Architekturnachmittag der Pensionierten und Ehemaligen des GBW
Bei strahlendem Herbstwetter begrüsste die Schulleitung des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums Weinfelden (GBW) 24 Pensionierte und Ehemalige zum traditionellen Jahrestreffen. Der Anlass bot nicht nur …
weiterlesen →
Energie und Ruhe aus der Natur schöpfen – unterwegs auf dem Jakobsweg im Thurgau
Vom Konstanzer Münster nach Märstetten: Eine sportliche und zugleich historische Zeitreise entlang des Schwabenweges. Der Jakobsweg ist weit mehr als ein Wanderweg – er ist …
weiterlesen →
Bewegung, Erinnerung und dunkle Zyklen des 20. Jahrhunderts – mit dem Weinfelder Historiker Michael Mente
Das Historische Museum Thurgau und das Cinema Luna präsentieren den Film «Trains» des polnischen Regisseurs Maciej J. Drygas. Die Filmvorführung findet am Sonntag, 23. November …
weiterlesen →
Gemeinsam gegen Food Waste – Pilotprojekt zeigt Wirkung
Ladina Romanin, Nachhaltigkeitsmanagerin der thurmed AG, stellt sich am Restebuffet in der Kantine des Kantonsspitals Frauenfeld ein Restemenü zum Mitnehmen zusammen. Dieses kann jeweils nach …
weiterlesen →
RedWeek – Kirche in Not
Die Pfarrei St. Johannes setzt vom 15. – 23. November ein Zeichen für verfolgte Christen Auch unsere Pfarrei nimmt wieder an der RedWeek teil, einer …
weiterlesen →
Halbfinaleinzug souverän geschafft!
Der HCT gewinnt klar und absolut diskussionslos mit 9:0 bei Hockey Huttwil und steht damit zum ersten Mal überhaupt im Halbfinale des National Cups. Glänzend …
weiterlesen →
Kanton
Kommende Anlässe mit freien Plätzen
Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 7. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von 6–12 Jahren Anmeldung Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 14. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von …
weiterlesen
Leserbeitrag
Freiwilligkeit statt Pflicht – unsere Stärke liegt im Milizgedanken
Als Präsident der Kantonalen Offiziersgesellschaft Thurgau erlebe ich, wie stark unser Land von freiwilligem Engagement lebt. Die Service-Citoyen-Initiative klingt zwar gut gemeint – doch sie …
weiterlesen
Leserbeitrag
Der Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden zeigt sich befremdet über die jüngste Aktion einiger Anhängerinnen der politisch interessierten Frauen aus Weinfelden
Vor rund drei Wochen haben die politisch interessierten Frauen aus Weinfelden dem Parteileitungsausschuss der SVP Weinfelden einen offenen Brief zukommen lassen. Darin wurde bemängelt, dass …
weiterlesen
Sport
Heimspiel und Schweden-Abend am Sonntag!
Am nächsten Sonntag, 16. November empfängt der HCT die GCK Lions zum Heimspiel in der Güttingersreuti. Um 16:00 Uhr steigt die Partie auf dem Eis …
weiterlesen
Doch ein bisschen Weihnachtsbeleuchtung!
Weil wir dieses Jahr auch in Weinfelden fast ganz auf die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung verzichten müssen, schenke ich euch an dieser Stelle vom 1. bis zum …
weiterlesen →
Die Mitte Thurgau mit Weitsicht unterwegs ins 2023
von li. nach re: Kilian Imhof, Fraktionspräsident Die Mitte /EVP | Dominik Diezi, Regierungsrat | Flavia Scheiwiller, Präsidentin Die Junge Mitte Thurgau | Christian Lohr, …
weiterlesen →
Über die Feiertage ins Museum
Im Naturmuseum, im Museum für Archäologie und im Historischen Museum sind Besucherinnen und Besucher auch über die Festtage herzlich willkommen. Die Öffnungszeiten der Häuser variieren. …
weiterlesen →
Neues Konzept für die Wahlunterstützung
Der Thurgauer Gewerbeverband hat das Konzept der Wahlunterstützung für die National- und Ständeratswahlen im 2023 überarbeitet. Neu werden die Kandidatinnen und Kandidaten nicht mehr durch …
weiterlesen →
Sackgeld aufbessern? – Wir suchen dich!
Das aktuelle Jahr 2022 neigt sich dem Ende und wir blicken dankbar auf die vergangenen Monate zurück. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen, …
weiterlesen →
Aktueller Stand Mountainbike-Konzept Thurgau
Der Regierungsrat hat Mitte Juni 2022 das für den Langsamverkehr (Fuss- und Veloverkehr) zuständige Tiefbauamt beauftragt, ein Mountainbike-Konzept für den Kanton Thurgau zu erarbeiten. Zur …
weiterlesen →
Doch ein bisschen Weihnachtsbeleuchtung!
Weil wir dieses Jahr auch in Weinfelden fast ganz auf die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung verzichten müssen, schenke ich euch an dieser Stelle vom 1. bis zum …
weiterlesen →
4. Advent 2022
Der 4. Advent findet am vierten Sonntag der christlichen Adventszeit statt, dem 18. Dezember 2022. Wie die drei vorhergehenden Adventssonntage ist auch der Vierte Advent …
weiterlesen →
Internationaler Tag der Migranten 2022
Der 18. Dezember 2022 ist der Internationale Tag der Migranten. Im Dezember 2000 hat die UNO diesen Tag ausgerufen. Am 18. Dezember 1990 wurde die …
weiterlesen →
Doch ein bisschen Weihnachtsbeleuchtung!
Weil wir dieses Jahr auch in Weinfelden fast ganz auf die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung verzichten müssen, schenke ich euch an dieser Stelle vom 1. bis zum …
weiterlesen →
Bundesverwaltung ist in Sachen Nachhaltigkeit insgesamt auf Kurs
Der erste Nachhaltigkeitsbericht für die Bundesverwaltung zeigt: Sie hat die Energieeffizienz erhöht und den Ausstoss von Treibhausgasen gesenkt. Verbessern kann sich die Bundesverwaltung beim Papierverbrauch …
weiterlesen →
Windprojekt Thundorf: Die Standortgemeinde ist zuständig
Das Departement für Bau und Umwelt des Kantons Thurgau hat die Petition von Einwohnerinnen und Einwohnern der Politischen Gemeinde Amlikon-Bissegg zum Windprojekt Thundorf beantwortet. Das …
weiterlesen →
Finanzlage der Schulgemeinden ist besser als erwartet
Im Kanton Thurgau ist die Schülerzahl im Jahr 2021 weiter angewachsen. So haben im letzten Jahr insgesamt 31’100 Kinder und Jugendliche eine öffentliche Schule besucht. …
weiterlesen →
Doch ein bisschen Weihnachtsbeleuchtung!
Weil wir dieses Jahr auch in Weinfelden fast ganz auf die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung verzichten müssen, schenke ich euch an dieser Stelle vom 1. bis zum …
weiterlesen →
Schnelleres Internet in der Grundversorgung
Der Bundesrat baut die Internet-Geschwindigkeit in der Grundversorgung aus. Ab 2024 wird die Grundversorgung neu eine Übertragungsrate von 80 Mbit/s umfassen. Der Bundesrat hat am …
weiterlesen →
Weiterer Ausbau von Online-Dienstleistungen für Thurgauer Firmen
Der Online-Schalter EasyGov.swiss für Unternehmen wurde erneut ausgebaut. Ab sofort können Thurgauer Firmen Gesuche beim Migrationsamt um eine Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung für Drittstaatsangehörige elektronisch abwickeln. …
weiterlesen →
Massnahmen gegen den Lehrpersonenmangel
Der Regierungsrat hat die Änderung der Verordnung über die Rechtsstellung der Lehrpersonen an den Volksschulen genehmigt. Dabei geht es um Massnahmen zur Abfederung des Lehrpersonenmangels …
weiterlesen →
Infoabend zum Wiedereinstieg als Lehrperson in der Volksschule
Am Mittwoch, 11. Januar 2023, informieren Kanton, Pädagogische Hochschule Thurgau (PHTG) und Bildungsverbände zum Wiedereinstieg als Lehrperson in die Volksschule. Der Anlass findet von 17.30 …
weiterlesen →
Geschichten zur Advents- und Weihnachtszeit
Mittwoch, 21. Dezember 2022, 18:30 Uhr, Rathausplatz Geschichte und Geschichten mit Vreni Brenner und Franz X. Isenring Die Kirchgasse hinunterschlitteln. Da waren die Winter noch …
weiterlesen →
Eindrücke der Bochselnacht
Das war die Bochselnacht 2022 mit ihren Lichtern. Fotos: Urs Handte
weiterlesen →
Doch ein bisschen Weihnachtsbeleuchtung!
Weil wir dieses Jahr auch in Weinfelden fast ganz auf die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung verzichten müssen, schenke ich euch an dieser Stelle vom 1. bis zum …
weiterlesen →
Wo man singt, da lass dich ruhig nieder!
Suchte man früher Geselligkeit, so trat man, je nach Neigung, einem Turnverein oder einem Chor bei. Heute trifft man sich spontan und ohne weitere Verpflichtungen …
weiterlesen →
Doch ein bisschen Weihnachtsbeleuchtung!
Weil wir dieses Jahr auch in Weinfelden fast ganz auf die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung verzichten müssen, schenke ich euch an dieser Stelle vom 1. bis zum …
weiterlesen →
Wann genau ist eigentlich Bochselnacht?
Die Regel ist klar: Bochselnacht ist am Donnerstag der letzten ganzen Woche vor Weihnachten. Und mit «Weihnachten» ist der 25. Dezember gemeint. 2022 ist das …
weiterlesen →
Die Mitte Thurgau startet mit viel Optimismus in die Nationalratswahlen
Packen wir heute an – was Morgen wichtig ist Der Wahlstab hat die Kandidaturen für die eidgenössischen Wahlen 2023 zuhanden der Delegiertenversammlung vorgeschlagen. Die Nationalratsliste …
weiterlesen →
Der 3. LEADER Digital Award macht die Digitalisierung der Ostschweiz sichtbar
Den LEADER Digital Award 2021in der Kategorie Start-ups hat 1Lims um Gründer Philipp Osterwalder gewonnen. Eine prominent besetzte Jury sucht wiederum die vorbildlichsten Digitalprojekte der …
weiterlesen →
Ist der Thurgau bald eine Klima-Knautschzone?
Sie wissen, wie das Klima sich entwickelt: die beiden studierten Meteorologinnen Dörte Aller (links) und Sharon Satz beim gemeinsamen Fachsimpeln über Wetterextreme und Klimawandel. Der …
weiterlesen →
Erfolgreicher Auftakt für Fussballgolf Thurgau
Fussballgolf Thurgau blickt auf eine erfolgreiche erste Saison zurück. Die Freizeitanlage in Müllheim verzeichnete in ihrer ersten Betriebssaison knapp 16’000 Besuchende. Dank trockenen Wetterverhältnissen konnte …
weiterlesen →
Doch ein bisschen Weihnachtsbeleuchtung!
Weil wir dieses Jahr auch in Weinfelden fast ganz auf die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung verzichten müssen, schenke ich euch an dieser Stelle vom 1. bis zum …
weiterlesen →
Nominationsversammlung vom 8. Dezember 2022
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Nachdem die FDP einen zweiten Sitz im Stadtrat Weinfelden ergattern konnte, gilt es, diesen Schwung in die bevorstehenden …
weiterlesen →
«Freut euch des Lebens», die Bochselnacht steht vor der Tür
Die Bochselnacht wird am Donnerstag der letzten ganzen Woche vor Weihnachten von den Einwohnern Weinfeldens zelebriert. Die Kinder der 1. Primar- bis zur 2. Sekundarklasse …
weiterlesen →
Jetzt abstimmen beim «Thurgauer Sportpreis 2023»
Die Stimmabgabe für die Wahl der besten Thurgauer Sportlerinnen und Sportler sowie des Teams des Jahres läuft. Die Gewinnerinnen und Gewinner der Auszeichnung «Thurgauer Sportpreis …
weiterlesen →
Doch ein bisschen Weihnachtsbeleuchtung!
Weil wir dieses Jahr auch in Weinfelden fast ganz auf die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung verzichten müssen, schenke ich euch an dieser Stelle vom 1. bis zum …
weiterlesen →
Thurgauer zeigen solide Spiele mit unterschiedlichen Ausgängen
Yannic Fitzi enteilt den beiden Winterthurern in der Spielsituation, nicht aber im Match. Floorball Thurgau trug am Wochenende eine Doppelrunde aus. Die beiden klaren Resultate …
weiterlesen →
Carols Singing in Weinfelden
Nach zweijähriger Pause findet das traditionelle «American & British Christmas Carols» wieder statt. Das seit rund 20 Jahren stattfindende vorweihnachtliche Singen in englischer Sprache lädt …
weiterlesen →
Internationaler Tag der Neutralität 2022
Die Schweiz ist eines der Länder, die sich immerwährende Neutralität ins Stammbuch geschrieben haben. Wer sich in Neutralität üben will, kann dies am besten am …
weiterlesen →
Die erste Mannschaft des BSV Weinfelden beedet die Hauptrunde mit einer Niederlage
SG Aargau Ost : BSV Weinfelden Handball – 35:16 (18:9) 10.12.2022, Baden Aue, Schiedsrichter Hugo Siegrist/Heinz Ramsauer, 65 Zuschauer Nach einer mehrwöchigen Meisterschaftspause für Weinfelden …
weiterlesen →
Doch ein bisschen Weihnachtsbeleuchtung!
Weil wir dieses Jahr auch in Weinfelden fast ganz auf die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung verzichten müssen, schenke ich euch an dieser Stelle vom 1. bis zum …
weiterlesen →
Der Adventsmarkt durfte wieder genossen werden
Nach einer sehr langen Pause ohne Adventsmarkt in Weinfelden beschert das Organisationskomitee und beste Bedingungen zwei Tage Markt wie man es im Bilderbuch beschreiben würde. …
weiterlesen →
Neue Bestzeit an der Wand
An der 8. Thurgauer Jugend-Klettermeisterschaft vom 10. Dezember hiess es einmal mehr, wer ist am schnellsten oben. Mit der Zeit von 6.04 Sekunden in der …
weiterlesen →
Doch ein bisschen Weihnachtsbeleuchtung!
Weil wir dieses Jahr auch in Weinfelden fast ganz auf die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung verzichten müssen, schenke ich euch an dieser Stelle vom 1. bis zum …
weiterlesen →
Der Weihnachtsklassiker mit Punsch und Glühwein
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Liberty Cinema, Weinfelden Kinoaufführung des Weihnachtsklassikers mit Punsch & Glühwein, Plätzchen und Stollen Empfang. Aschenbrödel verrichtet auf dem Gutshof Mägdedienste und …
weiterlesen →
Sie haben Gutscheine für «glühWEINfelden» gewonnen
Gestern hat der WYFELDER auf dieser Plattform 8 x 2 Gutscheine für den Glühweinstand «glühWEINfelden» beim Raiffeisenplatz, Weinfelden verlost. Um die Gutscheine zu gewinnen, musste …
weiterlesen →
Ich bin auch ein Tannenwald
Über Nacht hat sich der Marktplatz Weinfelden in einen Tannenwald verwandelt. Die beiden Christbauverkäufers sind ab heute auf Platz. Neben dem Verkauf der Bäume werden …
weiterlesen →
Alle machen sich bereit
Alles macht sich bereit für den grossen Adventsmarkt im Ortskern Weinfelden. Hier ein paar Eindrücke vom Samstagmorgen um 8 Uhr. Der Markt startet dann um …
weiterlesen →
Tag der Menschenrechte 2022
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den Internationalen Tag der Menschenrechte, auch bekannt als Human Rights Day, für den 10. Dezember 2022 ausgerufen. Seit 1948 …
weiterlesen →
Doch ein bisschen Weihnachtsbeleuchtung!
Weil wir dieses Jahr auch in Weinfelden fast ganz auf die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung verzichten müssen, schenke ich euch an dieser Stelle vom 1. bis zum …
weiterlesen →
Jugendsportcamps 2023
Die Jugendsportcamps sind sehr beliebt, da sie dank Bundes- und Kantons-Subventionen nur 300 Franken kosten und durch flexible und innovative, von Jugend+Sport ausgebildete Leiterpersonen kompetent …
weiterlesen →
Wer Kreisläufe nutzt, wirtschaftet besser
Über 150 Personen wohnten den verschiedenen Referaten am 3. Innovationsforum Ernährungswirtschaft bei, welche alle sich mit dem brandaktuellen Thema Kreislaufwirtschaft als Lösung beschäftigten. (Foto: Balz …
weiterlesen →
Mahnwache für die verfolgten Christen
Am Mittwoch, 14. Dezember 2022 von 18.00 bis 18.30 Uhr findet auf dem Marktplatz in Weinfelden die Mahnwache für die verfolgten Christen statt. Eine halbe …
weiterlesen →
Die Arbeitslosenquote steigt im Kanton Thurgau
Per 30. November 2022 registrieren die drei Thurgauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) 2’800 arbeitslose Personen. Damit steigt die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat Oktober um …
weiterlesen →
































































