Halbfinaleinzug souverän geschafft!
Der HCT gewinnt klar und absolut diskussionslos mit 9:0 bei Hockey Huttwil und steht damit zum ersten Mal überhaupt im Halbfinale des National Cups. Glänzend …
weiterlesen →
Kommende Anlässe mit freien Plätzen
Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 7. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von 6–12 Jahren Anmeldung Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 14. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von …
weiterlesen →
Freiwilligkeit statt Pflicht – unsere Stärke liegt im Milizgedanken
Als Präsident der Kantonalen Offiziersgesellschaft Thurgau erlebe ich, wie stark unser Land von freiwilligem Engagement lebt. Die Service-Citoyen-Initiative klingt zwar gut gemeint – doch sie …
weiterlesen →
Der Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden zeigt sich befremdet über die jüngste Aktion einiger Anhängerinnen der politisch interessierten Frauen aus Weinfelden
Vor rund drei Wochen haben die politisch interessierten Frauen aus Weinfelden dem Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden einen offenen Brief zukommen lassen. Darin wurde bemängelt, dass …
weiterlesen →
Heimspiel und Schweden-Abend am Sonntag!
Am nächsten Sonntag, 16. November empfängt der HCT die GCK Lions zum Heimspiel in der Güttingersreuti. Um 16:00 Uhr steigt die Partie auf dem Eis …
weiterlesen →
Grosser Rampenverkauf bei cf dürig ag in Mauren
S’ hät solangs hät! Die cf dürig ag in Mauren TG lädt Anfang Dezember zum grossen Rampenverkauf ein. An drei Tagen können Kundinnen und Kunden …
weiterlesen →
Stadtleben
Feldhof-Areal «Teil West»: Stadt lädt zur Mitwirkung am Gestaltungsplan ein
Westlicher Teil des Feldhof-Areals: Das markierte Feld steht im Fokus des öffentlichen Anlasses am 19. November 2025. (Grafik: Stadt Weinfelden) Aktuell erarbeitet die Stadt Weinfelden …
weiterlesen
Sport
Assistenzcoach Mauro Lorenz bleibt beim HCT!
Der HC Thurgau freut sich, den Vertrag mit Assistenztrainer Mauro Lorenz um eine weitere Saison zu verlängern. Mauro Lorenz ist seit 2021 in der Organisation …
weiterlesen
Angebote
Karaoke im Duffy’s: Bühne frei für alle
Am Dienstag, 2. Dezember, heisst es im Duffy’s Pub in Weinfelden wieder: «Sing your Song!» Die monatliche Karaoke-Nacht lädt alle ein, ihr Gesangstalent unter Beweis …
weiterlesen
News
Weinfelden: Fahrunfähig geflüchtet
Am Sonntagnachmittag wurde in Weinfelden ein fahrunfähiger Autofahrer nach mehrfachen Verstössen gegen das Strassenverkehrsgesetz aus dem Verkehr gezogen. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. Kurz vor …
weiterlesen
Die Gebühren für Fahrzeughalterinnen und -halter sinken
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Revision der Strassenverkehrsabgabenverordnung genehmigt. Damit werden für Führerausweise, Fahrzeugausweise und Kontrollschilder die Gebühren gesenkt. Der Kanton erhebt von …
weiterlesen →
WEGA: Der Nachtzuschlag im ÖV entfällt!
Ab Donnerstag, 29. September, startet die WEGA. In den Nächten Freitag / Samstag und Samstag / Sonntag sind wieder diverse Nacht- und Extrazüge für dich …
weiterlesen →
Samstag ist Spieltag
Schafft es der FC Weinfelden-Bürglen gegen den FC Frauenfeld wieder auf die Erfolgsspur? Mit eurer Unterstützung bestimmt! Der FC Weinfelden-Bürglen dankt VEDA Personal AG, Devita. …
weiterlesen →
Termine mit allen Kandidat:innen, jetzt vormerken
Die Interpartei Weinfelden veranstaltet mit den Kandidaten für das Stadtpräsidium, sowie mit allen Kandidat:innen für den Stadtrat Weinfelden eine öffentliche Podiumsdiskussion. Ort: Rathaus WeinfeldenDatum: Donnerstag, …
weiterlesen →
Booster-Impfkampagne beginnt am 10. Oktober
Ab dem 10. Oktober 2022 können alle Personen ab 16 Jahren kostenlos eine weitere Auffrischimpfung gegen das Coronavirus erhalten. Im Kanton Thurgau ist dies vorerst …
weiterlesen →
Die Deckschicht der Freie- und Lagerstrasse in Weinfelden wird ersetzt
Die Lagerstrasse im Bereich Bahnhof Weinfelden. Am 6. und 7. Oktober 2022 werden an der Freie- und Lagerstrasse in Weinfelden auf Teilflächen die Deckschichten ersetzt. …
weiterlesen →
Glas ist unverwüstlich
Reihenhäuser in Ørestad/Kopenhagen mit Fenstern aus aufgegebenen Häusern. Foto: Rasmus Hjortshoj Glas ist ein Material, das sich für Recycling besonders gut eignet. Das schlägt sich …
weiterlesen →
WEGA Gottesdienst
Am Sonntag, 2. Oktober findet um 10.15 Uhr (Einläuten ab 10.00 Uhr) die zweite Ausgabe des WEGA Gottesdienstes der fünf Kirchen Weinfeldens auf der WEGA …
weiterlesen →
Botschafter der Bundesrepublik Deutschland besucht den Kanton Thurgau
Der Thurgauer Regierungsrat empfing den Botschafter der Bundesrepublik Deutschland: (1. Reihe v.l.n.r.) Botschafter Michael Flügger, Regierungspräsidentin Cornelia Komposch; (2. Reihe v.l.n.r.) Regierungsrat Urs Martin, Botschaftsrat …
weiterlesen →
News aus der Curlinghalle Weinfelden
Team Coaches Curlinghalle Weinfelden 2022 Wir sind am Montag, dem 12.9.22 erfolgreich in die neue Saison gestartet und hoffen, dass uns in diesem Jahr nach …
weiterlesen →
WEGA-Lauf – eine Anmeldung ist noch möglich
Wega-Lauf – Samstag 1. Oktober 2022 Am WEGA-Samstag findet der traditionsbehaftete WEGA-Lauf statt. Eine Anmeldung ist nach wie vor möglich. Quelle: wegalauf.ch
weiterlesen →
Neueröffnung (Bald)
An der Frauenfelderstrasse 9 zieht frisches Leben ein. Seit ein paar Tagen hängt am Fenster ein Zettel mit der Aufschrift «Neueröffnung (Bald)» mit dem Zusatz …
weiterlesen →
Mehr Zug für eine Million Menschen
Legende (von links): Roland Dähler, Regierender Landammann AI; Dölf Biasotto, Regierungsrat AR; Walter Schönholzer, Regierungsrat TG; Beat Tinner, Regierungsrat SG; Kaspar Becker, Landesstatthalter GL Der Bund …
weiterlesen →
Die SP will Menschen mit Beeinträchtigung an der WEGA eine Plattform bieten
«Die SP Thurgau setzt sich für Veranstaltungen und Gebäude mit hindernisfreiem Zugang ein.» – Marina BruggmannSP-Kantonsrätin und Präsidentin SP Thurgau Menschen mit einer Beeinträchtigung sind …
weiterlesen →
Internationaler Tag für die vollständige Beseitigung der Kernwaffen 2022
Der Internationale Tag für die vollständige Beseitigung der Kernwaffen wird weltweit am 26. September 2022 begangen. Der Aktionstag wurde durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen …
weiterlesen →
Dreimal Ja und einmal Nein im Kanton Thurgau
Die Thurgauer Stimmberechtigten haben die beiden eidgenössischen Vorlagen zur AHV sowie jene zur Verrechnungssteuer angenommen, die Massentierhaltungsinitiative hingegen wurde abgelehnt. Die Stimmbeteiligung lag bei allen …
weiterlesen →
Resultate Weinfelden: Volksabstimmung
Volksabstimmung vom 25. September 2022 Weinfelder Resultate > Bundesvorlagen Stadt Weinfelden
weiterlesen →
Echtheit vorleben und Begeisterung vermitteln
Sie diskutierten darüber, was Firmen tun können, damit sie und ihre Branche auch langfristig genug Berufsnachwuchs haben, v.l.n.r.: Andreas Neff, Sabir Semsi, Lucia Röllin, Iris …
weiterlesen →
Abstimmen in Weinfelden noch bis 11.30 Uhr möglich
Das Wahlbüro der Stadt Weinfelden nimmt seine Arbeit am Sonntagmorgen so rechtzeitig auf, dass die Ergebnisse in der Regel um die Mittagszeit vorliegen. Ihr Stimme …
weiterlesen →
Die Berufsmesse Thurgau 2022 lockte viele Jugendliche und Eltern an
Auf der Berufsmesse Thurgau, die von Donnerstag bis Samstag in Weinfelden stattfand, konnten Berufe hautnah kennengelernt werden. Auch in diesem Jahr nutzten viele Jugendliche im …
weiterlesen →
Ein Spiegel der Thurgauer Berufslandschaft
Heute, Samstag, 24. September öffnet die Berufsmesse Thurgau nochmals ihre Tore. Sie zeigt ein Reigen von rund 200 Berufen, die es allein im Kanton Thurgau …
weiterlesen →
Ab i d‘Rebe
Am Mäntig wird uf üsere grösste Parzelle gwümmet & für das chönd mir wieder ganz viel helfendi Händ bruche! Hesch Luscht & Ziit zum cho …
weiterlesen →
Weinfelden: Bei Kollision verletzt
Beim Unfall wurden vier Personen verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Bei einem Verkehrsunfall mit zwei Autos wurden am Freitagnachmittag vier Personen verletzt, eine davon schwer. Sie …
weiterlesen →
Weinfelder Ringer freuen sich auf lautstarke Unterstützung
Komm vorbei, die Ringerriege Weinfelden freut sich auf viele Besucher! Quelle: Facebook Ringerriege Weinfelden
weiterlesen →
Kulturkonzept 2023 bis 2026 – mehr Geld für die Thurgauer Kultur
Der Regierungsrat hat das umfassend überarbeitete Kulturkonzept des Kantons Thurgau für die Jahre 2023 bis 2026 genehmigt und lässt damit der Kultur jährlich über zwei …
weiterlesen →
Wochenmarkt mitten im WEGA-Aufbau
Trotz den fortgeschrittenen und parallel laufenden WEGA-Aufbauarbeiten findet der Wochenmarkt Weinfelden auch heute statt. Die Marktfahrer preisen ihre Leckereien für einmal im Westen des Marktplatzes …
weiterlesen →
Viele Zuzüge aus Deutschland und aus dem Kanton Zürich
Im Jahr 2021 gewann der Kanton Thurgau allein durch Zu- und Wegzüge 2’400 zusätzliche Einwohnerinnen und Einwohner. Vermehrt zügelten Menschen aus dem Kanton Zürich in …
weiterlesen →
Führung verstärkt
Die neue Führung der Fleischmann Immobilien AG: Werner Fleischmann und Sohn Matthias Fleischmann, Rolf Brunner und Doris Meier. WERBUNG Fleischmann Immobilien verstärkt die Leitung: Rolf …
weiterlesen →
Kantonale Verwaltung ergreift Energie-Sparmassnahmen
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat entschieden, dass der Kanton der Energiespar-Alliance des Bundes beitritt. Mit verschiedenen Massnahmen will er den Verbrauch von Gas und …
weiterlesen →
Grosses Interesse am Bahn- und Busfahrplan 2023
Im Mai wurde die Bevölkerung eingeladen, eine Stellungnahme zum Fahrplanentwurf 2023 abzugeben. Diese Möglichkeit wurde rege genutzt. Bei der Abteilung Öffentlicher Verkehr des Kantons Thurgau …
weiterlesen →
Seifenkistenrennen 2022
Traditionell findet alle zwei Jahre am WEGA-Sonntag in Weinfelden das Jungwacht-Seifenkistenrennen statt. Der Pandemie geschuldet blieb dieses Ereignis seit zuletzt im Jahr 2018, bis anhin …
weiterlesen →
Internationaler Tag des Friedens 2022
Am 21. September 2022 wird der Internationale Tag des Friedens gefeiert. Die Jahresversammlungen der UN-Generalversammlung beginnen traditionell am dritten Dienstag im September. Am 21. September …
weiterlesen →
Clean-Up-Day 2022
Die Stadt Weinfelden beteiligte sich am nationalen Celan-Up-Day 2022 Die Stadt Weinfelden nutzte die nationale Aktion zur Sensibilisierung der Bevölkerung. Littering ist schlecht für die …
weiterlesen →
Gemeinschaftsgarten Weinfelden
Seit sechs Jahren besteht nun im Zentrum von Weinfelden (Nähe kath. Kirche) ein kleiner Gemeinschaftsgarten, bei dem etwa zehn Partien mitmachen. Jetzt steht in diesem …
weiterlesen →
Vorbote der WEGA
Auf dem Marktplatz Weinfelden hat heute ein Vorbote der WEGA 2022 parkiert. Mit dem Sattelschlepper, der Zeltelemente bringt, kündigt sich die fünfte Jahreszeit der noch …
weiterlesen →
30 Sportvereine feierten das 50-Jahr-Jubiläum von J+S
Am 17. September feierte der Thurgau, zusammen mit der ganzen Schweiz, das 50-Jahr-Jubiläum des Sportförderungsprogrammes Jugend+Sport (J+S). Rund 400 Kinder und Jugendliche nahmen an verschiedenen, …
weiterlesen →
Weinfelden: Regina Düringer feierte ihren 100. Geburtstag
Jubilarin Regina Düringer beging, zusammen mit ihrer Familie, am Montag im Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Weinfelden ihren 100. Geburtstag. Just am Tag, an dem eine …
weiterlesen →
Nominationsversammlung vom 14. September 2022
Die FDP Weinfelden führte – nach einer aufschlussreichen und eindrücklichen Besichtigung der A. Kuster AG – am 14. September 2022 eine ausserordentliche Mitglieder- und Nominationsversammlung …
weiterlesen →
Volksabstimmung vom 25. September 2022 kurz erklärt > Videos
Am 25. September 2022 stimmen die Schweizer Stimmberechtigten über folgende Vorlagen: admin.chFoto: David Keller
weiterlesen →
Thurgau: Sicherheit durch Sichtbarkeit
Auch dieses Jahr werden über 6000 Gratis-Leuchtwesten an Thurgauer Schülerinnen und Schüler verteilt. (Bild: Kapo TG) Wer auf der Strasse sichtbar ist, der ist sicherer …
weiterlesen →
Fussballbegeisterte Junioren blühen am TFV-Day auf
Der einmal jährlich stattfindende TFV-Day ging vergangenen Sonntag im Hafenfeld in Scherzingen über die Bühne. Bei angenehmen Temperaturen stellten kantonale Talente ihr fussballerisches Können unter …
weiterlesen →
SVP Weinfelden nominiert ihre beiden bisherigen Stadträte und empfiehlt Simon Wolfer als Stadtpräsident
Anlässlich der Nominationsversammlung am letzten Donnerstagabend hat die SVP Weinfelden ihre beiden bisherigen Stadträte Hans Eschenmoser und Daniel Engeli für die bevorstehenden Stadtratswahlen nominiert. Darüber …
weiterlesen →
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
Der eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag, kurz auch Bettag genannt, wird in der Schweiz am 18. September 2022, dem dritten Sonntag im September, gefeiert. Der …
weiterlesen →
Weinfelden: Ohne Führerausweis verunfallt
Ein 15-jähriger Motorradfahrer verursachte am Freitagabend in Weinfelden eine Kollision mit einem Auto. Beim Unfall wurde niemand verletzt. Der Jugendliche war nicht im Besitz eines …
weiterlesen →
12. Berufsmesse Thurgau steht in den Startlöchern
Vom 22. bis 24. September 2022 findet in Weinfelden zum zwölften Mal die Berufsmesse Thurgau statt. Nach zwei Durchführungsjahren mit Registrierung, Zutrittskontrolle und anderen Einschränkungen, …
weiterlesen →
SP Weinfelden unterstützt Ueli Fisch
Am Dienstag, 13. September, führte die SP Weinfelden zusammen mit der GLP und den Grünen ein Hearing mit den Kandidaten für das Stadtpräsidium in Weinfelden …
weiterlesen →
Externer Bericht: Kanton hat die Pandemie gut bewältigt
Im April hat der Regierungsrat des Kantons Thurgau den Auftrag für einen Evaluationsbericht über die Bewältigung der Covid-19-Pandemie erteilt. Dieser externe Bericht liegt nun vor. …
weiterlesen →
Kanton Thurgau hebt das Wasserentnahmeverbot auf
Das Departement für Bau und Umwelt des Kantons Thurgau hat entschieden, das Wasserentnahmeverbot aus Oberflächengewässern per morgen Freitag, 16. September 2022, aufzuheben. Der Entscheid ist …
weiterlesen →
Ueli Fisch überzeugt
SP, GP und GLP luden am Dienstag, 13. September 2022 ins eis-zu-eis zum Stadtpräsidentenhearing. Die drei Kandidaten erhielten Gelegenheit, sich anhand vorgängig mitgeteilter Fragen vorzustellen. …
weiterlesen →
Gesucht: Hallenwachen für die WEGA 2022
Bevor das Publikum nach der täglichen Messe-Öffnungszeit die Hallen betritt, müssen sich Aussteller mit ihren Ausstellerausweisen am Eingang ausweisen. Da die bisherige Kontrollorganisation nicht mehr …
weiterlesen →
Generalversammlung SC Berg
Am Donnerstag, 15. September 2022, fand die jährliche Generalversammlung des Vereins statt. Unter der Anwesenheit aller Aktiv-Teams und der A-Junioren lauschten die Vereinsmitglieder den Jahresrückblicken …
weiterlesen →
































































