KANTON THURGAU

statistisches jahrbuch kanton thurgau 2024
Kanton

Jahrbuch „Kanton Thurgau im Fokus“ verabschiedet sich

Mit der Ausgabe 2024 schließt das Jahrbuch „Kanton Thurgau im Fokus“ nach vielen Jahren seine Publikationsreihe ab. Die Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau und ...
weiterlesen →
instagram WYFELDER – lokal informiert weinfelden danke
Amtliche Publikationen

Über 77’500 Aufrufe: Wyfelder Instagram-Kanal feiert starken Zuwachs

Die sozialen Medien spielen in der modernen Informationswelt eine immer wichtigere Rolle, und das bestätigt sich auch für den lokalen Nachrichtendienst «Wyfelder – lokal informiert». ...
weiterlesen →
Kanton

Infoabende: Gebäude erneuern – Energiekosten halbieren – auch in Weinfelden

Das Amt für Energie Thurgau lädt alle Hausbesitzer und Interessierten herzlich zu den Infoabenden zum Thema «Gebäude erneuern – Energiekosten halbieren» ein. Mit einem Mix ...
weiterlesen →
Ein zweites Leben für den MThB C2 102 (Baujahr 1911)
Damals

Beitrag aus dem Lotteriefond: Verein Historische Mittel-Thurgau-Bahn

Ein zweites Leben für den MThB C2 102 (Baujahr 1911) Der Regierungsrat hat dem Verein Historische Mittel-Thurgau-Bahn für die Restaurierung des MThB-Personenwagens C2 102, Baujahr ...
weiterlesen →
Kanton

Ostschweizer Kantone geschlossen für sichere und verlässliche Nationalstrassen

V.l. n.r. Regierungsrat Dominik Diezi (Thurgau), Bauherr Ruedi Ulmann (Appenzell Innerrhoden), Regierungsrat Dölf Biasotto (Appenzell Ausserrhoden), Regierungsratspräsidentin Susanne Hartmann (St. Gallen), Regierungspräsident Patrick Strasser (Schaffhausen und ...
weiterlesen →
Kanton

Fachleute bestimmen Ihre Schätze

Archäologische Funde, rare Kunst, seltene Bücher, uralte Fossilien oder doch nur Plunder? Bereits zum 26. Mal führen das Museum für Archäologie, das Naturmuseum, das Historische ...
weiterlesen →
Andreas Keller, Dienstchef Verkehrsüberwachung bei der Verkehrs- und Seepolizei der Kantonspolizei Thurgau, zeigt, wo auf der Autobahn A7 die Sensoren des WIM-Systems verbaut sind.
Kanton

Sensoren erleichtern Arbeit der Kantonspolizei erheblich

Andreas Keller, Dienstchef Verkehrsüberwachung bei der Verkehrs- und Seepolizei der Kantonspolizei Thurgau, zeigt, wo auf der Autobahn A7 die Sensoren des WIM-Systems verbaut sind. Bei ...
weiterlesen →
Kanton

Jubiläum eines innovativen Thurgauer Webarchivs

Fabrikbesuch in der Hero Frauenfeld in den 1960er-Jahren. Die Arbeit in der Fabrik hat das Leben von Generationen im Thurgau geprägt. Bild: StATG Slg. 2.8.60/7, ...
weiterlesen →
Der Jobmarkt ermöglichte interessante Gespräche zwischen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern und Stellensuchenden.
Kanton

Speed Datings auf dem Jobmarkt

Der Jobmarkt ermöglichte interessante Gespräche zwischen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern und Stellensuchenden. Wenn Menschen auf Menschen treffen, funktioniert die Kommunikation direkt und vor allem frei von ...
weiterlesen →
Kanton

Führung zu Othmar Eders Urner Strahler im Naturmuseum

Minerale, 2023. Zeichnung auf Papier, 91,5×136,5cm (Foto Stefan Rohner, St. Gallen) Der Thurgauer Künstler Othmar Eder war Gast der Stiftung Kunstdepot Göschenen. Dort taucht er ...
weiterlesen →
Kanton

WILWEST: Projekt optimiert, Landverkauf aufgegleist

Die Regierungen der Kantone St.Gallen und Thurgau haben die Botschaften zum Grundstückverkauf WILWEST durch den Kanton St.Gallen an den Kanton Thurgau zuhanden der kantonalen Parlamente ...
weiterlesen →
SPA_Kinder beim Sport Kinder bei Sport, Spiel und Spass in der Sporthalle ,wl
Kanton

Sportferien ohne Schnee: Polysportives Camp als Alternative

Kinder bei Sport, Spiel und Spass in der Sporthalle  Während viele Familien in den Thurgauer Sportferien traditionell die Skigebiete besuchen, bietet das Sportamt Thurgau im ...
weiterlesen →
Kanton

Hermine Hascher ist die Delegierte des Regierungsrates für die Mitwirkung Thur3

Regierungspräsident Walter Schönholzer und Regierungsrat Dominik Diezi stellen an der Thur Hermine Hascher vor. Sie ist die Delegierte des Regierungsrates für die Mitwirkung des Hochwasserschutz- ...
weiterlesen →
WYFELDER – Lokal informiert, weltweit gelesen 30. September 2024 um 4 Uhr
Galerie

WYFELDER – Lokale Nachrichten erreichen die Welt

Ein Blick auf die Google Analytics-Daten von heute Morgen, dem 30. September 2024 um 4 Uhr, zeigt: Das News-Portal WYFELDER – lokal informiert zieht Leser ...
weiterlesen →
Kanton

Rechnung der Hotellerie muss korrigiert werden

Aussicht vom Arenenberg in Richtung Untersee Im Rahmen der Budgetierung 2025 wurde festgestellt, dass die Rechnung der Hotellerie auf dem Arenenberg aufgrund veralteter Umlageschlüssel in ...
weiterlesen →
Angebote

Museum für Kinder 

Liebe KinderLiebe Eltern, Grosseltern, Göttis, Tanten und weitere Interessierte Schnell ist es Herbst geworden und damit bestes Wetter für Museumsbesuche. Im Historischen Museum verspricht ein ...
weiterlesen →
schweizer franken geld
Kanton

Auszahlung der Energie-Fördergesuche verzögert sich

Während der Pandemie und aufgrund der drohenden Energiemangellage im Winter 2022/2023 ist die Nachfrage nach Fördermitteln in den Jahren 2020 bis 2023 stark angestiegen. Zudem ...
weiterlesen →
Kanton

Dank Sparmassnahmen kann Defizit reduziert werden

Urs Meierhans, Leiter der Finanzverwaltung, präsentierte gemeinsam mit dem Gesamt-Regierungsrat des Kantons Thurgau das Budget 2025. Der Regierungsrat des Kantons Thurgau legt dem Grossen Rat ...
weiterlesen →
Kanton

Thurgau: Sicherheit durch Sichtbarkeit

Auch dieses Jahr werden über 6000 Gratis-Leuchtwesten an Thurgauer Schülerinnen und Schüler verteilt. (Bild: Kapo TG) Wer auf der Strasse sichtbar ist, der ist sicherer ...
weiterlesen →
Bildlegende: Zum Schluss gibt es Applaus, denn die Theaterwerkstätten enden jeweils mit einer Aufführung.
Angebote

Neue Theaterkurse im Theaterhaus Thurgau

Zum Schluss gibt es Applaus, denn die Theaterwerkstätten enden jeweils mit einer Aufführung. Wer träumt nicht davon, einmal auf einer Bühne im Rampenlicht zu stehen? ...
weiterlesen →
Kanton

Philipp Ryser wird neuer Direktor des SVZ

Philipp Ryser ist per 1. Oktober 2024 zum neuen Direktor des Sozialversicherungszentrums Thurgau (SVZ) ernannt worden. Er tritt die Nachfolge von Andy Ryser an, der ...
weiterlesen →
Kanton

Regierungsrat ermöglicht den Kauf von zusätzlichen Ferientagen

Zusätzliche Ferientage für einen Sprung mehr in den Bodensee. Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die teilrevidierte Verordnung über die Rechtsstellung des Staatspersonals genehmigt. Ab ...
weiterlesen →
Amtliche Publikationen

Liebe Leserinnen und Leser

unsere Region lebt von ihren Geschichten, und wer könnte sie besser erzählen als Sie? Bei WYFELDER – lokal informiert bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre ...
weiterlesen →
Kanton

Ein Preis für die künstlerische Vielseitigkeit

Regierungsrätin Denise Neuweiler überreicht Rahel Wohlgensinger den Thurgauer Kulturpreis. Gestern Abend ist der Puppenspielerin Rahel Wohlgensinger der mit 20’000 Franken dotierte Thurgauer Kulturpreis verliehen worden. ...
weiterlesen →
schweizer franken thurgau geld kanton wappen weinfelden wyfelder
Kanton

Steuerbares Einkommen von zehn Milliarden Franken

Das steuerbare Einkommen der Thurgauer Steuerpflichtigen – und damit auch der Einkommenssteuerertrag – waren im Steuerjahr 2021 höher als im Vorjahr. Der steuerbare Gewinn der ...
weiterlesen →
Märstetten: Wegen Sekundenschlaf verunfallt
Kanton

Märstetten: Wegen Sekundenschlaf verunfallt

Eine Autofahrerin verursachte in der Nacht zum Sonntag in Märstetten infolge Sekundenschlafs einen Selbstunfall. Es wurde niemand verletzt. Kurz nach 1 Uhr war eine Autofahrerin ...
weiterlesen →
Sportamt Thurgau an der Berufsmesse – Ausbildung und Sport im Fokus
Kanton

Sportamt Thurgau an der Berufsmesse – Ausbildung und Sport im Fokus

Das Sportamt Thurgau ist an der Berufsmesse Thurgau 2024 vertreten und lädt alle Interessierten herzlich zum 17. Thurgauer Berufsbildungsforum am 20. September ein. Der Anlass ...
weiterlesen →
Bevölkerungswachstum bezirk weinfelden wyfelder kanton thurgau
Kanton

Bevölkerung wächst 2024 weiter

295’109 Personen wohnten per 30. Juni 2024 im Thurgau, 2’158 Personen oder 0,7 % mehr als Ende 2023. Damit setzte sich das Wachstum der ständigen ...
weiterlesen →
Ackerterrassen – ein vergessenes Kulturgut
Kanton

Raumentwicklungsbericht 2023 dem Bundesamt für Raumentwicklung zugestellt

Ackerterrassen – ein vergessenes Kulturgut Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat den neuen Raumentwicklungsbericht für die Zustellung an das Bundesamt für Raumentwicklung freigegeben. Mindestens alle ...
weiterlesen →
Kanton

Leichter Anstieg der Besucherzahlen in Thurgauer Kinos

2023 konnten die Thurgauer Kinos wieder etwas mehr Besucherinnen und Besucher begrüssen. Mit vier Kinos und drei grösseren sowie diversen kleineren Open-Air-Kinos ist die Kino-Landschaft ...
weiterlesen →

Ihr Beitrag auf WYFELDER

Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder senden Sie eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Ihre Nachricht an uns.

Nach oben scrollen