Mit dem Extrazug sicher und bequem an die Street Parade

sbb bahnhof weinfelden
Diesen Beitrag teilen.

Am 9. August 2025 geht die 32. Street Parade in Zürich über die Bühne und zieht wieder Hunderttausende von Feiernden an. Damit alle sicher und bequem hin- und zurückkommen, setzt die SBB Extrazüge ein. Zusätzlich gilt für das Nachtnetz des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV) ein Spezialfahrplan.

www.streetparade.com
> Street Parade App

Die SBB sorgt auch für die diesjährige Street Parade mit einem Zusatzangebot für eine sichere und umweltfreundliche An- und Rückreise. Am Samstagnachmittag werden 27 Extrazüge der SBB aus der ganzen Schweiz nach Zürich fahren und in der Nacht die Stadt wieder in alle Landesteile verlassen. Sowohl im nationalen als auch im regionalen Verkehr stehen Verbindungen bis in die frühen Morgenstunden zur Verfügung.

Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, werden zahlreiche reguläre Züge mit zusätzlichen Wagen ausgestattet. Rund 65 Mitarbeitende der SBB werden an den Bahnhöfen in Zürich bereitstehen, um den Reisenden bei Fragen Unterstützung zu bieten.

Für eine entspannte An- und Rückreise empfiehlt die SBB, über Zürich HB oder Zürich Enge zu reisen. Beim Bahnhof Zürich Stadelhofen kann es zu Engpässen kommen.

Nacht-S-Bahnen und Busse fahren bis 4 Uhr morgens

Die Nacht-S-Bahnen und Busse im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) werden bis 4 Uhr morgens fahren. Die Trams und Busse der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) folgen einem speziellen Fahrplan, der in der ZVV-App oder auf www.zvv.ch eingesehen werden kann.

Bahnreisenden, die ausserhalb des ZVV- und Z-Pass-Gebietes unterwegs sind, empfiehlt die SBB das «City-Ticket Zürich» (mehr Informationen auf der SBB Webseite «City-Ticket: das Billett für Zug und Ortsverkehr», Hin- und Rückfahrt sowie S-Bahn, Tram und Bus in der Stadtzone Zürich). Dieses ist am Anreisetag und in der darauffolgenden Nacht bis 5 Uhr gültig. Bei der Anreise aus dem ZVV- und Z-Pass-Gebiet empfiehlt sich bei der Hinreise der Kauf einer Tageskarte.

Details zu den Fahrplänen, der Street Parade und allen Events können dem Street-Parade-Fahrplanflyer oder dem Street-Parade-Magazin entnommen werden, welche beide seit dem 28. Juli 2025 an allen Bahnhöfen aufliegen. Detailinfos gibt es auch auf der SBB Webseite «Street Parade», der ZVV-Webseite «Street Parade» oder rund um die Uhr beim Rail Service 0848 44 66 88 zum Lokaltarif.

Reiseempfehlung Totalsperre Bern–Freiburg

Die SBB führt auf der Linie Bern–Freiburg umfassende Unterhaltsarbeiten durch. Um diese möglichst rasch und sicher ausführen zu können, wird der Bahnverkehr vom 27. Juni bis 25. August 2025 unterbrochen, wovon auch Reisende an die Street Parade betroffen sind. Reisende aus Genf und Lausanne nach Zürich reisen mit den Extrazügen via Neuchâtel, Biel. Reisende aus Freiburg benützen die Bahnersatzbusse EV nach Bern und steigen in Bern um. Der Online-Fahrplan ist angepasst und schlägt die jeweils besten Verbindungen vor.
Mehr Informationen im SBB News Artikel «Totalunterbruch Bern–Freiburg: Ersatzverkehr».

Die SBB empfiehlt, vor Reiseantritt die Verbindungen im Online-Fahrplan zu prüfen, da auf dem Bahnnetz vielerorts Unterhaltsarbeiten stattfinden.

Quelle: sbb.ch
Foto: David Keller

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen