Märstetten: Die Legislaturziele des Gemeinderates

Diesen Beitrag teilen.

Der schnelllebige Wandel der Zeit macht auch in Märstetten keinen Halt. Die Entwicklung der Wirtschaft, der Gesellschaft, des Klimas und der Politik fordern von Behörde und Verwaltung flexibles Denken und Handeln. Dazu gehört auch ein Blick in die Zukunft und deren mittel- und langfristige Gestaltung.

Der Gemeinderat Märstetten hat sich am 17. Februar 2024 auf dem Schloss Freudenfels mit der künftigen Entwicklung der Gemeinde auseinandergesetzt und das Legislaturprogramm 2024 bis 2027 beraten. Anlässlich der Gemeinderatssitzung vom 30. April 2024 konnte das Legislaturprogramm mit Massnahmen und Strategien verabschiedet werden. Das Legislaturprogramm besteht aus einer Zusammenfassung für die Öffentlichkeit und einem internen Arbeitspapier, das der Priorisierung der Aufgaben und der Kontrolle der Massnahmen dient. 

Märstetten – moderne, eigenständige Agglomerationsgemeinde im Herzen des Kantons

Die Politische Gemeinde Märstetten setzt sich aus den ehemaligen Ortsgemeinden Ottoberg und Märstetten sowie den Weilern Boltshausen, Altenburg, Dattenhub und Ruberbaum zusammen und liegt am westlichen Ende des Ottenbergs. Die Thurgauer Landgemeinde verfügt über eine hervorragende Infrastruktur und bietet attraktive Möglichkeiten des Wohnens und des Arbeitens, unweit der Stadt Weinfelden. Sämtliche obligatorische Schulangebote können innerhalb der Gemeinde besucht werden. Darüber hinaus ist Märstetten verkehrstechnisch bestens erschlossen. Bezüglich der musischen oder sportlichen Freizeitgestaltung weist Märstetten ein breitgefächertes Vereinsleben auf. Attraktive Spazierwege, Erholung spendende Wälder und der wunderschöne Blick in die Appenzeller, Toggenburger und Glarner Alpen sorgen für ein tiefempfundenes Wohlbefinden in der Gemeinde.

Wichtige Dienstleister sind unter anderem die Behörden und die Gemeindeverwaltung. Sowohl die Wege zu Informationen als auch diejenigen der bürokratischen Aufwendungen sind kurz. Der hohen Wohn- und Lebensqualität wird in Märstetten Sorge getragen.

Legislaturziele 2019 – 2023 [pdf, 1.1 MB]

Quelle: www.maerstetten.ch

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen