Neue Präsidien des Grossen Rates und des Regierungsrates

Die neu gewählten Präsidien (v. l.): Dominik Diezi, Vizepräsident des Regierungsrates, Grossratspräsident Peter Bühler, Regierungspräsident Walter Schönholzer und Grossratsvizepräsident René Walther.
Diesen Beitrag teilen.

Die neu gewählten Präsidien (v. l.): Dominik Diezi, Vizepräsident des Regierungsrates, Grossratspräsident Peter Bühler, Regierungspräsident Walter Schönholzer und Grossratsvizepräsident René Walther.

Peter Bühler (Die Mitte) ist neuer Präsident des Thurgauer Grossen Rates, Walter Schönholzer (FDP) übernimmt das Präsidium im Regierungsrat. Beide wurden an der Sitzung des Grossen Rates vom Mittwoch, 22. Mai 2024, gewählt.

Das Präsidium des Grossen Rates ist im neuen Amtsjahr in der Hand der Mitte. Peter Bühler, Betriebsökonom aus Ettenhausen, erhielt 116 von 121 massgebenden Stimmen. Zum Regierungspräsidenten hat der Grosse Rat bereits zum zweiten Mal Walter Schönholzer (FDP) aus Neukirch an der Thur gewählt, er erhielt 106 von 115 massgebenden Stimmen.

Der neu gewählte Präsident des Grossen Rates Peter Bühler (links) und der neu gewählte Regierungspräsident Walter Schönholzer.

Neuer Vizepräsident des Grossen Rates ist René Walther (FDP). Er konnte 111 von 118 massgebenden Stimmen auf sich vereinen. Zum Vizepräsidenten des Regierungsrates wählte der Grosse Rat Dominik Diezi (Die Mitte), er erhielt 119 von 121 massgebenden Stimmen.

Der neue Präsident des Grossen Rates hat sein Amt unmittelbar nach der Wahl angetreten. Die Amtsperiode des neuen Regierungspräsidenten beginnt derweil am 1. Juni 2024. Beide sind für ein Jahr gewählt.

tg.ch

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen