Wer genau hinschaut, erkennt viel Wissenswertes zum Bau vom Schloss Frauenfeld.
800 Jahre alt und noch kein bisschen müde: Das Schloss Frauenfeld ist ein Monument der Extraklasse. Gemeinsam mit Bauforscher Heinz Pantli schulen Besucherinnen und Besucher an der öffentlichen Führung vom Samstag, 9. März 2024, ihren Blick und rekonstruieren Stein für Stein, wie die Burg um 1230 entstanden ist.
Bewusst hinschauen – so lautet das Credo der Tour zum Bau der Burg zu Frauenfeld. Bereits im Aussenbereich sorgt Heinz Pantli für die ersten Augenöffner. Welcher Teil der mächtigen Wehranlage wurde zuerst errichtet? Was verrät die Grösse der Burg über deren Sinn und Zweck? Welche Materialien wurden verbaut? Wie veränderte sich der Herrschaftssitz im Verlaufe der Jahrhunderte?
Meist sind es Details, die viel über ein Monument und dessen Entwicklung preisgeben, dem Laien aber entgehen. Vom Waffenkeller bis zum Turm entschlüsselt Experte Heinz Pantli solche vermeintlichen Kleinigkeiten, teilt sein Insiderwissen und setzt die einzelnen Puzzlesteine Stück für Stück zu einem stimmigen Bild zusammen.
Die Tour zum Themenjahr «Frau & Bau. Geburt einer Hauptstadt» des Historischen Museums Thurgau startet um 15 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Anmeldung erfolgt online: www.historisches-museum.tg.ch
tg.ch