Daniel Walder an der Kirchenorgel
Zur Pensionierung unseres Kirchenmusikers, Daniel Walder
Thomas Siegfried
1994 ist Daniel mit seiner Familie von Lengnau bei Biel nach Weinfelden gezogen und hat ab 15.8.1994 als Nachfolger von Erich Büsser, der selbst über 30 Jahre in unserer Kirchgemeinde tätig war, sein Wirken entfaltet. In der damaligen Stellenausschreibung wurde, unter anderem, der Wunsch ausgedrückt: «…mit persönlichem Engagement in der Gemeinde und Verwurzelung im christlichen Glauben».
Daniel hat im kürzlich publizierten Interview mit der Thurgauer Zeitung zu seinem Entscheid für Weinfelden gesagt: «In Weinfelden ist das Evangelium wichtig, ja zentral. Hier leben viele überzeugte Christen. Das hat für mich den Ausschlag gegeben.» Seine Verwurzelung im christlichen Glauben strahlte durch sein virtuoses Orgelspiel und durch seine Liedauswahl. Er hat mit seiner kirchenmusikalischen Tätigkeit im Gottesdienst ‘gepredigt’ und damit die Predigt unterstützt und ergänzt. Er sagt im erwähnten Interview: «Musik kann ausdrücken, was das Wort nicht kann.»
Daniel hat den Kirchenchor von Erich Büsser übernommen. In all den Jahren hat er den Chor in wöchentlichen Proben und über Projekte, für die er jeweils zusätzliche Singinteressierte begeistern konnte, geleitet und gefördert. Ergänzend hatte er dann den Gospelchor ins Leben gerufen, mit dem er auch grössere Projekte realisierte. Zum Beispiel das Musical «Messiah» von Tore W. As, das im letzten Herbst noch einmal aufgeführt wurde. Bei beiden Chören steht nicht das persönliche Können, sondern die Freude am gemeinsamen Singen, die gegenseitige Motivation und Inspiration, im Vordergrund. Die Familienchöre zu Weihnachten ergänzten seine Gemeindechorarbeit.
Die Etablierung von ‘Worship’-Liedern im Sonntagmorgengottesdienst zusammen mit dem Musikteam ist ebenfalls eine Spur, die weit zurück reicht in seinem Dienst.
Zusammen mit der katholischen Kirchenmusikerin, Eun Hye Lee, hat Daniel den traditionelle Abendmusikzyklus organisiert und geleitet.
Neben der kirchenmusikalischen Tätigkeit engagierten sich Daniel und seine Frau, Beatrice, auch bei der Umgestaltung der Sonntagsschule in einen Kids Treff. Die Beiden haben auch das Gebet für die Gemeinde ins Leben gerufen, das sie immer noch aktiv betreuen.
Daniel war und ist ein demütiger Mensch, in dem Sinne, wie es Erwin McManus in seinem Buch «Der Weg des Kriegers» ausdrückt: «Wahre Demut können wir nur erleben, wenn wir unsere eigene Macht erfahren und sie zum Nutzen anderer einsetzen.»
Zum Abschluss noch ein paar Liedverse von Nikolaus Ludwig von Zinzendorf, die meines Erachtens, sein Wirken sehr schön beschreiben:
Wir wolln uns gerne wagen, in unsern Tagen der Ruhe abzusagen, die ‘s Tun vergisst. Wir wolln nach Arbeit fragen, wo welche ist, nicht an dem Amt verzagen, uns fröhlich plagen und unsere Steine tragen aufs Baugerüst.
Nikolaus Ludwig von Zinzendorf
Die Liebe wird uns leiten, den Weg bereiten und mit den Augen deuten auf mancherlei: ob’s etwa Zeit zu streiten, ob’s Rasttag sei. Sie wird in diesen Zeiten uns zubereiten für unsere Seligkeiten. Nur treu, nur treu.
Danke, Daniel, für deine innovative, professionelle, konstante und segensreiche Arbeit in unserer Gemeinde.
Quelle: evang-weinfelden.ch