Floorball Thurgau mit Konstanz zum Sieg
Die Herren um Headcoach Ruotsalainen verbuchen drei weitere wichtige Punkte auf dem eigenen Konto. Nach dem Auswärtssieg in Basel darf von einem bisher gelungenen Saisonstart gesprochen werden. Mit drei Toren bewies Lindberg seine Treffsicherheit auf …
weiterlesen →
Frauenfeld: 36 Polizistinnen und Polizisten vereidigt
23 Polizistinnen und Polizisten schlossen den Lehrgang 23/25 der Kantonspolizei Thurgau erfolgreich ab und wurden vereidigt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) 27. September 2025 23 Absolventinnen und …
weiterlesen →
ABSTIMMUNGSRESULTATE VOM 28. SEPTEMBER 2025
28. September 2025 Die Urnen im Rathaus wurden heute Sonntag, 28. September 2025, um 11.30 Uhr geschlossen. Alle Resultate finden Sie hier. Stadt Weinfelden
weiterlesen →
Motivation in der kantonalen Verwaltung ist gestiegen
23. September 2025 In der ersten Jahreshälfte wurde beim Personal der kantonalen Verwaltung eine Befragung durchgeführt. Der Fokus richtete sich wie bei der Befragung vor …
weiterlesen →
«Auf eine schöne WEGA 2025!»
WYFELDER – lokal informiert wünscht allen Besucherinnen und Besuchern eine schöne und erlebnisreiche WEGA 2025. Viel Vergnügen beim Entdecken, Geniessen und Begegnen! So kurz können …
weiterlesen →
Thurgauer bei eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet
24. September 2025 Das Projekt DVS4U des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung des Kantons Thurgau hat beim 24. eGovernment-Wettbewerb in Berlin in der Kategorie «Verwaltungsprozesse von Anfang …
weiterlesen →
Thurgauer Apfelkönigin 2025/2026 – die Wahl
Keine Kommentare
Diese sechs Prinzessin möchten die Krone ! Welche der Kandindatinnen ist deine Favoritin? Die Krönungsfeier findet am Samstag, 27. September 2025 ab 14.30 Uhr auf …
weiterlesen
Ein Bar-Möbel mit HCT-Charme
Keine Kommentare
Die angehende Schreinerin Jana Blöchliger, begeisterter Fan des HC Thurgau, hat im Rahmen ihrer Ausbildung ein einzigartiges Bar-Möbel entworfen und gefertigt. Mit viel Kreativität und …
weiterlesen
Grosses Interesse am Bahn- und Busfahrplan 2023
Im Mai wurde die Bevölkerung eingeladen, eine Stellungnahme zum Fahrplanentwurf 2023 abzugeben. Diese Möglichkeit wurde rege genutzt. Bei der Abteilung Öffentlicher Verkehr des Kantons Thurgau …
weiterlesen →
Seifenkistenrennen 2022
Traditionell findet alle zwei Jahre am WEGA-Sonntag in Weinfelden das Jungwacht-Seifenkistenrennen statt. Der Pandemie geschuldet blieb dieses Ereignis seit zuletzt im Jahr 2018, bis anhin …
weiterlesen →
Internationaler Tag des Friedens 2022
Am 21. September 2022 wird der Internationale Tag des Friedens gefeiert. Die Jahresversammlungen der UN-Generalversammlung beginnen traditionell am dritten Dienstag im September. Am 21. September …
weiterlesen →
Clean-Up-Day 2022
Die Stadt Weinfelden beteiligte sich am nationalen Celan-Up-Day 2022 Die Stadt Weinfelden nutzte die nationale Aktion zur Sensibilisierung der Bevölkerung. Littering ist schlecht für die …
weiterlesen →
Gemeinschaftsgarten Weinfelden
Seit sechs Jahren besteht nun im Zentrum von Weinfelden (Nähe kath. Kirche) ein kleiner Gemeinschaftsgarten, bei dem etwa zehn Partien mitmachen. Jetzt steht in diesem …
weiterlesen →
Vorbote der WEGA
Auf dem Marktplatz Weinfelden hat heute ein Vorbote der WEGA 2022 parkiert. Mit dem Sattelschlepper, der Zeltelemente bringt, kündigt sich die fünfte Jahreszeit der noch …
weiterlesen →
30 Sportvereine feierten das 50-Jahr-Jubiläum von J+S
Am 17. September feierte der Thurgau, zusammen mit der ganzen Schweiz, das 50-Jahr-Jubiläum des Sportförderungsprogrammes Jugend+Sport (J+S). Rund 400 Kinder und Jugendliche nahmen an verschiedenen, …
weiterlesen →
Weinfelden: Regina Düringer feierte ihren 100. Geburtstag
Jubilarin Regina Düringer beging, zusammen mit ihrer Familie, am Montag im Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Weinfelden ihren 100. Geburtstag. Just am Tag, an dem eine …
weiterlesen →
Nominationsversammlung vom 14. September 2022
Die FDP Weinfelden führte – nach einer aufschlussreichen und eindrücklichen Besichtigung der A. Kuster AG – am 14. September 2022 eine ausserordentliche Mitglieder- und Nominationsversammlung …
weiterlesen →
Volksabstimmung vom 25. September 2022 kurz erklärt > Videos
Am 25. September 2022 stimmen die Schweizer Stimmberechtigten über folgende Vorlagen: admin.chFoto: David Keller
weiterlesen →
Thurgau: Sicherheit durch Sichtbarkeit
Auch dieses Jahr werden über 6000 Gratis-Leuchtwesten an Thurgauer Schülerinnen und Schüler verteilt. (Bild: Kapo TG) Wer auf der Strasse sichtbar ist, der ist sicherer …
weiterlesen →
Fussballbegeisterte Junioren blühen am TFV-Day auf
Der einmal jährlich stattfindende TFV-Day ging vergangenen Sonntag im Hafenfeld in Scherzingen über die Bühne. Bei angenehmen Temperaturen stellten kantonale Talente ihr fussballerisches Können unter …
weiterlesen →
SVP Weinfelden nominiert ihre beiden bisherigen Stadträte und empfiehlt Simon Wolfer als Stadtpräsident
Anlässlich der Nominationsversammlung am letzten Donnerstagabend hat die SVP Weinfelden ihre beiden bisherigen Stadträte Hans Eschenmoser und Daniel Engeli für die bevorstehenden Stadtratswahlen nominiert. Darüber …
weiterlesen →
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
Der eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag, kurz auch Bettag genannt, wird in der Schweiz am 18. September 2022, dem dritten Sonntag im September, gefeiert. Der …
weiterlesen →
Weinfelden: Ohne Führerausweis verunfallt
Ein 15-jähriger Motorradfahrer verursachte am Freitagabend in Weinfelden eine Kollision mit einem Auto. Beim Unfall wurde niemand verletzt. Der Jugendliche war nicht im Besitz eines …
weiterlesen →
12. Berufsmesse Thurgau steht in den Startlöchern
Vom 22. bis 24. September 2022 findet in Weinfelden zum zwölften Mal die Berufsmesse Thurgau statt. Nach zwei Durchführungsjahren mit Registrierung, Zutrittskontrolle und anderen Einschränkungen, …
weiterlesen →
SP Weinfelden unterstützt Ueli Fisch
Am Dienstag, 13. September, führte die SP Weinfelden zusammen mit der GLP und den Grünen ein Hearing mit den Kandidaten für das Stadtpräsidium in Weinfelden …
weiterlesen →
Externer Bericht: Kanton hat die Pandemie gut bewältigt
Im April hat der Regierungsrat des Kantons Thurgau den Auftrag für einen Evaluationsbericht über die Bewältigung der Covid-19-Pandemie erteilt. Dieser externe Bericht liegt nun vor. …
weiterlesen →
Kanton Thurgau hebt das Wasserentnahmeverbot auf
Das Departement für Bau und Umwelt des Kantons Thurgau hat entschieden, das Wasserentnahmeverbot aus Oberflächengewässern per morgen Freitag, 16. September 2022, aufzuheben. Der Entscheid ist …
weiterlesen →
Ueli Fisch überzeugt
SP, GP und GLP luden am Dienstag, 13. September 2022 ins eis-zu-eis zum Stadtpräsidentenhearing. Die drei Kandidaten erhielten Gelegenheit, sich anhand vorgängig mitgeteilter Fragen vorzustellen. …
weiterlesen →
Gesucht: Hallenwachen für die WEGA 2022
Bevor das Publikum nach der täglichen Messe-Öffnungszeit die Hallen betritt, müssen sich Aussteller mit ihren Ausstellerausweisen am Eingang ausweisen. Da die bisherige Kontrollorganisation nicht mehr …
weiterlesen →
Generalversammlung SC Berg
Am Donnerstag, 15. September 2022, fand die jährliche Generalversammlung des Vereins statt. Unter der Anwesenheit aller Aktiv-Teams und der A-Junioren lauschten die Vereinsmitglieder den Jahresrückblicken …
weiterlesen →
Gesucht: Begleitpersonal für das WEGA-Bähnli
Für den Betrieb des WEGA-Bähnli 2022 werden Begleitpersonen gesucht. Zu den Aufgaben der Begleitpersonen des WEGA-Bähnli gehört die Ticketkontrolle der Fahrgäste sowie die Kontrolle der …
weiterlesen →
Das Freibad bleibt noch offen
Das Weinfelder Thurbad verlängert die Saison für Schwimmerinnen und Schwimmer Schwimmerinnen und Schwimmer sollen trotz der ausserordentlichen sanierungsbedingten Schliessung des Hallenbads Weinfelden die Möglichkeit haben, …
weiterlesen →
Immobilienprofi wechselt das Feld
Werner Fleischmann begrüsst Peter Koch im Herzen Weinfeldens, wo er inskünftig für die Vermarktung von Liegenschaften zuständig sein wird. WERBUNG Peter Koch ergänzt mit seinem …
weiterlesen →
Thurgauer J+S-Jubiläumstag mit Schnupperangeboten
Am Samstag, 17. September 2022, feiert der Kanton Thurgau 50 Jahre Jugend+Sport mit 25 kostenlosen Sportschnupperangeboten verteilt im ganzen Kanton. Dieses Jahr feiert das Schweizer …
weiterlesen →
Am Samstag vor der WEGA steigt die Nelson-Party
An der Frauenfelderstrasse steigt am 24. September die legendäre Nelson-Party, ab 21 Uhr gibt es Musik mit DJ-Hoschi. Quelle: facebook Nelson-Pub Weinfelden
weiterlesen →
Verstärkung gesucht!
Die Stadt Weinfelden sucht Nachwuchs für ihre Sportanlagen – Per August 2023 wird eine Lehrstelle als Fachmann oder Fachfrau Betriebsunterhalt mit Schwerpunkt Sportanlagen angeboten! Der …
weiterlesen →
Lions Club Weinfelden-Mittelthurgau feiert 10-Jahres-Jubiläum
Seit zehn Jahren gibt es den Lions Club Weinfelden-Mittelthurgau. Das ist ein Grund zum Feiern. Seit zehn Jahre unterstützt der Club wirtschaftlich und sozial benachteiligte …
weiterlesen →
Weinfelderin holt mit ihrem Team die Silbermedaille an der Berufsschweizermeisterschaft SwissSkills
Vom 7. bis 11. September fanden in Bern die Berufsschweizermeisterschaften SwissSkills statt. Mit dabei waren Maria Näf (Weinfelden) und Julia Koch (Affeltrangen). Durch ihre unternehmerischen …
weiterlesen →
Das Sonnensegel geht in den Winterschlaf
Das Sonnensegel auf dem Marktplatz wird heute zusammengepackt und geht in den «Winterschlaf», es weicht den anstehenden Messen, zudem ist es nicht für Schneelasten konzipiert. …
weiterlesen →
Erster Thurgauer Hackathon im Oktober 2022
Interessieren Sie sich für Technologien und lösen gerne komplexe Aufgaben? Dann sind Sie am Thurgauer Hackathon genau richtig. Dieser findet vom 7. bis 9. Oktober …
weiterlesen →
Tag der offenen Tür in der Notherberge
Der erstmalige Tag der offenen Tür der kirchlichen Notherberge Thurgau vom 3. September fand überaus grossen Anklang. Gegen 100 Personen aus dem ganzen Kantonsgebiet liessen …
weiterlesen →
Tag des positiven Denkens
Der 13. September 2022 wird sicherlich ein guter Tag, denn es ist der Tag des positiven Denkens. An diesem Aktionstag sollen negative Gedanken und Schwarzsehen …
weiterlesen →
Notfalltreffpunkte in jeder Gemeinde eingerichtet
Regierungspräsidentin Cornelia Komposch überreicht dem Märstetter Gemeinderat Fritz Hefti die Tafel für den Notfalltreffpunkt. Rechts Hans Peter Schmid, Chef des Amts für Bevölkerungsschutz und Armee. Im Kanton …
weiterlesen →
Weinfelden: Tödlicher Verkehrsunfall
Der Motorradfahrer verstarb noch auf der Unfallstelle. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Am Sonntagmittag kam es in Weinfelden zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Motorrad. …
weiterlesen →
Das OK Weinfelden schnupperte Blaskapellenluft
Vom 9. bis 11. September 2022 fand in Grosswangen das im Zuge der Pandemie verschobene 23. Schweizerische Blaskapellentreffen statt. Es war ein grossartiger und besonders …
weiterlesen →
Nationaler Clean-Up-Day 2022
Auch Weinfelder Schulklassen machen beim Clean-Up-Day 2022 mit! Am 16. und 17. September 2022 findet in der ganzen Schweiz der Clean-Up-Day 2022 statt. An diesen …
weiterlesen →
Die Arbeitslosenquote verharrt auf 1.8 %
Per 31. August 2022 haben die drei Thurgauer RAV-Zentren 2’793 arbeitslose Personen registriert. Damit sind 21 Personen mehr arbeitslos als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrt …
weiterlesen →
Auf Frauenspuren in Weinfelden (19./20. Jh.)
Gebärstuhl 19. Jh. Donnerstag, 15. September 2022, 18.30 Uhr, Rathausplatz Geschichte und Geschichten mit Malou Zürcher Auf dem Rundgang begegnen wir der Geschichte starker Weinfelder …
weiterlesen →
Spitex Thur-Seerücken macht mit der Spitex Mittelthurgau nun gemeinsame Sache
Die Spitex Thur-Seerücken führte am Freitag, 9. September eine ausserordentliche Mitgliederversammlung durch. Die Mitglieder als oberstes Organ des Vereins waren eingeladen, der Integration der Spitex …
weiterlesen →
Vollmondbar vom 9. September beinahe eine Punktlandung
Am 10. September 2022 erreicht der Mond seine maximale Helligkeit und wird deshalb als Vollmond bezeichnet. Während des Vollmonds stehen sich Sonne und Mond gegenüber, …
weiterlesen →
Der erste Thurgauer Gesundheitsgipfel ist ein Erfolg
Der Gastgeber mit der Referentin und den Referenten: Urs Martin, Prof. Andréa Belliger, Prof. Jörg Debatin und Prof. Christian Lovis (von links nach rechts). Am …
weiterlesen →
Alkoholisiert am Steuer
Die Kantonspolizei Thurgau hat in der Nacht zum Freitag in Weinfelden einen alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau kontrollierte um …
weiterlesen →
Mehr als ein Jahrhundert für die Hasler Transport AG
Die Jubilaren der Hasler Transport AG wurden am Sommerfest gebührend geehrt und gefeiert. – Hintere Reihe: Jeanette König (10 Jahre), Josef Unternährer (20 Jahre), René …
weiterlesen →
Wandeltage – Theaterhaus Thurgau, Weinfelden
Theater Bilitz, Das Theater Bilitz mischt die Karten neu: Roland Lötscher in der ersten Bilitz-Produktion „Käthi B.“ Nach 35-jährigem Bestehen wandelt sich das Theater Bilitz …
weiterlesen →
Dominik Diezi zieht Bilanz nach 100 Tagen
Seit dem 1. Juni ist Dominik Diezi Regierungsrat. In seinen ersten 100 Tagen hat ihn unter anderem das Thema Trockenheit stark beschäftigt. In den nächsten …
weiterlesen →
Harley-Davidson, ein Kult begeistert den Thurgau!
WERBUNG Am Samstag, 1. Oktober 2022, findet zum ersten Mal das H.O.G Chapter Officers Ride Event (C.O.R.E.) im schönen Thurgau statt. Weinfelden wird zu einem …
weiterlesen →
Gesetz zum Jugendschutz beim Verkauf von Raucherwaren in Kraft gesetzt
Der Regierungsrat hat das revidierte Gesetz über das Verbot der Plakatwerbung für Tabak und Alkohol sowie über den Jugendschutz beim Verkauf von Tabakwaren sowie die …
weiterlesen →
Weltalphabetisierungstag – Weltweit können rund ein Fünftel der erwachsenen Menschen weder lesen noch schreiben.
Der Weltalphabetisierungstag (engl. World Literacy Day, auch Weltbildungstag) wird am 08. September 2022 begangen. Der Tag soll jährlich an die Problematik des Analphabetismus erinnern. Weltweit …
weiterlesen →
Interview mit Ueli Fisch zur Verrechnungssteuerreform
Am 25. September findet die Volksabstimmung zur Verrechnungssteuerreform statt. Der Schweizer Fremdkapitalmarkt soll durch die Abschaffung der Verrechnungssteuer auf Obligationszinsen und der Aufhebung der Umsatzabgabe …
weiterlesen →