LEADER Digital Award 2025 – Frist verlängert & Start-ups profitieren von Gratis-Teilnahme

St.Gallen, 13. Februar 2025 – Die Bewerbungsfrist für den LEADER Digital Award 2025 wurde verlängert. Unternehmen, Start-ups und Organisationen aus der Ostschweiz haben nun bis zum 23. Februar 2025 (Mitternacht) Zeit, ihre digitalen Vorzeigeprojekte einzureichen.

Die Organisatoren des Awards kommen damit der Nachfrage aus der Wirtschaft nach, denn zahlreiche Unternehmen hatten aufgrund der laufenden Sportferien um eine Fristverlängerung gebeten. «Mehrere Interessierte haben uns signalisiert, dass sie die reguläre Anmeldefrist nicht einhalten können. Wir möchten sicherstellen, dass wirklich alle innovativen Projekte die Chance haben, sich für den Award zu bewerben», erklärt OK-Präsident Christoph Lanter.

Start-ups profitieren von kostenloser Teilnahme

Ein besonderes Angebot gibt es für Start-ups: Dank Sponsor Startfeld können junge Unternehmen, die nicht älter als drei Jahre sind, kostenlos am Wettbewerb teilnehmen. Dadurch sollen innovative Geschäftsmodelle mit digitalem Fokus besonders gefördert werden.

Der LEADER Digital Award bietet Unternehmen, Start-ups und Organisationen aus der Ostschweiz eine einmalige Gelegenheit, ihre digitalen Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Gewinner werden an der feierlichen LEADER Digital Award Night am 8. Mai 2025 im Einstein Congress St.Gallen gekürt. Neben der Preisverleihung erwartet die Teilnehmer ein hochkarätiges Programm.

Inspirierende Keynote zur Award-Night

Ein besonderes Highlight der diesjährigen Award-Night ist die Keynote von Jacqueline Gasser-Beck, Präsidentin des St.Galler Stadtparlaments und Leiterin des Teaching Innovation Lab an der Universität St.Gallen.

In ihrem Vortrag «KI-Kompetenz als Erfolgsfaktor» beleuchtet sie die Bedeutung von Up- und Reskilling für Unternehmen, um die Potenziale der Künstlichen Intelligenz optimal zu nutzen. Damit liefert sie wertvolle Impulse für Unternehmen, die sich mit digitalen Zukunftstechnologien auseinandersetzen.

Drei Wettbewerbskategorien plus Publikumspreis

Die Projekte können in drei Hauptkategorien eingereicht werden:

  • Unternehmen: Digitalisierungsprojekte von KMU und Industrie zur Steigerung des digitalen Reifegrads
  • Start-ups: Junge Unternehmen mit digitalen Geschäftsmodellen (nicht älter als drei Jahre)
  • Organisationen: Projekte von NPOs und öffentlichen Verwaltungen zur Förderung der digitalen Transformation

Zusätzlich wird am Event ein Publikumspreis vergeben: Das Publikum kann per Live-Voting seinen Favoriten küren.

Schnelle und einfache Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt vollständig online und ist in nur 15 Minuten abgeschlossen. Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 390 pro Projekt und beinhaltet ein Ticket für die Award-Night. Für Start-ups ist die Teilnahme wie erwähnt kostenlos.

Die verlängerte Anmeldefrist gibt allen Interessierten noch einmal die Möglichkeit, ihre digitalen Vorzeigeprojekte zu präsentieren und sich mit den Besten der Ostschweizer Digitalbranche zu messen.

Jetzt anmelden!

Bewerbungen können noch bis zum 23. Februar 2025 um Mitternacht unter folgendem Link eingereicht werden: https://www.leaderdigital.ch/award/leader-digital-award-2025/anmeldung.html

Weitere Infos zum LEADER Digital Award finden Sie hier: https://www.leaderdigital.ch/award/leader-digital-award-2025.html

zVg

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!