Oktober – Schutzengelmonat

Diesen Beitrag teilen.

In der katholischen Kirche wird seit dem 18. Jahrhundert der Oktober als Schutzengelmonat gefeiert. 

Biblischer Ursprung der Schutzengel

Der Ursprung der Engel-Verehrung ist bereits im Judentum zu suchen. So heisst es dort beispielsweise im Psalm 91 des Alten Testaments:
Gott befiehlt seinen Engeln, dich zu behüten auf all deinen Wegen. Sie tragen dich auf ihren Händen, damit dein Fussnicht an einen Stein stösst.

Wer an Schutzengel denkt, hat oftmals ein konkretes Bild von ihnen: Sie werden als kindliche Gestalten beschrieben und von zwei Flügeln getragen. Obwohl ein Schutzengel in der Gesellschaft ein bekannter Begriff ist, findet sich biblisch eher selten eine konkrete Erwähnung. Darüber hinaus gibt es keine offizielle kirchliche Lehre, die eine genaue Definition liefert. Dennoch werden folgende Worte des heiligen Basiliusüberliefert, um die Funktion des Schutzengels als Begleiter und Wegweiser zu festigen: „Jedem Gläubigen steht ein Engel als Beschützer und Hirte zur Seite, um ihn zum Leben zu führen, zu schützen und auf seinem Lebensweg zu begleiten».

Schutzengel heute

Schutzengel sind eine weitverbreitete Figur, nicht nur, wenn es um den eigenen Glauben und um das Vertrauen in die göttliche Vorsehung geht. So dankt man oft dem eigenen Schutzengel, wenn etwas gutgegangen ist und wenn man einer Gefahr entkommen ist. Dennoch gerät die christliche Botschaft in der heutigen Zeit auch in den Hintergrund, weil Engel und Schutzengel auch als Werbeträger für kommerzielle Zwecke genutzt werden. Damit tragen die Unternehmen zwar zum Bekanntheitsstatus der christlichen Figuren bei, lassen aber gleichzeitig die wahre Botschaft und Bedeutung der Schutzengel weniger wichtig erscheinen.

Der bekannt christliche Autor Anselm Grün hat in einem Interview Fragen beantwortet, was ihn dazu motiviert, gerade über Engel Bücher zu schreiben.
Hier seine Antworten:

Was motivierte Sie, gerade über Engel Bücher zu schreiben?

P. Anselm Grün: In der Esoterik sind die Engel sehr beliebt. So wollte ich von christlicher Seite her eine Antwort geben, wie wir von der Bibel her die Engel verstehen können und welche Botschaft sie uns sagen möchten.

Manche sagen, der Gottesglaube stehe in der Krise. Engel hingegen stehen hoch im Kurs. Warum diese Widersprüchlichkeit?

Die Theologie sagt, dass Engel geschaffene geistige Wesen sind. Als geschaffene Wesen sind sie erfahrbar. Gott ist manchen zu unanschaulich. Da sind die Engel als Boten Gottes eher vorstellbar und erfahrbar.

Braucht Gott Engel – und brauchen Menschen Engel?

Gott braucht die Engel nicht. Aber – so sagt die Bibel – Gott schickt uns die Engel gerade in Situationen von Bedrängnis und Not, um uns daraus zu erretten. Und Gott schickt uns seinen Engel, um uns einen Weg zu weisen, den wir verloren haben.

Sind Engel mehr als nur eine menschliche Vorstellung?

Engel sind eine Realität. Aber über diese Realität kann man nur in Bildern sprechen. Sie sind also mehr als menschliche Vorstellung. Sie sind die Boten Gottes. Aber schon Augustinus sagt, wir sollten mehr über ihre Botschaft nachdenken als über ihr Wesen.

Was wäre verloren, wenn es keine Engel gäbe?

Engel vermitteln uns den nahen Gott, den Gott, der sich um uns kümmert, der etwas zu uns schickt, was wir erfahren können. Unsere Beziehung zu Gott würde an Anschaulichkeit verlieren, wenn es keine Engel gäbe.

„Du bist mein Engel“, sagen manche. Können Menschen einander Engel sein?

Ja, auch Menschen können für uns zum Engel werden, wenn sie uns im rechten Augenblick ansprechen oder vor einer Gefahr schützen. Aber der Mensch ist nicht von seinem Wesen her Engel. Er kann damit auch nicht angeben. Aber Gott kann ihn für einen anderen zum Engel machen. Wenn wir dem inneren Impuls folgen, werden wir oft zum Engel für einen anderen.

Viele sagen, sie hätten einen Schutzengel. Fühlen Sie sich persönlich von Engeln beschützt?

Ja, ich fühle mich von meinem Schutzengel beschützt. Wenn ich mit dem Auto fahre, bitte ich Gott, er solle mir den Schutzengel zur Seite stellen. Und manchmal erfahre ich dann im Autoverkehr, dass ich nicht achtsam genug war, aber ein Engel mich vor dem Unfall bewahrt hat.

In den Seitenfenstern unserer Kirche St. Johannes finden sicheinige Darstellungen von biblischen Geschichten mit Engeln. Vielleicht entdecken Sie in dem einen oder anderen Bild einen für Sie passenden Engel. 

Armin Ruf, Gemeindeleiter

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen