Architekturnachmittag der Pensionierten und Ehemaligen des GBW
Bei strahlendem Herbstwetter begrüsste die Schulleitung des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums Weinfelden (GBW) 24 Pensionierte und Ehemalige zum traditionellen Jahrestreffen. Der Anlass bot nicht nur …
weiterlesen →
Energie und Ruhe aus der Natur schöpfen – unterwegs auf dem Jakobsweg im Thurgau
Vom Konstanzer Münster nach Märstetten: Eine sportliche und zugleich historische Zeitreise entlang des Schwabenweges. Der Jakobsweg ist weit mehr als ein Wanderweg – er ist …
weiterlesen →
Bewegung, Erinnerung und dunkle Zyklen des 20. Jahrhunderts – mit dem Weinfelder Historiker Michael Mente
Das Historische Museum Thurgau und das Cinema Luna präsentieren den Film «Trains» des polnischen Regisseurs Maciej J. Drygas. Die Filmvorführung findet am Sonntag, 23. November …
weiterlesen →
Gemeinsam gegen Food Waste – Pilotprojekt zeigt Wirkung
Ladina Romanin, Nachhaltigkeitsmanagerin der thurmed AG, stellt sich am Restebuffet in der Kantine des Kantonsspitals Frauenfeld ein Restemenü zum Mitnehmen zusammen. Dieses kann jeweils nach …
weiterlesen →
RedWeek – Kirche in Not
Die Pfarrei St. Johannes setzt vom 15. – 23. November ein Zeichen für verfolgte Christen Auch unsere Pfarrei nimmt wieder an der RedWeek teil, einer …
weiterlesen →
Halbfinaleinzug souverän geschafft!
Der HCT gewinnt klar und absolut diskussionslos mit 9:0 bei Hockey Huttwil und steht damit zum ersten Mal überhaupt im Halbfinale des National Cups. Glänzend …
weiterlesen →
Kanton
Kommende Anlässe mit freien Plätzen
Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 7. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von 6–12 Jahren Anmeldung Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 14. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von …
weiterlesen
Leserbeitrag
Freiwilligkeit statt Pflicht – unsere Stärke liegt im Milizgedanken
Als Präsident der Kantonalen Offiziersgesellschaft Thurgau erlebe ich, wie stark unser Land von freiwilligem Engagement lebt. Die Service-Citoyen-Initiative klingt zwar gut gemeint – doch sie …
weiterlesen
Leserbeitrag
Der Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden zeigt sich befremdet über die jüngste Aktion einiger Anhängerinnen der politisch interessierten Frauen aus Weinfelden
Vor rund drei Wochen haben die politisch interessierten Frauen aus Weinfelden dem Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden einen offenen Brief zukommen lassen. Darin wurde bemängelt, dass …
weiterlesen
Sport
Heimspiel und Schweden-Abend am Sonntag!
Am nächsten Sonntag, 16. November empfängt der HCT die GCK Lions zum Heimspiel in der Güttingersreuti. Um 16:00 Uhr steigt die Partie auf dem Eis …
weiterlesen
Die Weinfelderin Nadine Lüchinger zeigt heute im Kino Weinfelden: «Ala Kachuu» ein bewegender Kurzfilm über Brautraub in Kirgistan
Sie durfte Anfang Jahr auf einen Oscar für den besten Kurzfilm hoffen. Die höchste Auszeichnung blieb zwar aus, aber die Weinfelderin Nadine Lüchinger (Filmtipp) findet …
weiterlesen →
Thurgauer Klettermeisterschaft 2022 in Weinfelden
In Weinfelden gibt es in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes eine Kletteranlage mit bis 16 Meter hohen Kletterwänden und einem Boulderraum. Für den einwandfreien Betrieb sorgt …
weiterlesen →
Adventsaktion Wyfelder Taler
Weinfelden, am 8. Dezember 2021 beim Gasthof Eisenbahn Ab dem 14. November bis 31. Dezember in den Fachgeschäften wieder Weinfelder Taler sammeln und bei jedem …
weiterlesen →
Rotierende Netzabschaltungen schadeten der Wirtschaft
Laut Energie-Publizist Armin Menzi können etwaige Energiekrisen in der Schweiz zukünftig nur durch eine noch engere Zusammenarbeit mit dem EU-Raum gemeistert werden. Der Frauenfelder Energie-Publizist …
weiterlesen →
Bei Verkehrsunfall verletzt
Bei der Kollision mit einem Auto wurde am Montagmittag in Mauren ein Rollerfahrer verletzt. Er musste durch die Rega ins Spital geflogen werden. Kurz nach …
weiterlesen →
Starkes Gewächs
Wein ist dort am besten, wo er angepflanzt, gehegt und gepflegt wurde. Denn dort ist er bis in die Wurzeln mit dem Klima vertraut und …
weiterlesen →
Im Dezember machen sie es noch einmal
Am 2. Dezember heisst es das letzte Mal Wyfelder Fritig in diesem Jahr. Die Geschäfte, die Gastronomen und das Gewerbe lädt nochmals ein und freut sich auf …
weiterlesen →
«Mani Matter» als 20-Franken-Silbermünze
Hans Peter «Mani» Matter (* 4. August 1936 in Herzogenbuchsee; † 24. November 1972 in Kilchberg ZH) war Schweizer Liedermacher und Jurist. Von Georges Brassens inspiriert, begann …
weiterlesen →
Beim Schreiner, mehr als einfach über die Schulter geschaut
Das Gruppenfoto vom «Erlebnis-Schreinern» der Vaudoise Ostschweiz vor dem lebensRAUM bei der Meier Schreinerei AG durfte nicht fehlen. Die knapp 20 Aussendienstmitarbeitenden der Vaudoise Ostschweiz …
weiterlesen →
Folgt nun die Kurzarbeit im Kontext der Energiemarktlage?
Kurzarbeitsentschädigungen (KAE) waren während der Corona-Pandemie in vielen Fällen der Rettungsanker der Wirtschaft. Aufgrund der Energiemangellage wurden schnell Stimmen laut, die Subventionen oder Kurzarbeitsentschädigungen forderten. …
weiterlesen →
Welt-Hallo-Tag 2022
Dass Konflikte durch Kommunikation und nicht durch Gewalt gelöst werden sollen, wird mit dem Welt-Hallo-Tag am 21. November 2022 verdeutlicht. Der Aktionstag wird auch World …
weiterlesen →
Saisonale Vogelgrippe erreicht die Schweiz
In Seuzach im Kanton Zürich ist es zu einem Fall von Vogelgrippe gekommen. Es handelt sich um den ersten Fall im Winterhalbjahr 2022/23. Die erforderlichen …
weiterlesen →
«Ich wähle Simon Wolfer.»
Über zehn Jahre durfte ich in einer Fraktionsgemeinschaft des Gemeindeparlaments mit Simon Wolfer zusammenarbeiten. Aus dieser Zeit kenne ich ihn als offenen und ehrlichen Menschen, …
weiterlesen →
Staaten beschliessen neuen Fonds für Klimaschäden der verletzlichsten Länder
Die 27. Klimakonferenz (COP27) in Sharm el-Sheik ist am 20. November 2022 zu Ende gegangen. Wichtige Themen waren die Verabschiedung eines Arbeitsprogramms für den Klimaschutz …
weiterlesen →
Totensonntag 2022
Der Ewigkeitssonntag oder Totensonntag ist in der evangelischen Kirche in der Schweiz ein Gedenktag für die Verstorbenen und findet am 20. November 2022 statt. Das …
weiterlesen →
Regierungsrat begrüsst die Errichtung einer Winterreserve
Ein voller Stausee ist eine Wasserkraftreserve – Symbolbild Der Regierungsrat des Kantons Thurgau begrüsst im Grundsatz die Schaffung der Verordnung über die Errichtung einer Winterreserve. …
weiterlesen →
Motorradfahrerin verletzt
Die Motorradfahrerin rutschte in ein entgegenkommendes Auto. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Beim Zusammenstoss mit einem Auto wurde am Freitagnachmittag in Affeltrangen eine Motorradfahrerin leicht verletzt. Sie …
weiterlesen →
Hockeyschule SC Weinfelden am Samstag
Heiss auf Eis? Die Hockeyschule vom SC Weinfelden wird bis Mitte März 2023 jeden Samstag von 11.00 – 12.00 Uhr in der Eishalle Güttingersreuti durchgeführt. …
weiterlesen →
Stadtparlament Weinfelden am 1. Dezember 2022
Blick von der Tribüne in den Ratshaussaal Weinfelden am 15. Juni 2022 Der 1. Dezember 2022, das ist der erste Donnerstag nach dem Wahlsonntag vom …
weiterlesen →
Junges Weinfelden wählt Wolfer und Hasler
Die jungen Weinfelder Bürger sind sich mehrheitlich einig: Simon Wolfer als Stadtpräsident und Valentin Hasler weiter im Stadtrat. Simon ist mit seinem jungen und weitsichtigen …
weiterlesen →
Keine Chance für den BSV Weinfelden Handball im CH-CUP
BSV Weinfelden Handball : GC Amicitia Zürich (SPL1) – 13:42 (8:20) 17.11.2022, Weinfelden, Güttingersreuti, Schiedsrichter Héctor Albert Gallardo/Oscar Albert Gallardo, 110 Zuschauer Das grosse Highlight …
weiterlesen →
Der Weinfelder Tim Minder nutzt seine Chance
Tim Minder ist die bisherige Saisonentdeckung beim HC Davos. Im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Finnlands Meister Tappara Tampere erlebte der 20-jährige Verteidiger am Dienstagabend …
weiterlesen →
Friedenskonzert in Bussnang
Felix Zaretski mit dem St. Petersburger Vokalensemble ist am Freitag, 25. November 2022 in Bussnang zu Gast. Um 19.30 Uhr beginnt in der evangelischen Kirche …
weiterlesen →
Warum ich Ueli Fisch gewählt habe?
Weil ich damit eine Persönlichkeit gewählt habe, die uns Weinfelderinnen und Weinfelder guttun wird. Er bringt eine gewisse «Aussensicht» in unsere Zentrumsgemeinde und verhindert damit …
weiterlesen →
Heute findet der Laternli-Umzug statt
Trotz des nasskalten Wetters soll der Laternli-Umzug im Garten des Familienzentrum Weinfelden stattfinden. Der Umzug findet am Freitag, 18. November 2022, um 17.30 Uhr im …
weiterlesen →
Jede zehnte Person ist 2021 in der Schweiz umgezogen
Im Laufe des Jahres 2021 sind in der Schweiz gut 10 % der Bevölkerung umgezogen. Junge Erwachsene neigen am ehesten zu einem Wohnungswechsel. Bewohnerinnen und Bewohner …
weiterlesen →
Der Wochenmakarkt hat noch bis 11.30 Uhr geöffnet
Der Wochenmarkt Weinfelden ist bereit und freut sich auf Ihren Besuch. Besuchen Sie den Wochenmarkt jeden Freitag zwischen 8.00 und 11.30 Uhr. Angebote Text und …
weiterlesen →
Gewinne ein Fondue auf dem Kirchenturm
Tippspiel zur Fussball-WM 2022 Mach mit und gewinne mit oder ohne Sportkenntnisse ein Fondue auf dem Kirchenturm. Während unsere Nationalmannschaft in Qatar an der Fussball-WM …
weiterlesen →
Erfüllen auch Sie sich mit Hilfe des Weihnachtsbriefkastens einen Wunsch
Wie jedes Jahr wird der blaue Weihnachtsbriefkasten beim Pestalozzi-Schulhausplatz an der Rathausstrasse aufgehängt. Der Gemeinnützige Frauenverein Weinfelden hilft bei der Erfüllung von Wünschen über die …
weiterlesen →
GLP will Versorgungssicherheit mit Solar-Initiative stärken
Die Eissporthalle von Tramelan BE ist mit einer 411 kW starken PV-Anlage gedeckt, welche über 100% desGesamtenergiebedarfs des Baukomplexes deckt (Bild: www.solaragentur.ch) Die Grünliberalen begrüssen …
weiterlesen →
Weinfelden ist erneut Minergie-Schweizermeister
Die Gewinner des dritten nationalen Minergie-Ratings stehen fest. Die Gemeinde Isone, die Gemeinde Andermatt und die Stadt Weinfelden führen die Ranglisten in den Kategorien kleine …
weiterlesen →
Simon Wolfer bringt ausgezeichnete Voraussetzungen mit
In unserm Garten standen Simon Wolfer und Valentin Hasler diese Woche etwas im Regen. Bei den Wahlen nächste Woche lasse ich sie sicher nicht im …
weiterlesen →
Leserbeitrag von Senta Prandini, Leiterin Finanzen & Administration, BA in Multimedia Production, Weinfelden
Ueli Fisch nimmt Stellung. Leser:innenbeitrag
weiterlesen →
Raubüberfall auf Tankstelle
Der Täter ergriff nach dem Überfall zu Fuss die Flucht. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Ein Unbekannter hat am Mittwochabend den BP-Tankstellenshop in Märstetten überfallen. Die Kantonspolizei …
weiterlesen →
Weinfelden: Brand von Altkarton-Ballen
Beim Brand wurde niemand verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Aus noch unbekannten Gründen brannten am Mittwochabend in Weinfelden Altkarton-Ballen. Verletzt wurde niemand. Die Kantonspolizei Thurgau sucht …
weiterlesen →
Kanton und Schulgemeinden betreiben ab 2023 ein Kompetenzzentrum IT
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat den Bericht «Konzept Kompetenzzentrum IT des VTGS und des Kantons» zur Kenntnis genommen. Gemäss Konzept werden der Kanton und …
weiterlesen →
Das Kulturförderprogramm TaDA wird fortgeführt
Das Kulturamt des Kantons Thurgau, begrüsste 2021 in der Textildruckerei Arbon die Besucher zur Präsentation der ersten Resultate des aktuellen TaDA-Programms – Foto: tg.ch Der …
weiterlesen →
Das 24. Schweizerische Blaskapellentreffen 2024 wird sichtbar
Das OK des Schweizerischen Blaskapellentreffens 2024 in Weinfelden: obere Reihe: Reto Kohler, Remo Meier / Mitte: Martin Sax, Heinz Schadegg (Präsident), Christoph Rutschmann / untere …
weiterlesen →
Der Musikverein Weinfelden spielt in der frisch renovierten Kirche
Die frisch renovierte katholische Kirche Weinfelden bietet einen glanzvollen Rahmen für Konzerte. Der Musikverein Weinfelden hat sich in den letzten Monaten intensiv auf das traditionelle …
weiterlesen →
Grosse Rauchentwicklung infolge Brand im Süden der Stadt Weinfelden
Eben erreicht die Redaktion Fotos des Brandes im Süden der Stadt Weinfelden. Das Papierzwischenlager der Model AG bei der Meyerhans Mühlen AG, nahe dem Wald …
weiterlesen →
Massive Zunahme von Diebstählen aus Fahrzeugen
Die Täter schlagen Autoscheiben ein, um an die Wertgegenstände zu gelangen. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Seit Wochen ist im ganzen Kantonsgebiet die Anzahl Diebstähle aus Fahrzeugen …
weiterlesen →
Beherzter Auftritt gegen die höher klassierten Gegnerinnen vom See
Das Team F3 des BSV Handball Weinfelden zeigte gestern in der Gütti einen beherzten Auftritt gegen die höher klassierten Gegnerinnen vom HC Goldach-Rorschach! Dank einer …
weiterlesen →
Simon Wolfer tut Weinfelden gut
Weinfelden entwickelt sich vom grossen Dorf zur Kleinstadt. Die Politik kann dies kaum verhindern aber vorbereiten, lenken und gestalten. Dafür braucht es einen Stadtpräsidenten, der …
weiterlesen →
Kurs-Treffen der TAB Freizeit und Bildung in Weinfelden
Das jährlich wiederkehrende Kurs-Treffen von der TAB Freizeit und Bildung wird am Montag, 28. November durchgeführt. Wir freuen uns Personen zu begrüssen, die bereits Kurse …
weiterlesen →
Auf dem Marktplatz «wirth» vorweihnächtlich aufgetischt
Zum Hinter-die-Ohren-schreiben Das wird ja noch schöner:Familie Wirth zieht schon wieder auf den Wyfelder Marktplatz. Vorweihnächtlich aufgetischt Ab Mittwoch, 16. November bis vor Heiligabend verwöhnen wir Euch …
weiterlesen →
Lesen einer Sonnenuhr leicht gemacht
Die Sonnenuhr (1926, Leibacher) auf der Fassade der «Schwärzi». Foto: M. Mente Im Kanton Thurgau gibt es weit mehr als 100 Sonnenuhren, welche diesen Namen …
weiterlesen →
Leserbeitrag von Matthias Riggenbach, MA in Politikwissenschaft und VWL, Stadtparlamentarier, Weinfelden
Ueli Fisch nimmt Stellung. Leser:innenbeitrag
weiterlesen →
WeGames – Der gemeinsame Weinfelder Sportevent
Unter dem Namen WeGames veranstalten die Vereine Floorball Thurgau, Ringerriege Weinfelden und BSV Weinfelden Handball am Samstag, 26. November 2022 zum fünften Mal einen gemeinsamen …
weiterlesen →
Von 24 zu 8570
Vor einigen Jahren brannte mein Herz für die Fernsehserie «24 – Twenty Four». Von Woche zu Woche fieberte ich mit und skandierte innerlich: Jack Bauer …
weiterlesen →
Grosszügige Spende vom Round Table 23 Weinfelden
An der diesjährigen WEGA-Bar hat der Verein Round Table Weinfelden einen sensationellen Erlös von CHF 13‘027.41 erzielt. Die ehrenamtlichen Einnahmen wurden wiederum vollumfänglich an ein …
weiterlesen →
Mountainbike-Konzept: Projektstart und Bedürfnis-Workshop in Weinfelden
Der Kanton Thurgau trägt dem Bedürfnis zur Ausübung des Mountainbike Sports Rechnung und erarbeitet ein kantonales Konzept. Am 30. November 2022 findet im Rathaussaal Weinfelden …
weiterlesen →






























































