KANTON THURGAU

Simone Schmid wird neue Kantonsarchäologin
Kanton

Simone Schmid wird neue Kantonsarchäologin

Simone Schmid übernimmt per 1. Juli 2025 die Leitung des Amtes für Archäologie des Kantons Thurgau. Sie folgt auf den langjährigen Kantonsarchäologen Hansjörg Brem, der ...
weiterlesen →
wappen kanton thurgau WYFELDER – lokal informiert
Kanton

Trotz Eintrübung ist die Finanzlage der Politischen Gemeinden solide

Die finanzielle Situation der Politischen Gemeinden im Kanton Thurgau hat sich 2023 gegenüber dem Vorjahr verschlechtert. Weniger Gemeinden als in den Vorjahren hielten alle oder ...
weiterlesen →
david keller mediazeit WYFELDER – lokal informiert weihnachten 2024 neujahr 2025 gruss
Angebote

Mit WYFELDER durch die Festtage ins neue Jahr: Lokal informiert, weltweit erreichbar

Lokal, schnell, unkompliziert und dank der Online-Präsenz weit über die Stadtgrenze hinaus sichtbar: WYFELDER – lokal informiert begleitet Sie auch im neuen Jahr mit allem ...
weiterlesen →
Kanton

Textilcontainer beschädigt

Am Textilcontainer entstand Sachschaden. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Am Montagabend wurde in Wuppenau ein Textilcontainer durch eine unbekannte Täterschaft beschädigt. Am Container entstand Totalschaden. Kurz vor ...
weiterlesen →
Kanton

Regierungsrat erhöht den Anteil erneuerbarer Energie beim Heizungsersatz

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Änderung der Energienutzungsverordnung verabschiedet. Die Anpassung ergibt sich aus dem vorgegebenen Pfad im aktuell geltenden Gesetz über die ...
weiterlesen →
Kanton

Nach Kollision weitergefahren

Der Sachschaden beträgt mehrere tausend Franken. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Ein Autofahrer verursachte am Dienstagabend in Wuppenau einen Selbstunfall und entfernte sich vom Unfallort. Verletzt wurde ...
weiterlesen →
schweizer franken geld
Kanton

Letzte Möglichkeit zur Prämienverbilligung

Der Anspruch auf die Prämienverbilligung für das Jahr 2024 verfällt von Gesetzes wegen am 31. Dezember 2024. Personen, die kein Antragsformular erhalten haben und trotzdem ...
weiterlesen →
Schulsport
Kanton

Rückenwind für den Freiwilligen Schulsport

Im Kanton Thurgau wird der freiwilligen Schulsport ab dem 1. Januar 2025 gezielt gestärkt. Für Thurgauer Kinder und Jugendliche sollen die täglichen Sport- und Bewegungsmöglichkeiten ...
weiterlesen →
Kaugummi
Kanton

Weggeworfene Zigarettenstummel kosten im Thurgau 300 Franken Busse

Der Kanton Thurgau verschärft das Abfallgesetz und erhöht Bussen für Littering ab 2025. Für einzelne Kleinabfälle wie Papier, Verpackungen, Kaugummi oder Essensreste beträgt die Busse künftig 150 ...
weiterlesen →
rav arbeit thurgau Regionales Arbeitsvermittlungszentrum logo
Kanton

Die Arbeitslosenquote stagniert im Kanton Thurgau 

Per 30. November 2024 haben die drei regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Kanton Thurgau 3’421 arbeitslose Personen registriert. Damit steigt die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem ...
weiterlesen →
Kanton

183 Millionen Franken für die individuelle Prämienverbilligung

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Änderung der Krankenversicherungsverordnung genehmigt. Die Revision betrifft drei Bereiche: die individuelle Prämienverbilligung (IPV), die Definition des Verlustscheins und ...
weiterlesen →
littering abfall weinfelden kantont thurgau WYFELDER – lokal informiert
Kanton

Regierungsrat erhöht die Bussen für Littering

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat das revidierte Abfallgesetz per 1. Januar 2025 in Kraft gesetzt und die dazu gehörende Verordnung über die Abfallbewirtschaftung genehmigt. ...
weiterlesen →
Kanton

Deutliche Zunahme der Pflegetage in Psychiatrien und Rehakliniken

Im Jahr 2023 erbrachten die Thurgauer Kliniken 2,3 % mehr Pflegetage und stockten dafür die Anzahl Vollzeitstellen um 1,6 % auf. Auf der Seite der Krankenhäuser ...
weiterlesen →
Tag der Freiwilligen
Kanton

Internationaler Tag der Freiwillligen

Zum diesjährigen Internationalen Tag der Freiwilligen sagt benevol Thurgau «Dankeschön» mit einer süssen Aktion. 1000 Schoggi-Goldtaler werden rund um den 5. Dezember im Thurgau verteilt ...
weiterlesen →
Kantonswappen Thurgau
Kanton

Daten zum Grossen Rat als Open Government Data

Auf der Thurgauer Plattform für offene Verwaltungsdaten (OGD) data.tg.ch stehen nun noch umfangreichere Datensätze zum Grossen Rat zur freien Nutzung bereit. Die Daten sind kostenlos ...
weiterlesen →
Kanton

Voraussetzungen für internationale Spitzenforschung geschaffen

Feierliche Eröffnung des neuen Instituts für Intelligente Systeme und Smart Farming (ISF), von links die Thurgauer Regierungsrätin Denise Neuweiler, Institutsleiter Dejan Šeatović und der Rektor ...
weiterlesen →
Heimspiel 2024 wird am 13. Dezember 2024 eröffnet
Kanton

Heimspiel 2024 wird am 13. Dezember 2024 eröffnet

Heimspiel ist ein etabliertes länderübergreifendes Ausstellungsformat, das Kunstschaffende und Institutionen der Ostschweizer Kantone, des Fürstentums Liechtenstein und Vorarlberg verbindet. Bei der Ausgabe 2024 gibt es ...
weiterlesen →
Kanton

Neue Dienstleistungen auf dem Digitalen Schalter

Der Digitale Schalter des Kantons Thurgau erweitert laufend sein Angebot: Bürgerinnen und Bürger können nun bereits 62 Dienstleistungen bequem online abwickeln. Seit der Lancierung im ...
weiterlesen →
Amtliche Publikationen

WYFELDER – lokal informiert knackt 1500-Follower-Marke auf Instagram

Heute ist ein besonderer Tag für WYFELDER – lokal informiert: Die Plattform hat die beeindruckende Marke von 1’500 Followern auf Instagram überschritten. Dieses Wachstum zeigt, ...
weiterlesen →
windanlage thurgau weinfelden kanton wyfelder
Kanton

Pro Wind Thundorf bedauert das Nein zur Zonenplanänderung – Engagement für nachhaltige Energie geht weiter

Pro Wind Thundorf nimmt das heutige Abstimmungsergebnis mit Bedauern zur Kenntnis. Eine Mehrheit der Stimmbevölkerung ist einer emotionalen Angstkampagne gefolgt, welche durch Falschinformationen geprägt war.  Ihre Falschheit gipfelt darin, ...
weiterlesen →
Ab an die Urne: Dieses Wochenende finden Volksabstimmungen statt. (Bild: Stadt Weinfelden)
Kanton

Kanton Thurgau sagt viermal Ja zu den eidgenössischen Vorlagen

Wahlurne Stadt Weinfelden – Foto: Stadt Weinfelden Die Thurgauer Stimmberechtigten haben den Bundesbeschluss über den Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen, die Änderung des Obligationenrechts (Mietrecht: ...
weiterlesen →
Zahlreiche Thurgauer Sportlerinnen und Sportler wurden für ihre Leistungen geehrt. Links Sportamtschef Martin Leemann und Regierungsrätin Denise Neuweiler.
Kanton

Kanton Thurgau ehrt erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler

Zahlreiche Thurgauer Sportlerinnen und Sportler wurden für ihre Leistungen geehrt. Links Sportamtschef Martin Leemann und Regierungsrätin Denise Neuweiler. Der Kanton Thurgau hat gestern Abend seine ...
weiterlesen →
wyfelder gehoert gesehen gelesen lokal informiert weinfelden banner logo
Angebote

«WYFELDER»: Das Spitzenreiter Online-Lokalmedium in Weinfelden

«WYFELDER» ist das führende Online-Lokalmedium in der Weinfelder Region und ein Produkt der Kommunikationsagentur mediaZeit GmbH mit Sitz in Weinfelden. Täglich um 9.00 Uhr wird ...
weiterlesen →
wahlen abstimmung oktober 2023 weinfelden nationalrat städerat schweiz wyfelder umgestaltung bahnhhof weinfelden rathaus
Kanton

Abstimmung vom 24. November 2024

Morgen Sonntag, 24. November 2024, entscheiden die Schweizer Stimmberechtigten über vier nationale Vorlagen: Die Ergebnisse aus dem Kanton Thurgau werden ab ca. 12.05 Uhr auf https://wahlen.tg.ch/ laufend ...
weiterlesen →
wyfelder gehoert gesehen gelesen lokal informiert weinfelden banner logo
Amtliche Publikationen

Dein Beitrag auf WYFELDER – lokal informiert

Dein Beitrag auf WYFELDERHast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses ...
weiterlesen →
Bevölkerungswachstum bezirk weinfelden wyfelder kanton thurgau
Kanton

Das Bevölkerungswachstum setzt sich fort

Die Einwohnerzahl stieg im Kanton Thurgau im dritten Quartal um rund 850 Personen oder 0,3 %. Damit setzte sich das Wachstum im bisherigen Tempo fort. ...
weiterlesen →
Gelungene Integration: Berner Heugabel trifft Thurgauer Obstsaft, Werbeplakat 1944
Kanton

Zuwanderung und ihre Spuren im Thurgau

Vor 150 Jahren waren Einwanderungswillige im Thurgau willkommen, Landarbeiterinnen und Bauern aus dem Emmental und Schwabenland gefragte Fachkräfte. Im Rahmen der Museumshäppli lädt Carmen Aliesch, ...
weiterlesen →
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Austausches zwischen den Ratsleitungen mit der St.Galler Kantonsratspräsidentin Barbara Dürr (vorderste Reihe) und dem Thurgauer Grossratspräsidenten Peter Bühler (vorderste Reihe, Zweiter von links).
Kanton

Austausch zwischen den Leitungen der Parlamente der Kantone Thurgau und St.Gallen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Austausches zwischen den Ratsleitungen mit der St.Galler Kantonsratspräsidentin Barbara Dürr (vorderste Reihe) und dem Thurgauer Grossratspräsidenten Peter Bühler (vorderste Reihe, ...
weiterlesen →
Kanton

Projekte für die strategische Zusammenarbeit definiert

Die Ostschweizer Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau sind ihrem Ziel für eine engere strategische Zusammenarbeit einen Schritt näher gekommen: Sie haben einen ...
weiterlesen →
Kanton

Fussgänger von Auto angefahren

Der Fussgänger wurde bei der Kollision schwer verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Nach einem Verkehrsunfall in Bürglen musste am Dienstagmorgen ein Fussgänger schwer verletzt ins Spital ...
weiterlesen →

Ihr Beitrag auf WYFELDER

Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder senden Sie eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Ihre Nachricht an uns.

Nach oben scrollen