Spende an WYFELDER – lokal informiert

Kulturpreis für einen stillen Schaffer

Othmar Eder hat von Regierungsrätin Denise Neuweiler den Kulturpreis 2025 erhalten.
Diesen Beitrag teilen.

Othmar Eder hat von Regierungsrätin Denise Neuweiler den Kulturpreis 2025 erhalten.

Gestern Abend ist dem bildenden Künstler Othmar Eder im Werk2 in Arbon der mit 20’000 Franken dotierte Thurgauer Kulturpreis verliehen worden. Sowohl Regierungsrätin Denise Neuweiler als auch Laudatorin Katja Baumhoff betonten an der Feier, dass Eders Schaffen weit über den Kanton Thurgau hinausstrahle.

«Mit grosser Präzision, künstlerischer Hingabe und Ausdauer hat sich Othmar Eder in die kulturelle Landschaft des Thurgaus eingeschrieben», sagte Regierungsrätin Denise Neuweiler, Chefin des Departementes für Erziehung und Kultur, an der Preisverleihung in Arbon. Sie betonte aber auch, dass Othmar Eders künstlerisches Wirken weit über den Thurgau hinaus reiche. Der 70-jährige Preisträger arbeite mit den unterschiedlichsten Medien und Materialien – und trotzdem sei seine Handschrift stets zu erkennen. «So entwickelt sich sein Werk stets weiter und natürlich sind wir gespannt auf alles Weitere, was dazu kommt», sagte Denise Neuweiler.

Auch die Laudatorin, die Kunstwissenschaftlerin Katja Baumhoff, betonte die Vielseitigkeit und den Umfang von Othmar Eders Werk. Sie bezeichnete Othmar Eder als «aufmerksamen Beobachter, dessen umherschweifender Blick auch jene Phänomene einfängt, die sich dem flüchtigen Blick entziehen». Die Vergabe des Thurgauer Kulturpreises an Othmar Eder sei auch ein Zeichen dafür, dass nicht immer nur der Lauteste gehört wird: «Dieses Jahr wurde eine leise Stimme, ein poetischer Ton, gehört oder besser gesagt, gesehen.»

Der Thurgauer Kulturpreis wird seit 1986 vergeben. Damit spricht der Regierungsrat seinen Dank und seine Anerkennung aus für ausserordentliche kulturelle Leistungen von Privaten und von Institutionen, die das kulturelle Leben im Kanton in besonderer Weise bereichern. Eine Auswahl möglicher Trägerinnen und Träger des Kulturpreises wird dem Regierungsrat jeweils von der Kulturkommission des Kantons Thurgau vorgeschlagen. Die Verleihung des mit 20’000 Franken dotierten Thurgauer Kulturpreises 2025 fand gestern Abend im Werk2 in Arbon statt. Musikalisch umrahmt wurde die stimmungsvolle Feier von Hannes Geisser und Martin Peter.

Othmar Eder wurde 1955 in Kufstein in Österreich geboren und studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Seit 1982 lebt und arbeitet er in der Schweiz, seit 2001 in Stettfurt. Reisen führten ihn unter anderem nach Südamerika und sind wichtige Quellen seines Schaffens. Auch längere Aufenthalte in Lissabon oder Genua waren prägend für sein Werk. Unzählige Einzel- und Gruppenausstellungen in der Schweiz und im näheren Ausland zeigten in den vergangenen Jahrzehnten sein breites und unablässiges Schaffen. Seine Arbeiten sind in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten, so auch in der Sammlung des kantonalen Kunstmuseums mit Ankäufen von 2012 und 2021.

tg.ch

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen