Wie steht es um die psychische Gesundheit der Thurgauerinnen und Thurgauer?
16 % der Thurgauer Bevölkerung litten 2022 an einer mittleren bis hohen psychischen Belastung. Wie sich dieser Anteil in den vergangenen Jahren entwickelt hat und …
weiterlesen →
Herzliche Gratulation zum NL-Debut!
Zuletzt konnten gleich zwei ehemalige HCT Young Lions – Spieler ihre Debuts in der National League feiern. Wir gratulieren Daniels Serkins und Cyrill Henry herzlich …
weiterlesen →
Fünf „Thurgauer“ im U20-Nati-Aufgebot!
Der HCT freut sich gleich fünf Spieler, welche diese Saison bereits für den HCT fleissig Swiss League – Minuten sammelten, im Aufgebot der U20-Nati für …
weiterlesen →
2. Rang in der Promotion League – knappes Resultat in der Challenge League
Am Samstag boten die Weinfelder Ringsport vom Feinsten. Unsere 1.-Liga-Mannschaft verlor in der Final-Rückrunde 13:21 gegen das starke Team aus Willisau. Somit erreichen sie den …
weiterlesen →
Ethik im Schweizer Sport / Branchenstandard – ab 2026 relevant für J+S-Beiträge
Swiss Olympic hat bereits im November 2024 die Sportverbände informiert, dass für Sportorganisationen, die Beiträge des Bundes erhalten, ab dem 1. Januar 2026 zusätzliche Voraussetzungen …
weiterlesen →
Hallo Garten, was steht an?
Etwas ganz Besonderes: Die glänzend violetten Früchte der Schönfrucht mit Neuschnee – Bild: JardinSuisse Der grüne Faden durchs Gartenjahr Die Tage sind merklich kürzer geworden, …
weiterlesen →
News
9. Weinfelder Buchtage – das Wochenende
Am Wochenende fanden sieben Lesungen statt, die alle sehr interessant waren. Als erstes besuchten uns Azizullah Ima – mit seiner Tochter als Übersetzerin – und …
weiterlesen
News
WYFELDER wächst weiter – immer mehr Menschen lesen lokale Nachrichten online
Die Zahl der Leserinnen und Leser auf wyfelder.ch wächst weiter: Im Oktober wurden über 22’000 Besuche auf der Seite gezählt – rund 12 Prozent mehr …
weiterlesen
News
Zu Hause laden ist der Normalfall – Mietende bleiben im Nachteil
Die Mehrheit der Elektroautofahrenden lädt ihr Fahrzeug zu Hause, doch wer zur Miete wohnt, hat oft keine Möglichkeit dazu. Dies geht unter anderem aus einer …
weiterlesen
News
Klimawandel in der Schweiz besonders ausgeprägt
Die Schweiz wird heisser, trockener, schneeärmer und kämpft künftig mit heftigeren Regenfällen: Zu diesem Ergebnis kommen Klimaforschende des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz und …
weiterlesen
Das Urban Piano kommt gut an
Gerade jetzt zur WEGA-Zeit wird das öffentliche Klavier beim Thurgauerhof oft benutzt. Das Urban Piano steht an der Felsenstrasse 6 und wird von der Bürogemeinschaft …
weiterlesen →
Mädchen Stützpunkt des TFV erfolgreich gestartet
Am Mittwochnachmittag fand auf der „Gütti“ in Weinfelden das erste Training des Thurgauer Mädchen-Stützpunktes statt. 11 der 14 gemeldeten Mädchen trainierten trotz regnerischen Bedingungen mit …
weiterlesen →
Die Jungschreiner aus dem Thurgau präsentieren
Es hat Tradition, dass die Thurgauer Jungschreiner an der WEGA ihre Wettbewerbsmöbel präsentieren. Schauen Sie vorbei und bestaunen Sie die 23 Objekte, es lohnt sich …
weiterlesen →
Die Gäste kommen aus St. Moritz
Matchvorschau 2. Liga SCW : EHC St. Moritz 2. Liga SC Weinfelden – EHC St. MoritzSamstag, 01.10.2022, 18.00 UhrEishalle Güttingersreuti Weinfelden Nach dem hart erkämpften …
weiterlesen →
Grosser Rat stimmt elektronisch ab
An seiner Sitzung vom 3. Oktober 2022 nimmt der Grosse Rat erstmals eine mobile elektronische Abstimmungsanlage in Betrieb. Diese ermöglicht die Auswertung des Abstimmungsverhaltens der …
weiterlesen →
Pünktlich zur WEGA, Eltern- und Ruheraum wird in Betrieb genommen
Ab Montag, 3. Oktober 2022, steht im Rathaus Weinfelden während der Durchführung der Sitzungen des Grossen Rates ein Eltern- und Ruheraum zur Verfügung. Damit wird …
weiterlesen →
Das Freibad bleibt bis zu den Herbstferien geöffnet
Die ersten Tage der Saisonverlängerung zeigten deutlich, dass das Weinfelder Thurbad auch bei verhältnismässig kühlen Temperaturen noch rege genutzt wurde. Die Weinfelder Freibadsaison wird dementsprechend …
weiterlesen →
Severin Forrer gewinnt Schreiner Chance 2022
Diese jungen Schreinerlernenden belegten beim diesjährigen „Schreiner Chance“-Wettbewerb die ersten fünf Plätze in der Gesamtrangliste. In der Mitte der Sieger, Severin Forrer. Am Mittwoch wurden …
weiterlesen →
Die Gebühren für Fahrzeughalterinnen und -halter sinken
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Revision der Strassenverkehrsabgabenverordnung genehmigt. Damit werden für Führerausweise, Fahrzeugausweise und Kontrollschilder die Gebühren gesenkt. Der Kanton erhebt von …
weiterlesen →
WEGA: Der Nachtzuschlag im ÖV entfällt!
Ab Donnerstag, 29. September, startet die WEGA. In den Nächten Freitag / Samstag und Samstag / Sonntag sind wieder diverse Nacht- und Extrazüge für dich …
weiterlesen →
Samstag ist Spieltag
Schafft es der FC Weinfelden-Bürglen gegen den FC Frauenfeld wieder auf die Erfolgsspur? Mit eurer Unterstützung bestimmt! Der FC Weinfelden-Bürglen dankt VEDA Personal AG, Devita. …
weiterlesen →
Termine mit allen Kandidat:innen, jetzt vormerken
Die Interpartei Weinfelden veranstaltet mit den Kandidaten für das Stadtpräsidium, sowie mit allen Kandidat:innen für den Stadtrat Weinfelden eine öffentliche Podiumsdiskussion. Ort: Rathaus WeinfeldenDatum: Donnerstag, …
weiterlesen →
Booster-Impfkampagne beginnt am 10. Oktober
Ab dem 10. Oktober 2022 können alle Personen ab 16 Jahren kostenlos eine weitere Auffrischimpfung gegen das Coronavirus erhalten. Im Kanton Thurgau ist dies vorerst …
weiterlesen →
Die Deckschicht der Freie- und Lagerstrasse in Weinfelden wird ersetzt
Die Lagerstrasse im Bereich Bahnhof Weinfelden. Am 6. und 7. Oktober 2022 werden an der Freie- und Lagerstrasse in Weinfelden auf Teilflächen die Deckschichten ersetzt. …
weiterlesen →
Glas ist unverwüstlich
Reihenhäuser in Ørestad/Kopenhagen mit Fenstern aus aufgegebenen Häusern. Foto: Rasmus Hjortshoj Glas ist ein Material, das sich für Recycling besonders gut eignet. Das schlägt sich …
weiterlesen →
WEGA Gottesdienst
Am Sonntag, 2. Oktober findet um 10.15 Uhr (Einläuten ab 10.00 Uhr) die zweite Ausgabe des WEGA Gottesdienstes der fünf Kirchen Weinfeldens auf der WEGA …
weiterlesen →
Botschafter der Bundesrepublik Deutschland besucht den Kanton Thurgau
Der Thurgauer Regierungsrat empfing den Botschafter der Bundesrepublik Deutschland: (1. Reihe v.l.n.r.) Botschafter Michael Flügger, Regierungspräsidentin Cornelia Komposch; (2. Reihe v.l.n.r.) Regierungsrat Urs Martin, Botschaftsrat …
weiterlesen →
News aus der Curlinghalle Weinfelden
Team Coaches Curlinghalle Weinfelden 2022 Wir sind am Montag, dem 12.9.22 erfolgreich in die neue Saison gestartet und hoffen, dass uns in diesem Jahr nach …
weiterlesen →
WEGA-Lauf – eine Anmeldung ist noch möglich
Wega-Lauf – Samstag 1. Oktober 2022 Am WEGA-Samstag findet der traditionsbehaftete WEGA-Lauf statt. Eine Anmeldung ist nach wie vor möglich. Quelle: wegalauf.ch
weiterlesen →
Neueröffnung (Bald)
An der Frauenfelderstrasse 9 zieht frisches Leben ein. Seit ein paar Tagen hängt am Fenster ein Zettel mit der Aufschrift «Neueröffnung (Bald)» mit dem Zusatz …
weiterlesen →
Mehr Zug für eine Million Menschen
Legende (von links): Roland Dähler, Regierender Landammann AI; Dölf Biasotto, Regierungsrat AR; Walter Schönholzer, Regierungsrat TG; Beat Tinner, Regierungsrat SG; Kaspar Becker, Landesstatthalter GL Der Bund …
weiterlesen →
Die SP will Menschen mit Beeinträchtigung an der WEGA eine Plattform bieten
«Die SP Thurgau setzt sich für Veranstaltungen und Gebäude mit hindernisfreiem Zugang ein.» – Marina BruggmannSP-Kantonsrätin und Präsidentin SP Thurgau Menschen mit einer Beeinträchtigung sind …
weiterlesen →
Internationaler Tag für die vollständige Beseitigung der Kernwaffen 2022
Der Internationale Tag für die vollständige Beseitigung der Kernwaffen wird weltweit am 26. September 2022 begangen. Der Aktionstag wurde durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen …
weiterlesen →
Dreimal Ja und einmal Nein im Kanton Thurgau
Die Thurgauer Stimmberechtigten haben die beiden eidgenössischen Vorlagen zur AHV sowie jene zur Verrechnungssteuer angenommen, die Massentierhaltungsinitiative hingegen wurde abgelehnt. Die Stimmbeteiligung lag bei allen …
weiterlesen →
Resultate Weinfelden: Volksabstimmung
Volksabstimmung vom 25. September 2022 Weinfelder Resultate > Bundesvorlagen Stadt Weinfelden
weiterlesen →
Echtheit vorleben und Begeisterung vermitteln
Sie diskutierten darüber, was Firmen tun können, damit sie und ihre Branche auch langfristig genug Berufsnachwuchs haben, v.l.n.r.: Andreas Neff, Sabir Semsi, Lucia Röllin, Iris …
weiterlesen →
Abstimmen in Weinfelden noch bis 11.30 Uhr möglich
Das Wahlbüro der Stadt Weinfelden nimmt seine Arbeit am Sonntagmorgen so rechtzeitig auf, dass die Ergebnisse in der Regel um die Mittagszeit vorliegen. Ihr Stimme …
weiterlesen →
Die Berufsmesse Thurgau 2022 lockte viele Jugendliche und Eltern an
Auf der Berufsmesse Thurgau, die von Donnerstag bis Samstag in Weinfelden stattfand, konnten Berufe hautnah kennengelernt werden. Auch in diesem Jahr nutzten viele Jugendliche im …
weiterlesen →
Ein Spiegel der Thurgauer Berufslandschaft
Heute, Samstag, 24. September öffnet die Berufsmesse Thurgau nochmals ihre Tore. Sie zeigt ein Reigen von rund 200 Berufen, die es allein im Kanton Thurgau …
weiterlesen →
Ab i d‘Rebe
Am Mäntig wird uf üsere grösste Parzelle gwümmet & für das chönd mir wieder ganz viel helfendi Händ bruche! Hesch Luscht & Ziit zum cho …
weiterlesen →
Weinfelden: Bei Kollision verletzt
Beim Unfall wurden vier Personen verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Bei einem Verkehrsunfall mit zwei Autos wurden am Freitagnachmittag vier Personen verletzt, eine davon schwer. Sie …
weiterlesen →
Weinfelder Ringer freuen sich auf lautstarke Unterstützung
Komm vorbei, die Ringerriege Weinfelden freut sich auf viele Besucher! Quelle: Facebook Ringerriege Weinfelden
weiterlesen →
Kulturkonzept 2023 bis 2026 – mehr Geld für die Thurgauer Kultur
Der Regierungsrat hat das umfassend überarbeitete Kulturkonzept des Kantons Thurgau für die Jahre 2023 bis 2026 genehmigt und lässt damit der Kultur jährlich über zwei …
weiterlesen →
Wochenmarkt mitten im WEGA-Aufbau
Trotz den fortgeschrittenen und parallel laufenden WEGA-Aufbauarbeiten findet der Wochenmarkt Weinfelden auch heute statt. Die Marktfahrer preisen ihre Leckereien für einmal im Westen des Marktplatzes …
weiterlesen →
Viele Zuzüge aus Deutschland und aus dem Kanton Zürich
Im Jahr 2021 gewann der Kanton Thurgau allein durch Zu- und Wegzüge 2’400 zusätzliche Einwohnerinnen und Einwohner. Vermehrt zügelten Menschen aus dem Kanton Zürich in …
weiterlesen →
Führung verstärkt
Die neue Führung der Fleischmann Immobilien AG: Werner Fleischmann und Sohn Matthias Fleischmann, Rolf Brunner und Doris Meier. WERBUNG Fleischmann Immobilien verstärkt die Leitung: Rolf …
weiterlesen →
Kantonale Verwaltung ergreift Energie-Sparmassnahmen
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat entschieden, dass der Kanton der Energiespar-Alliance des Bundes beitritt. Mit verschiedenen Massnahmen will er den Verbrauch von Gas und …
weiterlesen →
Grosses Interesse am Bahn- und Busfahrplan 2023
Im Mai wurde die Bevölkerung eingeladen, eine Stellungnahme zum Fahrplanentwurf 2023 abzugeben. Diese Möglichkeit wurde rege genutzt. Bei der Abteilung Öffentlicher Verkehr des Kantons Thurgau …
weiterlesen →
Seifenkistenrennen 2022
Traditionell findet alle zwei Jahre am WEGA-Sonntag in Weinfelden das Jungwacht-Seifenkistenrennen statt. Der Pandemie geschuldet blieb dieses Ereignis seit zuletzt im Jahr 2018, bis anhin …
weiterlesen →
Internationaler Tag des Friedens 2022
Am 21. September 2022 wird der Internationale Tag des Friedens gefeiert. Die Jahresversammlungen der UN-Generalversammlung beginnen traditionell am dritten Dienstag im September. Am 21. September …
weiterlesen →
Clean-Up-Day 2022
Die Stadt Weinfelden beteiligte sich am nationalen Celan-Up-Day 2022 Die Stadt Weinfelden nutzte die nationale Aktion zur Sensibilisierung der Bevölkerung. Littering ist schlecht für die …
weiterlesen →
Gemeinschaftsgarten Weinfelden
Seit sechs Jahren besteht nun im Zentrum von Weinfelden (Nähe kath. Kirche) ein kleiner Gemeinschaftsgarten, bei dem etwa zehn Partien mitmachen. Jetzt steht in diesem …
weiterlesen →
Vorbote der WEGA
Auf dem Marktplatz Weinfelden hat heute ein Vorbote der WEGA 2022 parkiert. Mit dem Sattelschlepper, der Zeltelemente bringt, kündigt sich die fünfte Jahreszeit der noch …
weiterlesen →
30 Sportvereine feierten das 50-Jahr-Jubiläum von J+S
Am 17. September feierte der Thurgau, zusammen mit der ganzen Schweiz, das 50-Jahr-Jubiläum des Sportförderungsprogrammes Jugend+Sport (J+S). Rund 400 Kinder und Jugendliche nahmen an verschiedenen, …
weiterlesen →
Weinfelden: Regina Düringer feierte ihren 100. Geburtstag
Jubilarin Regina Düringer beging, zusammen mit ihrer Familie, am Montag im Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Weinfelden ihren 100. Geburtstag. Just am Tag, an dem eine …
weiterlesen →
Nominationsversammlung vom 14. September 2022
Die FDP Weinfelden führte – nach einer aufschlussreichen und eindrücklichen Besichtigung der A. Kuster AG – am 14. September 2022 eine ausserordentliche Mitglieder- und Nominationsversammlung …
weiterlesen →
Volksabstimmung vom 25. September 2022 kurz erklärt > Videos
Am 25. September 2022 stimmen die Schweizer Stimmberechtigten über folgende Vorlagen: admin.chFoto: David Keller
weiterlesen →
Thurgau: Sicherheit durch Sichtbarkeit
Auch dieses Jahr werden über 6000 Gratis-Leuchtwesten an Thurgauer Schülerinnen und Schüler verteilt. (Bild: Kapo TG) Wer auf der Strasse sichtbar ist, der ist sicherer …
weiterlesen →
Fussballbegeisterte Junioren blühen am TFV-Day auf
Der einmal jährlich stattfindende TFV-Day ging vergangenen Sonntag im Hafenfeld in Scherzingen über die Bühne. Bei angenehmen Temperaturen stellten kantonale Talente ihr fussballerisches Können unter …
weiterlesen →
SVP Weinfelden nominiert ihre beiden bisherigen Stadträte und empfiehlt Simon Wolfer als Stadtpräsident
Anlässlich der Nominationsversammlung am letzten Donnerstagabend hat die SVP Weinfelden ihre beiden bisherigen Stadträte Hans Eschenmoser und Daniel Engeli für die bevorstehenden Stadtratswahlen nominiert. Darüber …
weiterlesen →
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
Der eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag, kurz auch Bettag genannt, wird in der Schweiz am 18. September 2022, dem dritten Sonntag im September, gefeiert. Der …
weiterlesen →
































































