Kinder, die an J+S-Aktivitäten teilnehmen, behalten mit höherer Wahrscheinlichkeit einen aktiven Lebensstil bei, wenn sie älter werden.

Kinder, die an J+S-Aktivitäten teilnehmen, behalten mit höherer Wahrscheinlichkeit einen aktiven Lebensstil bei, wenn sie älter werden. — © BASPO

In einer neuen Studie wurde gezeigt, dass organisierter Sport, unterstützt durch Jugend+Sport (J+S), eine wichtige Rolle dabei spielt, dem Rückgang der körperlichen Aktivität entgegenzuwirken.

Im Rahmen der SOPHYA-Studie, die vom Bundesamt für Sport (BASPO) unterstützt wurde, untersuchten Forschende über fünf Jahre hinweg die körperliche Aktivität von etwa 430 Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 16 Jahren in der Schweiz.

Mehr erfahren (hier klicken)

sportamt.tg.ch

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!