Mit gutem Beispiel voran: «cool and clean» setzt Zeichen für Verantwortung im Sport

Mit gutem Beispiel voran: «cool and clean» setzt Zeichen für Verantwortung im Sport
Diesen Beitrag teilen.

Wie können wir den Sportnachwuchs für ein gesundes und faires Verhalten sensibilisieren – gerade jetzt zum Start der Outdoorsaison? Das Präventionsprogramm «cool and clean» liefert starke Impulse für Vereine und Verbände.

Pünktlich zum Frühling ruft «cool and clean» dazu auf, das eigene Verhalten im Sportalltag kritisch zu reflektieren – sei es beim Umgang mit Nikotinprodukten, dem Konsumverhalten an Anlässen oder dem Umgang mit der Umwelt. Im Zentrum steht dabei das Prinzip der Vorbildfunktion: Wer mitdenkt, wirkt – gerade gegenüber Kindern und Jugendlichen.

Neben spannenden Themen wie:

  • dem kritischen Umgang mit Puff Bars und Nikotinprodukten
  • der Rolle von Führungspersonen als Vorbilder
  • einem Praxisbeispiel aus Zofingen zur rauchfreien Sportanlage
  • nützlichen Angeboten für Outdoor-Events

liefert der aktuelle Newsletter auch ein inspirierendes Video zum Thema «kritisches Denken».

Hier geht’s zum vollständigen Newsletter von «cool and clean»

sportamt.tg.ch

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen