Lehrlingstag 2025: Aus Fehlern lernen und mit mentaler Stärke zu Höchstleistungen

Diesen Beitrag teilen.

Der Lehrlingstag 2025 stand im Zeichen der zwei Themen: Aus Fehlern lernen, respektive mit Rückschlägen umgehen und mit mentaler Stärke zu Höchstleistungen.

Drei spannende Referenten und eine Referentin standen an der 21. Ausgabe der Forumsveranstaltung für Lernende aus der Ostschweiz auf der Bühne. Mitgebracht haben sie je fünf konkrete und praxiserprobte Rezepte für den Alltag von Auszubilden-den und Ausbildenden, welche die Teilnehmenden in Form eines Handouts mit nach Hause nehmen konnten.

Jeremias Meier, Mitgründer und ehemaliger CEO der Business-Software-Firma bexio und Gründer und CEO von Paymira, zeigte auf, dass der Aufbau einer erfolgreichen, schnell wachsenden Firma einer Achterbahn gleicht. Er erklärte, dass Fehler machen besser ist als nichts zu machen und weshalb Erfolg nicht über Nacht kommt.

Nico Stahlberg, Ruder-Olympiateilnehmer 2012 und 2016, Gesamtweltcupsieger und Teilnehmer des 37. Americas Cup mit Alinghi in Barcelona 2024, berichtete, wie man Druck zu seinem Vorteil nutzen und dadurch sein volles Potenzial abrufen kann. Er zeigte auf, wie die mentale Kraft wie ein Muskel trainiert und nicht nur im Sport, sondern auch im Berufsleben gebraucht werden kann.

Monika Wicki-Hess, ehemalige Skirennfahrerin, Olympionikin 1984 und Mentaltrainerin von Marco Odermatt, verdeutlichte, dass ein positives Mindset dazu beiträgt, Situationen erfolgreich zu bewältigen. Sie zeigte auf, wie AthletInnen dies verinnerlichen und perfektionieren.

Hanspeter Latour, ehemaliger Fussballtorhüter und Fussballtrainer, sprach zum

Thema „Träume wahr werden lassen“. Er ging auf die nötigen Voraussetzungen ein und zeigte auf, was es braucht, damit sich seine Träume erfüllen. Dazu gehören Vertrauen in seine eigenen Stärken, Leidenschaft, Fleiss, Geduld und auch Humor.

Der nächste Lehrlingstag findet am Montag, 23. November 2026, statt. Interessierte können sich für den Newsletter unter www.lehrlingstag.ch anmelden.

Der Grundgedanke dieser gemeinnützigen Veranstaltung ist es, den Jugendlichen und deren Ausbildnern Rüstzeug und Motivation für die Lehrzeit mitzugeben. Der Lehrlingstag wird unter dem Patronat der Regierung des Kantons Thurgau, des Thurgauer Gewerbeverbandes, der Industrie- und Handelskammer Thurgau und des Verbandes Thurgauer Landwirtschaft veranstaltet. Der Anlass findet im Kongresszentrum Thurgauerhof in Weinfelden statt, wird von erfahrenen Forumsveranstaltern organisiert, mit hochstehender Veranstaltungstechnik begleitet und vom bekannten Radio- und Fernsehmann Reto Scherrer moderiert.

90% der Teilnehmer gaben im Jahr 2024 an, dass ihnen der Besuch des An-lasses etwas für ihre Lehrzeit gebracht hat! Zum Beispiel neue Sichtweisen, interessante Impulse, frische Motivation und vieles mehr.

zVg

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen