führerausweis abgeben. Eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau kontrollierte kurz nach …
weiterlesen →
Digitale Transformation und Arbeitswelt 4.0
Innovationstag und Generalversammlung Smarter Thurgau Weinfelden, 27. August 2022. Am Dienstag, 30. August 2022, um 15.30 Uhr, lädt der Verein Smarter Thurgau zu Arbeitswelt@SmarterThurgau nach …
weiterlesen →
Zurück auf Feld 1. Wir starten erst 2023 durch.
Postkarte WEGA 1967 Wir als Verein «Agithur» haben alles darangesetzt, das Brettspiel auf die diesjährige WEGA Ausgabe 2022 zu realisieren. Wir waren und sind nah …
weiterlesen →
Weinweg Weinfelden: «Alles, was du benötigst, um dich in diesen Teil der Schweiz zu verlieben!» > Video
Wer Wein gerne geniesst, der ist hier richtig: Auf dem Weinweg in Weinfelden. Und wer auf Wein verzichten will, der ohnehin, denn die Landschaft und …
weiterlesen →
Vier Abstimmungsvorlagen – ein Podium
Das Podium mit (von links): Ständerat Dr. Jakob Stark (SVP), Nationalrätin Edith Graf-Litscher (SP), Kantonsrat Ueli Fisch (GLP), Kantonsrätin Kristiane Vietze (FDP) Kantonsrätin Sandra Stadler …
weiterlesen →
In der Schweiz sind nahezu 1,7 Millionen Personen älter als 64 Jahre alt
Am 31. Dezember 2021 umfasste die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz 8 738 800 Personen, 0,8 % mehr als 2020. Jede fünfte Frau und jeder sechste …
weiterlesen →
































































