F1 BSV Weinfelden Handball : TV Uster – 16:23 (7:12)
06.11.2022, Weinfelden Güttingersreuti, Schiedsrichter Peter Dietz/Claudia Bacher, 100 Zuschauer
Gebrauchter Tag für die Weinfelder 1. Ligafrauen – Am Sonntagabend stand das Rückspiel gegen den TV Uster an. Während die erste Partie relativ knapp zugunsten der Zürcherinnen ausfiel, malte sich der BSV diesmal Chancen für eine Revanche aus. Leider kam es aber anders und das Team musste sich erneut geschlagen geben.
Der Start in die Partie misslang den Gastgeberinnen dabei gänzlich. Im Angriff schlichen sich viele Ungenauigkeiten ein, sodass es meist gar nicht erst zum Torwurf kam. Aber auch die Gegnerinnen kämpften mit Eigenfehlern, wodurch sich der Rückstand in Grenzen hielt. Trotzdem wollte besonders in der Offensive zu wenig gelingen und Uster kam seinerseits immer besser ins Spiel. Entsprechend wuchs die Tordifferenz immer weiter an. Auch wenn sich das Heimteam kämpferisch zeigte, wirklich viel wollte im ersten Durchgang leider nicht gelingen. Zur Pause lagen die Gäste somit mit 12:7 vor.
Auch ein Fünftorerückstand könnte aufgeholt werden, dafür mussten sich die Weinfelderinnen deutlich steigern und besonders im Angriff gefährlicher auftreten. Immer wieder zeigte die Equipe gute Ansätze, vorwiegend dann, wenn sie sich in Geduld übte. Dennoch gab es insgesamt zu wenig davon und so wollte die Aufholjagd leider nicht gelingen. Die Abwehrarbeit war grösstenteils gut und auch Torhüterin Chantal Meyer machte ihren Job mit einer 50%-Fangquote bemerkenswert. Da waren die zahlreichen Siebenmeterpfiffe zugunsten der Ustermerinnen verständlicherweise frustrierend und mitunter ein Grund, weshalb die Gäste nie mehr wirklich in Bedrängnis gebracht werden konnten. Grösstes Sorgenkind bleibt aber nach wie vor das Angriffsspiel. Der Sieg für Uster ging absolut in Ordnung (Endstand 16:23).
Zeit, den Kopf in den Sand zu stecken, bleibt keine. In den nächsten Trainingseinheiten gilt es fleissig an den Baustellen zu arbeiten und im nächsten Heimspiel, am Sonntag, 13.11., gegen den HC Goldach-Rorschach mit Selbstbewusstsein anzutreten. (ap)
Ejupi (3 Paraden), Meyer (13 Paraden); Asprion (2), Bürgi P., Bürgi S. (2), Hartmann (1), Leone (1), Lingenhel J., Martin (8), Mayer, Moor, Petrovic, Portmann (2), Roth J.
zVg